Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

221, Testfahrt, kickstarter fährt aus , Roller hin, Krankenhaus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb zimbo:

Ihr wisst aber schon, das das Ritzel (wenn die FEDER ok ist) sich mit der Nebenwelle gleichauf dreht beim fahren... es wird von der Nebenwelle immer mitgezogen! Bei laufendem Motor wird das Ritzel erst zum "Stillstand" gebracht wenn der Kickstarter herunter gedrückt wird. 

??

In meinem Universum ist es genau umgekehrt. Das Ritzel wird von der angeschrägten Fläche am Kickstartersegment zurückgezogen, wenn man den Kicker nach dem treten löst:

Screenshot_20250504_142345_Firefox.thumb.jpg.1a74332ef2cd19dd2a352ec9aa222ce0.jpg

Ist zwar SF aber bei LF nicht anders.

 

Tritt man den Kicker, kann das Ritzel durch die Verzahnung rutschen und wird von der Feder zur Nebenwelle gedrückt und die Zähne haken in die Nebenwellenverzahnung ein. Das sind die ersten 5 Grad, wenn man den Kicker runterdrückt. Danach greift das Ritzel und man kann den Motor antreten.

Lässt man den Kicker zurückschnappen, schiebt die schräge Fläche am Segment das Zahnrad wieder ein Stück zurück. 

Es kann beim Fahren nicht mit der NW drehen, da es sonst dauerhaft am schrägen Teil vom Segment kratzen würde, wo es anliegt.

Steht der Beifahrer z. B. versehentlich auf den Kickstarter hört man genau das: stehendes Ritzel will zur Nebenwelle rücken. Was klackert ist die Verzahnung.

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

ich wiederhole mich gerne noch ein mal

 

Wenn dann Verständnisprobleme dazu kommen kann ich auch nicht mehr helfen. 

 

Das Problem sitzt immer DAVOR! 

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zimbo:

Ihr wisst aber schon, das das Ritzel (wenn die FEDER ok ist) sich mit der Nebenwelle gleichauf dreht beim fahren... es wird von der Nebenwelle immer mitgezogen! Bei laufendem Motor wird das Ritzel erst zum "Stillstand" gebracht wenn der Kickstarter herunter gedrückt wird. 

Also kann nur was wegen der Feder sein, oder wegen den Flanken die in die Nebenwelle reingreifen sein das sich dann was "frisst"

 

Nein, dann hätten sowohl das Ritzel als auch das Kicksegment Megalaufspuren. Das Ritzel liegt ja im Fahrbetrieb am Kicksegment an.

Geschrieben

Bei so viel hochkompetenter Diskussion eine vermutliche Anfängerfrage: Warum schlägt mein Kickstarter beim ersten kicken zurück bzw. warum trete ich da gegen einen mächtigen „Gegendruck“, wenn ich den Motor kurz vorher erst ausgemacht habe? Ist immer nur beim ersten Kick der Fall. Normal? 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb milan:

Bei so viel hochkompetenter Diskussion eine vermutliche Anfängerfrage: Warum schlägt mein Kickstarter beim ersten kicken zurück bzw. warum trete ich da gegen einen mächtigen „Gegendruck“, wenn ich den Motor kurz vorher erst ausgemacht habe? Ist immer nur beim ersten Kick der Fall. Normal? 

 

Zündung ist vor OT, wenn nicht genug Drehzahl und Gemisch im Brennraum kanns mal ich die andere Richtung gehen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb matzmann:

 

Zündung ist vor OT, wenn nicht genug Drehzahl und Gemisch im Brennraum kanns mal ich die andere Richtung gehen.


Das tritt bei mir so gut wie immer auf, wenn der Motor kurze Zeit vorher gelaufen ist. Sonst so gut wie nie. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung