Zum Inhalt springen

Faster Flow- Vespa PX Benzinhahn


kurzer 4ter

Empfohlene Beiträge

Also seit dem ich den Fast Flow verbaut hab schafft es der Motor nicht mehr die Schwimmerkammer leer zusaugen :wacko: spricht der hat wirklich mehr Durchfluss -> Klemmer Adeeeee :wacko:

Dann hattest du wohl ne anderes Problem. Mal den Durchlauf eines original Benzinhahns gemessen? So ein Verbrauch gibt es wohl in keiner Vespa.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt da aber auch Unterschiede in der Durchlaufmenge.

Sind wohl wieder einmal Fertigungstoleranzen.

Mein Benzinhahn hat nach dem Aufbohren auch mehr

Durchfluss gehabt. Der ursprüngliche war nicht so

berauschend.

Kurzfristig wird beim Aufreissen schon ganz schön

viel verbraucht. Da hilft ein guter Durchfluss eben

die Spitzen zu glätten.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja mein Problem ist Vespa Sprint Veloce PX 200 Motor 30er Vergaser bei vollem Tank kein Problem von normal auf Reserve bis ich bei voller Fahrt umgeschaltet habe und die Reserve nachläuft

geht er aus und springt dann auch nicht mehr an.Wenn ich so kurz vor Reserve schon auf R umschalte saugt er den Tank bis zum Schluß leer.Habe immer 1L Sprit in der Backe so

das er noch nicht auf Reserve ist, und dann auf R schalten ist halt auch keine Dauer-Lösung.Mir wurde gesagt das Evtl.luft im Benzinschlauch wäre wenn Reseve anfängt.

Ist jetzt schon der 2te Benzin Hahn erst der RMS den hats mir zerlegt war dann in Einzelteilen im Tank jetzt so ein Nachbau ohne Schauglas mit Metallbecher.

Bearbeitet von kurzer 4ter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich auch hier, wie schon bei der Version von SIP, nicht verstehe: wenn ich schon einen Benzinhahn von Grund auf neu anfertigen lasse, warum dann noch immer mit dem Spritausgang auf der "falschen" Seite?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich auch hier, wie schon bei der Version von SIP, nicht verstehe: wenn ich schon einen Benzinhahn von Grund auf neu anfertigen lasse, warum dann noch immer mit dem Spritausgang auf der "falschen" Seite?

im smallframe ist auf der andere seite kein platz.... vielleicht deshalb?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich auch hier, wie schon bei der Version von SIP, nicht verstehe: wenn ich schon einen Benzinhahn von Grund auf neu anfertigen lasse, warum dann noch immer mit dem Spritausgang auf der "falschen" Seite?

viele möglichkeiten um einen hahn für sf und lf zu bauen gibt es nicht.

bei den meisten lf ginge noch ein abgang nach unten, bei den sf aber größtenteils nicht. da knickt dann der schlauch.

aber zum glück wissen wir ja, daß es ein paar tage lang auch mit nem anschluß zur seite ganz gut funktioniert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe zu, an die Smallframer habe ich nicht gedacht. Aber die Largeframer arbeiten gynäkologengleich mit Spiegeln und Werkzeug durchs Ansaugloch, verbauen Edelstahlbögen oder Federn, und alles nur damit der Benzinschlauch knickfrei verlegt und damit nicht zur Drosselstelle wird. Da hätte ein direkter Abgang Richtung Vergaserseite schon Vorteile.

Gut, man müßte ein neues Loch in die Karosserie bohren, um die Verbindung möglichst kurz zu halten.

Bea fragt noch, ob der Faster Flow aus der selben Manufaktur wie die Lambretta-Fast-Flow-Hähne stammt.

Bearbeitet von spice
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gebe zu, an die Smallframer habe ich nicht gedacht. Aber die Largeframer arbeiten gynäkologengleich mit Spiegeln und Werkzeug durchs Ansaugloch, verbauen Edelstahlbögen oder Federn, und alles nur damit der Benzinschlauch knickfrei verlegt und damit nicht zur Drosselstelle wird. Da hätte ein direkter Abgang Richtung Vergaserseite schon Vorteile.

Gut, man müßte ein neues Loch in die Karosserie bohren, um die Verbindung möglichst kurz zu halten.

Bea fragt noch, ob der Faster Flow aus der selben Manufaktur wie die Lambretta-Fast-Flow-Hähne stammt.

naja, aber da gibt es ja schlauch mit metallspirale in die man einen knoten machen kann ohne das es knickt..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zur generellen funktion gab's bez. PIS-FastFlow schon mal ein technik-topic ----> *klick*

Sehr hilfreich war des jetzt mal nicht für mich von welcher Seite der Sprit aus dem Benzinhahn kommt und Knick im Schlauch trifft alles bei mir nicht zu

Ich werde es einfach mal versuchen.

na ja, les dir mal meinen link durch, damit solltest du deiner fragestellung auf den grund kommen ...

ich hatte den link ins andere topic ja gepostet, weil man nicht alles doppelt schreiben muss :wacko:

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information