Jump to content

195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten


BFC2

Recommended Posts

vor 5 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Danke für deinen wirklich schlauen Beitrag.

Die Pumpe mag ich eh nicht gern einbauen weil eh nur Fehlequelle und du sagst es auch ganz treffend, der RT is jetzt wirklich kein Wahnsinnsteil. Ich war halt bisher der Meinung es sollt zumindest möglich sein, den vollen Tankinhalt leer zu fahren ohne aufpassen zu müssen. Ich wollte eigentlich nicht meinen Fahrstil dem Motor anpassen, sondern den Motor meinen Bedürfnissen. Naja, muss ich wohl öfters Tanken und auf den KM Stand sehen. Blöd aber was solls.

Ist der einfachste Weg. Du darfst dabei nie außer Acht lassen das die Dinger original 7 - 11 Ps und maximal 18 - 22er Vergaser hatten die nicht so geschluckt oder einen Durchfluss wie 20 PS und 30er Vergaser hatten.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Ja eh den mit elektronische Anzeige. Der hat kein Reserveröhrchen, also nur ON/OFF quasi, dafür halt eben den Magnetschalter.

 

Vom "Gehäuse" und Rohrduchmesser sind die doch ident (denk ich zumindest).

 

vor 3 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Ach dieser elektronische Schnickschnack :wacko: :-D

Ich würde den einfachen mit mechanischer Reservestellung bevorzugen und gut ist. 
Natürlich mit funktionierendem Tacho.

Ist ja auch altes Gerät auf dem man fährt wie mit altem Gerät. Andernfalls kann man sich auch eine GayTS holen. Da sollte zumindest der elektronische Schnickschnack funktionieren. :muah:

 

4CBE33B2-AC9C-43E0-8FA4-3CD40BF30F5A.png

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Minuten hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Ist der einfachste Weg. Du darfst dabei nie außer Acht lassen das die Dinger original 7 - 11 Ps und maximal 18 - 22er Vergaser hatten die nicht so geschluckt oder einen Durchfluss wie 20 PS und 30er Vergaser hatten.

 

Ja, voll. Hab mir das wohl alle schön geredet bzw. hatte ich halt den einen Anspruch: Hahn auf, Gas voll auf, fahren bis Tank leer. Bin ja bisher auch nie was anderes als Minderleister GGs gefahren und da hat das eben so hin gehaut.

 

Und noch mal zur Reserveanzeige, im Stadtverkehr is es für mich halt ech praktisch und im Grund sinds die gleichen Hähne wie der von dir verlinkte. Reservestellung fahr ich auch bei der Vespa nicht weil irgend wann drehst nicht rechtzeitig und das war schon mal richtig scheisse, als plötzlich nix mehr ging.

 

Möcht auch dazu sagen, meine eine Lammy ist mein Fahrzeug und kein cooler Lifestyle Artikel, also Alltagsfahrzeug, hab und will kein Auto, fahr nur und immer Roller (Urlaub, Arbeit, Erledigungen, Freizeit) selten dann mit Zug im Winter ; ) Das ändert halt auch die Ansprüche ans Gayrät.

Edited by Scumandy
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Wie viel kürzt man den Reserverüssel dafür? 

Und : wie bekomme ich das sch***Sieb zerstörungsfrei ab(OMG-FF)? Das sitzt so fest, dass man Angst haben muss, dass es abreißt...

Die Länge kannst du ja selber bestimmen. Ich hab das immer soweit gekürzt das es von der Länge her dem Original entspricht. ( einfach beim alten Benzinhahn verglichen) da kommt es auf 5 - 10 mm nicht an. In der Beschreibung zum Fastflow steht ja auch das der mehr Reserve hat. (Also ein längeres Röhrchen) 

Ich verlasse mich beim Umschalten auf den Kilometerstand und die Erfahrung. Je nach Fahrweise schluckt das Luder ja auch mehr. Dann merkt man irgendwann das Ruckeln und stellt den Hahn um. Fahren wie Früher halt.

Zum Auseinander nehmen. Etwas warm machen und vorsichtig drehen. Ist mit Gewinde :sly:

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Ja, voll. Hab mir das wohl alle schön geredet bzw. hatte ich halt den einen Anspruch: Hahn auf, Gas voll auf, fahren bis Tank leer. Bin ja bisher auch nie was anderes als Minderleister GGs gefahren und da hat das eben so hin gehaut.

 

Und noch mal zur Reserveanzeige, im Stadtverkehr is es für mich halt ech praktisch und im Grund sinds die gleichen Hähne wie der von dir verlinkte. Reservestellung fahr ich auch bei der Vespa nicht weil irgend wann drehst nicht rechtzeitig und das war schon mal richtig scheisse, als plötzlich nix mehr ging.

 

Möcht auch dazu sagen, meine eine Lammy ist mein Fahrzeug und kein Cooler Lifestyle Artikel, also Alltagsfahrzeug, hab und will kein Auto, fahr nur und immer Roller (Urlaub, Arbeit, Erledigungen, Freizeit) selten dann mit Zug im Winter ; ) Das ändert halt auch die Ansprüche ans Gayrät.

Altes Fahrzeug für den Alltag. Bedeutet immer dreckige Hände. Aber dafür hast du meinen vollen Respekt. 
Wenn ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich keinen Bock mit der Lammi da durch zu fahren. Hab ich gestern erst wieder gemerkt auf der Rückfahrt von der EL als wir DURCH Köln gefahren sind. Macht mir keinen Spaß. Da biste mit einem Elektrolastenfahrad besser dran. Und auch voll respektiert.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Altes Fahrzeug für den Alltag. Bedeutet immer dreckige Hände. Aber dafür hast du meinen vollen Respekt. 
Wenn ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich keinen Bock mit der Lammi da durch zu fahren. Hab ich gestern erst wieder gemerkt auf der Rückfahrt von der EL als wir DURCH Köln gefahren sind. Macht mir keinen Spaß. Da biste mit einem Elektrolastenfahrad besser dran. Und auch voll respektiert.

 

Eigentlich muss ich ausser Service nichts schrauben, wenn gut gemacht wird nix kaputt :whistling: Danke für Respekt, zurück für dein sehr hilfreiches und richtiges Statement zur Lage der Nation des RT Zylinders.

 

Ja, Stadtfahren wird zunehmends echt ätzend, jede Woche zünde ich ein Kerzerl an und bete. Was mir schon Sachen passiert sind, glaubst du nicht, vor allem wennst mal dezent am Fahrerfenster vom Auto anklopfst und bittes, das nächste Mal nicht zum Gegenverkehr hin geschnitten zu werde. Reaktion Faustschlag.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Eigentlich muss ich ausser Service nichts schrauben, wenn gut gemacht wird nix kaputt :whistling: Danke für Respekt, zurück für dein sehr hilfreiches und richtiges Statement zur Lage der Nation des RT Zylinders.

 

Ja, Stadtfahren wird zunehmends echt ätzend, jede Woche zünde ich ein Kerzerl an und bete. Was mir schon Sachen passiert sind, glaubst du nicht, vor allem wennst mal dezent am Fahrerfenster vom Auto anklopfst und bittes, das nächste Mal nicht zum Gegenverkehr hin geschnitten zu werde. Reaktion Faustschlag.

 

 

Arschgeigen alle !!!

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Mal ne "blöde" Frage. Für was eigentlich Reserve?
Da hast halt pro Tankfüllung gleich 2 x die Möglichkeit Dir den Kolben zu lochen.
Wenn es gut geht, dann bleibst zumindest 1 x stehen, musst am Hebel rumfummeln und bist ein Hindernis....
Ich drehe den Hebel immer ganz nach unten und versuche das im Blick zu behalten. Wenn ich bei jeder Panne kurz tanke, dann klappt das ganz gut.

... oder du rüstest auf eine Anzeige um

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

 

 

 

1 hour ago, Friseur said:

Mal ne "blöde" Frage. Für was eigentlich Reserve?
Da hast halt pro Tankfüllung gleich 2 x die Möglichkeit Dir den Kolben zu lochen.
Wenn es gut geht, dann bleibst zumindest 1 x stehen, musst am Hebel rumfummeln und bist ein Hindernis....
Ich drehe den Hebel immer ganz nach unten und versuche das im Blick zu behalten. Wenn ich bei jeder Panne kurz tanke, dann klappt das ganz gut.

... oder du rüstest auf eine Anzeige um

 

Meinste mich?

 

Hab ein Siebgedächtnis und kann mir nicht merken, bei welchem km-Stand ich getankt habe; insbesondere schwierig, wenn ich in der Woche mit unterschiedlichen Fahrzeugen zur Arbeit gondele, die unterschiedliche Tankgrößen und Verbräuche haben...

Umschalten auf Reserve hat bei mir in über 30 Jahren noch nie zu einem Stehenbleiben Ereignis geführt. Während der Fahrt Umschalten und Choke ziehen ist in unter 1 Sec. geschafft und wenn man an der Ampel steht - steht man ja eh. Da dauert es dann mit Hebel umlegen, Choke ziehen und ankicken auch mal 3 Sekunden. Soviel Ruhe muss in der hektischen Zeit drin sein!

 

AL.

 

Link to comment
Share on other sites

Anzeige ist hier ja verpöhnt:

 

On 6/6/2022 at 12:36 PM, Rollerbube said:

 

Ach dieser elektronische Schnickschnack :wacko: :-D

Ich würde den einfachen mit mechanischer Reservestellung bevorzugen und gut ist. 
Natürlich mit funktionierendem Tacho.

Ist ja auch altes Gerät auf dem man fährt wie mit altem Gerät. Andernfalls kann man sich auch eine GayTS holen. Da sollte zumindest der elektronische Schnickschnack funktionieren. :muah:

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

 

 

 

Meinste mich?

 

Hab ein Siebgedächtnis und kann mir nicht merken, bei welchem km-Stand ich getankt habe; insbesondere schwierig, wenn ich in der Woche mit unterschiedlichen Fahrzeugen zur Arbeit gondele, die unterschiedliche Tankgrößen und Verbräuche haben...

Umschalten auf Reserve hat bei mir in über 30 Jahren noch nie zu einem Stehenbleiben Ereignis geführt. Während der Fahrt Umschalten und Choke ziehen ist in unter 1 Sec. geschafft und wenn man an der Ampel steht - steht man ja eh. Da dauert es dann mit Hebel umlegen, Choke ziehen und ankicken auch mal 3 Sekunden. Soviel Ruhe muss in der hektischen Zeit drin sein!

 

AL.

 

Sowas kann dabei helfen.

 

54BBB59C-E280-4A6D-9088-E36EF4D61515.png

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Hey Jungs, ging es hier ursprüngliche nicht mal um den RT Cylander?? 

 

Benzinhahn Themen oder ähnliches dürft ihr sehr gerne im dementsprechenden Topic weiter vertiefen.

 

Gruß

Ging ja indirekt um den RT :sly:

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Hey Jungs, ging es hier ursprüngliche nicht mal um den RT Cylander?? 

 

RT ist totgelutscht!

Gemeine fährt jetzt SSR oder GT

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 Fährst du den auch mit 30er Vergaser und Bigbox?

RT225, Mit Big Box Sport, 30er Dello, Ansauger über Knie mit Filter. Fastflow klassisch. 20,1 PS 23,1NM Verbrauch hab ich noch nicht genau ermittelt. Keinerlei Probleme mit der Spritzufuhr. Lediglich das Reserveröhrchen etwas gekürzt. Schalte zwischen 50-60 km um auf Reserve und tanke so bei 120-maximal 150km 

Link to comment
Share on other sites

Am 29.5.2022 um 11:23 hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Wie kommst Du darauf, dass es am Sprit liegt? Was ist den die Beanstandung?

Wenn es nach "500 m Vollgas" zum ruckeln/ Zündausetzer kommt, dann zieh mal dein Polrad ab und schau mal nach Schleifspuren ;-) 

 

So, das Polrad war runter. Da ist alles toll, nichtmal der Hauch einer Schleifspur.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Mann kann auch einen Moderator fragen ob er das Topic in den richtigen Bereich verschiebt.   Da muß mann nicht gleich alles löschen und ein zweites Topic aufmachen.
    • Perfekt, dann tauscht man in Zukunft halt die Gangräder anstatt des Schaltkreuzes -> macht mehr Umsatz!
    • Und wenn der Viertakt-LML 105 km/h läuft, kannst du da einen Topnebenerwerb draus machen !   jeder andere LML200 Besitzer würde davon träumen !
    • Eben gesehen: https://www.scooter-center.com/de/schaltkreuz-bgm-pro-v2-sport-vespa-px-alt-1984-px80-px125-px150-px200-80-ccm-v8x1t-bis-100230-125-ccm-vnx2t-bis-232052-150-ccm-vlx1t-bis-624301-200-ccm-vsx1t-bis-315266-rally180-vsd1t-ab-26849-rally200-vse1t-ab-4476-bgm6501a   Bild 2 zeigt die Härtezonen...jetzt auch mit Grafik, vermutlich weil's zuvor keiner verstanden hat Macht Sinn. hilft zumindest gegen Bruch am Gewinde. 60 HRC sind 700 HV, also an den Flanken eher härter als der Durchschnitt, den auf S.3 mal ermittelt hatte
    • Moin zusammen, der Black Friday ist vorbei und der Paketbote redet wieder mit mir. Vor mir liegt nun ein erfolgreich geleertes Motorgehäuse aus meiner Import-50s. Das wird zwar mein erster Zweitaktmotor überhaupt, aber nicht meine erste tabula-rasa-Schrauberei. Altblech hab ich bisher vierrädrig bewegt und da alles selbst gemacht. Insofern sind Werkzeuge und auch ein 20L-Ultraschall vorhanden.    Ich freue mich daher auf euren Input und zeige mich hoffentlich lernbereiter als der Autor in dem Thread hier. Sehenden Auges gegen die Wand...    Die Silentlager sind bereits neu und drin und dank dem super Topic von @leckmaul ist auch das Fenster im Gehäuse mit Metallbohrer und Feile entstanden. Es ist relativ grade geworden und der Zylinder sitzt satt drauf. Die Unterstände müssen von Dichtmasse und der Fußdichtung aufgefangen werden. Kanten sind entgratet.      Next step und erste Frage ist Getriebe richtig distanzieren, Viergang. Ich hab die Welle leer gemacht und alles inkl. Gangräder im Ultraschall gereinigt. Neue Schaltklaue ist dank dem Kippel-Tip aus dem sehr verständlichen Video von @egig schon draufgewandert, Welle geölt mit SAE30.    Er spricht jedoch vom richtigen Spiel. Und hier bin ich mir unsicher. Meine originalen und einzigen Distanzscheiben oben und unten sind 1.15mm. Die Klaue steht im 2. Gang für mein laienhaftes Verständnis gut am Gangrad. Jedoch kann ich nach Getriebekomplettierung die Gangräder immer noch etwas kippeln und auf der Achse längs bewegen; es läuft gut, aber lose. Ich habe keine Vergleichserfahrung. Montiert auch hier mit SAE30 und die Arme der Klaue habe ich mit 1000er Papier entjungfert. Ideen, wo ich nachschauen kann, bevor ich für recht viele Euros Distanzen kaufe? 3. Gang upside down drin?  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.