Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MV S.A.:

Moin , 

 

frag mal den Villavespa , der hat sicher was .... 

 

gruss Bernd 

:-) hab nur noch einen, den ich gerne behalten möchte...gs 150 motor könnt ich abgeben...

  • Antworten 7,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb thisnotes4u:

Bei V56 oben 28 Kugeln à 3,96 mm - 5/32" und unten 19 Kugeln à 7,93 mm - 5/16" (die 7,983 bei SIP sind ein Zahlendreher). Vergleiche Angaben vintagescooter.com. :satisfied:

Danke Rainer.

Ist das Material bekannt?

Hier gibts die im 100er Pack für wenig Geld und in allen möglichen Härtegraden / Materialien.

http://www.kugel-winnie.de/Kugeln-Edelstahl-7938-mm-5/16-Zoll

http://www.kugel-winnie.de/epages/62136757.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62136757/Products/010302011/SubProducts/010302011-0003

Geschrieben

Hi,habe gestern meine Kupplung aus meiner acma v53 ausgebaut.dabei bin ich mir leider nicht sicher ob ich alle Nadeln habe,oder vielleicht doch eine herunter gefallen ist:wallbash:.ich habe die kleine Kupplung 92mm innen 85mm.28 nadeln hab ich vor mir.wenn ich alle Nadeln stecke,hätte ich noch mind.für eine platz.

Geschrieben

Du kannst auch versuchen die Nadel mit einem Magneten an nem Draht aus dem Motor zu fummeln. Ist der Motor noch eingebaut? Wenn ja schau mal ob die nicht vllt an der Seite runtergefallen ist und in der Kule neben der Bremstrommel liegt (war bei mir schonmal so).

Geschrieben

So habe auch wieder eine Frage. Habe meine Wellendichtringe aus den Metallschalen gefummelt. Musste dabei feststellen, das da Siris von 17x35x8 statt 18x35x8 verbaut waren. Kurbelwelle gemessen, eine Seite 17,97 andere Seite 18... Kann ich trotzdem 2x 18.... verbauen oder mir für eine Seite 17... besorgen und wieder in die Blechschalen pressen. Ganz ohne Blech wird nichts, da fallen sie durch. 

Geschrieben

Was ist eigentlich der Sinn dieser Unterlegscheibe? Muss ich die vor dem Einbau der Lager "reinlegen" und dann beim einführen der Antriebswelle einfädeln? Habe da eh so einige Unterlegscheiben die ich erst einmal zuordnen muss. 

IMG_6153.JPG

Geschrieben

Ja Motor ist noch eingebaut.war nochmal Fischen,mit Erfolg.ich habe an einen großen Kabelbinder zwei Fläche Magnete geklebt.Hab jetzt 29Stk.sollten dann hoffentlich alle sein.

IMG_1656.JPG

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_6155.JPGIMG_6154.JPGSo, eine neue Feder soll auch in der Schwinge verbaut werden. Leider sind die alten Federaufnahmen und die neuen Federn nicht mehr konvertibel, geschweige von der Größe der Feder. Wie macht Ihr das an der Stelle?

Bearbeitet von DonRo
Geschrieben

Warum willst die Feder wechseln ?

 

ja die Schwingen vor 53 haben ne andere Geometrie , da sind auch die Rep. Sätze

für Gabelüberholung anders ....  Denk da ist ein guter Dämpfer eher förderlich ....

 

Grüße

Geschrieben

Hallo Bernd, ein neuer Dämpfer kommt auch rein. Die Feder will ich ersetzen da sie auch optisch nicht dazu passt(übermalt und alt). Was meinst Du mit einer anderen Geometrie? In der Länge sind alle gleich (V30-33), nur der Durchmesser wohl ein anderer. Gibt es für die alten Federaufnahmen passende/andere Federn? 

 

Hast Du vielleicht noch eine Antwort für meine anderen 2 vorherigen Fragen? 

 

PS: Drücke Dir die Daumen mit der Werkstatt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also soweit ich das im Kopf habe ist eben bei den Alten Schwingen eben

diese Aufnahme für die dünnere Steckachse  verbaut .

Da ist dann auch diese Hülse zur Führung ...

 

die Beilagscheibe vor dem lager verhindert das die Zähne für den

Tachoantrieb am lager anstehen und Justieren den Abstand zur Schnecke

 

Ja die Unterlegscheibe machst besser vor dem Einfädeln drauf weil ja das Lager

schon drin ist oder drauf kommt .

 

Die U-Scheibe ist aber auffällig Dünn und maximal so breit wie die Achse .....

 

 

Jo Werkstatt wird schon wieder ;-) 

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb DonRo:

Was ist eigentlich der Sinn dieser Unterlegscheibe? Muss ich die vor dem Einbau der Lager "reinlegen" und dann beim einführen der Antriebswelle einfädeln? Habe da eh so einige Unterlegscheiben die ich erst einmal zuordnen muss. 

IMG_6153.JPG

 

 

ist eigentlich kein Problem...

 

Ich bau immer das Lager Radseite ein, dann die Achse durch, Scheibe von der anderen Seite drauf und dann das 2. Lager rein .... ging immer recht einfach ;-)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb piotr:

 

 

ist eigentlich kein Problem...

 

Ich bau immer das Lager Radseite ein, dann die Achse durch, Scheibe von der anderen Seite drauf und dann das 2. Lager rein .... ging immer recht einfach ;-)

Super, danke wieder was gelernt(Anfängerfehler :whistling:)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DonRo:

IMG_6155.JPGIMG_6154.JPGSo, eine neue Feder soll auch in der Schwinge verbaut werden. Leider sind die alten Federaufnahmen und die neuen Federn nicht mehr konvertibel, geschweige von der Größe der Feder. Wie macht Ihr das an der Stelle?

 

 

eine NOS Feder hätte ich ;-)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb piotr:

 

 

eine NOS Feder hätte ich ;-)

Was willst Du dafür haben und passt die zu neulackiert? Hast Du zufällig ein Bild zur Hand?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb DonRo:

Was willst Du dafür haben und passt die zu neulackiert? Hast Du zufällig ein Bild zur Hand?

 

Was passt besser zu neu lackiert als NOS ;-)

Rest via Whatsapp...

Geschrieben

NOS ist ein sehr weiter Begriff...kann "wie neu"  oder auch "60 Jahre und es war noch nie verbaut, aber wurde auch duch viele Lager gezogen" sein. NOS zu Neulack ist höchstens in 50% der Fälle passend... 

 

Geschrieben

Hi,

 

ich hab bei meiner ACMA V56 das Problem, dass ich nur einen schlechten Zündfunken (was ja glaube ich normal ist) habe, der allerdings nicht bei jedem Kick da ist. Wenn ich die Kerze rausschraube und schaue wie der Funke aussieht kommt nur scheinbar bei jedem 5-10 Kick überhaupt ein Funke. Könnte das an einem schlecht magnetisierten Polrad liegen? Die Verkabelung der ZGP habe ich mir noch nicht genauer angeschaut, kann es auch daran liegen? Kondensator defekt?

Die Zündspule (aussenliegend) ist auf jeden Fall in Ordnung.

 

Grüße

Flo

Geschrieben

hallo flo

hatte vor kurzem nach einer motorrevision das gleiche problem

lag bei mir an der unterbrecher einstellung

 

Gruß Ritchie

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Den Unterbrecher habe ich eigentlich erst eingestellt... allerdings ist mir da schon aufgefallen, dass die zwei Kontakte vom Unterbrecher auch nicht passend aufeinanderliegen, wenn er geschlossen ist. Kann sein, dass ich n schlechten Repro Unterbrecher erwischt hab? Welchen könnt ihr empfehlen?

Grüße

Flo

Geschrieben

Ich schalt mir hier mal mit ein, bei meiner Gl fehlts auch.

welches passt denn von den Italienern? Ich weiss schon dass das der Acma Gl aus Alu ist. aber z.b. welche Ulma Nr würde denn passen?

Danke und Gruß Arthuro

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk

Geschrieben

Welches Monoschlitzrohr aus den gängigen Shops passt denn auf eine 55er ACMA. Vom Rahmen her sollte es ja keine Unterschiede geben. Höchstens die Passform div. Hersteller...

Da ein gebrauchtes nicht aufzutreiben ist, überlege ich mir ein neues zu leisten und leicht zu patinieren.

 

Danke und Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
    • Moin,   grad erst deine Antwort gesehen. Seit gestern habe ich meine PK wieder auf der Straße und ich muss sagen er läuft nahezu perfekt mit den Angaben aus deiner Anleitung. Zieht von ganz unten sauber durch bis zum Ende. Auch kein Absaufen wenn ich an der Ampel stehe.   Ich habe bei 1/5-1/4 Gas noch minimales Viertakten, da geh ich erstmal mit der Leerlaufgemischschraube bei. Vielleicht experiementiere ich noch mit dem Clip - da kommt man ja sehr gut dran um die eben umzuhängen. Das ist schon aber nahe an perfekt für meinen Geschmack :)   Die V50 hat noch keinen TÜV daher kann ich noch nicht weiter abstimmen. Gruß T.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung