Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 1 Stunde schrieb polka1981:

Alles gut Jungs. 

Geputzt wird überhaupt nicht.

Ist doch eine Ratte. 

IMG-20170215-WA0005.jpg

IMG-20170215-WA0004.jpg

IMG-20170215-WA0007.jpg

IMG-20170215-WA0002.jpg

bitte tausch die primär noch in eine 2.56, bzw in eine geradeverzahnte :-)

Posted

Schrägverzahnt nimmt mehr Kraft auf und leitet die axiale Belastung der Lager gleichmäßig ab! 

Des grüne is aspotec! 

Wird sein Jahren in talienischen rennserien verwendet wo schweißen am block untersagt ist! 

Kaltmetall usw kannst vergessen dagegen! 

Ausprobieren,testen dann nochmal die Meinung dazu äußern! 

 

Posted

schrägverzahnt belastet halt die lagersitze! wäre nicht der erste block wo dann nach einer saison die lagersitze ausgelutscht sind ;-)

  • Like 1
Posted

Hast bei geradeverzahnt auch! 

Fahre selbst seid Jahren schräg und da war auch noch nie etwas! 

Posted
vor 2 Minuten schrieb pedalo:

hm... ich finde da sollte irgendwas olles ran, schwarze cnc hebels passen da eher nicht so ins bild

Würde mir auch besser gefallen aber ich warte mal das Bild ab.

Posted (edited)
vor 47 Minuten schrieb polka1981:

Servus 

Jetzt hab ich mal zum testen eine Felge in grün lackiert. 

20170219_175818.jpg

Was meint ihr dazu 

 

Geil, 90er Jahre Disko!

 

coole Vintage Hebebühne:muah: 

Edited by konrektor
Posted

Danke danke für die farbvorschläge aber ich bleib erst mal bei grün.

Gefällt mir ganz gut wobei ich das erst mal bei Tageslicht begutachten muß. 

Morgen darf die kleine wieder in die Werkstatt, Temperatur ist wieder erträglich,dass man wieder draußen Schrauben kann.

Schönen Sonntag noch zusammen .

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • nach der Mannolschelte, die ich wiederholt bekommen hatte, hab ich für Anlässe PRO KR2 im Vorrat. Aber im Alltag will man ja auch schick sein für seine follower...
    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy