Zum Inhalt springen

Neue 54er, 56er, 58er und 60er King-Vollwangenwellen


Empfohlene Beiträge

und eine 2,56er primär wäre wohl auch anzuraten.

nimm was geradverzahntes, dein motor wirds dir danken.

Ich höre zum ersten Mal, dass, anders als bei PX-Motoren, wo die Nebenwelle die "Sollbruchstelle" des Motors darstellt, durch die Schrägverzahnung hohe axiale Beanspruchung der Lager/des Gehäuse entstehen, so dass dies zu Problemen führen kann. Wol liegt die Schwachstelle?

Zum Thema Kupplung: Habe die aktuellste Version der K&G, kann, rein optisch zumindest, keine Unterschiede zur GP One feststellen. Sind die Hersteller nicht eh die selben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich höre zum ersten Mal, dass, anders als bei PX-Motoren, wo die Nebenwelle die "Sollbruchstelle" des Motors darstellt, durch die Schrägverzahnung hohe axiale Beanspruchung der Lager/des Gehäuse entstehen, so dass dies zu Problemen führen kann. Wol liegt die Schwachstelle?

Zum Thema Kupplung: Habe die aktuellste Version der K&G, kann, rein optisch zumindest, keine Unterschiede zur GP One feststellen. Sind die Hersteller nicht eh die selben?

du bekommst durchs schrägverzahnte ritzel halt axiale kräfte aufs lager und auf den lagersitz und bei der anstehenden leistung und drehzahl würde ich das schon vermeiden wollen.

die gp ist eine evo der k&g und so wie es aussieht sind da einige probleme eliminiert worden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, mal die lager und sirisitze gemessen.

wär dann

kupplungsseite:

lagersitz= 20mm

sirisitz= 27mm

limaseite:

lagersitz= 25mm

sirisitz= 22mm

hieße ja schon mal für ein ets gehäuse, dass das px limalager und der px kupplungssiri passen würden.

siri auf der limaseite dann ein normales ets und lager auf der kupplungsseite?

lieg ich da richtig?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Welche Lager werden jetzt Limaseitig für den 25er Sitz in PK Gehäuse empfohlen? Gibts da schon einen Typ der wirklich zuverlässig seinen Dienst verrichtet?

Ich für meinen Teil bevorzuge die Lösung der Stahlfix-Buchse dann mit original ets/px Lima Lager. Dazu dann die Welle auf 22er Simmering abdrehen/schleifen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information