Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Kurze Frage.

Mein Ansaugstutzen von Parma SP09 steht am Rahmen an.

Kann ich da bedenkenlos das Rahmenloch mit der Flex ein bisschen erweitern? Gibts da irgendwas zu beachten?

Danke

Gruß

Max

Geht bedenkenlos, wenn du nur ein wenig wegnimmst. (Was wohl in deinem Fall zutrifft)

Sollte das Loch größer werden, dann würde ich es verstärken.

LG AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke carsten84 für die schnelle Antwort.Hab das mit der Büroklammer gerade mal ausprobiert,das Lager liegt zu 3/4 an aber gegenüber von meiner 1cm Markierung auf ca 15 bis 18 Uhr komm ich mit der Klammer rein und zwar genau um die Stärke der Klammer.Hab nochmal bischen Eisspray draufgesprüht und mit dem Hartholz und dem dicken Bello ordentlich eine verpasst,macht aber keinen Muck! :wacko: Und nu?

MfG nighty

Noch jemand nen Tipp?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahso, ja nu kommts drauf an welches radl er meint.

mit PKs radl geht das glaub.

:wacko:

Öhm.. nö, PK XL1

PKS war ja der normale V50 Motor mit Kontaktloser Zündung.

Was ich meine ist die ZGP und das Lüra vom "neueren" PK Motor.

Gibts da einen Umrüstsatz auf 20mm oder hab ich pech gehabt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm...ok...

also...willst du die PKXL1 Zündung auf V50 Motor fahren, geht das nur mit dem PKS Lüra (19mm) oder eben einem HP4...

man hat ab und an Glück und findet das V50 4-Fach Blinker LüRa von Ducati...das funktioniert wohl auch mit der E-Zündung...

Wenn Du nun aber ein 20mm LüRa hast, mußt du den Motor spalten und die Welle gegen eine 20mm Welle tauschen

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

entweder so lassen wenn sich alles montieren lässt,

oder halt das Lager mit einer langen Schrauben und

einer passenden Unterlegscheibe oder auch zwei ein-

ziehen.

Alles klar,werd auf nummer sicher gehen und mir ne Gewindestange und U-Scheiben besorgen und schauen ob da noch was geht.

Soll ich die Lagerschale davor nochmal erwärmen oder abkühlen? Oder einfach mit schmakes anziehen?

Gruß nighty

Bearbeitet von nighty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. mist, dann geht leider nicht was ich vorhatte.

Hab nämlich noch einen orginalen PK XL1 Motor rumliegen und wollte den anstatt meines Kurzhub Malossi Motors verbauen damit meine Freundin fahren kann...

die gutste will ja leider keinen Motorrad Führerschein machen ;-)

Aber dann heb ich mir die Zündung für den nächsten Motor auf :wacko:

Vielleicht sucht ja jemand einen guten PK Motor..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar,werd auf nummer sicher gehen und mir ne Gewindestange und U-Scheiben besorgen und schauen ob da noch was geht.

Soll ich die Lagerschale davor nochmal erwärmen oder abkühlen? Oder einfach mit schmakes anziehen?

du hast es dem Lager ja anscheinend schon ordentlich besorgt, irgendwann muss auch mal gut sein.

ich täte jetzt erstmal versuchen, ob sich die ganze Geschichte ohne weitere Gewaltanwendung fertig

montieren lässt wie gesagt, und wenn ja, es dann dabei belassen.

Wenn doch noch eingezogen wird, täte ich nicht endlos Gewalt ausüben dabei.

Wenn man Metalle warm macht, dehnen sie sich aus.

hier wird es insofern nicht einfach, weil Lager und Aussenteil beide aus Stahl bestehen, und

sich in gleichem Maße ausdehnen, und darüber hinaus bereits fest miteinander verbunden sind.

Ergo heizen sich beide Teile gleichmässig auf, wenn Du jetzt Wärme zuführst, und es macht

m.E. nicht mehr wirklich Sinn jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bekomm ich die Fußbremse am besten raus bei einer et3?

zug hinten am motor lösen und leicht rausziehen ( seitlich vom motor)

alle 3 schrauben der fussbremse wegschrauben, dann seitlich kippen und raus damit.

achso, falls da ein gummi auf der fussbremse ist, muss das auch weg.

aber um nur den schalter zu wechseln, musst nicht den ganzen zug rausziehen. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zug hinten am motor lösen und leicht rausziehen ( seitlich vom motor)

alle 3 schrauben der fussbremse wegschrauben, dann seitlich kippen und raus damit.

achso, falls da ein gummi auf der fussbremse ist, muss das auch weg.

aber um nur den schalter zu wechseln, musst nicht den ganzen zug rausziehen. :wacko:

Danke, so werd ichs morgen probieren. Is ja die reinste Fummelei...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Gibts eigentlich irgend nen Adapter um an nem ET3 Lenker OHNE schneiden/schweißen nen Hydraulikgeber (Bremse) zu befestigen?? Will mir ne Vollhydraulische Scheibenbremse gönnen und möchte aber sehr ungern am Lenker beigehen! Gibts sowas und wo??? Bitte Infos per PM!!!

MfG M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast es dem Lager ja anscheinend schon ordentlich besorgt, irgendwann muss auch mal gut sein.

ich täte jetzt erstmal versuchen, ob sich die ganze Geschichte ohne weitere Gewaltanwendung fertig

montieren lässt wie gesagt, und wenn ja, es dann dabei belassen.

Wenn doch noch eingezogen wird, täte ich nicht endlos Gewalt ausüben dabei

Servus! Also hab gerade das Lenkrohr verbaut aber es reicht nicht ganz aus wie auf dem Bild zu sehen ist.Spricht was dagegen die Lagerschale vom unteren Lenkkopflager mit nem Dorn weiter einzutreiben? :wacko: Oder nochmal raus und einziehen?

MfG nighty

post-12089-045166600 1305834620_thumb.jp

Bearbeitet von nighty
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für mich ist die Lagerschale zu groß...die sitzt ja irgendwie gar nicht im Rahmen...

wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, sieht das Original vollkommen anders aus...

Servus! Also ich hab gerade nochmal die Kataloge gewälzt,und konnte auf den ersten Blick keinen Unterschied zu meiner Lagerschale erkennen. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein..ich mein wie die im Rahmen sitzt....irgenwas muß da ja nich stimmen,sonst würd ja das Gewinde komplett raus gucken

Die Schale ist noch ca.5mm vom Lagersitz entfernt und das fehlt halt jetzt oben.Trau mich aber nicht so richtig da noch mehr drauf rumzuhämmern.Glaub aber nicht das ich das gezogen bekomme,deshalb meine Frage mit dem Schlagdorn.Hab halt keinen Bock das mir der Lagersitz einreisst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
    • Servus, ich bin auf der Suche nach einen Rennroller für die Rundstrecke. Bitte einfach alles anbieten. Gruß    
    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information