Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage in die Runde:
Ich überlege gerade eine MV 160 GT Bj. 77 zu kaufen. Hatte bisher nur mit italienischer GT/Sprint und VNB zu tun. Wie siehts denn mit der Zuverlässigkeit aus? Man hört ja immer wieder, dass die Direktansauger extrem anfällig sind!? Suche eigentlich was zuverlässiges wie eine Sprint. Ist dann eine GT 160 überhaupt zu empfehlen? Schauen ja grundsätzlich sehr geil aus.

Bedenken habe ich auch mit Ersatzteilen im Allgemeinen. Findet man alles oder ist ein das ein ewiges Bestell- und Zurückgeschicke?
Und wie macht sich die Femsatronic? 

Danke für eure Erfahrungen!
Salva

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Salva,

 

die MV GT 160 ist ein wunderbarer Roller. orginal oder mit modifiziertem Agragat absolut zu gebrauchen.

Wenn der orginale Motor läuft kann man ihn kaum  kaputt bekommen. 12 V elektronische zündung ,

Direktgesaugt , schön kurz  am gas  bisserl SS 180 Felling aus Spanien.

 

was mal nervig sein kann ist der UA19 S1 Vergaser aber dank Ron kann man alternativ

nen SI vergaser verbauen.

 

verjüngtes Beinschild, tallierter Arsch, tolle Farben.

 

eine tolle Alternative zu Rally und SS...

 

Ich fahr seit 6 Jahren, bin begeistert, Daumen rauf !!

 

Grüße Bernd

post-13679-0-18454500-1398192960_thumb.j

post-13679-0-70599600-1398193099_thumb.j

post-13679-0-42498300-1398193170_thumb.j

post-13679-0-15972200-1398193462_thumb.j

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben

Meiner Meinung nach haben die Spanier bei der GT so ziemlich das Beste/Schönste (Rahmenform, Backen, Trapezlenker) zusammengefrickelt was die Palette zu bieten hatte ;-)

  • Like 1
Geschrieben

ich hab auch ne 160er gt laufen! Bei dem Gaser muss man zwar zwei/drei mal öfters kicken - jedoch sind die dinger echt cool. und haben auch (dem alten entsprechend9 gut dampf finde ich.

Geschrieben

Leichtes Off-topic: Ist es eigentlich normal, dass die MV etwas schief auf dem Hauptständer stehen?

Vollkommen normal.

Ist schon ab Werk so!

Im ersten Moment denkt man das die Kiste total Krum ist aber wie gesagt das ist normal.

Geschrieben

Vollkommen normal.

Ist schon ab Werk so!

Im ersten Moment denkt man das die Kiste total Krum ist aber wie gesagt das ist normal.

Gut zu wissen. Ich hab bei meiner schon ein paar Mal überlegt, was da nicht stimmt, aber nix gefunden.

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Kommt sehr stark auf den Zustand an (Olack, deutsche Papiere usw an)

würde ich aber grundsätzlich ähnlich einschätzen wie italienische Sprint/GTR usw. 

Wenn du was genaueres hast frag mal in der Ksufberatung nach.

Geschrieben

hola , 

 

ich würde aus meinen Beobachtungen und Erfahrungen sagen das eine Gute GT 160 angemeldet mit Orginal Motor zwischen 3,5-4,2 her geht eine sehr gute eher 1000 Euro mehr . 
 

im Münchner und Stuttgarter Raum kannst aber auch zwischen 5-7k 

hinlegen … 

 

Ich denke das wird aber nicht besser 

, in Spanien sind die Preise auch explodiert , und ich sitze an der Quelle . 
 

der Pole bringt aber auch Überraschungs Pakete um 2-3k 

 

In diesem Sinne , Saludos 

  • Thanks 1
Geschrieben

Schöne spanierin im Erstlack :muah:

 

Die meisten Vespas aus ES sind gebrauchtfahrzeuge, man pflegt wenig und fährt viel.... ne GT ist da auch mal gut 45-50 jahre gebraucht gewesen. Das ist meist nichts mehr mit schön und im Erstlack.

 

In Lübeck waren vor kurzen aber 2 GT160 angeboten. Orange überlackiert mit patina, blau mit unklarem O-Lack status. Beide was um die 3500-4000.

Geschrieben

Schönheit liegt ja auch immer im Auge des Betrachters...

 

Als Projektbasis findet man da durchaus Rahmen im O-Lack und halbwegs guter Blechsubstanz.

Das sollte man da aber wirklich als Basis ansehen, einmal komplett Technik neu ist da dann aber eigentlich schon Muss.

Das kostet aber auch unterm Strich viel Geld, bis man einen Roller hat, der bedenkenlos auf mitteleuropäischen Straßen bewegt werden kann und darf.

 

Geschrieben

So 1:1 sind die meisten Modelle nicht zu vergleichen,letztendlich ist es eine Geschmacksfrage. 

Vermutlich werden die Italienischen höher gehandelt, ob zu Recht, mag ich nicht beurteilen. Ist wohl auch so eine Imagefrage a la Vespa muss italienisch sein, Dolce Vita usw. 

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden hat surfersbg folgendes von sich gegeben:

Noch eine Frage, ist eine Italienerin grundsätzlich mehr wert als eine Spanierin bzw. was würdet Ihr bevorzugen?

Thx LG Berni

 

wenn man den Markt die letzten Jahre beobachtet haben die Spanier 

gewaltig aufgeholt ,  die Massen Modelle wie VNB VBB sind preislich ähnlich 

wie ne schöne 150S 1.Serie oder 125 Sport . 

 

die italienischnen Top Modelle wie SS180 oder Sprint Veloce liegen Preislich 

weiter vorne  auch die Italienischen Wideframes . 

 

Allerdings war schon immer eine Kluft zwischen dem was aufgerufen ,

erhofft wird und dem was gezahlt wird . 

 

am Ende zählt aber der eigene Geschmack und der technische Gesamtzustand 

 

Güße  Bernd 

  • Like 4
Geschrieben
Am 30.1.2022 um 22:51 hat Sprint 21 folgendes von sich gegeben:

Hat jemand eine Adresse wo man eine schöne Spanierin im Erstlack  erwerben kann? 

 

Gerne auch per PN. 

Danke 

 

Hier gibts eigentlich nur Originallacke (auch Motos): https://vespa4ever.at/vespa-verkauf

 

Hatte dort mal eine GL150 erstanden. War mega zufrieden. Seriöser Verkäufer!

Geschrieben
vor 19 Stunden hat surfersbg folgendes von sich gegeben:

Danke für die vielen Rückmeldungen, hab mich jetzt für eine echte "Italienerin" entschieden.

Was hat Dich denn dann zu der Kaufentscheidung geführt?

Geschrieben

Das mir die italienische einfach etwas besser gefällt, vermutlich die Preisentwicklung etwas stabiler ist und vorallem die Ersatzteilversorgung (speziell bei gewissen Motorteilen) besser gewährleistet ist. 

Geschrieben
vor 14 Stunden hat surfersbg folgendes von sich gegeben:

354_221509324.thumb.jpg.fba70b60f44eddbafb3926a41753da21.jpg

 

 

OK, :-) 

 

jetzt bin ich schon einige Zeit dabei , kann aber nicht auf Anhieb sagen 

was das für ein Modell sein soll... 

Was steht denn in den Papieren ? nur wegen Wertstabilität und so ? 

 

Grüße Bernd 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung