Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Paolo, kannst Du mal ein Foto von Deiner Zündgrundplatte posten? Nimm mal das Lüfterrad ab und mach mal so ein Foto von der aktuellen Einstellung.

... Es gibt ja zwei Richtungen, in die man verstellen kann.

Wenns das nicht ist, bin ich für freibier...

die Verdichtung ist zu hoch.

post-62912-1445277010671_thumb.jpg

Geschrieben

Paolo, kannst Du mal ein Foto von Deiner Zündgrundplatte posten? Nimm mal das Lüfterrad ab und mach mal so ein Foto von der aktuellen Einstellung.

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1445277009.709241.jpg

... Es gibt ja zwei Richtungen, in die man verstellen kann.

Wenns das nicht ist, bin ich für freibier...

die Verdichtung ist zu hoch.

Hallo @Onke,

Genau so schaut es bei meiner Zündungsplatte aus also sprich gleicher Maximal Anschlag der Zündgrundplatte wie auf diesem / deinem Foto.!

MFG

Geschrieben

Was spricht dagegen die 120er Hd zu benutzen und das leerlaufgemisch fetter zu drehen ?

Hallo @Freddddan,

Das habe ich auch schon versucht gehabt mit der 120 HD , da war das Klingelklopf und Knirschknatter Geräusch immer noch vorhanden bei den Tests !

Wie weit meinst du die Fett-Magereinstellschraube raus zu drehen auf Fetter ; ich hatte sie getestet bis Maximal 3 Umdrehungen heraus ?!?!?

MFG

Geschrieben

Hallo @Deichgraf ,

Wegen der kompletten Motorrevision mache ich mir keine Sorgen , dies hat eine von euch sicherlich bekannte Vespa Fachwerkstatt gemacht die Firma heißt " Vespa Doc " Herr Budde in Varel ; der hat alles sauber Fachmännisch neu verbaut !

Den Kopf tauschen (nicht böse gemeint!) glaube ich nicht das es daran liegt da ich ja sehr gut wegen der Geometrie / Auflage Form geachtet habe !

Wegen der Bedüssung auf Serienbedüsung zu gehen ; habe jetzt wie schon erwähnt die richtige / neue 160 HLKD verbaut und Provisorisch eine 132 HD da bei diese genau so wie die 130 HD der Motor keine Klingelklopf und Knirschknatter Geräusche mehr macht !

Aber wie sieht es mit der B6 aus ist diese vielleicht nicht zu mager und vor allem wie sieht's mit der 48.140 ND aus , ist diese ND nicht zu mager ?!?!?

Ja wie ich schon erwähnt habe ich komme nicht drumherum und stimme dir zu 100 % zu, ich muss die Zündung sauber frisch komplett neu einstellen !!!

Habe mich ein bisschen schlau gelesen, denke das ich es alleine schaffen werde ; mir fehlt nur diese Blitz-Pistole :-( !

MFG

Geschrieben

Wichtige Frage zum Gradmesser für Zündungseinstellung ; ist diese Grad-Scheibe für die Zündungseinstellung gut oder nicht ?!?!?

Habe im Internet keine bessere finden können zumindest unter der Suche " Gradmesser Zündungseinstellung für 2 Takter ?!?!?!?

MFG

post-62841-14452882834167_thumb.jpg

Geschrieben

Hallo @Onke,

Genau so schaut es bei meiner Zündungsplatte aus also sprich gleicher Maximal Anschlag der Zündgrundplatte wie auf diesem / deinem Foto.!

MFG

A = maximal FRÜH

Geschrieben

Ist schon o.k. - aber PAOLO, FAHR ZU EINEM DER DAS KANN

Achjee @Deichgraf du machst mich jetzt wieder unsicher , traue es mir auch nicht 100 % zu , obwohl ich den Video Clip von " Franks Vespa Garage " extra 4 mal komplett angeschaut habe !

Das mit dem OT Punkt finden berechnen ist mir schon klar, vorher ein stabiles Drahtstück mit einer Schraube an den Lüfterabdeckungsstellen-gewimde mit einer Schraube fest macht und danach wie man das am Lüfterrad anzeichnet bei rechts und links drehen bis der Kolben den Kolbenstoper berührt / anschlägt und dann den Lüfterrad abnimmt und man die beiden angezeichneten stellen vom OT Punkt halbiert um den 100% OT Punkt zu bekommen auf / mit der Grad-Scheibe und diesen OT Punkt am Lüfterrad markiert, das ist dann der OT Punkt ab da dann die 19 Grad vor OT anzeichnen sicherheitshalber auch 20 und 21 Grad ; das was ich noch nicht richtig verstehe ist wie die Zündgrundplatte ihr 100% Punkt hat wie ich das drehe wo mein Standpunkt ist wenn so wie ich gehört habe man sich nicht auf die ab Werk Markierungen verlassen kann wegen Ungenauigkeit !?!?!

Achjee wenn bloß jemand in der Nähe wäre der mir dies auf ein Bierchen sauber einstellen würde ; ich wäre ihm von ganzen Herzen Dankbar !!!

LG

Geschrieben (bearbeitet)
jetzt liegt es an dir:

1) bist du weiterhin so beratungsresistent und machst die leute die dir hier helfen wollen weiter damit verrückt, dann wird hier jeder früher oder später aufgeben

2) schaffst du den "absprung" und arbeitest dich in die technischen details auch mit eigeninitiative in das thema ein (quetschspalte anpassen mit dichtungen, vergaser abstimmen theorie lesen und machen, ...), dann wirst du auf technische fragen hier gute antworten bekommen.

 

so LUSSO200, jetzt musst du dich entscheiden! so schwer ist 2) nicht!

 

man hat sich ganz deutlich für variante 1) entschieden :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Achjee @Deichgraf du machst mich jetzt wieder unsicher , traue es mir auch nicht 100 % zu , obwohl ich den Video Clip von " Franks Vespa Garage " extra 4 mal komplett angeschaut habe !

Das mit dem OT Punkt finden berechnen ist mir schon klar, vorher ein stabiles Drahtstück mit einer Schraube an den Lüfterabdeckungsstellen-gewimde mit einer Schraube fest macht und danach wie man das am Lüfterrad anzeichnet bei rechts und links drehen bis der Kolben den Kolbenstoper berührt / anschlägt und dann den Lüfterrad abnimmt und man die beiden angezeichneten stellen vom OT Punkt halbiert um den 100% OT Punkt zu bekommen auf / mit der Grad-Scheibe und diesen OT Punkt am Lüfterrad markiert, das ist dann der OT Punkt ab da dann die 19 Grad vor OT anzeichnen sicherheitshalber auch 20 und 21 Grad ; das was ich noch nicht richtig verstehe ist wie die Zündgrundplatte ihr 100% Punkt hat wie ich das drehe wo mein Standpunkt ist wenn so wie ich gehört habe man sich nicht auf die ab Werk Markierungen verlassen kann wegen Ungenauigkeit !?!?!

Achjee wenn bloß jemand in der Nähe wäre der mir dies auf ein Bierchen sauber einstellen würde ; ich wäre ihm von ganzen Herzen Dankbar !!!

LG

Es gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit jemanden in Deiner Umgebung,der Dir bei einem Bier(oder auch zwei) unter die Arme greift,

Du musst die Hilfe aber auch in Anspruch nehmen,bzw. mal danach fragen. ;-)

Geschrieben

er war doch schon beim vespa-doc. warum hat der eigentlich nicht die zündung geblitzt? gehört in meinen augen zu einer guten motorinstandsetzung dazu!!!!!

 

gruss an alle vespista

  • Like 1
Geschrieben

Hallo meine " Vespa-Freunde "

Sorry, das ich mich spät melde war privat und gesundheitlich viel los in der Family ;ist aber soweit alles wieder im grünen Bereich !

Nun gut ; also für ein paar Bierchen mehr wäre kein Thema wenn mein Baby (" Vespa Cosa 200 Lusso "!) endlich schön fahren würde !!!

Wie schon erwähnt eine wirkliche BITTE an alle wer mir diesen gefallen machen könnte vorbei zu kommen und an meiner Vespa sauber die Zündungseinstellung zu machen , ich wäre wirklich von ganzen Herzen sehr Dankbar !!!

Ich wohne in Baden-Württemberg , Stadt : Pforzheim ( Autobahn A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart , Ausfahrt: Pforzheim-West, da ist gleich ein MC-Donalds den könnte man als Treffpunkt vereinbaren ;von dort aus wohne ich Luftlinie ca.1 Km entfernt !) !

MFG euer " Vespa-Freund ", by <<< Paolo >>>

P.S. An Werkzeug habe ich soweit alles , ausser eine Blitz-Pistole und ein Kolbenstoper ;aber für den Kolbenstoper bastle ich mir noch einen selbst aus einer alten Zündkerze !

Geschrieben

alter, geh zum arzt! [emoji23]

Hey @Motorhead ,

Ich nehme es mal als Kompliment an. ;aber möchte mich nicht unter diesem Niveau fallen.!!!

Wenn du ein Problem mit meiner Art hast an Anstand & Höfflichkeit zu anderen Mitmenschen. ;dann tuhe mir einen gefallen und halte deine blöde und beleidigende Kommentare für dich , DANKESCHÖN !!!!!

Geschrieben

er war doch schon beim vespa-doc. warum hat der eigentlich nicht die zündung geblitzt? gehört in meinen augen zu einer guten motorinstandsetzung dazu!!!!!

gruss an alle vespista

Hallo @heizer ,

Normalerweise war das auch so vereinbart , aber laut seiner Aussage hat er den Motorblock danach Probenlaufen lassen und nur den Vergasser leicht eingestellt. ; hm denke er hatte diesen die Zündung nicht abgeblizt.!

Zu vermerken ist, ich war erschrocken als ich das Polrad unten hatte und die Zündungsplatte 1 mm vor Anschlag der Maximalen Spätzündungseinstellung war., wo ich ja nur als Test 1 mm verstellen konnte.!

Geschrieben (bearbeitet)

ps: zu vermerken ist, ich war erschrocken, als ich das wahre ausmass dieses topics erkannt hatte und wir 1 mm vor Anschlag der Maximalen Zündung stehen  :laugh:

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das trifft mich echt hart. Auch wenn ich sie nie persönlich kennen gelernt habe. Sie war immer präsent, hilfsbereit, eine echte Institution, gehörte einfach zum GSF. Darf man erfahren wie alt sie war? Ich hatte heute noch eine Veranstaltung mit Menschen  ü90. Über 100 waren gekommen. Das Leben ist nicht fair. In ihren Beiträgen bleibt sie unsterblich. Ein Grund mehr, das GSF am Leben zu halten. Schaue jeden Tag seit Jahren rein.
    • Hallo kann mir jemand helfen bei der Lichtschalterverkabelung? Vespa V50 Rundlicht ohne Blinker ohne Bremslicht. 6V Zündung. Als ich sie damals bekommen hatte war ein Grabor Lichtschalter verbaut. Die Verkabelung wiech damals von der wie Sie im Internet stand ab und war glaube ich auf Dauer Licht verkabelt und keine Schnarren Masse. Sprich das schwarze Kabel war lose drin (siehe Bild).   Daraufhin habe ich damals die Verkabelung nach dem Plan im Internet umgesteckt. Ergebnis war das die Schnarre jetzt auch ging da Sie ja Masse bekommen hat durch das hinzufügen des schwarzen Kabels.   Mir ist jetzt nur aufgefallen das die Funktion des Schalters für Licht an und Licht aus ja gar nicht geht.     Irgendwie vom macht für mich auch dieser Schaltplan aus dem Internet nicht viel Sinn, da doch aus dem grünen Kabel + kommt? Heißt ja andersrum das der An/Aus Schalter nur dieses Schwarze MAsse Kabel trennt. Das schwarze Masse Kabel ist ja aber nur für die MAsse der Schnarre zuständig. Mein Licht bekommt ja MAsse vom Rahmen.    Deswegen funktioniert der An/aus Schalter auch nicht?    Ich dachte mir Ich verkabel es mal ganz anders und tausche Schwarz mit grün + und siehe da auf einmal kann ich licht an und aus schalten.    Nur habe ich jetzt das Problem das ich nicht genau weiß wie ich in diesen andersherum Schalter die Schnarre verkabel.  Ich hatte das Problem das Sie Dauer schnarrt wenn ich Sie so einbaue wie vorher?   Ganz Rechts ist mein letzter zusammen Schluss ich teste das morgen obs auch durchgehend schnarrt.. ich glaube schon.    Bin kein Elektriker daher bitte ich um Hilfe.    .    
    • Kennt zufällig einer das Maß für die Krümmer Feder von der klassischen Polini Banane?
    • Oh man. Rita war erst vor kurzem bei mir ne Zündung abholen. Haben noch Pizza zusammen gegessen und uns über alte Zeiten unterhalten.   Krass!!!
    • SILlium                       (das Metaphysikum)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung