Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja warum brauchst eine?

Na und wie! War nur informativ! Werd aber noch sparen müssen oder was anderes hinbekommen ...

Das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen!

Wieso? Ist doch Baukasten ...

Geschrieben

Merkst selber, nä?

Näää! Merk ich nicht! Seine Antwort ist ja!

Was wolltest du jetzt sagen?

Geschrieben

Ist ja bald Weihnachten, zeit der Wünsche ;-)

Lieber lieber Weihnachtsmann bring mir bitte eine

T5 Drehschieberwelle vom King mit 56mm Hub.

Ich will auch immer lieb und artig sein zu meinen

T5 Motoren ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Wahrscheinlich, dass Deine Frage blöd war.

Dann erklär mir, wieso die blöd war!

Geschrieben

Was gibt es an der Worb 56.5 auszusetzen? Am Preis kann es nicht liegen

Preis spielt auch eine rolle.

Meine Worb Welle ist ist hin und ich brauch ne neue.

Warum dann nicht eine Kingwelle wenn die Möglichkeit bestünde ?

Geschrieben (bearbeitet)

Merkst selber, nä?
Wahrscheinlich, dass Deine Frage blöd war.
Ich verstehe immer noch nicht, was daran blöd sein soll oder so?! Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Ist ja bald Weihnachten, zeit der Wünsche ;-)

Lieber lieber Weihnachtsmann bring mir bitte eine

T5 Drehschieberwelle vom King mit 56mm Hub.

Ich will auch immer lieb und artig sein zu meinen

T5 Motoren ;-)

Ist in der mache....

Das Problem ist, es gibt nur ne Handvoll Kunden und jeder will nen anderen Hub :wacko:

Wären sich alle einig, gäbe es im Februar T5 DS Wellen von mir. (Lambretta kommt auch)

Geschrieben (bearbeitet)

Ist in der mache....

Das Problem ist, es gibt nur ne Handvoll Kunden und jeder will nen anderen Hub :wacko:

Wären sich alle einig, gäbe es im Februar T5 DS Wellen von mir. (Lambretta kommt auch)

Was wird denn bisher so gewünscht an Hüben?

Abstimmungstopic?

Würde ich dann verlinken in den einschlägigen T5 Topics.

Bearbeitet von CaptCaracho
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Was wird denn bisher so gewünscht an Hüben?

Abstimmungstopic?

Würde ich dann verlinken in den einschlägigen T5 Topics.

Intressant ....

 

Welche Hübe kämen denn in Frage ? Drehschieberwellen ?

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke mal Drehschieber dürfte bei T5 Pflicht sein... Wer Membran will soll ne 200er Glocken oder Vollwange umpressen.

 

Welchen Hub die Welle haben sollte müssten wir mal in einem der T5 Topics diskutieren.

Gibt halt keinen Zylinder von der Stange für ordendlich Hub bei niedriger ÜS Zeit

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Wir reden da von einem Material abtrag der im Bereich von ca 1 % vom Ursprünglichen Gesamtgewicht liegt !

Das war weniger ne richtige Bearbeitung als ne Notwendigkeit zur Steuerzeiten Anpassung.

Geschrieben

Wir reden da von einem Material abtrag der im Bereich von ca 1 % vom Ursprünglichen Gesamtgewicht liegt !

Das war weniger ne richtige Bearbeitung als ne Notwendigkeit zur Steuerzeiten Anpassung.

Hast du nen Bild von der Bearbeitung der Welle gemacht? Und vielleicht auch mal vom Drehschieber?

Geschrieben

Von der Wellen Bearbeitung nicht. Von der Platte hab icb schon eines.

Bei der Welle konnte ich den Original Steigungs Winkel nicht fortführen da ja dann ein Wolfram Einsatz folgt. Ist daher nur am letzten Stück verlängert und auch ne Spur schräger und runder. Aber nur sehr dezent. Du kennst die Welle ja schon also wirst wissen wie ich meine.

Das Platten Foto poste ich dann gemeinsam mit den Kurven in einem eigenen Topic.

  • Like 1
Geschrieben

Von der Wellen Bearbeitung nicht. Von der Platte hab icb schon eines.

Bei der Welle konnte ich den Original Steigungs Winkel nicht fortführen da ja dann ein Wolfram Einsatz folgt. Ist daher nur am letzten Stück verlängert und auch ne Spur schräger und runder. Aber nur sehr dezent. Du kennst die Welle ja schon also wirst wissen wie ich meine.

Das Platten Foto poste ich dann gemeinsam mit den Kurven in einem eigenen Topic.

Ja, kann ich mir grob vorstellen.

Wieviel Grad hast du nochmal verändert bzw. welche Zeiten jetzt und vorher?

Schade wegen deiner Bearbeitung und der Empirie! Ein direkter Vergleich von deiner alten Welle und der King ist damit erledigt.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab sie jetzt auf 72 verlängert ! Die 62 wären für die noch folgenden zu testenden höheren Spitzenleistungen dann vermutlich zu wenig gewesen.

Mist

Danke

Und vor OT?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Von der Wellen Bearbeitung nicht. Von der Platte hab icb schon eines.

Bei der Welle konnte ich den Original Steigungs Winkel nicht fortführen da ja dann ein Wolfram Einsatz folgt. Ist daher nur am letzten Stück verlängert und auch ne Spur schräger und runder. Aber nur sehr dezent. Du kennst die Welle ja schon also wirst wissen wie ich meine.

Das Platten Foto poste ich dann gemeinsam mit den Kurven in einem eigenen Topic.

Das ist immer noch die 150 Euro Welle von Stoffi?

Oder eine andere?

Geschrieben

:-)

Na da würde ich mir ja nix verbessern mit ner Tameni Welle ! Hier gehts um die Cnc King Drehschieber Welle.

Die Tameni hab ich auch vorige Woche bearbeitet. Ist quasi eine MEC . Würd mich nicht wundern wenn die vom selben Werk kommt.

Geschrieben

Merkst selber, nä?

Ok! Also nur heiße Luft! Verstehe!

Für die Zukunft finde ich es sinnvoller, Kritik auch zu begründen und nicht nur son nichts sagenden Halbsatz dahin zu werfen.

Son Forum lebt ja auch davon, es nachvollziehbar zu halten.

Geschrieben

:inlove:  :inlove:  Gestern war die Post da :inlove:  :inlove:  

Wird aber dauern bis der Motor läuft, ohne Gehäuse (is noch in Bearbeitung) kann man leider schlecht montieren...

Motor wird entweder Bauernmotor für die Frau mit Polossi oder nen Drehschiebermotor für mich mit MHR, mal schauen. Bin mir auf jedenfall sicher, dass ich ein Teil mehr im Motor habe was nicht so schnell Ärger macht (wie CNC Kulu anstatt dem anderen Rotz z.B.)

  • Like 1
Geschrieben

Ok! Also nur heiße Luft! Verstehe!

Für die Zukunft finde ich es sinnvoller, Kritik auch zu begründen und nicht nur son nichts sagenden Halbsatz dahin zu werfen.

Son Forum lebt ja auch davon, es nachvollziehbar zu halten.

 

Du bist ein Nervtöter!

 

Der baut dir ne Welle so wie du sie willst, ist doch wohl klar...diese Frage fand ich sehr sinnlos und wenn gehört sie in eine PN an den Hersteller.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, daraus wirds wohl rauslaufen, bzw. Hoffnungen mach ich mir da auch keine.  
    • Die wäre fast perfekt. Allerdings nen Ticken zu klein I'm Innenraum für die großen Außenmaße. Die Höhe würde mir aber zusagen. Ich behalte die mal im Hinterkopf. Preislich auf jeden Fall sehr attraktiv. Geräuschpegel ist eher nebensächlich, da sowohl die Kids als auch der Vater einen unglaublich tiefen Schlaf haben und das beim Vater-Kind-Camping dann kaum stören dürfte. Der zweite Anwendungsfall ist der Transport von gekühlten Lebensmitteln nach dem Metro Einkauf, da stört das auch nicht. Der dritte Fall ist der Transport von gekühlten Lebensmitteln auf der Wochenendreise, ebenfalls im Kofferraum, also auch hier eher nebensächlich mit der Lärmemission. Vor allem weil wir die letzten 10 Jahre mit einer klassischen Kühlbox mit so kleinen PC-Lüftern unterwegs waren, die hörst du die ganze Zeit. Auch daran gewöhnt man sich. Sogar im sehr leisen E-Auto.
    • Neues von der Kupplungsfront. Ich habe sie ausgebaut und unter die Lupe genommen. Eigentlich eine hochwertige Variante - SIP mit sauber aufgeschweißtem Ring und 16 Nieten, mit 8 Federn bestückt. Alles neuwertig. Aber die innenliegende Scheibe und der erste Belag waren trocken und saßen fest im Korb, musste ich mit dem Schraubendreher raushebeln. Neue Beläge rein, passen perfekt, alles problemlos wieder zusammengebaut. Jetzt ist die Kupplung seidenweich - aber sie trennt noch immer nicht. WTF? Am Kupplungshebel fühlt sich alles richtig an, der Zug ist gespannt und inkl. Hülle relativ neu. Baut die SIP Kupplung eventuell zu niedrig für eine Sprint? 
    • Neues/altes Projektchen: externer TPS    Prolog: Eigentlich geistert die Idee schon in meinem Kopf rum seit ich mein AFR-Dingens hab - iDash von 14point7, erstanden im Jahr 2018. Das Teil kann loggen und theoretisch zig weitere Signale verarbeiten. Für AFR-Messung hab ich die ganze Technik einfach in einem Rucksack hinterm Beinschild oder auf dem Rücken, Anzeige läuft über Handy, funktioniert seitdem immer problemlos. Nur das AFR-Signal loggen fand ich aber doof, bzw. fehlt da einfach die Referenz wenn man sich das dann anschaut. Ich dachte mir also, dass die Gasgriffstellung zusätzlich praktisch wäre.  Man könnte für einen einzelnen Roller da sicher was per Seilzugsplitter und einem TPS aus dem Automobilbereich oder so basteln, aber ich nutz das AFR eh nur zum Einstellen und dann eben an allen meinen Rollern. Also wäre eine Universal-Lösung nett.  In 2018 hab ich dann schon geklärt, dass man theoretisch ein 5V Signal am Controller abnehmen, das dann per linearem Poti runterregeln und als Signal wieder einspeisen und auslesen kann. Nur die mechanische Ansteuerung des Potis mit der Gasgriffstellung - da hatte ich keine wirklich gute Idee damals und so ist das Thema jetzt 7 Jahre gereift    So, ab in die Gegenwart. 3 Wochen frei weil Nachwuchs Nr.2 am Start  - Papa ist also Zuhause & Internetrollerfahrer und hat Zeit, wenn die Kiddies schlafen - weit entfernt von der Werkstatt. Da könnte man das alte Projekt doch mal wieder aufnehmen, mit 3D-Drucker gibt's ja inzwischen nochmal andere Möglichkeiten im Haus  Also ab ans Zeichenbrett und am Ende dabei nach einigen Runden das hier konstruiert:       Der Halter ist ziemlich universell einsetzbar und kann auf allen Modellen irgendwie festgezurrt werden. Die Füße unten sind aus TPU gedruckt und verhindern damit verrutschen.  In den beiden Gehäusen sind jeweils Kugellager mit TPU-Hülle verbaut. Im oberen Gehäuse dann zusätzlich ein Poti mit TPU-Radl, das die Gasgriffstellung übersetzt. Da musste bissi getüftelt werden um die richtige Übersetzung zu finden... Poti an Controller angeschlossen und schon kann's losgehen    Erster Test diese Wochenende im Fahrbetrieb - geht      Ein Hirnfurz weniger zu berücksichtigen im Langzeitspeicher   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung