Zum Inhalt springen

fudis in verschiedener stärke lasern


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 258
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Sodele, werte Burschen, habe den Dichtungsporno :-D geladen und beim Import in Illustrator ist's 262,4258 cm x 261,6281 cm groß. Wer hat den Innen-Ø der Dichtung parat?

"Ja, ich habe schon die Suchfunktion benutzt aber nichts brauchbares ?" smiliez.de_2022.gif muahahaaaaaaaaaa :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür kann ich was :-D ? danke für die Werte, karoo!

Das EPS ist eine Illustrator 9-Datei (Illu 9 sollte genug abwärtskompatibel für die meisten Leute hier sein, sonst PM à moi, svp.). Einfach auf Dichtungskarton ausdrucken, ausschneiden oder als Starschnitt über das Bett hängen. Kann verlustfrei auf Postergrösse wie auch als Cockring skaliert werden.

Konstruktive Kritik an mich, bitte.

Hier zum runtersaugen:

http://dingbatz.net/projekte/GSF/Dichtunge...ung_Malossi.eps

http://dingbatz.net/projekte/GSF/Dichtunge...ung_Malossi.dxf

(SFPs DXF-Datei nur redundant dazu gelegt, für Leute mit bissigen Firewalls)

Gibt's da noch was zu tun? Polini 207-Fraktion?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit mir bekannt beim Illustrator (CS) hast Du beim Öffnen eines DXF-Files ein Dialogfenster auf dem Du diverse Einstellungen, unter Anderem auch den Maßstab der Importieren Zeichnung, festlegen kannst. Im Übrigen ist es gerade beim Illustrator immer besser nicht die Zeichnung aus dem Programm heraus zu öffnen, denn eher, ich gehe jetzt mal von Windows aus, über das Kontextmenü und "Öffnen mit".

So funktionierts bei mir auf jeden Fall immer.

mfg

ddog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Nachhilfe, aber ich arbeite solo auf Macintosh, da gibt's diesen Bug nicht. Beim Import hatte ich beides ausprobiert -- Schlauerle -- bringt's dennoch nicht. Deswegen hatte ich auch gefragt, und das Problem ist nun seit wievielen Tagen erledigt? Na? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hat sonst noch jemand Interesse an Fudis für GS 3 oder so ?

Hab da die Tage mal welche für Lacknase welche gemacht, er hat auch Erfahrungen gesammelt. Hab jetzt noch einige Features angepasst so dass das Dingen eigentlich ohne viel Nacharbeit passen sollte. Einfach mal melden da ich die Tage ein paar Bleche zerkleiner.....

fussdichtung%20gs32.jpg

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

@mc: Kosst Geld. Dich viel Geld. Und wenn sowas ist solltest Du mich vielleicht mal anschreiben :-D

An die Smallframer: Hab da getz mal welche in 0,5-1 und 1,5mm gemacht. Form sollte nu endlich so bleiben. Wer grösser braucht muss schweissen....oder kaltmetallen.....und wer das kann kann auch Dichtungen pfriemeln :-D

SmallframedichtungEVO3.jpg

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information