Zum Inhalt springen

Sprayback Fehlzündung Feuer?


Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

da meine Karre ganz schön viel Sprit in den Vergaserraum bläßt frage ich mich immer wie lange das gut geht.

Ist sowas bekannt das sich der Sprayback durch Fehlzündungen oder ähnliches schon mal entzündet hat?

Macht ein Feuerlöscher sinn oder braucht man sich darüber keine Gedanken machen?

Ist glaub ich ziemlich uncool wenn son Teil anfängt zu fackeln und kein Tümpel oder so in der Nähe ist.

 

Grüße

Florian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Vergaser?

 

gibt es Vergaser-Varianten die sich den allgemein gültigen physikalischen Eigenschaften entziehen?

 

Hi zusammen,

 

da meine Karre ganz schön viel Sprit in den Vergaserraum bläßt frage ich mich immer wie lange das gut geht.

Ist sowas bekannt das sich der Sprayback durch Fehlzündungen oder ähnliches schon mal entzündet hat?

Macht ein Feuerlöscher sinn oder braucht man sich darüber keine Gedanken machen?

Ist glaub ich ziemlich uncool wenn son Teil anfängt zu fackeln und kein Tümpel oder so in der Nähe ist.

 

Grüße

Florian

 

Also selbst im Rennbetrieb, mit teileweise zerschossenen Flatterventilen ist so etwas noch nicht vorgekommen.

In der Theorie müsste dazu zeitgleich die Zündung so stehen, dass der zurück eilende Kolben die Flammfront in Richtung Kurbelgehäuse durchschlagen lässt.

 

Alles in allem also eher so der Bereich Lottogewinn. Aber wie sagt der Herr Inschienöhr: Man kann garnicht so dumm denken wie es kommen kann...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag mich nicht wie aber ist mir vor Jahren mal passiert! War damals beim Testbetrieb (Motor irgendwie zusammengeflickt mit Krümmerendstück ohne Dichtung mit anschließender Fehlzündung) hat ordentlich unter der Sitzbank rausgeraucht und kleine Flamme aber das wars dann auch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte ich nur mal mit defektem pickup dass die karre aus dem vergaser gezündet hat. sehr geiles spektakel mit vergaser aus der seite raus :D

Bearbeitet von pfupfu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mir in Sachen Feuer im Gaserraum eher Gedanken um die Unterbringung der ganzen Elektrik (Spannungsregler, Blinkerrelais usw.) machen. Die Wahrscheinlichkeit eines Kurzschlusses iss da schon deutlich höher als Funken ausm Gaser

Bearbeitet von AK200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die nummer passiert auch gerne mal, wenn die fahrzeugmasse nicht am motor ankommt. der funkenüberschlag findet dann am mischrohr/ nadel statt...

hatte ich so in der form mal bei einem automaten - der tot des flatterventils war auf jeden fall beeindruckend :-)

war zündungstod der pvl mit drehschieber.

flasche diente zum auffangen des durch die überläufe laufenden gemisches

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mir in Sachen Feuer im Gaserraum eher Gedanken um die Unterbringung der ganzen Elektrik (Spannungsregler, Blinkerrelais usw.) machen. Die Wahrscheinlichkeit eines Kurzschlusses iss da schon deutlich höher als Funken ausm Gaser

 Das stimmt allerdings. Mit dem Ganzen Öl werden die Kabel auch schnell brüchig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit das Sprayback weitestgehend zu verhindern?

Ein Bekannter gab mir mal den Tipp möglichst lange Ansaugtrichter zu verwenden, funktionierte zumindest bei Webervergasern?!

Mit freundlichen Grüßen

Elias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde auch erstmal versuchen das sprayback so gut es geht zu vermeiden.

es gab hier mal ein topic mit speziellen ansaugtrichtern wie der elias schon anmerkte.

 

da sind die leute wohl zu ganz guten ergebnissen gekommen.

 

normalerweise sind ja auch unten im rahmen immer min. zwei löcher wo die brühe ablaufen kann.

 

wenn die kabel vernünftig verlegt sind sollten die da auch keinen großen schaden nehmen.du hast doch sogar noch rohre im rahmen wenn ich mich richtig erinnere.

 

die isolierung hat sich seit den 60/70er jahren  auch merklich verbessert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CDI würde ich halt nicht da rein legen. Den Rest gut isolieren. Sollte dann kein Problem sein.

 

Diese Luftfilterkonstruktionen mit langem Schlauch als Luftfilter finde ich sehr eigenartig. Ich bin mir auch nicht sicher ob da der Vergaser noch ordentlich arbeiten kann weil dadurch ganz andere Druckverhältnisse herrschen.

In dem angesprochenen Topic wurde dann doch auch einfach nur der Vergaser ordentlich abgedüst. Dann war das eh nicht mehr notwendig.

 

Vergaser abdüsen und Luftfilter verbauen (e.g. Marchald), dann wird das meiste Sprayback wieder mit angesaugt.

Ein bisschen Sprayback wird immer übrig bleiben. Das gehört doch so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergaser abdüsen und Luftfilter verbauen (e.g. Marchald), dann wird das meiste Sprayback wieder mit angesaugt.


Ein bisschen Sprayback wird immer übrig bleiben. Das gehört doch so.

 

das könnte allerdings auch zu einer überfettung führen.

 

ot:generell wollte ich auch mal fragen warum das sprayback heißt.ich kenne das nur als spitback bzw.blowback.

wahrscheinlich ist aber das gleiche gemeint.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Meine V50 ist mir mal abgebrannt.... Benzinhahn defekt usw... Kabelsalt. Vergaserraum nach öffnen der Sitzbank schön unter Feuer... Zum Glück ist nach ca.5 min jemand stehen geblieben mit Feuerlöscher.... Pulverlöscher, Sauerei ende nie... Neu verkabelt, Vergaser neu, Rostschutzlack auf den abgeplazten Lack und los... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information