Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hiemit lade ich Euch alle in meine facebook-Gruppe "Vespa smallframe speedos" ein. Vielleicht habt Ihr ja Lust, auch da weiter zu fachsimpeln! :-)

 

Gruß

 

Andy

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sieht nach Veglia's eigenem Sonderzubehör für GS150 VS.5 aus (120 km/h, passt farblich besser als zu GS160/SS180). Das Zählwerk scheint größer zu sein (und tres chic mit den Unterteilungen), vielleicht sieht's innen auch sonst anders aus? Ist jedenfalls nichts, was mal eben so hingeklatscht wurde!

Ganz was feines, noch nie gesehen- wo denn im Netz? Müsste mal dringend mit dem Besitzer reden... :-D

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Wo im Netz.... tja, wenn ich das noch wüsste würde ich es dir verraten, aber leider... aus dem Vespa 400 kann er nicht sein, oder? Ich hab die Bilder unter ACMA gespeichert, vielleicht von leboncoin oder so?

 

Von innen hab ich kein Bild, aber von schräg unten und da ist es viel runder als bei den sonstigen Muscheltachos, die ich kenne.

 

post-45694-0-74628300-1425558098_thumb.j

Geschrieben

Habe genau diesen Tacho jetzt nur auf der ACMA 150 N gefunden- und ein sauschlechtes Repro für €18,- (da kann man sich die Nachfertigung echt schenken, warum macht man sowas?).

post-18408-0-38213500-1425561808.jpg

  • 4 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier ein paar Lambretta Tachos reinbekommen, die ich durchaus wieder zum laufen bringen kann.

Da ich mich aber bei den Ketten genau Null auskenne, kann mir jemand sagen, welcher Tacho zu welchem Modell gehört ?

1) 70 mph

post-24344-14415522034121_thumb.jpgpost-24344-14415522189325_thumb.jpg

2) 80mph

post-24344-14415522571322_thumb.jpg

3) 120kmh

post-24344-14415522818973_thumb.jpg

4) 120kmh

post-24344-1441552323196_thumb.jpg

5) 140kmh

post-24344-14415523486186_thumb.jpg

Manche Modelle haben weiße, manche schwarze Gummiringe. Ist das Modellanhängig, beliebig oder sonst unterschieden ?

Kann man die Gimmiringe irgendwo nachkaufen ?

Werden gut funktionierende Tachos gesucht oder sind sie ehr uninteressant ? Könnte sie sonst auch ausschlachten.

Danke und Gruß, Marcus

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)

Die schwarzen sind alles DL respektive in mph GP Tachos. Die Serveta Tachos logischerweise alles Spanierinnen.

Bearbeitet von swissscooter
  • 7 Monate später...
  • 3 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Am ‎19‎.‎01‎.‎2014 um 23:48 schrieb ptuser:

Hier drei Veglias von der 150 GS:

post-45694-0-30680700-1390171619_thumb.j

post-45694-0-92610800-1390171642_thumb.j

 

Hatte die GS 150 nicht den VB1 Tacho mit 120 statt 90kmh Zifferblatt ?

War der Muschel nicht in der GS160 ?

Geschrieben (bearbeitet)

Die frühen Modelle hatten einen eckigen Tacho, die späteren hatten dann dem Muscheltacho bis 120km/h. Den gab es dann auch noch in der 160GS und der 180SS.

Bearbeitet von ptuser
  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen, wo dieses Modell verbaut wurde ?

Export oder Zubehör ?

Gibt ja auch ovale mit Km und Meilenanzeige.

Aufgrund der der Rückseite gehe ich von einem originalen aus.

Hab ihn aber noch nicht in den Fingern gehabt.

 

IMG-20180126-WA0011.thumb.jpg.8cd7368f426f46c9f23425aed70ce6eb.jpgIMG-20180127-WA0012.thumb.jpg.2157548eae90146e1ee8e3935014085f.jpg

 

Danke

Geschrieben

Definitiv original.

Die findet man ab und an auch an italienischen vespen, gabs auch in der version für primavera/rally.

Ich vermute mal die kamen neben einigen exportmärkten auch als ersatz zum einsatz wenn die kmh grad nicht verfügbar waren

 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat einer mal so einen Tacho von ner deutschen Gs4 mit rotem Ziffernblatt gesehen? Kenne nur die Tachos mit weißem Ziffernblatt. Original? 

 

 

IMG_20180213_193426.jpg

IMG_20180213_193438.jpg

Bearbeitet von letwolf
Geschrieben (bearbeitet)

wenn ich den Sprühnebel auf dem Gehäuse sehe dünkt mich, die Fantasie hatte beim lackieren auf den Tacho rübergeschwappt... wie schaut die Bördelung des Rings im Detail aus ?

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

...hat jemand schon gefunden, wo es nachgefertigte Zifferblätter für die VL3T Tachos gibt? Ein früher Lammytacho hat die selbe Aufteilung, ist nur anders bedruckt...

Tacho VL3T beleuchtet -5.jpg

Tacho VL3T beleuchtet -2.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, genau so ist auch meine Erfahrung. Bin die 8.1 auch einige Male von nem Kumpel gefahren weil ich seinen Roller (Motor) abgestimmt habe. Ich finde die Crimaz mit dem langen Hebel (fahre ich mit Egig 220) identisch vom dosieren und von der Bremsleistung her. Mir gefällt aber die dezentere Optik von der Crimaz/TPH Pumpe besser. Aber jeder wie er will und wie es besser zum Gesamtkonzept passt.
    • So ein ähnliches Problem hab ich auch , 75er Polini Race mit 19/19 Vergaser und et3 Banane. Verbaut ist eine Vape Sport an die ich günstig gekommen bin . Aber kein Plan wie ich sie einstellen soll , mit 19° vor OT komm ich ja nicht hin mit ner verstellbaren Zündung . Weiß jemand bei wievielten Drehzahl ich die angegebenen 17° von Polini abblitzen soll ?? 
    • Ich habe jetzt kein Bild vom eingebauten Dämpfer, aber mein Teller stößt sogar an der Gabel an (siehe Bild roter Strich).   Wenn ich jetzt noch Anti-Dive verbaue, ist der Winkel dann nicht noch Steiler? werde ich auf alle Fälle ausprobieren.    Und ich habe mit ein Gehäuse gedruckt, dass gute 3-4mm schmaler ist und der Sensor nicht seitlich sonder vorn (siehe Bilder).   erstmal Danke mit dem Tip bzgl Anti-Dive.
    • DL125 im Olack biancospino Targaline Fahrwerk verstellbar  JBS/MMW Scheibenbremse mit MMW 2in1 Bremspumpe BGM VA Felgen  RLC Sitzbank modifiziert  Original Tacho auf 140km/h umgebaut    Motor Monza unbearbeitet, Kopf angepasst auf 64 Hub GT Gehäuse mit GT 64/110 Welle  28er Keihin JL Race VA Vape Road RLC Kupplung  DL125 Getriebe 19x46
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung