Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Motovespa PX 200 (und T5) Sammeltopic: Spanische Vespen nach +- 1980


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist die hintere Bremstrommel einer spanischrn T5 aus 1990 ident mit der normalen Lusso? Ich plane hier Ersatz, weiß aber nicht mit Sicherheit, welche Trommel/Pos Simmerring richtig ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb Lapflop:

Ist die hintere Bremstrommel einer spanischrn T5 aus 1990 ident mit der normalen Lusso? Ich plane hier Ersatz, weiß aber nicht mit Sicherheit, welche Trommel/Pos Simmerring richtig ist.

 

Man muss hier unterscheiden. Es gibt Lusso Bremstrommeln mit 30mm Wellendichtring und es gibt Lusso Bremstrommeln mit 31,5mm mit Filz.

 

Grundsätzlich easy austauschbar jedoch muss man auf das Maß achten. Gerade bei den Spanierinnen hatte ich schon alles auf der Werkbank/Hebebühne.

--> Bremstrommel Wellendichtringsitz vermessen

 

Filz für 31,5mm 

https://www.scooter-center.com/de/filzring/staubschutz-hinterradbremstrommel-piaggio-vespa-px-ab-bj.-1992-t5-125cc-cosa-1243154?number=1243154

 

Wellendichtring für 30mm 

https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-30x47x6mm-corteco-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-px-bj.-1984-1991-piaggio-50-180-ccm-2-takt-aprilia-sr125-gilera-runner-fx/fxr-125-180-italjet-dragster-125-180-piaggio-skr125-skr150-tph125-skipper125-3820007?number=3820007

 

Ansonsten empfehle ich folgende Bremstrommel, super Verarbeitung, sehr guter Rundlauf, Stehbolzen ausgeführt wie original. In Kombi mit Filz zu verwenden.

https://www.scooter-center.com/de/bremstrommel-hinten-10-zoll-fa-italia-vespa-px-1988-t5-125cc-filzring-31-5mm-3331774?number=3331774

Bearbeitet von vnb1t
  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe jetzt auch mal endlich Hand an meine TX 200 gelegt.

 

TÜV hier in Bochum will ein Datenblatt für genau diese Fahrgestellnummer.

 

Also habe ich das beim TÜV Süd bestellt. Blanko Typenschild ist auch bestellt. Einen Spiegel habe ich eben montiert, der TÜV Prüfer meinte aber, ich brauche zwei. Was ich bei Erstzulassung 1988 so nicht nachvollziehen kann.

 

Die Vollabnahme sollte eigentlich klappen, aber die Hupe wundert mich. Das ist eher eine Schnarre.

 

Habt ihr da Erfahrung? Einfach eine neue DC T5 Hupe bestellen und einbauen?

Oder mal so probieren wenn das Datenblatt da ist?

 

Und auch mit zwei Spiegeln bei einer 200er von 1988?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb godek:

Habt ihr da Erfahrung? Einfach eine neue DC T5 Hupe bestellen und einbauen?

Oder mal so probieren wenn das Datenblatt da ist?

Geht so nicht ohne elektrische Änderungen. Beim 21er wird dann in der Regel eine Ausnahmegenehmigung für die Wechselstromschnarre erteilt.

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Merde Vela:

Geht so nicht ohne elektrische Änderungen. Beim 21er wird dann in der Regel eine Ausnahmegenehmigung für die Wechselstromschnarre erteilt.

 

Ok, also mal so probieren. Danke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, §21 hat die TX 200 letzte Woche bestanden.

Heute angemeldet und das Nummerschild mit Abstandshaltern angebracht.

 

Leider war die Probefahrt etwas ernüchternd, die Kupplung rutscht im 3. Gand ab 5000u/min.

 

Was hat eine TX wohl an Primärzahnrad auf der Kupplung?

 

Ich schaffe es wohl erst nächste Woche die Kupplung mal rauszuholen, aber wenn ich das vorher halbwegs sicher wüsste könnte ich passende Cosa Hardware bestellen. Wird ja jetzt wohl noch eine PX Kupplung drin sein. Da was an Belägen und Federn zu machen lohnt sich vermutlich aber eh nicht.

 

Und hat jemand einen Tipp für eine Bedüsung für TX 200 mit dem SI24, Gemischschmierung und einer Polinibox?

 

mfg

godek

Bearbeitet von godek
Düsen vergessen
Geschrieben

Spanische Kupplungen sind immer durch.

 

:-D

 

Primär 23/65

 

War es eine 10PS?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb godek:

Und hat jemand einen Tipp für eine Bedüsung für TX 200 mit dem SI24, Gemischschmierung und einer Polinibox?

 

mfg

godek

Würde es so machen:

160/BE3 Luft/mischrohr

Choke 60

55/160 ND

HD um und bei 122 (testen)

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nop:

Primär 23/65

 

War es eine 10PS?

 

Ja, laut spanischen Papieren 7kW.

 

Ich habe keinen aktuellen Vergleich, meine 12PS PX 200 lusso ist schon ewig nicht mehr auf der Strasse. Meine T5 mit 172er Malossi und 30er PHBH geht deutlich besser als die TX. Also keine Ahnung ob das 10 oder 12 PS sind.

Geschrieben

Eine T5 - und dann mit 172er und 30er Vergaser - fährt sich ganz anders als ne originale 200er mit 10PS.

Geschrieben

Weiss ich doch. Ist aber aktuell meine einzige Vespa die ich legal auf der Strasse bewegen kann.

 

Ich werde jetzt aber nicht mit der PX ohne TÜV und Versicherung Vergleichsfahrten machen.

 

Ich habe mal die Düsen bestellt die Elbratte empfohlen hat. Danke dafür. Und die Teile um die vorhandene vmc molle Kupplung mit dem 23er Zahnrad fahren zu können.

 

Die T5 ist ja krass, aber die hält auch immer nur von 12 bis mittags. Tank kann man auch nur halb nutzen. Die TX soll so Serie + werden das die verlässlich bleibt

Geschrieben

Zur T5: lass den 30er Vergaser weg und fahre nen 24er SI G. Ich fahre das mit 172er Malossi und Box seit 2007 und bin noch nie mit der Karre wegen des Motors liegengeblieben. Ist meine Alltags- und Reisekarre. Sie hat um und bei 50 tkm aufm Buckel und rennt und rennt.

  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Elbratte:

Zur T5: lass den 30er Vergaser weg und fahre nen 24er SI G. Ich fahre das mit 172er Malossi und Box seit 2007 und bin noch nie mit der Karre wegen des Motors liegengeblieben. Ist meine Alltags- und Reisekarre. Sie hat um und bei 50 tkm aufm Buckel und rennt und rennt.

Das kann ich so bestätigen. Wenn ich ankommen muss, nehm ich die 5 mit 172, 24er, Box.

  • Like 2
Geschrieben
Am 8.5.2025 um 22:58 schrieb godek:

 

 

Die T5 ist ja krass, aber die hält auch immer nur von 12 bis mittags. 

Kannst das erläutern? Du widersprichst hier gerade sämtlichen Erfahrungen des gesamten Forums.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb weissbierjojo:

Kannst das erläutern? Du widersprichst hier gerade sämtlichen Erfahrungen des gesamten Forums.

Das ist so eine Jugendsünde mit einem riesen Loch unter dem Malossi Membran Block. Also auch nix mit mach mal nen SI24/24 drauf.

T5 Gehäuse wachsen ja heute auch nicht mehr auf den Bäumen und den T5 SI24 habe ich auch nicht mehr.

 

Und diese psezielle Kiste ist einfach nicht zuverlässig, war sie damals als sie 30 Jahre jünger war schon nicht.

 

Aktuell ist sie tatsächlich bis auf Drehzahlmesser und Kilometerzähler in Ordnung. Anderen angeblich funktionierenden Tacho habe ich ersteigert bevor die SIP Teile dann doch lieferbar waren. Dank des PHBH 30 kann man halt nur knapp den halben Tank nutzen.

 

Da mich mit dem Teil eine Hassliebe verbindet habe ich die vor 4 Jahren so halb restauriert und getüvt. Macht Spass, weiter als Freitags zur Blutwäsche fahre ich damit aber eher nicht mehr.

 

Da mein Rücken mir jetzt bedeutet das ich meine grosse Aprilia verkaufen soll habe ich die TX als sagen wir Mittelstreckenfahrzeug gekauft. Baue gerade die Cosa Kupplung und die Polini Box ein. Ein Satz YSS liegt hier auch bereit, das sind aber ziemlich neue Dämpfer dran die tatsächlich noch funktionieren.

 

Auf den Stress mit dem TÜV habe ich ja wenig Lust, aber vollhydraulische Schibenbremse wäre schon toll, selbst bei 10/12PS. Naja, immerhin könnte ich dann direkt die T5 auch verarzten. Aber das kommt erst in Frage wenn ich die TX tatsächlich auch nutze.

 

Ich hoffe so ist das klarer.

Geschrieben

So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info.

Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.

 

Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.

 

Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.

 

Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung