Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was würdet ihr gegen die beiden Bohrlöcher machen,habe den Träger demontiert,wollte ihn ablassen,aber was könnte man machen?

Um den Löcher platz etwas Lack ab,und stellenweise kleine Wellen.

Habt ihr Ideen?

post-28812-0-13736700-1331062021_thumb.j

Geschrieben

...an sowas habe ich auch schon gedacht,evtl. noch in der gleichen farbe lackieren,mal schauen was es vieleicht sonst noch gibt.

Danke erstmal,ist auch eine interessante Seite. :wacko:

Geschrieben

die Löcher sind ja an sehr vielen in Deutschland verkauften Special dran.

War wohl schon von den Händlern als "Goody" so serienmässig verbaut.

Ging wohl darum die Roller in "Komplettausstattung" unters Volk zu bringen.

Ich habe meine Löcher mit Pelox entrostet und mit Owatrol gegen erneutes

rosten geschützt.

Ich sehe die Löcher als historisch und nicht wertmindernd an.

Zuschweissen wäre der Tod für meinen O-Lack.

Die Chromkappen wären mir zu chromosexuell. (Danke b für die Wortschöpfung)

Geschrieben

So Löcher kann man auch prima mit diesen Plastikkappen für Schrauben / Löcher an Möbeln zumachen. Diese Plastikkappen kann man dann im jeweiligen Lackkleid des Rollers anpinseln / ansprühen.

Einfach mal in das Möbelhaus deines Vetrauens gehn und freundlich um ein Ersatzteil bitten :wacko:

Ich hab das bei meiner PK hinten auch gemacht, da wurde damals vorm Lackieren vergessen ein Loch zuzuschweißen, seitdem sieht da so aus:

dsc00022w.jpg

Hält seit Jahren ohne Probleme.

Geschrieben (bearbeitet)

...oder eine Schloßschraube, beilackiert!

Von hinten mit ner Mutti gesichert, dann kannst jederzeit wieder den Träger anbauen und fällt nicht herunter.

lg Kobold

Bearbeitet von kobold
Geschrieben

Hab da auch mal was ganz nettes enddeckt, im gut sortierten

Schraubenfachhandel gibt es so na art runde scheibe mit Gewinde

auf einer Seite.

hab solche dinger mal aus Edelstahl hergenommen, von hinten Gummidichtung

und Schraube drauf.

Ergebnis trägt zumindest nicht so stark auf.

hier mal ein Beispiel an ner GS am Heck wegen Gepäckträgerbohrloch

Grüße BErnd

Geschrieben

Ein Freund von mir hat die Löcher zugespachtelt und beilackiert - da genügt dann eine sehr kleine Fläche die beilackiert werden muss......

Wäre ja vielleicht auch eine Möglichkeit.

Gruß Christian

Geschrieben (bearbeitet)

Die wohl einfachste Lösung wäre, und das hab ich schon beim Kumpel gemacht,

beim Werbetechniker ein kleines Stück PVC-Folie rund ausgeschnitten und einfach übers Loch geklebt.

Wenns kaputt geht einfach ne neue Folie drauf und gut.

Hier zu sehen das Blinkerloch links neben dem hinteren Schriftzug:

post-7864-0-35507900-1331593523_thumb.jp

Marianne hat den Satzbau geändert...

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Musst Du ausprobieren :wacko:

Ich hab so die Löcher der Typenschilder in den Seitenbacken meiner PX verschlossen und das hält, der Durchmesser der Löcher ist aber auch kleiner.

Hat eben den Vorteil, das nix gelackt, geschweißt oder geschraubt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Löcher von der Rückseite mit Gaffaband abkleben und die Lunke dann von oben....

...evtl. erstmal mit Heißkleber auffüllen und den dann lackiern - erzähl uns dann obs hält :wacko:

Bearbeitet von Mr.Green

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also wetterbedingt ist es links deutlich vielversprechender. daher könnte ich heute wirklich das Stück Prizzi Corleone einbauen.   wenn hier das Wlan besser wäre, wäre vielleicht auch schon klarer, wo ich bleiben werde. es wird aber links oben sein müssen wegen Wetter. Ölwechsel könnte ich mal machen. Ne keere Öldose hätte ich auch grad. und ich muss heute Vormittag neues 2t finden. der letzte hatte nur mineral.   cooles Spiel, seitdem ich nicht mehr rauche, ist Gerüche raten. Dauernd riecht man was und überlegt, woher man das kennt...   edit ich ziehe aber weiter. heute ist hier Hochzeit und ich will den Service nicht weiter überfordern...
    • Hallöchen,   ich bin neu im Vespa Game und richte gerade eine 200er Cosa FL von 91 her. Ich wollte sie vor dem 31ten anmelden damit ich zum SIP Open Day fahren kann…   Zum eigentlichen Problem: Es geht nur ein Blinker normal. Erst dachte ich die anderen gehen garnicht. Dann habe ich bemerkt, dass zwei andere wenn ich gas gebe ein ganz klein bisschen aufleuchten (also im Takt, nicht dauer) Blinkrelais habe ich getauscht, Spannungsregler und das andere teil hinter der Batterie abgebaut, die Stecker mit Kontaktspray behandelt und die Stifte mit einer Messingdrahtbürste saubergemacht.  An das Klemmbrett hinter der Kaskade hab ich mich noch nicht rangetraut.    ich hab schon gehört, das es bei der Cosa oft an fehlerhaftem Massekontakt liegt.    Wo wäre denn da der übliche Verdächtige?     Vielen Dank jetzt schon.  Grüße
    • Jep, ab sofort nur noch ein normal durchgebimmelter Preis für eine Reuse mit charakterstarken Blessuren* und Blick auf die lustlose Original-Grundierung.    (Deine Mudda hat tolle Patina)
    • Guten Morgen, wieviel Luftdruck fährst du und ca das Gewicht auf dem Hinterrad? Eventuell täuscht das aber der Reifen sieht aus als hätte er ne gerade Lauffläche .  Ich fahre in letzter Zeit auch mit etwas weniger Druck um meinen Rücken etwas zu entlasten. 
    • Auch dieses Jahr bisher keine Probleme in Italien Umweltzonen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung