Zum Inhalt springen

der "Endgegner" von NYC


Empfohlene Beiträge

ansonsten was AIRSAL betrifft:

die stellen im Jahr über 300000 Zylinder mit Beschichtung her, kann schon sein das 300 davon ein Problem haben, wären 0,1%

Mehr habe ich hierzu nicht so sagen.

Viel Spass mit dem Moped in NY

(null)

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde vermuten, dass der Herr Wrobel bei Powerseal beschichten lässt.

Das mit "Motoren mit wirklich Leistung haben über 130°" glaub' ich so nicht. Ich hab' mal vor Längerem ein paar Protoanlagen für ein Motörchen auf TS1 Basis gebraten, der hatte eher unter 130 und eher über 44 PS, wenn ich mich recht entsinne. Das hing aber bestenfalls nur zum Teil am Auspuff, der Motor hatte so einfach Bumms. Zeitquerschnittsmäßig reichen 130 mit 60er Welle aber auch ohne irres Gestricke für 40 Pferde. Problem ist vielleicht eher der Auslass. Da muss man für die 40 zeitquerschnittsmäßig schon recht hoch und hat dann halt auch schnell ordentlich Vorauslass. Das iss dann nicht jedermanns Ding.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde vermuten, dass der Herr Wrobel bei Powerseal beschichten lässt.

Das mit "Motoren mit wirklich Leistung haben über 130°" glaub' ich so nicht. Ich hab' mal vor Längerem ein paar Protoanlagen für ein Motörchen auf TS1 Basis gebraten, der hatte eher unter 130 und eher über 44 PS, wenn ich mich recht entsinne. Das hing aber bestenfalls nur zum Teil am Auspuff, der Motor hatte so einfach Bumms. Zeitquerschnittsmäßig reichen 130 mit 60er Welle aber auch ohne irres Gestricke für 40 Pferde. Problem ist vielleicht eher der Auslass. Da muss man für die 40 zeitquerschnittsmäßig schon recht hoch und hat dann halt auch schnell ordentlich Vorauslass. Das iss dann nicht jedermanns Ding.

Das hört sich interessant an, wenn möglich hätte ich da gerne mehr Infos zu dem Motor ggf. mal ne Kurve.

Warum ich das hier geschrieben habe mit "richtig Leistung" und über 130° ist einfach das alle Motoren RB oder TS-1 - die ich persönlich kenne - mit deutlich über 35PS auch über 130° haben. Soll natürlich nicht heißen, dass es drunter nicht geht, keine Frage. Wollte das nur einwerfen, da ja aktuell Zylinder schweißen und neue Beschichtung ansteht und man sich das ggf. je nach genauer Zielsetzung sparen könnte - finanziell und zeitlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] glaube lacknase treibt sowas durch muenchen und in die berge, ist wohl ein aehnlicher use case, teure stadt, teures umland, und nen haufen aufsprecher.

Frisst aber Hinterreifen wie blöd. Würde was vom Motor-Budget zurücklegen für drei bis vier Pneus pro Saison.

Zum Beschichten: Auch wenn Mahle noch Patente hält, in Deutschland darf niemand mehr (wegen Umweltauflagen) mit dem "echten" Verfahren Nicasile/Nikasil-beschichten. In England ist es noch erlaubt. Angeblich verschickt auch Mahle deswegen an Langcourt. Hat auch eine amerikanische Dependance.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für den tip mit der Beschichtung in England,das Leute ich mal an den Andi weiter.

behaltet im Hinterkopf dass ich die Karre nicht wie blöde ausreizen möchte und soviel Leistung wie möglich rausholen möchte, das Ding soll fahrbar und tourentauglich bleiben.

die Michelin S1 Reifen gibt's in den USA für 22$! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich könnte mir vorstellen, dass Herr Wrobel bei Powerseal beschichten lässt. Das ist von der Qualität her gut.

S1 ist der allerletzte Scheißreifen, und davon abgesehen hatte ich den bei mir hinten auf'm TS1 deutlich unter 1000 km drauf bevor er runter war.

Iss jetzt zu spät zum Meckern, aber: Mit 'ner 60er Welle, überschaubarer Arbeit am Zylinder und 'nem ordentlichen Auspuff ist ohne irren Stress tourentauglich und ohne brutales Resoloch grob 50% Mehrleistung drin als 'n TS1 vor gar nicht allzulanger Zeit mit England-Standard-Tuning abgeliefert hat. Das läuft dann schon voll ordentlich. Bei Zweitakter ist Hubraum nicht alles. Schließlich zünden die Dinger bei jeder Kurbelwellenumdrehung.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

weiter geht's, der zylinder ist auf dem weg vom worbel zurück in die lower east side. die elektrik ist fertig, die neuen federn müssen noch in die gabel und die scheibenbremse werde ich halbhydraulisch mit TPH geber installieren (sobald die gabel wieder drin ist). in einer woche läuft die versicherung für die karre an, dann bekomme ich das nummernschild.

kann mir jemand kurz einen tip zur anfangsbedüsung sagen? mikuni 35 TMX mit RB22 (238ccm) und pipedesign bullet.

habe hier hauptdüsen von 300-370, und 2 nebendüsen: 17,5 und 15.

cheeeeeers! :cheers:

edit hängt dran: es kommt ein 90 grad ansaugbalg mit RamAir dran.

Bearbeitet von Marian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Nadel ist untenrum zu fett. Mann kann das zwar versuchen mit einer sehr magereren Nebendüse zu kompensieren. Aber meiner Meinung nach ist das Mist.

Besorg dir die magerere 58er Nadel, dann kannst du bei einer sinnvollen Nebendüse wie der 20er bleiben.

Willst du die Nebenauslässe auch noch hochziehen? Ansonsten fürchte ich, dass das zu wenig Vorauslass für den Bullet sein wird. Aber naja. Höher fräsen kannst du später ja immer noch.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die grosse stylesuende ueberspielst du einfach? der abgefoehnte bertone blotch? ausserdem legst du maulkorb an mit dieser anlagenmumifizierung! waere mir neu dass sich die NYPD mit zu lauten oanlong beschaeftigt. sehe schon, muss dringend auf stylekorrekturbesuch kommen.

ansonsten... weiss nicht was die meinung zum sealed bearing ist, ich wuerde den seal rausreissen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin nicht sicher ob ich die nebenauslässe mit meinem werkzeug hochziehen kann (dremel mit biegsamer welle + feile), deswegen kümmere ich mich in erster linie um den hauptauslass.

ok ich bestelle mir die 58er nadel!

ein freund von mir verdient sein geld mit live streams, er würde gerne den zusammenbau der karre ins netz streamen... haha.. die NYer lambretta gemeinde hat sich auch schon angemeldet um ein paar biere zu trinken während ich den motor einbaue. wir peilen den 13en oktober an, ich sage bescheid ob das was wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die grosse stylesuende ueberspielst du einfach? der abgefoehnte bertone blotch? ausserdem legst du maulkorb an mit dieser anlagenmumifizierung! waere mir neu dass sich die NYPD mit zu lauten oanlong beschaeftigt. sehe schon, muss dringend auf stylekorrekturbesuch kommen.

ansonsten... weiss nicht was die meinung zum sealed bearing ist, ich wuerde den seal rausreissen.

ich dachte mir schon dass es da proteste zum thema bertone blotch geben wird. aber ich find das ding einfach scheisse... trotzdem nochmal für alle: ich war jung und wusste nicht was ich tat (vor 5 tagen).

das lager ist nur auf der kurbelwellenseite gekapselt, die kupplungsseite ist offen.

die mumifizierung hab ich auf dem BT5 an meiner vespa auch, und das hört sich echt einfach nur geil an. wenn auf der lammie allerdings der vergaser und die membranen den auspuff übertönen, kommt die mumie in den müll!

zitat rocker: das muss drücken im gesicht, sonst taugt das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich ja. Was meint der Hersteller deines Auspuffs dazu? Das ist vielleicht maßgeblicher.

...das hier steht auf der Pipe-design website:

Diese Anlage entwickelt ihr volles Potential bei einer Auslaßsteuerzeit von 193°-197° mit einer dann individuell zum Gesamtsetup passenden ÜS-Zeit von etwa 128°-131,5°.

http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=171:bullet-rb&catid=29:lambretta&Itemid=259

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oh Mann, sone schaysse:

die kopfgeometrie passt nicht zum Kolben. wollte gerade die QS checken und habe offensichtlich eine negative quetschkante.

das hätte ich früher mal testen können, aber habe mich da auf worb5 verlassen.

Mann Mann Mann... so verzögert sich der ganze Aufbau wieder.

naja, ich kümmer mich also derweil um den Auslass!

post-9512-13485988110494_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information