Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wollte mir neue stoßdämpfer für die px gönnen, aber das angebot ist ja inzwischen unüberschaubar geworden.

 

wer kann was zu härte, dämpfung und dauerhaltbarkeit sagen?

z.Z. ist eine normales federbein mit hinterer feder vorne verbaut, aber das ist viel zu hart.

 

 

px disc

 

stella/escort? disc

 

bitubo öldruck

 

bitubo gasdruck

 

carbone

 

sip performance

 

BGM pro sc/f16 gasdruck

 

BGM pro öldruck

 

malossi

 

YSS mono xpro

 

RMS sport

 

pinasco

 

 

 

was wäre eine lowend und was eine highend empfehlung?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Lowend-Übersicht: http://www.germanscooterforum.de/topic/221355-umfrage-welche-stosdampfer-bis-70e-fahrt-ihr-auf-px/#entry1066863937

 

Ich hab die Carbone drin. Sind schon ordentlich hart.

Ich mags aber. Im Vergleich mit originalen nen ganz krasser Unterschied, fühlt sich am Vorderrad teilweise an als würde nur noch der Reifen dämpfen.

Ich hab aber ganz gern den direkt Kontakt/Rückmeldung.

 

Mag aber jeder anders.

 

Zu den andern kann ich nix sagen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die Carbone drin. Sind schon ordentlich hart.

Ich mags aber. Im Vergleich mit originalen nen ganz krasser Unterschied, fühlt sich am Vorderrad teilweise an als würde nur noch der Reifen dämpfen.

Ich hab aber ganz gern den direkt Kontakt/Rückmeldung.

das will ich nicht....hab ich ja jetzt genau so mit der hinteren feder vorne drinnen.

bisher war mir das "fahrwerk" egal, aber seit ich in der berta bgm dämpfer und federbeine verbaut habe merke ich den unterschied wenn ich mit anderen kisten fahre.

es soll minimal härter als das original zeugs werden.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Dann guten O-Dämpfer mit der etwas härteren Feder aus der Rollerzentrale!

Fahr ich in allen PXen und bei unserem Gewicht halt ich das für den idealen Kompromiss zwischen Straßenlage und Komfort!

Bearbeitet von kriegy
Geschrieben

Hab mir jetzt mal die YSS eingebaut und bin bisher eigentlich recht zufrieden.

Vorher war ein alter originaler SD drin. Ist jetzt um Welten besser, wenn auch ein wenig härter. Ergänzt sich mit der Scheibenbremse recht gut.

 

Gruß

Geschrieben

YSS find ich auch nicht schlecht, sollen nur schon einige Probleme mit nicht dämpfenden gehabt haben und die Optik ist auch nicht jedermanns Sache.

Meine Freundin fährt die mit Begeisterung in PX und PK.

Der Herr Topic Eröffner ist ja aber in einem Alter in dem man gerne seriös wirken möchte... :-D

Keine Ahnung, ob da so rüde Tuningteile nicht das Image in der Siedlung schädigen...

Geschrieben

Hab bei mir in der Grünen PX den BGM pro sc/f16 drin.

 

Absolut zufrieden.

Hatte vorher nen YSS verbaut, war aber auch nicht schlecht gerade wegen Preis-Leistung.

 

Gruß

Geschrieben

Habe in 3 PX 'en, 2 davon sind Gespanne , den YSS und bin damit sehr zufrieden.

Sind teilweise seit 4 jahren verbaut und keine Probleme. 

Dämpfung ist ok. Je nach Fahrzeug und Mitfahrern, in den Gespannen sind wir oft zu 3 unterwegs und dann stelle ich die etwas härter ein. Ist ja ruckzuck gemacht.

 

Bin damit sehr zufrieden! ( die knallharten Dinger mag ich nicht, liegt wahrscheinlich an meinem Alter :-D , kurz vor der 5 als erste Zahl )

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab meiner einen PX YSS gegönnt, fährt sich sehr schön kann noch nichts negatives berichten, allerdings fahre ich in meiner anderen PX hinten einen Sebac den ich besser finde als den hinteren YSS macht auch einen stabileren Eindruck . Aber Preis Leistung vom YSS ist unschlagbar.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch vorn und hinten die YSS drin. Bin recht zufrieden bei 115 kg Fahrergewicht.

Hatte anfangs auch Bedenken weil soviele geschrieben haben dass die zu hart sind. Ich finds aber zumindest für nicht Jockey taugliche Fahrer ;-) genau richtig. Nicht zu hart und nicht zu weich.

Bearbeitet von DoubleU
Geschrieben

Habe eher Sorgen wegen der vielen Berichte, dass die YSS nur 1-2000 km halten. Andrerseits entspricht das bei meinem derzeitigen Fahrpensum ca. 200 Jahren. 100x zum TÜV und zurück...

Geschrieben

Habe eher Sorgen wegen der vielen Berichte, dass die YSS nur 1-2000 km halten. Andrerseits entspricht das bei meinem derzeitigen Fahrpensum ca. 200 Jahren. 100x zum TÜV und zurück...

Na also. Weich werden die alle. Kann man aber noch mal nach Stellen. Die halten länger.

Geschrieben

Ich habe die Bitubos und die SIP Dämpfer

Die einen zu weich, der anderen fast zu hart.

Bin die Bgm mal probegesessen und die haben sich gut angefühlt

Alternative: gute Originale mit härteren Federn

Geschrieben

P/L Kracher sind Escortdämpfer vom Handa. Fahr die seit 1500km, sind immer noch recht hart, aber mit ~85-95kg sollten die genau richtig sein. Ich bin eher der Jockey auffer Wage.

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

zum Stoßdämpfertopic

 

Roller: PX 200 E, Accrobaleno (VSX1T), Bj. 86

 

Entscheidend bei der Auswahl ist: einbauen und StVZO-konform fahren.

 

Der alte Dämpfer hat 330 mm zzgl. Distanzstück...den gibt es aber wohl nicht mehr in neu.

 

Alternative: 390mm orig. Dämpfer

 

/www.scooter-center.com/product/7675191/Stossdaempfer+hinten+PIAGGIO+390mm+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+T5+125cc+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T?meta=7675191*scd_ALL_de*s826026027552*sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer%20px%20hinten%20350mm*14*14*1*16

 

Der ist nach Shopauskunft in diverse Modelle (auch PX200) einbaubar... :sly: (theoretisch / praktisch???)

 

- Hat jemand schon einmal den 390 mm  orig. Dämpfer in ältere Modelle verbaut?

- Bleibt das Distanzstück dann einfach weg?

 

Schon einmal danke für die Antworten.

 

---

 

Lösung:  http://www.germanscooterforum.de/topic/213950-welche-länge-bei-px-stoßdämpfer-hinten/?p=1066766898

Bearbeitet von OnTheRun
Geschrieben

Was habt Ihr immer mit eurem Tüv? Bei meiner PX hat sich in 20 Jahren nicht ein Tüv Prüfer dafür interessiert. Zudem müssen Stoßdämpfer nicht eingetragen werden das muss bei einem PKW auch nicht und bei vielen PKW auch gar nicht zu überprüfen da Patronen verbaut werden. Das einzige was Eintragungspflichtig ist sind Federn. Oder die Kombi aus Stoßdämpfer und Feder also das Federbei wenn es zu Änderung der höhe verwendet werden kann. Dann wird vom Tüv aber die höhe Eingetragen. Denke mal eine Federvorspannung kann man schlecht Eintragen.

 

Noch was ich habe YSS verbaut und noch keine Probleme.

Der beste Dämpfer hinten war meiner Meinung eh der SEBAC den es aber wohl nicht mehr gibt. (Den hat auch nie jemand eintragen lassen. )

  • Like 1
Geschrieben

Für den Sebac gab es sogar ein Schreiben von Piaggio Deutschland an Niemann + Frey (die die Dinger wohl importiert haben), wonach es sich dabei um ein zulässigen Ersatz für das Originalteil handele. Einmal eine Kopie des Schreibens beim TÜV vorgezeigt, danach keine Fragen mehr.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Abend!!!! Hallo, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Habe ne smalframe Vespa Special und bekomme die pinasco Dämpfer vorne und hinten nicht eingetragen, da es keine abe zum eintragen gibt. Falls mir jemand einen Rat hat würde ich euch danken...

Geschrieben

Ist hier das falsche Unterforum, in diesem Topic geht es um Modelle für Largeframe PX.

Ich kenne die Pinasco-Dämpfer nicht, aber grundsätzlich: Zur Not mal die Feder ausbauen und schwarz lackieren, anschließend damit zu nem anderen Prüfer fahren.

Wie genau funktioniert das eigentlich mit dem Eintragen bei 50ern?

Tut das Not?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre seit ewig und  15 Jahren in meinen PXen die Bitubos YAV/YZV" vorne & hinten   (noch nie schlechte Erfahrungen gemacht)

Bei  der VBB hab ich den YSS Mono E hinten drin (ist für das Geld auch O.K), und vorne den BGM F16  mit härterer Feder (ist zu hart)

Der YSS trägt halt nicht so auf weil er keinen externen Ausgleichsbehälter hat

 

Die SIP Performance 2.0 Dämpfer  hab ich diesen Sommer bei einem Kumpel verbaut. 

Der ist auch sehr zufrieden.

 

Pinasco sollen sehr hart sein hab ich gehört.

 

 

 

 

Bearbeitet von Pez
  • 3 Jahre später...
Geschrieben
Am ‎29‎.‎07‎.‎2013 um 10:46 hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

wollte mir neue stoßdämpfer für die px gönnen, aber das angebot ist ja inzwischen unüberschaubar geworden.

 

wer kann was zu härte, dämpfung und dauerhaltbarkeit sagen?

z.Z. ist eine normales federbein mit hinterer feder vorne verbaut, aber das ist viel zu hart.

 

 

px disc

 

 

Krame dieses Topic mal hervor. Kann mir jemand sagen, ob der PX Disc - Stoßdämpfer ohne Anpassungen auf eine normale Lusso mit Trommelbremse passt? Abmessung 255 mm ist ja gleich.

Wie fährt sich der Dämpfer bezüglich Härte und Spurtreue?

Kann mir jemand was zur Qualität sagen? Der vorne verbaute CIF Sport Dämpfer hat nach ungefähr 2.500 km seinen Geist schon wieder aufgegeben. Hat das "Originalteil" eine längere Lebensdauer?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat mofaracer folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand sagen, ob der PX Disc - Stoßdämpfer ohne Anpassungen auf eine normale Lusso mit Trommelbremse passt? Abmessung 255 mm ist ja gleich.

Wie fährt sich der Dämpfer bezüglich Härte und Spurtreue?

 

Ich hab' das originale Federbein für die PX-Disk verbaut, da der alte mit Abdeckung an den etwas breiteren Reifen geschliffen hatte: Passte perfekt an die Lusso-Bremse ohne Anpassungen. Fährt sich auch genauso wie der alte.

 

Laut SIP sind die Abmessungen jedoch unterschiedlich: Vgl.: https://www.sip-scootershop.com/files/katalog/index.html#/625

 

245 anstatt 255 mm! Ich hab' das damals nicht gewusst und auch nix davon gemerkt. Ich hab' mir aber auch einen aus mehreren originalen zusammengebastelt, vielleicht von daher.

 

Bearbeitet von kbup
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 38 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

 

245 anstatt 255 mm! Ich hab' das damals nicht gewusst und auch nix davon gemerkt. Ich hab' mir aber auch einen aus mehreren originalen zusammengebastelt, vielleicht von daher.

 

Ok, schon mal danke für die Info :thumbsup:

Müsste ja dann eigentlich vorne 1 cm tiefer kommen, was wahrscheinlich der Optik nicht mal schaden würde...

Geschrieben
vor einer Stunde hat mofaracer folgendes von sich gegeben:

Müsste ja dann eigentlich vorne 1 cm tiefer kommen, was wahrscheinlich der Optik nicht mal schaden würde...

Nö, hat sich nix geändert! Vgl.:

 

DSCI0749.thumb.JPG.2892275c729e649e0752eb01fc82ddca.JPG

 

Hab' den aber wie erwähnt "gebraucht" erstanden.

  • Thanks 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben
vor 14 Minuten hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:

Welchen Dämpfer PX vorne verbaut ihr aktuell, wenn ihr Originaloptik beibehalten wollt?

 

Originaloptik heißt für dich mit Staubschutzkappe?

 

Da is die Auswahl ja sehr beschränkt. Entweder Forsa oder Carbone (RMS), sonst gibts nicht viel 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke übernehme ich gleich. Werd mir mal ne Liste machen und alles nach und nach eintragen. Wird wohl etwas größer als ich dachte und ich verlier sonst den überblick.
    • 7 - Reifen haben i.d.R. einen Schlauch, da es geteilte Felgen sind. Die kann man selbst wechseln. Es gibt auch Tubeless Felgen für die alten Vespen. Da ist dann nix mehr mit selbst wechseln (außer man hat entsprechende Werkzeuge).   Mach' nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. 
    • Guten Morgen!   Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu... Ich verweile aktuell (eigentlich schon etwas länger) in Washington DC. Wenn jemand besondere Tipps hat, was man sehen / unternehmen usw kann, bin ich für Anregungen dankbar. Beim Donald war ich schon, der war aber gerade nicht Zuhause . Und wenn es jemand durch Zufall mal hierher verschlägt, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.  
    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen. Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Plastik Adapter engezeigt. Unter weiteres Zubehör kommt dort auch eine Gasgriff Rückholfeder.Braucht man diese auch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung