Zum Inhalt springen

SF-Winterprojekte...


Empfohlene Beiträge

sehe gerade erst, das du eine gekürzte gabel hast ... sorry :wacko:

bei einer um 3,5 cm gekürzten gabel hab ich die normalen v50 tachowelle verwendet .

ich wollte auch nur darauf hinweisen , bei einem Kumpel ist wegen dem kleinen wellenradius dauernd die welle gerissen

Bearbeitet von blauerBlitz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich hab jetzt 3 verschiedene wellen probiert,...v50, pk und die rally und ich muss sagen, dass mit dem großen radius die belastung am kleinsten war und deshalb lass ich des so,.... auch wenns net so doll aussieht. problem bei v50 war halt leider dass die viel zu kurz war.

Bearbeitet von dav'E
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich hab jetzt 3 verschiedene wellen probiert,...v50, pk und die rally und ich muss sagen, dass mit dem großen radius die belastung am kleinsten war und deshalb lass ich des so,.... auch wenns net so doll aussieht. problem bei v50 war halt leider dass die viel zu kurz war.

das Problem kenne ich, die Rally ist bei mir auch viel zu lang.

Hast du auch das Problem, das der Tacho so nicht vernünftig funktioniert? Meiner zeigt nicht kontinuierlich die Geschwindigkeit an(springt ca. 20kmh hin und her). Zum Testen hab ich den Tacho incl. Welle mal an die Bohrmaschine gehangen und diese auf konstante Drehzahl gestellt, da zeigt der Tacho sauber die Geschwindigkeit an. Tachoritzel ist auch neu!

Tippe darauf, das die Welle durch den engen Radius nicht sauber läut und quasi stoßweise hängenbleibt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter ist des geil. TÜV hat mir bei meiner fuffi grade folgendes eingetragen :

- 50 km/h

- 19.19 SHBC Vergaser

- piaggio Banane

- 4-Gang Getriebe

- 50 SR Zylinder

- 86 db statt 69 db

- bitubo hinten und vorne

- grimeca Scheibenbremse

Der Prüfer hat nach der Probefahrt geil gegrinst.

Yeah

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Heute fertig geworden. :wacko:

Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch,aber sonst fertig

Lth Road kommt auch noch drunter :laugh:

lg

Sigi

So,heute kleines Update durchgeführt.

2 Fragen:

Es funktioniert das Bremslicht und die Hupe nicht,kann das irgendwie zusammenhängen.Alles andere geht einwandfrei..

Bei meinem Setup: 133 Polini DOA (p&p) mit 24 PHBL , 27er gerade verzahnt zieht der vierte Gang nicht.

Hatte vorher einen Basti Krümmer mit einer stinkenden Sito Banane wo dieses Problem nicht so stark war.

Heute LTH Road montiert und es kommt mir schlimmer vor als vorher. 1,2,3 sind perfekt.

Danke

lg Sigi

post-9806-003570700 1313694965_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schönes rücklicht :wacko:

kurzer 4. drt ist dbei deinem ganganschlussproblem die lösung, würde ich mal sagen.

vorrausgesetzt, gaser und zündung passen

Also Zündung passt,Vergaser dürfte auch passen.Das es eine derartige "Verschlechterung" von Banane auf LTH gibt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information