Zum Inhalt springen

Der IS-Parts Bolzen Toni - Schwingenbolzenrevision leicht gemacht


Tupamaro

Empfohlene Beiträge

Aufgrund der ausufernden Diskussion bei den Neuigkeiten hier nun der eigene Topic.... für Fakten.... mit Bildern...

 

Lieferumfang:

DSC_2056.JPG

 

DSC_2053.JPG

 

DSC_2054.JPG

 

 

DSC_2055.JPG

 

Einbauanleitung:

16559353_1368681789861129_1544450260_n.png 16521793_1368682089861099_1106956761_n.png 16559126_1368682159861092_1581929352_n.png 16521832_1368682853194356_1991542793_n.png 16650208_1368676063195035_1908032560_n.jpg

 

Der Einbau:

 

Schritt 1 + 2:

DSC_2058.JPG

 

DSC_2059.JPG

 

DSC_2061.JPG

 

DSC_2064.JPG

 

DSC_2065.JPG

 

DSC_2066.JPG

 

Schritt 3 + 4:

DSC_2067.JPG

 

DSC_2074.JPG

 

DSC_2075.JPG

 

Schritt 5:

DSC_2076.JPG

 

Schritt 6 + 7:

DSC_2077.JPG

 

Schritt 8:

DSC_2082.JPG

 

 

Schritt 9 + 10 + 11:

DSC_2084.JPG

 

DSC_2085.JPG

 

DSC_2086.JPG

 

DSC_2113.JPG

Bearbeitet von Tupamaro
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch drei Fragen:

Grund für den Bolzen ist vorallem eine unproblematische Montage?

 

Preis habe ich nicht gefunden?

 

Der abweichende Durchmesser ist wie kompensiert? Anderes Material wie original oder hat das jemand mal durchgerechnet das der originale genug Reserve hat?

 

 

Gruß 

 

Markus 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.2.2017 um 19:56 schrieb scooterboys1:

Hi,

ja, der Grund ist die unproblematische und saubere Montage.

Der Preis liegt z.Zeit bei 49,90€

Der Durchmesser von 12mm ist volkommen ausreichend für einen Stützbolzen und weicht nicht viel von dem Originalen Bolzen der ersten PX ab.

 

 

Gr Aleks

Hört sich alles gut an, Danke für die Infos.

Eine alles entscheidende Frage gibt es aber noch:

Gibt es GaySF-Rabattz? :-D:-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok eine schöne CNC-Schwinge könnte bestimmt auch allein von der Optik her gut aussehen. Aber das der Preis die ganze Sache gesprengt hat, kann ich mir vorstellen.

 

Ich finde den Bolzen Toni auch wegen dem Ansatz, nicht an eine frisch lackierte Gabel mit der Presse ran gehen zu müssen, interessant.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 
Hi,
z.Z. leider nicht.
Der Bolzen Toni ist sehr knapp kalkuliert und wird in kleinen Serien und auch teilweise in Handarbeit hergestellt.
Wenn wir größere Serien Bestellen können, hätten wir mehr Spanne so das auch ein GSF RABATTZ geben würde.
Wir wollten halt die magische Grenze von 50€ nicht überschreiten, normalerweise müsste er 59,90€ kosten.
Also so das für uns was bleibt, es für den Händler attraktiv ist den Bolzen Toni zu verbreiten und für Gruppen Rabatte wie z. B. das GSF.
Jetzt kommen auch noch div. Teile dazu, die es nicht als DIN Ware zu kaufen gibt.
Die neuen Scheiben und der Gertring oder eher gesagt die Gertgummischeibe müssen wir auch selber produzieren.
Es sind zwar immer nur Kleinigkeiten, aber Ende summiert sich alles bei so vielen Teilen.
Wir müssen halt schauen, wohin die Reise geht mit dem Bolzen Toni.

An erster stelle steht grade den Preis stabil zu halten.

Und das Ziel ist, das der Bolzen Toni überall seinen Bolzen reinsteckt. ;)
 
 



Da bekommt man glatt das Kotzen dass bei einem so geilen Teil zu einem echt attraktiven Preis, in dem jede Menge Hirnschmalz und sicherlich auch Testaufwand, der garantiert nicht kostenlos war, gleich wieder nach nem Rabatt gefragt wird.

Fahrt Fahrrad wenn euch DAS zu teuer ist.
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Quickshifter:

 

 


Da bekommt man glatt das Kotzen dass bei einem so geilen Teil zu einem echt attraktiven Preis, in dem jede Menge Hirnschmalz und sicherlich auch Testaufwand, der garantiert nicht kostenlos war, gleich wieder nach nem Rabatt gefragt wird.

Fahrt Fahrrad wenn euch DAS zu teuer ist.

 

 

Geiz ist halt nicht wirklich geil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Boah, kommt runter. War 'ne ganz normale Frage, und durch Schreibweise und entsprechenden Smilies auch der 100%igen Ernsthaftigkeit beraubt. Und wer mich kennt, weiss dass ich mit Sicherheit der letzte bin, der Innovation und die Mühe der Kleinserienanbieter nicht zu schätzen weiß und außerdem mega Respekt habe, vor dem was da teilweise abgeliefert wird. 

Und erst recht nicht kommt es mir auf die letzten 2,50 Taler an, aber wenn ihr nix anderes zum Aufregen habt, dann Feuer frei... :wacko:

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Sehr geil. Den muss ich die Tage  bestellen. Will meine Gabel vernünftig lackieren und die O-Ringe sehen nicht mehr so toll aus. Auf eine große Aktion mit der Presse hatte ich keine Lust....aber damit schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lucky96:

Ja muss sie klar. Aber nicht wenn sie frisch lackiert ist. Habe ich selber auch noch nicht gemacht aber Stelle mir das einpressen auch schwieriger vor als das auspressen. 

 

.... das gibt sich ehrlich gesagt fast nichts. Beim Ausbau kannst Du Dir beim Entfernen der Sicherrungsbleche leicht was verkratzen. Wenn die raus sind, kannst du ja gut mit Lumpen und Holz den Lack schützen.

Ich denke das ist eher eine Investition für die Zzukunft.

Bearbeitet von cabanoz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb cabanoz:

 

.... das gibt sich ehrlich gesagt fast nichts. Beim Ausbau kannst Du Dir beim Entfernen der Sicherrungsbleche leicht was verkratzen. Wenn die raus sind, kannst du ja gut mit Lumpen und Holz den Lack schützen.

Ich denke das ist eher eine Investition für die Zzukunft.

 

Die Gabel soll ja jetzt erst nach dem Auspressen vernünftig lackiert werden. Daher brauche ich mir dabei keine Gedanken um Kratzer machen.

Finde den Bolzen Toni einfach eine feine Sache die das Leben vereinfacht...auch wie du schon sagtest....in der Zukunft.

Ich habe es auch schon gehabt, dass die Lager noch in Ordnung sind aber die O-Ringe nicht mehr. Mit dem Bolzen Toni ist das Tauschen der O-Ringe dann auch schnell erledigt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Ist wahrscheinlich das Vernünftigste. Der Austausch erfolgt zügig und ein netter Brief ist auch dabei.

 

DSC_2534.thumb.JPG.4c85ea1222a615db1368a4c43a4331b5.JPG

 

DSC_2536.thumb.JPG.d3e95a76192dc90b8a5ed403a604b0c7.JPG

 

Von wegen Tod des Tonis.... alle guten Sachen haben meist Anlaufschwierigkeiten. Das nächste mal suchst du dir halt einfach ein paar Langzeittester für dein Zeugs ;-) Ich wäre dabei. Und zum Thema Bier ausgeben... due kriegst aufgrund des guten Kundenservices und der Transparenz eher eins von mir @scooterboys1 

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
    • Allkauf: weg. Wasmund: weg. Kafu: weg. Blau-Gelb: weg. Plaza: weg.  Helco: weg. real: weg (nicht Kaufland! Je nach Standort wurden die übernommen oder geschlossen). Zu Ostern gab es noch eine Filiale in Salzgitter-Thiede.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information