Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

so right, odr?

3 kleine ritzel dicker ring richtung schaltraste, 1. gang dicker ring richtung welle, bzw. prägung richtung raste. schulterring, sicherrungsring.

 

 

 

 

 

 

 

DSC_0769.JPG

DSC_0771.JPG

DSC_0773.JPG

DSC_0774.JPG

DSC_0775.JPG

2017-03-23_20_17_56.jpg

Bearbeitet von der.Baum
bild dazu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Asbirg:

Noch nicht einbauen und ... :sigh: nicht den Hammer benutzen.

Ich lese mal bei mir nach im Schneider.

 

 

Spiel: 0,15 bis 0,4 mm

 

...

 

Schaut gut aus. :wow:

Das Problem ist,  er redet von innen, aussen und vorne! Wo ist denn vorne? 2. Gang hat auch prägung, die schaut jetzt richtung welle. Nur die prägung vom 1. Schaut Richtung raste. In px Reparatur pdf. Stehts auch nicht richtig drin......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich baue gerne Hauptwelle ohne Zahräder ein! Kein verkanten dann mit der Nebenwellenverzahnug.

Wie 1 u 4 Gang rumkommt ist wohl klar! Beim aufschieben  von 2 u 3 kann man nun sehen wie Räder

in die Verzahnung vom Tannenbaum greifen. Wenn falsch rum fluchtet Verzahnung nicht. Seegerring

u Passscheibe drauf u fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst Dir auch den SCK Katalog downloaden, oder online durchblättern:

http://www.scooter-center.com/de/product/KATVES/Katalog+SCOOTER+CENTER+Vespa?meta=KATVES*scd_ALL_de*s2427031341824*katalog*2*1*1*16

 

Darin findest Du viele hilfreiche Tipps. Unter anderem auch, wie man ein Getriebe richtig zusammenbaut.

Dein Einschlagwerkzeug für den Lagerring auf der Kurbelwelle kannst Du weiterhin verwenden. Du musst es nur ein wenig kürzen, damit ein Teil des Lüfterradgewindes sichtbar ist, wenn Du den (heißen) Ring auf den (kalten) Kurbelwellenstumpf fallen lässt. Du schraubst dann einfach die Lüfterradmutter auf das Gewinde und drückst so mit dem Rohr den Lagerring in die gewünschte Position. Ist zu wenig Gewinde da, schraubst Du einfach die Mutter ab, legst auf Dein Rohrstück passende Beilagscheiben und schraubst die Mutter wieder drauf. 

 

Statt Deinen erotisch wertvollen Eisdildospielen, kannst Du auch Kältespray verwenden. Damit erreichst Du viel schneller, viel tiefere Temperaturen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, nochmal geschliffen und grundiert. die kleinen löcher und macken schenk ich euch!

wer hat nur diese tunnelrücklichter erfunden????
naja, ich glaube ihr gefällts.

 

 

DSC_0825.JPG

Bearbeitet von der.Baum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was macht Deine denn komisches mit ihren Händen? Die spachtelei ist aber so ein futtkram! Erschwerend dazu kommt, dass der Vorbesitzer sie schepp eingebaut hat. Naja, ich habe mir bisschen Mühe gegeben, es ist aber nicht perfekt. Äh, wird gemacht, wenn ich dann mal zeit hab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Asbirg:

Ich find das hier viel mehr Porno

 

:whistling:

 

 

:sigh:

 

 

;-)

 

Zurück zum Thema. Tunnelrücklicht ist ok. Ich hätte oben vielleicht noch ein wenig mehr Spachtel drauf gemacht, damit diese Erhebung weg geht.

Äh, warum müssen sich die 2 Kerle küssen?

 

Welche Erhebung? Die links, oben , mitte oder rechts? Oder die unten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Entschuldige! Hab es genau verdreht, steht da 1,5mm raus! Danke 
    • Onboard #911 ▶ Onboard #16 ▶ Onboard #4 ▶ Onboard #44 ▶ Onboard #5 ▶ Onboard #33 ▶ Onboard #72 ▶  
    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information