Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok mir geht es nämlich darum mein setup sieht momentan so aus.

139 Malossi

24 si luftfilter mit Löcher

Hp4 mit kytronik

tsk evo auspuff

dann wäre es wahrscheinlich sinnvoll auf be2 und 52-140 umzusteigen oder?

Geschrieben

Da gingen die Meinungen aber auseinander welches Mischrohr nun fetter oder magerer ist. Das hat hier mal einer getestet. Ich hab gute Erfahrungen mit BE 3 und BE 4 gemacht.

Geschrieben

Die Büchse der Pandora wurde geöffnet :D

 

BE2 ist leider nicht automatisch fetter als BE3

 

Zitat Wiki:

 

BEx: die Beschreibung der genauen Funktion sprengt den Rahmen, man orientiert sich der Einfachheit halber an Faustwerten. Die Nummerierung entspricht keiner Reihenfolge sondern wohl dem Einsatzzeitpunkt bei Dellorto. Faustwerte: BE3/160 fetter als BE4/190, BE3= Standard, BE2= Anreicherung im mittleren Bereich bei Verwendung von Resonanzauspuffanlagen

 

Grüße

Zapper

Geschrieben (bearbeitet)

meine ErFAHRung ist das BE2 im unteren Bereich leicht magerer ist als BE3 dafür aber ab dem mittleren Bereich stärker anfettet als das BE3

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben

Ok also momentan hab ich ein be4 und 120er Hd Düse drin den rest weiß ich jetzt nicht auswendig. Damit läuft er eigentlich sehr gut aber ich hab auch noch nicht alle gasbereiche abgefahren und die kerze rausgedreht.Ansonsten schaut die kerze aber sehr schön rehbraun aus,aber wie es in den einzelnen bereichen aus sieht muss ich erst noch abfahren.

Geschrieben

Das ganze muss man natürlich mit der HLKD zusammen betrachten... denn wenn die Zuviel Luft durchlässt, ist eigentlich fast egal, welcher Atomiser (Mischrohr) verbaut ist...

 

Standardbedüsung SI24 (160-BE3-116) und (55-160) geht meist im Grundsatz, nur mit Änderung der HD. danach, kannst du die einzelnen Bereiche modfizieren...

welche Löcher hast du im Lufi...? heute geht man von 3-5mm löchern über der HD aus, alles andere sei zu viel... (kann, muss aber nicht)

Geschrieben

Ok jetzt hab ich nochmals eine frage ich habe einem bekannten letztens auch einen 139er aufgebaut. Verbaut sind

sip road

139er

24 si mit 160 be3

55-160

Hd 118

Das problem ist wenn man untertourig fährt und dann gas gibt drosselt er voll ab und haut fehlzündungen raus als wenn er kein benzin mehr bekommt.Zgp ist neu cdi ist auch neu Zündung hab ich auf 18 grad geblitzt.und der roller hat letztens schon bei 80kmh nen leichten hitzeklemmer gehabt.woran kann das nur liegen ich bin da echt am verzweifeln. Achja benzinschlauch ist auch nicht gegnickt ist ein toyox mit spirale drin.

Geschrieben (bearbeitet)

ne da wurde nichts gemacht alles orginal und neu der 24er ist nen spaco

Ist mE der Vergaser - spaco ist neu unoptimiert . Mach das 2mm loch zum düsenstock

Bearbeitet von Tijuana Taxi
Geschrieben

Entweder zu wenig Sprit ( vergaser oder schlauch)

Falsche bedüsung - 118 ist aber eh sehr fett

Abmagern durch falschluft

Zündung - die müsste aber total daneben liegen , dass es bei 80 klemmt.

Es ist die Spritzufuhr

Geschrieben

kommt drauf an, ob grob oder feingewinde. grob 1,5 fein 2,5. das sind aber die standartwerte. musst immer noch das ganze auf den jeweiligen motor abstimmen.

aber zuerst, spritzufuhr bearbeiten! machs einfach!

Geschrieben

Also ich habe heute meien Orginalen Dellorto Si bei meinem Bekannten verbaut,und das Problem besteht immer noch ich werde echt wahnsinnig!!!

Man fährt mit Vollgas nimmt das Gas kurz weg gibt wieder Gas und er haut übelste Fehlzündungen raus und wenn man im Mittlern Bereich mit Halbgas fährt die selbe Kacke.Wenn ein Simmering undicht wäre dann müsste er doch total unrund laufen und sägen oder?

Ich weiß echt nicht mehr weiter der Benzinhahn kann es auch nicht sein den hab ich auch schon Überprüft die Tankentlüftung ist auch frei und die Zündung ist komplett neu :angry::wacko: Hat jemand vieleicht noch eine Idee?

Geschrieben

Mein vergaser den ich drauf gesteckt hab hat 52 140 und be4 drin und läuft auf meinem Motor einwandfrei.und bei meinem Kollegen nicht also vergaser kann es denke ich nicht sein da ich genau das selbe setup fahre

Geschrieben

Ernst gemeinter Tip: Mach mal den Bereich unter der Kaskade (hinter der Gabel) mit einem Lappen dicht so das da keine Luft mehr rein kann.

... Oder den Deckel zum Tunnel in der Rahmenöffnung unter dem Tank - dient beides zur Beruhigung des Luftstroms bei hohen Geschwindigkeiten.
Geschrieben (bearbeitet)

Ja aber das ding ist der Roller ist ja vorher auch gelaufen und unter Vollast laüft er tadellos.Ich bin am Samstag damit über 4km Vollgas gefahren da passiert garnichts,nur wenn man dann vom gas runter geht und wieder gas gibt kommen fehlzündungen,und wenn man untertourig fährt und dann auf reisst passiert das selbe :blink:

Bearbeitet von nrgpower172
Geschrieben (bearbeitet)

Ok jetzt hab ich nochmals eine frage ich habe einem bekannten letztens auch einen 139er aufgebaut. Verbaut sind

sip road

139er

24 si mit 160 be3

55-160

Hd 118

Das problem ist wenn man untertourig fährt und dann gas gibt drosselt er voll ab und haut fehlzündungen raus als wenn er kein benzin mehr bekommt.Zgp ist neu cdi ist auch neu Zündung hab ich auf 18 grad geblitzt.und der roller hat letztens schon bei 80kmh nen leichten hitzeklemmer gehabt.woran kann das nur liegen ich bin da echt am verzweifeln.

Achja benzinschlauch ist auch nicht gegnickt ist ein toyox mit spirale drin.

Ich dachte es geht um dieses Problem ?

Das hört sich für mich nach zu mager im Teillastbereich an - oder es wird keine beruhigte Luft aus dem Rahmen angesaugt.

==> also "Kunststoffteil" unter dem Tank wieder montieren (falls es fehlen sollte) oder das Rahmenloch bei der Kaskade zukleben

 

Mein vergaser den ich drauf gesteckt hab hat 52 140 und be4 drin und läuft auf meinem Motor einwandfrei.

und bei meinem Kollegen nicht also vergaser kann es denke ich nicht sein da ich genau das selbe setup fahre

Dann hat Dein Kollege wohl keinen Lappen hinter der Kaskade ;-)

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung