Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen. Ich bin mir relativ sicher das das hier schonmal behandelt wurde, kann aber mit der suche nichts finden. Wie gesagt suche ich einen Auspuff für meine PV der von aussen möglichst original aussieht, schön leise ist und noch dazu nicht zuuu viel leistung schluckt. Mir ist schon klar das das eher wiedersprüchliche angaben sind, aber da wirds doch was ordentliches geben oder ? Alla SITO Plus für LF. Der bodybuildinggymii hat da glaub ich mal was für sein bbg projekt gebastelt.

 

Angaben zum Motor:

Polini Gussklumpen mit MMW Kopf und GS Kolben. Höhergelegt AS:185°, VA: 30°

28er PWK Vergaser

Vespatronic

51er Mazzu Welle gelasert mit langen einlasszeiten

Derzeit Franz, der ist mir aber zu laut und auffälig.

 

Wäre über tipps dankbar.

 

Lg.Chris

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sito Plus und leise?

Ich würde ja sagen ETS Banane und hinbiegen/schweissen das das in die PV passt.

 

ETS ist klasse!

 

sonst halt:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+sip+road+banane+_24169000

 

oder noch bissel warten und das da testen.

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/266325-neuigkeiten-gerüchte-produktankündigungen/?p=1068046169

 

musst den link rauskopieren.

Bearbeitet von Nachwuchs Heitzer
Geschrieben

Danke für eure antworten. Die ETS Banane gefällt mir optisch absolut nicht. Polini ist auch raus da kein ori look, und genau darum will ich vom franz auch weg, da ich vorwiegend in der stadt fahre. Schonmal wer den SIP road verbaut, bzw gibts wo ein video wie laut das ding ist?

Geschrieben

Nimm doch die ET3 Banane mit 30er Krümmer - fährt sich echt angenehm in der Stadt (sogar in der selben Stadt in der Du fährst)

Geschrieben

Schonmal wer den SIP road verbaut, bzw gibts wo ein video wie laut das ding ist?

fahr ich und ist angenehm leise. Da pfeift mein geradeverzahntes Primär lauter als der Puff ist.

Geschrieben

Leistung bleibt unverändert?

Gefühlt ja. Ab einer gewissen Leistung mag das spürbarer werden oder dann sicher auch durch den höheren Gegendruck zu Hitzestau führen, aber in dem Bereich bewege ich mich nicht. Über 18PS liege ich wohl nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab tatsächlich relativ schnell ne gps Messung gemacht. Allerdings nicht richtig ausgedreht, da ich mir mit der bedüsung noch etwas gespielt habe.  Aber da lag ich schon bei 113kmh gps.  
    • Wenn beispielsweise eine oder mehrere Gleichrichterdiode im Laderegler (egal ob Brücken oder Drehstromgleichrichter) defekt sind fließen zum einen unerwünscht hohe Ströme vom Energiespeicher, dann sollte die Hauptsicherung in jedem Fall auslösen. Die Innenschaltungen diverser geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichter sind sehr ähnlich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ein Kurzschluß am Bordnetz ist dem Regler ziemlich egal, weil die maximal möglichen Generatorströme überwiegend deutlich unter der zulässigen Höchstlast des Reglers liegen.  Problematisch wäre stattdessen eine 30 Ampere Drehstromlichtmaschine von einem dicken Motorrad, welcher man einen Drehstromgleichrichter für bescheidene 20 Ampere Höchstlast nachschaltet!   
    • Inconel ist da super zum panzern..
    • Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das im Bild über meinem Bambus (den habe ich nur dort gepflanzt um die Beton L-Steine Der Nachbarn nicht sehen zu müssen) ist die Glanzmispelhecke der Nachbarn. Hier im Neubaugebiet hat jedes zweite Haus eine solche Hecke. Spätestens nach drei Jahren nach Pflanzung sind die absolut dicht. Vielleicht wachsen die hier in Süddeutschland aber auch nochmal anders?
    • ...war viel zu lange im Konklave weggesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung