Zum Inhalt springen

PX 200 alt CNC Kupplungskorb


ddog

Empfohlene Beiträge

habe heute meine kupplung zusammengestellt!

zutaten: ddog cnc korb - neue piaggio 3 scheiben kulu samt reibscheiben - neuen anlaufring und messingscheibe und dr federn

würde gern hören wie es euch beim zusammenbau mit diesen cnc korb gegangen is, weil mir gings scheisse.

nur durch mühsames feilen der kupplungsgrundplatte und alle kupplungslaschen passte das ganze dann rein.

meiner meinung nach ist der korb schon gut und vorallem sehr fest, aber viel zugenau. die kulubeläge haben toleranzen egal welche marke, original oder nachbau.

das nervigste war eigentlich die laschen der grundplatte zufeilen, mal dort mal da usw. stundenlang!

irgendwann hats dann doch gepasst und die kupplung trennt auch. nur das ich jetz jedesmal kulubelägelaschen zurecht feilen darf bis zum exzsess gefällt mir nicht.

daher denke ich der korb sollte ein ein klein wenig nicht sooo genau gefertigt werden. oder zieht sich der korb beim härten dann zusammen, das sowas passiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad an der Grundplatte hatt ich die meiste Arbeit. Kann das sein das die cnc-körbe so unterschiedliche fertigungstoleranzen haben? War mühsame arbeit, aber jetzt passt.

Diee kulu wird dann in meinem parmakit Motor ihren dienst verrichten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yup. genau - da gabs eine schlechte serie wo die beläge nicht reingepasst haben, tauscht fritz gerne um

der kork ist nie das problem der beläge

die laschen nudeln sich bei etwas leistung und beanspruchung ratzfatz ab

ganz schlimm sind die DR beläge. mit piaggio fahrt man am besten

ich verbaue laufend 3 scheiben kupplungen mit härteren federn und ddog korb = wunderschön großer trennbereich

4 scheiben brauchts nicht - die machen meist ärger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

yup. genau - da gabs eine schlechte serie wo die beläge nicht reingepasst haben, tauscht fritz gerne um

der kork ist nie das problem der beläge

die laschen nudeln sich bei etwas leistung und beanspruchung ratzfatz ab

ganz schlimm sind die DR beläge. mit piaggio fahrt man am besten

ich verbaue laufend 3 scheiben kupplungen mit härteren federn und ddog korb = wunderschön großer trennbereich

4 scheiben brauchts nicht - die machen meist ärger

jep ich krieg auch einen neuen korb. sollt ich den was ich jetz hab nicht verbauen? geschliffen hab ich wie ein verrückter, das es dann schliesslich doch passte.

is eventuell der rundlauf nicht 100% korrekt dann?

und nochwas fmp....fährts du ausgedrehte kulukörbe oder fräst du nur den steg weg und bearbeitest den hebel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also i glaub mehr kundenfreundlichkeit geht nicht.

ganz hab ich die t-laschen nicht entfernen müssen!

Die Laschen hindern im Normallfall den Korb am aufblühen, beim CNC Korb sollte das nicht notwendig sein, also weg damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim obersten belag müssen die laschen komplett weg

und nochwas fmp....fährts du ausgedrehte kulukörbe oder fräst du nur den steg weg und bearbeitest den hebel?

denke du meinst den kuludeckel

ich lasse den spacer immer weg und fräse den kuludeckel & hebel aus

deckel ausdrehen lassen ist nur was für schönschrauber - absolut schade ums geld :wacko:

ich habe endlich meine messdaten der kuludeckel gefunden und aufgelistet

damit kann man nogo deckel von vornherein ausschließen.

mach ich dann ein topic

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim obersten belag müssen die laschen komplett weg

denke du meinst den kuludeckel

ich lasse den spacer immer weg und fräse den kuludeckel & hebel aus

deckel ausdrehen lassen ist nur was für schönschrauber - absolut schade ums geld :wacko:

jep i mein die deckel :wacko:

also nicht komplett ausdrehen ala mmw deckel usw.? fräst wie oft gesehen und besprochen den steg weg und den hebel zurecht.

und soll oder kann ich den korb jetzt fahren? i hab da a bissi bange zwecks nicht korrekten rundlauf wenn die unpassend waren? grundplatte und scheiben hab i ja so bearbeitet das alles reinpasst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rundlauf usw. ist alles vollkommen in Ordnung. Lediglich die Toleranz bei den Führungslaschen im Korb war zu eng bemessen (weil ich eine alte Zeichnung erwischt hab ohne genaue Angabe). Wenn Du die Grundplatte schon angepasst hast, dann kannst Du das Teil problemlos fahren!

Ich verwende die aussortierten Teile (waren eine erkleckliche Anzahl) jetzt stückweise in meinen eigenen Motoren.

Bearbeitet von ddog
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rundlauf usw. ist alles vollkommen in Ordnung. Lediglich die Toleranz bei den Führungslaschen im Korb war zu eng bemessen (weil ich eine alte Zeichnung erwischt hab ohne genaue Angabe). Wenn Du die Grundplatte schon angepasst hast, dann kannst Du das Teil problemlos fahren!

danke, das wollt ich wissen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Was für Federn und Beläge haben sich bei euch den bewährt?

Habe Malossi Federn und Malossi 4 Scheiben Paket drin und bei mir geht NICHTS! Habe das Gefühl ins lehre zu ziehen.

Habe das gefühl das der Korb (--> ddog) viel zu voll gepackt ist!!! Die Federn sehen aus als wären sie bereits maximal eingefedert!

Das kann doch irgendwie nicht normal sein, oder?

Investiere jetzt noch in einen ausgerdehten Kupplungskorb.

Mal ne blöde Frage am Rande: Ich könnte doch theoretisch einfach einen Scheibe und einen Belag herausnehmen um so auf ein 3 er Paket zu kommen, oder gibt das irgendwelche Probleme???

Hatte dieses Thema schon kurz angesprochen, aber dies hat zu keinem Ergebniss geführt...

Grüße Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ thefirestone hast du das topic gelesen?

als tip fang auf seite 1 an :wacko: da wird dir geholfen

seh ich auch so, wenn Dir die Mühe machst und genau dieses Topic hier einmal durchliest, hast danach auch alle Fragen geklärt und eine funktionierende Kupplung.

Wenn alles was hier so steht versucht hast und das auch nicht zum Erfolg führte schreib doch einfach hier nochmal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Was für Federn und Beläge haben sich bei euch den bewährt?

Habe Malossi Federn und Malossi 4 Scheiben Paket drin und bei mir geht NICHTS! Habe das Gefühl ins lehre zu ziehen.

Habe das gefühl das der Korb (--> ddog) viel zu voll gepackt ist!!! Die Federn sehen aus als wären sie bereits maximal eingefedert!

Das kann doch irgendwie nicht normal sein, oder?

Investiere jetzt noch in einen ausgerdehten Kupplungskorb.

Mal ne blöde Frage am Rande: Ich könnte doch theoretisch einfach einen Scheibe und einen Belag herausnehmen um so auf ein 3 er Paket zu kommen, oder gibt das irgendwelche Probleme???

Hatte dieses Thema schon kurz angesprochen, aber dies hat zu keinem Ergebniss geführt...

Grüße Jan

Was ist? Hast du überhaupt gelesen, was man dir geantwortet hat? Wenn du ins Leere greifst, stimmt da sicher was anderes nicht. Aber den Grund dafür hier schreiben führt eh zu keinem Ergebniss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus...

@ thefirestone hast du das topic gelesen?

als tip fang auf seite 1 an :wacko: da wird dir geholfen

---> Guter Tipp, Danke dir...

Was ist? Hast du überhaupt gelesen, was man dir geantwortet hat? Wenn du ins Leere greifst, stimmt da sicher was anderes nicht. Aber den Grund dafür hier schreiben führt eh zu keinem Ergebniss.

--> Hab ich gelesen. Hat nichts genutzt. Das selbe Problem wie vorher. Warum führt es zu keinem Ergebniss, wenn du den Grund meines Problems postest?

Das sollte auch eigentlich eher so einen Zusammenfassende Aussage eurerseits werden, um etwas die Übersicht zu bewaren!

Ich versuchs dann mal:

Ori. Piaggio Beläge mir DR Federn oder Ori. Federn.

Seh ich das so richtig?

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 125er Korb wurde bereits an einen BETA-Tester verschickt und wenn ich auch endlich wieder in die Werkstätte komme, dann kann ich auch die letzten Tests über die Bühne gehen lassen. Eine erste Vorserie ist bereits gefertigt und wird nach der Rückmeldung des BETA-Testers sowie meine eigenen abschliessenden Überprüfungen freigegeben.

Zusammengefasst, nicht mehr lange!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PX 150 wie folgt auf ddog-Korb umgerüstet...

Komponenten: DR 4 Beläge, DR Federn, DRT Kuluritzel, neue Verschleißteile.

Deckel, Hebel und Belag nach Anleitung bearbeitet und ohne Spacer eingebaut.

Läuft einwandfrei, trennt sauber und macht einfach Spass!

Danke für dieses Topic, Danke für den Korb.

Daumen hoch für ddog!! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anfängerfrage: was ist denn ein ddog-Korb? :wacko:

Jetzt setzt es bestimmt gleich Prügel ... :wacko:

ein cnc gefertigter kupplungskorb für die alt kupplung, also nix cosa!

gefertigt vom ddog (mitgliedsname hier und auch im ösiforum)

kostet um die 40 euro und is feine ware!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information