Zum Inhalt springen

Erfahrungsaustausch Ersatz- und Zubehörteile


Empfohlene Beiträge

Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

So, jetzt hab ich die Trommel runter. Mit den "Beilagscheiben" kannst halt am Nocken ausgleichen. Ich müsste aber an den Lagerbolzen weiter nach außen.

So und jetzt?

Bohrung zu schweißen und neu setzen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab am Wochenende einen Motor neu aufgebaut. Die Maghousing Dichtung von BGM hat bei mir nicht funktioniert. Die hat beim Leakdowntest regelrecht „rausgepfiffen“. Bin zurück auf eine klassische dickere, welche gefettet montiert wurde. Motor war dann dicht.

 

 

0040C404-5573-4FC9-A9DC-9C62BB68CB31.jpeg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

So, jetzt hab ich die Trommel runter. Mit den "Beilagscheiben" kannst halt am Nocken ausgleichen. Ich müsste aber an den Lagerbolzen weiter nach außen.

So und jetzt?

Bohrung zu schweißen und neu setzen?

Hatte mal ein Inder Gehäuse, bei dem auch locker 3mm Versatz der Beläge waren und mit passend unterlegen am Nocken und Hexen war die Bremse gut.

Sehe das wie Harald, am Nocken unterlegen reicht.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er meint das doch so:

 

Wenn er am Nocken mittels Bleche unterlegt, hat er zwar weniger Leerweg bis die Backen auflaufen, aber eben nur an der Nocke laufen sie sauber an. Auf der anderen Seite, also an den Bolzen bleibt der grosse Abstand bestehen und somit greift auch nur 3/4 des Belags tatsächlich..... 

 

Wenn man jetzt die Backenhexe ansetzt, dann nimmt das auch eben nur vorne, also Richtung Nocken, am Belag ab. Wenn das dann 3-4mm sind die man da abfräst, na dann wird die Bremsleistung auch nicht wirklich besser.... 

Bearbeitet von dolittle
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was aber nicht weiter schlimm ist, wenn das nur zu 50%-60% trägt (vom nocken weg bis zur mitte reicht nach meiner meinung).

 

man darf nur nicht so viel abfräsen, dass sich der bremsnocken verklemmt/verkeilt.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

Cool, ich wusste gar nicht, dass es die schon fertig gibt, bisher habe ich die immer selbst geschintten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden hat swissscooter folgendes von sich gegeben:

Hab am Wochenende einen Motor neu aufgebaut. Die Maghousing Dichtung von BGM hat bei mir nicht funktioniert. Die hat beim Leakdowntest regelrecht „rausgepfiffen“. Bin zurück auf eine klassische dickere, welche gefettet montiert wurde. Motor war dann dicht.

 

 

0040C404-5573-4FC9-A9DC-9C62BB68CB31.jpeg

Die BGM Dichtungen haben einen Konstruktionsfehler.

Im Bereich der beiden Abdrückgewinde vom Maghousing müßte die Silikonnaht die Löcher umlaufen

und nicht Mittendurch gehen.Dort ist die Flächenpressung vom Silikon unterbrochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten hat Friseur folgendes von sich gegeben:

So noch eine Verständnisfrage:
Im Set sind 3 Plättchen in unterschiedlicher stärke.
Muss ich denn nicht an jedem Bremsbacken in der gleichen Stärke unterlegen?

 

durch die unterschiedlichen Stärken kannst du Versatz ausgleichen, macht eben auch am meisten Sinn VOR dem hexen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Die BGM Dichtungen haben einen Konstruktionsfehler.

Im Bereich der beiden Abdrückgewinde vom Maghousing müßte die Silikonnaht die Löcher umlaufen

und nicht Mittendurch gehen.Dort ist die Flächenpressung vom Silikon unterbrochen.

Genau dort hat meine beim Test mit dem Glasreiniger Seifenblasen produziert.

 

Die Dichtung müsste wie bei den restlichen Löchern aussehen, außer dass die Stanzung fehlt.

 

Ist das SCK darüber informiert?

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

 

Harald, was hälst von einer Auflage an Bremsbackenbolzen die, sagen wir 1-2mm am Gewinde exzentrisch sind? 

Das würde schon helfen die "feste Seite" der Bremsbacken, je nach Positionierung, näher an die Trommel zu bringen.... 

Bearbeitet von dolittle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.6.2022 um 12:54 hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Von der Jockey Bremse kann ich nur dringend abraten. Ich habe in der Werkstatt schon drei Roller mit gebrochenem Bolzen gehabt. Auch hier im Forum gab es einige Ausfälle. Die Idee ist gut, die Ausführung aber lebensgefährlich. Ich verstehe nicht das die immer noch verkauft werden.

Ich hab es noch nicht mal geschafft, die ordentlich zu verbauen...läg bei Bedarf noch hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Ich hab es noch nicht mal geschafft, die ordentlich zu verbauen...läg bei Bedarf noch hier.

Du kannst sie mir gerne schicken, ich entsorge die dann.

Hauptsache die kommt nicht auf die Straße.

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Harald, was hälst von einer Auflage an Bremsbackenbolzen die, sagen wir 1-2mm am Gewinde exzentrisch sind? 

Das würde schon helfen die "feste Seite" der Bremsbacken, je nach Positionierung, näher an die Trommel zu bringen.... 

und die fixierst du dann mit einer Kontermutter in der gewünschten Position?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.6.2022 um 21:27 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Damit kannst du die Beläge im Vorfeld distanzieren:

 

https://td-customs.com/Spacer-Bremsbelaege-Lambretta-LI/LIS/SX/TV-1mm-15mm-2mm

 

Am 20.6.2022 um 07:11 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

am nocken reicht doch.

 

 

Am 20.6.2022 um 14:14 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

timos bleche rein und gut

 

Am 20.6.2022 um 14:56 hat fried69 folgendes von sich gegeben:

durch die unterschiedlichen Stärken kannst du Versatz ausgleichen, macht eben auch am meisten Sinn VOR dem hexen :-D

So... Blecheli nei, gehext und...bremst wie die Sau danke für die Tipps

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information