Zum Inhalt springen

Lambretta wieder auf Die Strasse bringen


Empfohlene Beiträge

Hallo,

So nun möchte ich mal mein Projekt vorstellen!

Ich hab meine Lambretta mal hervorgeholt um sie auf die Strasse zu bringen!

Plan ist sie komplett zu zerlegen und sauber wieder auf zu bauen!

post-44549-1370637767,3183_thumb.jpg

post-44549-1370637781,0515_thumb.jpg

post-44549-1370637795,5582_thumb.jpg

post-44549-1370637808,3455_thumb.jpg

Momentan gibt es leider noch Probleme mit dem Brief die hoffentlich nicht voll in die Hose gehen! Ansonsten wird es was schwerer!

Wenn das geklärt ist geht es los!!!

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist dir wirklich sicher du willst damit irgendwo hinfahren? Wohin denn? Echt sag mal

Ich mein das nicht nur optisch sondern LowLiner mit gebücktem Lenker und Heck hoch

da erwartet einen jetzt kein juckendes Fahrvergnügen

Wie kann man noch schöner Zeit und Geld vertrödeln?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist dir wirklich sicher du willst damit irgendwo hinfahren? Wohin denn? Echt sag mal

Ich mein das nicht nur optisch sondern LowLiner mit gebücktem Lenker und Heck hoch

da erwartet einen jetzt kein juckendes Fahrvergnügen

Wie kann man noch schöner Zeit und Geld vertrödeln?

Was isn das fürn Gelaber? Überlass das mal ihm selber, der hat das Ding ja wohl nicht erst seit gestern.

Ich find die Mühle auch schick. :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

So langsam soll es mal losgehen mit dem zerlegen. Aber vorher muss ich die Garage noch was schrauber freundlich machen!

Daher meine Frage:

Kommt vielleicht jemand günstig an Stahl aus der Nähe von Landshut?

Vierkantrohr 50x50x2

-2x220

-2x150

-2x69

-4x68

-6x65

-2x54,5

-4x11,5

-1x20

=17,15 Meter

Rechteckrohr 100x50x2

1x20

Flachstahl

-4x 230x100x15

-4x 50x100x35

-2x 50x45x25

-4x 50x30x25

-2x 60x20x25

-6x 50x20x20

Rundstahl

-2x 30x45

-1x 10x500

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

So langsam soll es mal losgehen mit dem zerlegen. Aber vorher muss ich die Garage noch was schrauber freundlich machen!

Daher meine Frage:

Kommt vielleicht jemand günstig an Stahl aus der Nähe von Landshut?

 

 

Frag doch mal die Jungs aus der Landshuter Gegend, z.B. FoxRacing, Teamchef, BigBene, ob von denen einer nen Tipp hat. :-)

Bearbeitet von Stampede
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Naja,das Schild sieht nach selbst Gestempelt und draufgebraten aus.

Das macht mann eigentlich,wenn mann einen Auspuff ohne BSAU Nummer hat,und in den Papieren aber ne BSAU Nummer stehen hat.Dann macht man sich ein Schild und Brät das drauf.Im Grunde sind alle Bellys ohne Nummer,und in der Regel steht die Nummer auf dem Dämpfer,meistens mit dem Hersteller,z.B. JL ,Taffspeed oder Kegra.

Wenn Du jetzt wissen willst,was das für ein Auspuff ist,solltest Du ein Foto von der ganzen Anlage machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die Fotos mal angesehen,und würde auf nen PM tippen,wobei der Belly zu Fett sein könnte.

Eventuell auch Swift/PSP,aber auf jedenfall umgebraten.

Original hab ich so einen Auspuff,der so einen Dämpfer in dem Winkel hat noch nicht gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin, 

ich teile da den Verdacht mit zwenta, dass die Karre ursprünglich aus Mettmann kommt. Will sagen, ich bin mir da recht sicher! Den Roller hat ein Freund gebaut. Programm war viel Chrom und Totenköppe. Das Heck hoch mit Dl Seitenhauben und S2 Drop und Kaskade. Der Motor(TS1 mit 35TMX und 60 Welle) war keine Übermaschine lief aber immer ohne Kühlhutze egal ob Stadt Landstrasse oder Autobahn und hat auf einigen Runs auch die Qm gewonnen (wenn Andi nicht da war). Der Auspuff war angeblich ein Nordspeed (so haben wir den damals gebraucht gekauft). Schöne Leistungsentfaltung von unten. Unser Verdacht war aber immer das es sich um einen mod. Cross Auspuff handelt.

 

Roller und Fahrer hatten aber immer ein bisschen Pech miteinander. Bei der erste Ausfahrt ist in der Autobahnabfahrt die Hauptwelle weggeknackt. Der neu aufgebaute Roller brauchte neuen Lack das Hinterrad (alles mit deutschen Chrom) und neuem S1 :-D  haben wir nicht mehr wiedergefunden.

 

Auf dem Treffen am Flugplatz Hahn hat der Pilot im T-Shirt einen "Fahrfehler" gemacht und ist dann ca. 50m unter dem Roller über den Asphalt gerutscht  :repuke:  dann kam der nächste Neuaufbau.

 

An Vorfall Nr. 3 kann ich mich leider nicht mehr erinnern aber da war's dann auch irgendwie vorbei. 

 

Ende der 90er ist der Roller dann für 900 Mark weggegangen...der Tank und die Scheibenbremse vorne und hinten sind dann wohl vom neuen Besitzer dazugekommen.

 

Der Roller hatte auf jeden Fall alle wichtigen Sachen eingetragen! Such also mal den Brief, der ist heute Gold wert!

 

Und nur mal so zum Thema Hebebühne: Kauf doch einfach so ein Billigding für 200 Tacken. Die Zeit kannst du bestimmt besser in das Moppet investieren... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber nicht die Simpson Bandit,die Krusten mal hatte ,oder?

Die hatte auch eingelassene Tunnel Rücklichter.Aber das Heck war auch nicht Hochgezogen.

Und das ist wieder ein ganz anderer Roller wie Darrens Simpson.

Bearbeitet von Schniedel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information