Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Italiener will diesen M1R verkaufen...

Kann mir nicht erklären was die ganzen Bolzen und Schrauben im Schaft der Zylinderstehbolzen machen oder was das sein soll? Warum wurden 2 Schafte vergrößert??

Auch auf der Unterseite des Zylinderkopfes ist etwas seltsames angebracht???

Danke für eure Hilfe

post-40685-0-21256400-1320789120_thumb.j

post-40685-0-26401300-1320789129_thumb.j

post-40685-0-85230900-1320789138_thumb.j

post-40685-0-72909300-1320789158_thumb.j

post-40685-0-48518300-1320789169_thumb.j

Geschrieben

Da hat sich jemand richtig Mühe gegeben dem Auslass Fläche bei zu bringen. Ich find' er hat das ziemlich clever gemacht. Zumal das so ja auch schon mal gelaufen zu sein scheint. Was will er denn dafür haben?

Geschrieben

der zylinder wird mittels inbusschrauben am block befestigt, dann kommen "stopfen" in die auslassseitigen stehbolzenlöcher, da der auslass so groß ist das der gute mann zu den stehbolzenlöchern durchgebrochen ist, daher die stopfen zum verschließen.

die stopfen werden dann wiederum von gewindehülsen gehalten, in diese wiederum kommen dann stehbolzen an denen der zylindekopf befestigt wird.

"das am kopf" halte ich für eine adaptierte dichtung, allerdings ist das für mich nicht klar zu erkennen...

Geschrieben

Er will dafür knapp 300 Euro haben! Da er auf h2o umsteigen will!

Ist der Zylinder eurer meinung nach zu empfehlen oder schon zu verbastelt?

Bekommt man das ganze überhaubt richtig dicht mit den stopfen?

Geschrieben

das war mein 2. lösungsgedanke ... find ich gut das sich da wer die mühe gemacht hat :wacko:

ich hätte jedoch zwecks gleichmäßiger ausdehnung und so, wurde hier auch schon mal besprochen for ?4? jahren,

bei allen 4 stehbolzen die gleiche verschraubung gewählt!

hast du ein foto vom auslaß?

Geschrieben

Hab den Zylinder schon mal auf ET3.it im Forum gesehen. Ich glaub, ich hab den sogar in unserem "Was gibt´s alles auf ET3.it?"-Topic verlinkt. Da könntest du evtl. weitere Informationen finden.

Geschrieben (bearbeitet)

Gefunden: http://lnx.et3.it/Fo...=47776&start=45

Musst du dich wohl bei dem Forum für anmelden. Könnte sich aber lohnen vor so einem kauf.

Hier gibt´s aber auch so erstmal noch Bilder von dem Zylinder:

http://www.germanscooterforum.de/topic/125820-was-gibts-so-alles-bei-et3it/page__view__findpost__p__1066655663

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Ich halte den mitnichten für "verbastelt". Das kann man sowohl von der Idee als auch von der Umsetzung entschieden schlechter lösen, und der Ansatz, dem Auslass mehr Zeitquerschnitt zu verpassen ist ganz klar zielführend. Für den betriebenen Aufwand halte ich 300 für eher billig. Eigentlich ist das eher so was wie 'ne Pretiose oder so.

Was ist denn dein Plan? Billig gebrauchtes Stecktuning schießen, oder ambitioniertes Beigehen auf gehobenem Niveau mit entsprechender Einsatzbereitschaft deinerseits?

Mich tät halt nur mal interessieren, was der Mann damit gemacht hat? VPI? Oder Geradeaus? Keine Ahnung ob so was total super ist für 20 000 Jahreskilometer, für Leistung ist das aber eher nicht doof.

Geschrieben

Habe heute mit ihn telefoniert und er fuhr damit (nur) alle tage zur arbeit, meinte er!

Ich möchte natürlich die optimale Leistug aus meiner Vespa holen und mehr als 2000 km mach ich auch net übers jahr über!

Mir fehlen die Geräte und Erfahrung Zylinder bearbeiten, aber den Rest stimme ich selbst ab und vermesse alles gründlich aus!

Der Junge war auch am Wochenende gern mal auf einem Beschleunigungsrennen und sagte dass er etliche Falc geschlagen hätte, dessahlb würde ich soetwas schon gerne verbauen...

Geschrieben

am iphone sieht man das so schlecht!

ganz unten m7 inbus der den zylinder im block hält klar!

dann die auslassbuchse aus alu mit der gewindestange, wie wird die befestigt ? unten mein ich?

steh da auf der leitung ;(

Geschrieben

Wheelspin hat das geschrieben. Der Einsatz wird von oben mit einer hohlen Madenschraube nach unten auf den Kopf der unteren Inbusschraube gedrückt. Im Einsatz ist ein M6er Gewinde, da wird dann der Stehbolzen für den Kopf eingeschraubt. Ich find' das, wie gesagt, ziemlich lecker. Gut, ob das mit dem M6er Stehbolzen für den Kopf der Weisheit letzter Schluss ist weiß ich nicht. Ich hab' aber definitiv schon für dämlichere und schlechter gemachte Teile mehr Geld bezahlt.

Geschrieben

ok aber gegen verdrehen beim einsetzen des stehbolzens wurde der einsatz nicht gesichert oder? dieser hält nur durch niederpressen der hohlen m8 marde?

Geschrieben

Würde ich so sehen, ja. Wobei das ja schon reicht wenn da mit etwas Druck runter geschraubt wird.

Ja, "nur" um die Nebenauslässe. Da liegen aber schnell mal 3-7 PS oder so.

Geschrieben

eine wirklich geile idee ;)

wird denke ich mal eben so von mir übernommen ;) wer hat solche marden rumliegen? ;-D

geil ... dann gibts bald mehr leute mit großem m1l auslaß!!

hoffe der amazombi hat bald zeit für einen passenden puff :wacko:

würde aber echt vorschlagen die verschraubung an allen 4 stehbolzen so zu machen!

Geschrieben

hab ich in ähnlicher weise bei einem largeframezylinder durchgeführt.

der wird auch mit inbusschrauben im fuß befestigt und oben hat er timesertbüchsen bekommen wo dann der kopf mit inbusschrauben befestigt wird.

die timesertbüchsen sind wieder rausschraubbar.

zur zeit wird der zylinder mal mit offenen stehbolzenkanälen getestet und dann wird es wohl auch noch ein gegentest mit büchsen im stehbolzenkanal geben.

die büchsen werden bei passender länge dann automatisch von den timesertbüchsen fixiert.

würd die geschichte aber auch nur mit allen 4 stehbolzen so durchführen wollen, da bei nur 2 die unterschiedliche flächenpressung auch zu einem unterschiedlichen ausdehnungsverhalten führen würde.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke an alle Interessierten, der Roller ist verkauft!
    • Verkaufe meine mechanische Hebebühne, gebaut aus einem Krankenbett. Die BGM Radwippe ist natürlich mit dabei. Die Höhe der Platte ist von 46-77cm durch eine Fusspumpe einstellbar. Verkauft wird nur die Hebebühne und nicht die Vespa, die auf den Bilder zu sehen ist!   Preis 280€ nur Abholung in 72631 Aichtal   
    • Was nicht passt, wird wie sonnst immer passend gemacht.... 
    • Servus Pizzabäcker,   hiermit möchte/muss ich leider meinen Pizzaofen verkaufen. Bei mir steht eine kleine Gartenküche an und da passt der Ooni leider von der Größe nicht rein und ich MUSS auf was kleineres umsteigen! Der Ofen ist optisch wie technisch absolut top in Schuss… wer mich kennt weiß wie ich meine Grillsportgeräte hege und pflege     Eine Seite vom Pizzastein ist noch komplett jungfräulich. Zum Ofen dazu gibts noch eine originale Abdeckhaube und das Gasmodul… wenn ne fesche Blondine um die Ecke kommt könnt ich schwach werden und noch die original Brüste ääähhh Bürste von Ooni dazu legen.    Preis: schlanke knusprige 500 Euro Standort: 84508 Burgkirchen a.d.Alz Kein Versand… bitte nur Abholung bei Kaffee, Bier usw…  Erstmal hier, aber bald auch auf Kleinanzeigen   Fällt mir echt schwer das Ding zu verkaufen!!!   Bei Fragen, bitte einfach melden     
    • Ich bin nicht neidisch, ich freu mich voll für dich, und finde es töfte das du hier ein bisschen Sonne und Fernweh reinpumpst.   Wenn du in Palermo bist, ich fand das vor ein paar Jahren extrem gut hier.   https://www.tripadvisor.de/Restaurant_Review-g187890-d1828988-Reviews-Trattoria_Familiare_da_Michele_Jolanda-Palermo_Province_of_Palermo_Sicily.html   Kann jetzt natürlich Tourimässig geworden sein.   Unterkunft hatte ich supergünstig direkt am Quattro Canti, Mal gucken ob ich das noch finde, war eine B&B Etage in einem normalen Hotel.   Eventuell Vespa auch mal stehen lassen, und von Palermo nach Mondello mit dem Bus, Badehose einpacken, und Apperol zum Frühstück.   Gute Fahrt !!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung