Jump to content

Quattrinigetriebe 2013


Recommended Posts

he du motorhaupt - leg' das doch mal gegen ein vergleichbares DRT getriebe und nicht sowas wie runner oder kurzer 4ter. denn da ist ja wohl eher der einsatzbereich...

hast recht, aber ich hab grad keine zeit dafür und kenn mich ehrlich gsagt mit den QM getrieben nicht aus. das tool ist ja eh über meine signatur zum downloaden....

eventuell mag da ja jemand beherzt durchgreifen und zb eine passend ausgefülltes exceldiagramm hochladen?

lg

Link to comment
Share on other sites

das ist ein Faio Getriebe und die 6 Armige Schaltklaue ist nur brim 5 Gang Faio, bis auf die Ausfresungen in den Zahnrädern ist es Identisch mit den standart Faio Getriebe, auch der Preis ist dadurch gerechtfertigt da Quattrini da auch noch mal was draufverdienen will und die Werkfahrer von Quattrini haben auch Faio und daher glaub ich ist dieses von ihm, genaueres kann ich die nächsten Tage sagen oder in 2 Wochen wenn ich ihn besuchen gehe!

Link to comment
Share on other sites

Hir mal der vergleich, ESC-like mit 3.00Primär und 3.50 Rennreifen

1.) DRT Runner mit langem 1. und langem 2. Gang + Option (als Gang5 in der Tab.) mit 47er Adjustment
2.) DRT Matrix mit x-langem 1. x-langem 2., kurz 3, kurz4
3.) quattrini

post-398-0-75908200-1364555376_thumb.jpg

post-398-0-48862400-1364555379_thumb.jpg

der Quattrini-gang-salat ist schon arg kurz wie ich finde. geil für motoren die eine ausgeprägte spitze haben. bei motoren die unter umständen eher so mit band glänzen eigentlich fast schon zu kurz gestuft. Aber wenn man eher mal so mit Ü40 unterwegs ist, dann hat man vielleicht auch eher ne spitzere kurve..

Edited by wheelspin
Link to comment
Share on other sites

Das Quattrini Getriebe stammt tatsächlich von FAIO, nach Spezifikation von Quattrini. Er arbeitet aber mit Hochdruck an einer eigenen 4 Gang Version mit breiteren Gangrädern (Gehäuse- bzw. Lagersitzbearbeitung erforderlich!). In ca. 1 Monat will er das erste Getriebe testen...

Edited by Johannes
Link to comment
Share on other sites

Meinte ich ja, im Screenshot über meinem Beitrag steht 48 bei der Runnerwelle, und das passt wohl nicht.

Stimmt, hab' mich verhauen. Die shot's habe ich editiert -Beim Setup 1, also Runner, habe ich als "Gang 5" noch die Möglichkeit mit dem 47er Adjustment Gang hinzugefügt - also nicht verwirren lassen ;-)

 

Hier noch mal...

 

post-398-0-95443100-1364555512_thumb.jpgpost-398-0-54160600-1364555514_thumb.jpg

 

wobei ich sagen muß, dass die runner-lösung nach wie vor mein persönlicher favorit für straßen-motoren mit um 20hühnern Pferden bleibt. gerade mit den 1,2, langen gängen, kann man da knackig davon brausen ohne in der endgeschwindigkeit krasse abstriche machen zu müssen.

Edited by wheelspin
Link to comment
Share on other sites

da kann man auch über die GangräderRange zwischen den setups gut vergleichen, wie gross die einsatzspanne über alle 4 gänge ist ohne die primärübersetzung miteinzubeziehen:

 

standard pk 4gang hat da 2.77

runner 2.52

zirri vierter 2,49

DRT runner 1+2lang, 3+4 kurz 2,39

DRT matrix 1+2lang, 3+4 kurz 2,07

quattrini gar nur mehr 2.03!

Edited by Motorhead
Link to comment
Share on other sites

  • 5 months later...
  • 2 years later...
  • 1 month later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK