Zum Inhalt springen

Erfahrungen zu "bgm PRO MRB Big Box Vespa Auspuff"


Wenne

Empfohlene Beiträge

hier, eine Seite weiter vorn: http://www.germanscooterforum.de/topic/271103-erfahrungen-zu-bgm-pro-mrb-big-box-vespa-auspuff/page-39#entry1067980644

 

post-49959-0-69566400-1416418601_thumb.j post-49959-0-53292800-1416418617_thumb.j

 

post-49959-0-59197000-1416418633_thumb.j

 

Da hat der Frank für die Kommunity die seine Box geopfert...

 

Man beachte den merkwürdigen Dämpferbereich.

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist nur ein um 90Grad abgewinkeltes Blech,welches einen kleinenTeil, von der Box abtrennt.

Im Winkelblech sind 4 Löcher mit 10mm Durchmesser und ein Rohr mit 16mm Durchmesser, welche die Abgase von der Haupt in die Nebenkammer durchlassen.Die Nebenkammer hat keine weiteren Kammern und ist nicht extra gedämmt.

Das Rohr  in der Nebenkammer verläuft paralel zum Endrohr .

2 der 4 kleinen Löcher im Winkelblech habe ich verschlossen,ein Loch vergrösser.

Nun kann ich von aussen mittels einer Schraube mit " Stauscheibe" das grosse Loch öffnen oder verschlissen.

Dadurch möchte ich den Staudruck ,in der Hauptkammer , beeinflussen.

Dämpfer habe ich wieder zusammengeschweisst.

Nun warte ich auf besseres Wetter :inlove:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist nur ein um 90Grad abgewinkeltes Blech,welches einen kleinenTeil, von der Box abtrennt.

Im Winkelblech sind 4 Löcher mit 10mm Durchmesser und ein Rohr mit 16mm Durchmesser, welche die Abgase von der Haupt in die Nebenkammer durchlassen.Die Nebenkammer hat keine weiteren Kammern und ist nicht extra gedämmt.

Das Rohr  in der Nebenkammer verläuft paralel zum Endrohr .

2 der 4 kleinen Löcher im Winkelblech habe ich verschlossen,ein Loch vergrösser.

Nun kann ich von aussen mittels einer Schraube mit " Stauscheibe" das grosse Loch öffnen oder verschlissen.

Dadurch möchte ich den Staudruck ,in der Hauptkammer , beeinflussen.

Dämpfer habe ich wieder zusammengeschweisst.

Nun warte ich auf besseres Wetter :inlove:

Was ähnliches Versuche ich mit meiner Booombox auch ,allerdings will ich einen konus benutzen der in das Dämpferrohr reinragt und mittels Schraube von aussen eingestellt wird.

Willste das per Popometer testen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schraubergemeinde!

 

Bei meiner neu erworbenen PX ist folgendes Setup verbaut:

 

  • Quattrini M1X
  • Uncle Tom Glockenwelle mit 62 mm Hub
  • Fichtl Membranansauger mit V Force 4 Membran
  • 38er Keihin Vergaser
  • Fichtl RAP mit SIP-Performance Dämpfer

 

Der Motor hat gemessene 29 PS. Ich bin ehrlich gesagt noch nicht viel mit dem Roller gefahren, laut Vorbesitzer soll er aber einen ganz bösen Resoschub haben.

Nun meine Frage an die BigBox-Profis: Ist es bei diesem Setup möglich einen BigBox zu fahren ohne etwas von den 29 PS einzubüßen? Ich möchte ein breiteres Band ohne dass mich der Resoschub vom Roller reißt.

 

Danke im Voraus für Infos!

Bearbeitet von shamane
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Schraubergemeinde!

 

Bei meiner neu erworbenen PX ist folgendes Setup verbaut:

 

  • Quattrini M1X
  • Uncle Tom Glockenwelle mit 62 mm Hub
  • Fichtl Membranansauger mit V Force 4 Membran
  • 38er Keihin Vergaser
  • Fichtl RAP mit SIP-Performance Dämpfer

 

Der Motor hat gemessene 29 PS. Ich bin ehrlich gesagt noch nicht viel mit dem Roller gefahren, laut Vorbesitzer soll er aber einen ganz bösen Resoschub haben.

Nun meine Frage an die BigBox-Profis: Ist es bei diesem Setup möglich einen BigBox zu fahren ohne etwas von den 29 PS einzubüßen? Ich möchte ein breiteres Band ohne dass mich der Resoschub vom Roller reißt.

 

Danke im Voraus für Infos!

 

Gemäß dem Diagramm eines Motors von Moritz würde ich sagen, JA

 

Leistungsdiagramm+%28BGM1010%29.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Gefühl her würde ich die BGM BB in die gleiche Kategorie stellen wie sämtliche Resotüten... ebenso von der Charakteristik... Meine BB hat mit dem LH 166 doch einen massiven Resokick... bei ca. 6500revs

 

Wenn ich mal Zeit habe gehe ich auf die Rolle.

 

@Engelstaub

Die gepostete Kurve macht Hoffnung, hab noch in Teilen zerlegt einen M1X, S&S 62er Glocke, MRP Sauger, 34er Koso und LML Membran Maschinenhaus... Beim Auspuff war ich nocht nicht sicher... aus kostengründen wirds demfall die BB, wenn da die 34CV auch raus kommen :-D

 

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Fichtl Auspuff ist das ein 200er auf M1X umgestrickt oder ist 80 - 177er  Version oder sind die eh Gleich bis auf Krümmer ? Hätte die 200er Version ja da würde ja gerne wissen ob der geht auf  M1X :thumbsup:

Bearbeitet von dzeva
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das sind BGMs die da grad mal 3Jahre drin sind und höchstens 3000km drauf haben...    Aber ok, das Gummi mag auch altern.  Sehen aber optisch noch gut aus 
    • Umso wichtiger sind Leute mit Zivilcourage wie Ihr, die dabei nicht weg schauen, sondern sich kümmern!  Well done, baby
    • sodela, jetzt kommen einmal die ungeschönten Bilder der zweiten P200E...direkt aus der Garage nach ca. 5 Jahren Standzeit rausgeschoben, dabei natürlich gleich mal den Spiegel kaputt gemacht Hoffe ihr könnt alles erkennen, angeschmissen hab ich sie nicht, dreht aber, Batterie ist natürlich platt und vorher mach ich erst noch mal frischen Sprit rein. Tank innen sah gut aus, ansonsten gehört sie halt mal ordentlich sauber gemacht, poliert und mal durchgesehen.   Zu der P200E gehört der im ersten Beitrag angehängte Fahrzeugschein, sieht man auch. Ist eine Außenbackenverschluss.   Auf den ersten Blick sieht die bis auf die ersichtlichen Stellen gut aus...hoffe die kann man alle erkennen.   Was meint ihr? Was kann ich ansetzen mit dem Motor, den Eintragungen etc....? Einmal im Zustand so wie sie ist und einmal halt geputzt,etwas poliert, frisch getüvt (dafür natürlich mit anderer Sitzbank, evtl. hab ich da sogar noch eine hier, mal schauen).   Sind im aktuellen Zustand 4-4,5 realistisch? 
    • Hallo   Ich habe bei meiner Rally einen GG+B C M Kokusan Spannungsregler verbaut in Kombination mit der Vape und einer 12V 7,2Ah Batterie  Batterie war vor einen Monat geladen beim Einbau!   Jetzt nach der ersten Ausfahrt von ca. 300km ist die Batterie komplett leer und das Standlicht sieht man beim Umschalten von Zündschloss nur noch minimal und die Hupe geht auch nicht mehr.   An der Batterie hängen Sip Tacho, Hupe, und Standlicht vorne und hinten und glaube auch das Bremslicht.   Ist das für die Ladung in Kombination mit der Vape zu viel?   C habe ich bei dem Spannungsregler nicht angeschlossen da man es angeblich nicht braucht.   Beim Messen bei +B für die Batterieladung bekomme ich derzeit auch nur maximal 7V raus was ja auch einiges zu wenig ist oder ist das deshalb da die Batterie leer ist. (Auch direkt, wenn die Batterie abgesteckt ist beim Spannungsregler B+ nur ca. 7V)   Anderen originalen Spanungsregler von Ducati habe ich mit gleicher Belegung auch schon versucht wo das gleiche ist.   Eventuell kann mir da jemand helfen?                      
    • Nein. Schaue ich heute Nachmittag mal genauer an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information