Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb gravedigger:

kannst du das ganze nochmal mit dem mhr3 machen?

da kommt dann bestimmt ein anderes ergebnis raus.

 

:-D:thumbsup: ähhhhh.... ne... das mach ma nicht... :gsf_tumbleweed:

 

mimimimi ;-)

 

 

 

vor 8 Minuten schrieb alfatreter:

so seh ich das auch schon die ganze zeit... müsst man mal schaun, ab welcher höhe der 'brake even point' tatsächlich kommt emoji41.png

 

 

kann ich dir sagen.... aber schon mal soviel.... der ist quasi schon erreicht.... zumindest bei meinem Setup...

Zu dem Thema meld ich mich aber später noch im anderen Trade:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Na ja, das mit dem Höher und Weiter wurde ja nicht selten vom @PXler gebetsmühlenartig hier runtergepredigt.

Sweetspot vom Zylinder war doch unbearbeitet erst mal irgendwo bei 136-138 wenn ich mich nicht täusche, einen Auspuff der das so mitmacht vorausgesetzt.

 

Aber was anderes, meine 62mm Hub mit dem hier von Jürgen getesteten jungfräulichen 57mm MHR2 und NSR V6 bekomme ich irgendwie nicht richtig ans Laufen,

trotz 2,5mm FUDI.

Was mir klar ist, VA wird durch die Hochsetzerei natürlich immer geringer, auch nicht grad von Vorteil für meinen Nordspeed V6...

 

Wie hoch würdet ihr den unbearbeiteten Zylinder bei 62mm Hub setzen?

 

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb aue extrem:

Das ganze wehre jetzt noch als DS interessant

 

:inlove:

Schick dem Jürgen deinem Motor....:-Ddann testen wir mal.

 

vor einer Stunde schrieb Nick Knatterton:

 

 

Wie hoch würdet ihr den unbearbeiteten Zylinder bei 62mm Hub setzen?

 

Setz den Zylinder mal auf 138-140 Überströmzeit und schau mal wieviel Auslaßzeit du dann hast.eventuell könnte die 62 iger Welle da ja kontraproduktiv sein.

 

vor 1 Stunde schrieb AIC-PX:

 

 

Steuerzeiten.jpg

 

 

 

 

 

Der Sip macht sich wirklich nicht schlecht als Touring Töff.5800 knapp 20 Ps:inlove:Hammer Vorreso.Da legste die Latte fürs Ungeheuer von Loch Ness ganz schön hoch.

 

vor einer Stunde schrieb Nick Knatterton:

Na ja, das mit dem Höher und Weiter wurde ja nicht selten vom @PXler gebetsmühlenartig hier runtergepredigt.

 

 

Das ist richtig,widersprach halt aller Erfahrung.

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb nachbrenner:

Schick dem Jürgen deinem Motor....:-Ddann testen wir mal.

 

Setz den Zylinder mal auf 138-140 Überströmzeit und schau mal wieviel Auslaßzeit du dann hast.eventuell könnte die 62 iger Welle da ja kontraproduktiv sein.

 

Der Sip macht sich wirklich nicht schlecht als Touring Töff.5800 knapp 20 Ps:inlove:Hammer Vorreso.Da legste die Latte fürs Ungeheuer von Loch Ness ganz schön hoch.

 

Das ist richtig,widersprach halt aller Erfahrung.

Der kann doch den Motor vom Bambabam nehmen der ist schon im Roller und mit MHR:-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Dann kann doch der Bambabam die nächsten Wochen mal das testen übernehmen.Ich bin weg von der Straße und essen bekomm ich au noch:wheeeha:.

Mal den Präsi den Vorschlag unterbreiten den Clup in Vespaar Südspeed umzubenennen.

Bearbeitet von nachbrenner
  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Bambabam:

Könnt ma schon machen, noch isser im Roller und hat n DS :-D

 

Ja,  Timo...

das wäre  doch noch was zum testen mit Drehschieber. Da geht bestimmt noch was. Bevor wir den dann umfräsen musst da schon mal schaun.  ;-)

Eine Welt-Untergang-Schwarzesloch Vergaser hast ja auch schon drauf. :drool:

 

Ich komm dann auch mal nur zum schaun, Bier trinken und leberkas essen. 

dann sehen ich das mal quasi von der anderen Seite. :cheers::wheeeha:

 

  • Like 1
Geschrieben

Warum? 

Zu Zeiten vor MHR hatten 1-2 Leute schon aus dem Drehschieber Leistung geholt, Melkfett Ü30 und auch der Karoo mit dem 24er SI 30Ps.

warum sollte das also inzwischen nicht Richtung 40 gehen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb Rietzebuh:

Warum? 

Zu Zeiten vor MHR hatten 1-2 Leute schon aus dem Drehschieber Leistung geholt, Melkfett Ü30 und auch der Karoo mit dem 24er SI 30Ps.

warum sollte das also inzwischen nicht Richtung 40 gehen? 

weil der einlass die begrenzung ist und der nicht  beliebig vergrößert werden kann ( mit hausmitteln).

 

das hat man bei den tests von südspeed-jürgen deutlich gesehen, dass z.b. der 30er querschnitt am vergaer ab 35 ps die drossel ist.

 

ausserdem kannst für einen straßenbewegten motor nicht ultralange einslasszeiten fahren.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Einlass und Membran waren gleich und nur Vergaser mit Ansaugoberteil würde getauscht oder?

Melkfett hatte nen 38er Tmx drauf, hatte auch funktioniert. Klar, der Einlass Is die Begrenzung, da stimme ich dir voll zu.

Geschrieben (bearbeitet)

klar kannst du immer einen großen vergaser draufschnallen.

hilft aber nix wenn die drossel an einer anderen stelle ist.

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Rietzebuh:

Warum? 

Zu Zeiten vor MHR hatten 1-2 Leute schon aus dem Drehschieber Leistung geholt, Melkfett Ü30 und auch der Karoo mit dem 24er SI 30Ps.

warum sollte das also inzwischen nicht Richtung 40 gehen? 

Gehen tut das sicher, aber wie? Wir haben jetzt 38ps mit m1x, 35er pwk und trulsauspuff. Jetzt werden wir noch einen 38er und 5° mehr nach OT tEstee.  Wenn das nichts bringt, weiß ich auch nicht mehr weiter

Geschrieben

Ich denk am ehesten schafft man die 40 wenn man als Basis ein T5-Motorgehäuse nimmt (auch wegen der stabileren Welle) ...

Geschrieben (bearbeitet)
Gerade eben schrieb PXler:

Gehen tut das sicher, aber wie? Wir haben jetzt 38ps mit m1x, 35er pwk und trulsauspuff. Jetzt werden wir noch einen 38er und 5° mehr nach OT tEstee.  Wenn das nichts bringt, weiß ich auch nicht mehr weiter

wo hat der wikinger auspuff seine peak-leistung?

13000?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

ist  auch mehr eine machbarkeitstudie wie sich ein SF auspuff auf LF fährt oder halt QM.

mit 80er getriebe gut fahrbar.

 

kraft kommt von kraftstoff und leistung von drehzahl.....das wusste schon der alte apfelbeck.

 

in meinem alter ist das zuviel drehzahl, aber trotzdem geile leistung.

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

das du was zu meckern hast war klar :-)

ist unser lowbudget dbm motor, den der rüpel jetzt schon 5 jahre fährt. dieses jahr kommen dann aber mal neue lager rein:-)

mein erster drehschieber, der als studie und nur für die dbm entstanden ist.

für die strasse ist dat nix, auch wenn es sich so auf der kurve darstellt.

bei den einlaßzeiten muß man schon ordentlich am gashahn drehen, damit die kiste von der stelle kommt.

 

daher würde ich mal gerne was schönes von einem mhr sehen.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)
Gerade eben schrieb PXler:

das du was zu meckern hast war klar :-)

ist unser lowbudget dbm motor, den der rüpel jetzt schon 5 jahre fährt. dieses jahr kommen dann aber mal neue lager rein:-)

mein erster drehschieber, der als studie und nur für die dbm entstanden ist.

für die strasse ist dat nix, auch wenn es sich so auf der kurve darstellt.

bei den einlaßzeiten muß man schon ordentlich am gashahn drehen, damit die kiste von der stelle kommt.

 

daher würde ich mal gerne was schönes von einem mhr sehen.

das ist nicht meckern.

 

ich sehe das mehr aus der sicht des straßenfahrers und nicht aus der sicht eines DBM fahrers.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb freibier:

Die Kurve würde ich sofort nehmen. Ich glaube ich muss dem Wikinger noch mal etwas Rührei machen! :lookaround:

dat truls kann nur auspuffanlagen mit band und das sogar ohne rührei:-)

das witzige ist, dass der auspuff am anfang nicht so der hit war und erst nach radikaler verkürzung des ansaugweges so gut funktionierte. da kann man mal sehen, was hier so alles einfluß nehmen kann

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb gravedigger:

das ist nicht meckern.

 

doch und das ist auch gut so, weils ansporn gibt. kraft kommt von kraftstoff und daher kommt da jetzt mal ne größere kraftstofffabrik drauf :-)

überzeug mal den jürgen, dass er sich da mal mit drehschieber beschäftigt;-)

membrane kann jeder und ist voll schwul :-)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • so, zwischendurch getropfelt. Aber so generell ist das schon eher was hier !      
    • Moin zusammen.   wollte mich auch mal der Vibrationsgeschichte anschließen.    ich fahre eine komplett restaurierte Vespa GT (VNL2T, 2-Kanal) mit neu aufgebautem Motor und habe seit dem Einbau leider starke Probleme mit Vibrationen ab ca. 60 km/h. also bei steigender Drehzahl wird es immer schlimmer – es fühlt sich an, als ob sich Schrauben oder Bauteile lösen könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert.  Zum aktuellen Setup: Parmakit TSV ECV 177 Aluzylinder Mazzucchelli Langhubwelle for SIP (neu) SI24 Vergaser (Bedüsung kann ich nachreichen) SIP Road 2.0 (versteifungsbleche angeschweißt) Neue Silentgummis (sip nachbau)  Motor liegt nicht am Rahmen an Vibrationen waren auch mit vorherigem Pinasco GT 190 Gusszylinder identisch mit Original Auspuff keinen unterschied.  Kupplung BGM Superstrong (originale Kupplung kein unterschied) Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat.  Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist.  Spaß machts auf jeden fall nicht. 
    • Hallo zusammen, mich hat nach mehr als 20 jahren wieder das Lambretta Fieber gepackt. Vor 11 Jahren bin ich in die USA ausgewandert und alle meine Hot Rod Club Kollegen meinen Roller sind gay  daher habe ich beschlossen eine etwas schnellere Lambretta aufzubauen und mir einen gebrauchten Killercase Motor in D gekauft der in meine spanische Li kommen wird. Meine Frage, was macht ihr wenn ihr in die Situation kommt und einen neuen Kolben benoetigt? Der Wiseco Kolben wird ja anscheinend nicht mehr vertrieben, beim SCK sehe ich nur den original Simonini Kolben mit 18mm Kolbenbolzen was ja heissen wuerde, neue Kurbelwelle und Zylinderkopf. Die 120mm Pleuel 64mm Hub Welle ist ja auch seit Ewigkeiten auf backorder. Kann man den Wiseco Custom Kolben ueber die Wiseco Nummer auf dem Kolben nachbestellen? Viele Gruesse aus Atlanta 
    • Meines Wissens nach passt die PX-Kaskade auf die PK. Wobei die von der PKs doch auch ganz okay ist  Allerdings steht und fällt so ein Umbau ziemlich mit der Lackierung. Gerade bei alten Metallic-Lacken kann es leicht mal einen nervigen Farbunterschied geben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung