Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Abdeckung gehört unten in den Rahmen, um den Tunnel vom Ansaugbereich zu isolieren.
Wenn man die bei den PX-Modellen weglässt läuft die Karre meistens nicht mehr anständig und verschluckt sich, weil von vorne zu viel Luft kommt.

Bei den Oldies ist der Effekt meist nicht so extrem, da im Bereich des unteren Lenkkopflagers weniger Luft rein kommt.

Siehe auch: Kaskadenlappen

Geschrieben

Interessant. Hab ich noch nie gehabt bei meinen (VNB, GT125, GT160). 

Ich hatte aber bei meiner GT160 mit original Motor und Umrüstung auf SI immer ein Gasloch im 3 (oder wars der 4.?), das ich nicht wegbekommen habe.

Hab dann wohl oder übel wieder auf UA19 zurückgebaut. Würde mich interessieren, ob das damit dann weggewesen wäre.

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner VBB ist es komplett wurscht ob der verbaut ist oder nicht, fährt sich identisch.

Bei der MV Sprint (ohne Abdeckung) mit PX Motor hatte ich ein spürbares Loch in der Gasannahme (beim Gashahn voll aufreißen), jetzt mit Deckel läuft die sauber.

Hab den Deckel jetzt einfach bei beiden Reusen verbaut.

Bearbeitet von G0dl1ke
mit PX motor
  • Like 1
Geschrieben
vor 42 Minuten hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Meiner VBB ist es komplett wurscht ob der verbaut ist oder nicht, fährt sich identisch.

Bei der MV Sprint (ohne Abdeckung) mit PX Motor hatte ich ein spürbares Loch in der Gasannahme (beim Gashahn voll aufreißen), jetzt mit Deckel läuft die sauber.

Hab den Deckel jetzt einfach bei beiden Reusen verbaut.

bin ja gespannt. Salva hatte ja einen Ori-Motor der GT mit dem SI betrieben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir jemand eine Briefkopie für MV GT160 mit PX200 Motor und Malossi Sport 210ccm und BGM BixBox Touring zur Verfügung stellen?

Ich habe ja auch noch eine 60mm Langhubwelle verbaut und frage mit jetzt, ob ich das erwähne beim TÜV oder besser nicht?

 

Außerdem habe ich gerade bisl Schiss, dass ich den Motor ohne Scheibenbremse gar nicht eingetragen bekomme, weil ich irgendwo was von 16PS Grenze gelesen habe.

 

Danke fürs Feedback!

Salva

Geschrieben
vor 5 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand eine Briefkopie für MV GT160 mit PX200 Motor und Malossi Sport 210ccm und BGM BixBox Touring zur Verfügung stellen?

Ich habe ja auch noch eine 60mm Langhubwelle verbaut und frage mit jetzt, ob ich das erwähne beim TÜV oder besser nicht?

 

Außerdem habe ich gerade bisl Schiss, dass ich den Motor ohne Scheibenbremse gar nicht eingetragen bekomme, weil ich irgendwo was von 16PS Grenze gelesen habe.

 

Danke fürs Feedback!

Salva

mein Bruder hat ein ähnliches Setup in seiner GT. Er hat keine Scheibenbremse gebraucht.

  • Like 1
Geschrieben

Das ist wohl von TÜV zu TÜV unterschiedlich. Letztes was ich gehört habe war bei vielen neuer Standart ist bis max. 15 PS und max. 100 km/h ohne Scheibenbremse 

  • Sad 1
Geschrieben

Frag am besten vorab bei Deiner präferierten TÜV Niederlassung mal an, lass Dir einen Termin bei dem Prüfer geben der auch die Abnahme macht

und besprich das mit dem. Wenn Eure Vorstellungen dann sehr weit auseinanderliegen was eingetragen werden kann/soll

kannst ja noch zu 1er oder 2 anderen fahren und sehen wo was geht.

(in den letzten 10 Jahren hat sich da vieles geändert. Von wenn man den Prüfer kennt ist alles möglich zu PX Motor in Oldi erst Eintragung des Motors mit alles original, und dann nochmal TÜV Abnahme mit den geänderten Tuningkomponenten und Leistung, bis zu kann nicht eingetragen werden weil Piaggio keine Freigabe erteilt blablabla)

Die TÜV Prüfer bei Rollershops sind mit der Oldi Materie vertraut und oft kulanter, als wenn eine Privatperson zur Niederlassung um die Ecke kommt

wenn Du sowas in der Nähe hast würde ich mir die Mehrkosten die der Shop für die Vorführung und Abnahme verlangt mal überlegen.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Gestern erst Fahrt nach Umbau auf PX Motor. Passt alles bis auf Blinkfrequenz. Auch der umgebaute Lichtschalter funktioniert nun tadellos als Blinkerschter. (Dank an @Der Lange)
 

kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass die Blinker nicht sauber funktionieren? Hab die Glow Special LED Blinker und das Motogadget Relais m.flash. 
Kann das an den nicht verbauten Widerständen liegen? Grundsätzlich sind diese Glow Speciaö zwar Ultra unauffällig, aber auch nicht wirklich hell. Ich kann mir nicht vorstellen, damit TÜV zu bekommen. Oder wird das beim Eintragen lassen des Motor ohnehin nicht geprüft, weil ich ja noch 1 Jahr gültigen TÜV habe? 
 

https://youtube.com/shorts/QBGfdXECLfc?feature=share

Geschrieben
vor 24 Minuten hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Gestern erst Fahrt nach Umbau auf PX Motor. Passt alles bis auf Blinkfrequenz. Auch der umgebaute Lichtschalter funktioniert nun tadellos als Blinkerschter. (Dank an @Der Lange)
 

kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass die Blinker nicht sauber funktionieren? Hab die Glow Special LED Blinker und das Motogadget Relais m.flash. 
Kann das an den nicht verbauten Widerständen liegen? Grundsätzlich sind diese Glow Speciaö zwar Ultra unauffällig, aber auch nicht wirklich hell. Ich kann mir nicht vorstellen, damit TÜV zu bekommen. Oder wird das beim Eintragen lassen des Motor ohnehin nicht geprüft, weil ich ja noch 1 Jahr gültigen TÜV habe? 
 

https://youtube.com/shorts/QBGfdXECLfc?feature=share

die Widerstände braucht´s. Warum sonst wären die dabei? Die sind dazu da genügend Last zu produzieren, da das Relais ja offensichtlich nicht so ganz lastunabhängig ist.

Geschrieben
vor 1 Minute hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Muss ich die dann löten? Kabelschuh hält da ja nicht. 

keine Ahnung. Ich weiß ja nicht, was da für Teile verbaut sind? Warum halten Kabelschuhe nicht? Das sollte ja kein Problem sein, die zu fixieren. Stichwort Zange.

Geschrieben
vor 6 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Wenn ich mir das so durchlese, liegt’s wohl am BGM Regler, der kein richtiges DC liefert:

 

https://www.germanscooterforum.de/topic/301135-led-lenkerendenblinker-dc-an-v50-12v/

 

 

Thread kenne ich.

vor 6 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Eben mal provisorisch 1 Widerstand dazwischen geklemmt. Dann leuchtet der Blinker dauerhaft. 

Steht auch im Thread. Wirst wohl bei LEDs nicht um eine Batterie nicht herumkommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Cooler Link. Gibt auch ein Projekt eines einzelnen für Simsonmopeds. Ist aber deutlich teurer.

Nen Zwanni könnte man ja mal investieren.

Dabei fällt mir gerade ein, dass die Stühle, für die das Ding gemacht ist, ja auch vermutlich auch immer über einen Gleichrichter verfügen.

Das Simsonprojekt braucht keinen.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben
vor 21 Stunden hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Gestern erst Fahrt nach Umbau auf PX Motor. Passt alles bis auf Blinkfrequenz. Auch der umgebaute Lichtschalter funktioniert nun tadellos als Blinkerschter. (Dank an @Der Lange)
 

kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass die Blinker nicht sauber funktionieren? Hab die Glow Special LED Blinker und das Motogadget Relais m.flash. 
Kann das an den nicht verbauten Widerständen liegen? Grundsätzlich sind diese Glow Speciaö zwar Ultra unauffällig, aber auch nicht wirklich hell. Ich kann mir nicht vorstellen, damit TÜV zu bekommen. Oder wird das beim Eintragen lassen des Motor ohnehin nicht geprüft, weil ich ja noch 1 Jahr gültigen TÜV habe? 
 

https://youtube.com/shorts/QBGfdXECLfc?feature=share

 

Spar dir das ganze Geraffel mit dem Kondensator, damit bekommst das wohl trotzdem nicht sauber hin. 
Häng einen kleinen Akku rein. Ich hatte das selbe, Umbau auf PX Motor, LED Blinker ohne Batterie, DC vom BGM Regler direkt abgegriffen. Das bekommst so nie sauber hin. 

Habe mich immer gegen eine Batterie/Akku gesträubt, aber dann letztendlich doch einen kleinen, günstigen Akku geholt und Ruhe war.

Geschrieben
Am 25.4.2021 um 11:03 hat salvatorescilaci folgendes von sich gegeben:

Gestern erst Fahrt nach Umbau auf PX Motor. Passt alles bis auf Blinkfrequenz. Auch der umgebaute Lichtschalter funktioniert nun tadellos als Blinkerschter. (Dank an @Der Lange)

 

Hi,

 

ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich ein paar Glättungskondensatoren (2 x 3300µF parallel) eingelötet habe, hat alles funktioniert wie es soll.

 

Gruß

Geschrieben
vor 53 Minuten hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

Hi,

 

ich hatte das gleiche Problem, nachdem ich ein paar Glättungskondensatoren (2 x 3300µF parallel) eingelötet habe, hat alles funktioniert wie es soll.

 

Gruß

so etwa?

 

Blinkerschaltung.thumb.png.fdd1096e3043983d4c679ee3a3592843.png

Geschrieben (bearbeitet)

Bin @keffaspezial 's Tipp gefolgt und habe so eine Batterie dazwischen gehängt: https://www.ebay.de/itm/252900798865

Jetzt blinkts sauber und auch im Standgas ohne Verlust! 
 

Jetzt blinkt es so: https://youtube.com/shorts/A7PrmYewAiQ?feature=share

 

Aktuell noch ohne Sicherung, aber die sollte spätestens morgen da sein, dann häng ich die auch noch rein.

 

Danke für die ganzen Tipps bisher!

 

Gruß

Salva

 

 

 

Bearbeitet von salvatorescilaci
Link eingefügt
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verstehe ich nicht... müsste dann doch OLL heißen?! Sofern OL weiterhin für Oldenburg steht wie aufm audouw... oder es soll für Oldenburgische Landesbank Behausung (mit) Bank stehen.. ach ich weiß et nich ich hasse Menschen die sich nicht entscheiden können... obwohl nicht alle.... keine ahnung kann mich nicht entscheiden
    • Sehr chic wieder Mal. Ankerplatte checke ich mittlerweile auch immer wieder, wenn auch nur sehr stümperhaft mit einem Blatt Papier
    • Ich unterstelle hier keinem eine Arglist, aber bei Pfusch bin ich durchaus dabei, bei einigen Produkten.   Sicher kann man da jetzt philosophieren, unterm Strich bleibt für mich aber trotzdem ein fader Beigeschmack bei den "großen" Shops. Warum ist es nicht möglich dort Nägel mit Köpfen zu machen oder zumindest eine entsprechende QS zu etablieren, damit sich nicht der Kunde damit herumärgern muss. Dann würde ich die teils stolzen Preise auch einsehen. Aber für Mist einfach die Hand aufhalten ist zu wenig, dann geh ich gleich zu den entsprechenden Shops und kauf dort für´n schmalen Euro und bin mir der Nachteile bewusst.    Anscheinend sind die Wellen ja ihr Geld wert und ich werd´s wahrscheinlich mit den SIP Wellen versuchen. 
    • Sowohl mit SIP Kurbelwellen als auch mit BGM Wellen keinerlei Probleme bisher gehabt. Und das waren schon einige.   Letztere lasse ich bei leistungsgesteigerten Motoren auf Rundlauf prüfen (passte bislang immer) und lasse den Hubzapfen laserverschweißen.   Pauschal Eigenprodukte der großen Shops über einem Kamm zu scheren und schlecht zu reden, halte ich auch für nicht haltbar.   sicherlich wird der ein oder andere Artikel vielleicht fehlerhaft oder aus der Toleranz fallen, aber in Anbetracht der Mengen die dort verkauft werden dürfte sich das vermutlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich einpendeln.   btw , hatte jetzt erst eine (teures) Marken Malossi Gehäuse auf der Werkbank und habe nach Komplettierung des Motor zum Schluss feststellen dürfen, dass das Gehäuse einen Gussfehler hatte, weshalb Getriebeöl fröhlich ausgelaufen ist. Fehler passieren überall. 
    • Hallo! Ich komme langsam nicht mehr weiter… Lambretta mit Supermonza, Bullet Auspuff, Overrev, PWK 38, Benzinpumpe.   Wenn der Schieber ganz auf ist sehe ich zwischendurch eine Flamme im vergaser.Es knallt nicht wie eine Fehlzündund, es leuchtet nur auf, durch die helle Boyesen Membran gut sichtbar, die Mebran ist unbeschädigt. HD ist 272. Hab den Motor zwei mal abgedrückt, mit und ohne Auspuff, alles ist dicht. Hab auch schon einen Smartcarb mit der fettesten Nadel probiert, keine Änderung. Zündung abgeblitzt auf 18 Grad.Mit Verstellung und ohne, keine Änderung.Die Cdi und die Box mit den Dip Schaltern auch getauscht… Zündgrundplatte durchgemessen, alles ordentlich geerdet…. Die Kerze sieht danach immer sehr hell aus. Muss ich noch fetter werden? So fahren möchte ich eigentlich nicht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung