Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

also eigentlich ja nicht, aber wir sind hier im lambrettaforum. also,....

nimm halt die unterlegscheiben unter dem schrauben raus, evtl. reicht das schon. zur not ganz ohne und mit schraubensicherung fixiert.

neue ZPG mit dazupassendem lüra ist zwar auch ein lösung, aber lacostet halt wieder geld und zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was ich noch sagen wollte: hab gestern noch bis 0100 in der halle geschraubt. zuerst die falsche zündung bei der blue entfernt und die richtige neu aufgebaut eingebaut. siehe da die kiste startet auf den ersten kick. sehr fein. hab ja nur 3 wochen lang gesucht bis ich draufgekommen bin daß ich die falsche zündung drinn hatte. hauptsache ich wundere mich wieso die vor der restauration gelaufen ist und nachher nimmamehr. :thumbsdown:

dann noch den undichten 12er tank mit cutout aus der ligalized entfernt und den alten dichten 12er tank ohne cutout aus der silver implantiert. was soll ich sagen: das teil passt wesentlich besser hinein obwohl es keinen cutout für den gaser rechts hat als der andere mit cutout. ist glaub ich einer der ersten die es beim SCK gegeben hat. da sieht man noch genau daß er aus 3 originalen tanks zusammengeschweisst wurde. kein problem am rahmen, viel mehr platz zum gaser - wenn der nicht die falsche farbe hätte bliebe der gleich drinnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich sagen, so schlagartig wie der Saft weg war, is er nun wieder da. :thumbsdown:

Alle Kabel einmal abgezogen, wieder drangesteckt und viola, alles funktioniert.

-

BergheimGlessenMotorsport ZGP? Ich hatte auch etwas in der Art...Strom weg..Strom da..3V aus der ZGP, dann nix mehr aus der ZGP etc.

Chris69 hatte mir, aus eigener Erfahrung, den Tip gegeben. Das gelbe Kabel auf der Platte kontrollieren. Und das war es auch...hing nur noch an der letzten Litze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

BergheimGlessenMotorsport ZGP? Ich hatte auch etwas in der Art...Strom weg..Strom da..3V aus der ZGP, dann nix mehr aus der ZGP etc.

Chris69 hatte mir, aus eigener Erfahrung, den Tip gegeben. Das gelbe Kabel auf der Platte kontrollieren. Und das war es auch...hing nur noch an der letzten Litze

Genau die. Nun denn, also alles wieder abgeschraubt und mal geprüft, is ja gerade alles fertig. :crybaby:

- :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PHBL24 Dello einstellen beim oig. 200er motor und clubman....

Hallo, vorweg, hab schon viel literatur studiert und auch viel herumgedüst.

ich bekomme aber das sprotzeln und stottern nicht weg im bereich um 1/8 gas.

ich hab von 43 - 60 die nebendüsen probiert, bin den parkplatz auf und ab gefahren und hab immer wieder an der LLgemischschraube herumgedreht, von 3umdrehungen raus bis fast ganz rein, immer in so 1/4 - 1/2 drehungen. konnte aber keine gute einstellung finden.

hat jemand noch einen tip für mich? aja 40er und 60er schieber habe ich zur verfügung, hab aber das gefühl mit dem 60er nicht so gut zurechtzukommen.

lg T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo hier grad Lichtwoche is-

Bitte WIE? kann einunddasselbe Polrad mit einer ZGP passen und mit einer anderen am oberen Stehbolzen ( f.d. Kabelfixierlasche) anstehen... :thumbsdown:

( LSD- Sommerfest ich weiß noch nicht ob wir uns heuer sehen...)

Das Steht doch sicher an der lasche an, weil eine Zündung dickere Kabel hat....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil die RüLi-Birnen das letzte Manko waren, maßen wir am RüLi und Scheinwerfer.

Jetzt brennt alles, aber eben nicht sonderlich hell.

Mag sein, dass bei Drehzahl noch ein bisi an Volt dazukommt, aber so richtig glaube ich das nüt.

So. Gestern mal eben an die U/min-Grenze gegangen und alles war aus.

Regler getauscht und urplötzlich ist alles richtig hell und stabil.

Der Regler war ´ne Inderhu*re. Sollte man dazu sagen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist nix Persönliches, aber gestatte mal die Frage: Was kostet Deine Hardware da oben so im Paket nochmal (ohne die Arbeit, die drin steckt)? Und dann willst Du einen Internettip potentiell in BGM-Düsen umsetzen, weil die im Paket 5 EUR billiger sind? Entweder Du nimmst das Leben recht sportlich oder Du hast den Motor von Pappi geschenkt bekommen. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist nix Persönliches, aber gestatte mal die Frage: Was kostet Deine Hardware da oben so im Paket nochmal (ohne die Arbeit, die drin steckt)? Und dann willst Du einen Internettip potentiell in BGM-Düsen umsetzen, weil die im Paket 5 EUR billiger sind? Entweder Du nimmst das Leben recht sportlich oder Du hast den Motor von Pappi geschenkt bekommen. :thumbsdown:

Nö das Geld wird halt auch irgendwann mal knapp :crybaby: Hast Du den schlechte Erfahrungen mit den Düsensets gemacht? Leider hat der SCK auch nicht alle Düsen vorrätig und ich wollte nicht wegen so Kleinkram bei 5 Händlern bestellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktionieren werden die bestimmt. Nur ob das drin ist was drauf steht. Ein Kollege hat sie mal vermessen und die haben schon sehr stark gestreut.

Ist jetzt schon ein paar Tage her evtl. hat sich da auch was getan. Oder Du hast ein EGT verbaut. Dann würdest Du es ja sehen wenn es plötzlich magerer wird.

Ich selber verlasse mich nur auf Original Düsen und Nadeln oder was es sonst noch an Abstimmungsteilen für den Vergaser gibt.

Bearbeitet von dude76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktionieren werden die bestimmt. Nur ob das drin ist was drauf steht. Ein Kollege hat sie mal vermessen und die haben schon sehr stark gestreut.

Ist jetzt schon ein paar Tage her evtl. hat sich da auch was getan. Oder Du hast ein EGT verbaut. Dann würdest Du es ja sehen wenn es plötzlich magerer wird.

Ich selber verlasse mich nur auf Original Düsen und Nadeln oder was es sonst noch an Abstimmungsteilen für den Vergaser gibt.

Hab ich jetzt auch bestellt... Nebendüsen von 17.5 bis 22.5 und Hauptdüsen von 280 bis 320, Nadeln 57 und 58, 6.0 Schieber hab ich eh drin. Ich hoffe das sollte reichen sonst muss ich doch nochmal bei Topham ordern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mal hier, zum Thema Wiseco + Stahllaufbuchse komme ich im Lambretta Bereich, glaube ich zumindest, zu fruchtbareren Äusserungen. :thumbsdown:

Stahlllaufbuchse (T5-Zylinder), derzeit 66,5 mm soll auf 67 mm Kolben (Yamaha DT/MX 175, 471M06700) aufgebohrt werden. Wieviel Laufspiel gebe ich da an? Ich hätte jetzt mal 8/100 angedacht, oder besser noch etwas rauf?

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich jetzt auch bestellt... Nebendüsen von 17.5 bis 22.5 und Hauptdüsen von 280 bis 320, Nadeln 57 und 58, 6.0 Schieber hab ich eh drin. Ich hoffe das sollte reichen sonst muss ich doch nochmal bei Topham ordern

Ich bin sicher, daß Du es nicht bereust. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die LTH+ AD zwingt die Gabel beim festen Ziehen nach links.

Woran kann das liegen?

Gabel, sowie Rahmen sind eigentlich gerade...- zumindest war im Vergleich zu drei Pendants kein Unterschied festzustellen.

Das Ziehen nach links brachte mich heute um die HU-Plakette. :thumbsdown:

Könnten die BGM-Dämpfer noch was retten, würde man deren Einstellung entsprechend verschieden wählen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du nicht das unterschiedlich eingestellte Dämpfer das ganze Gabelsystem irgendwie mehr belasten?

Probier doch mal eine andere Position der AD Halterung, es wäre ja immerhin möglich das die Bewegungen des Forklinks ausgehebelt werden.

Bewegt sich die Achse denn auch beim "normalen" Einfedern ( ohne gezogener Bremse)?

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ein schmarren. sollte aber eigentlich nicht sein. würde auch nochmal die position des AD knochens anschauen.

Okay - mache ich.

Deine und Chris69´ Eintragungen führten heute morgen dazu, dass mein TÜVi einfach alles eingetragen hat, was ich ihm zurief. Alles. :thumbsdown::crybaby:

Nur die wegknickende Lenkung mißfiel ihm. Wie auch, dass der Ständer keine 2. Feder hat. Die möchte er ebenso nachgebessert sehen. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...) dass der Ständer keine 2. Feder hat. Die möchte er ebenso nachgebessert sehen. :thumbsdown:

Setzt das nicht voraus, dass am Rahmen gebohrt oder geschweisst wird? :crybaby:

DAS kann er unmöglich gut heißen.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur die wegknickende Lenkung mißfiel ihm. Wie auch, dass der Ständer keine 2. Feder hat. Die möchte er ebenso nachgebessert sehen. :crybaby:

* firlefanz.. geschrieben / ohne Antidive probierenn geht ja nicht mehr. Oder evtl. den Bolzen nicht weit genug entfernt? Da stand meine bei richtigem einfedern auch noch an, weil zu wenig entfernt wurde. *

Aber ich hab durch probieren die absonderlichsten Knochenpositionen mit der DS Bremse probiert, ein "wegknicken" konnte ich aber nicht beobachten. Ich würde sonst eher auf die Federn, bzw. Anschläge tippen.

Milf-Edit fragt in lasziven Ton noch, ob etwa eine Ständerfeder mit Errektionsproblemen verbaut ist? Mit einer neuen steht er doch stramm und schnellt ordentlich hoch.

Watt hatta, der TÜV-Mensch? :thumbsdown:

Bearbeitet von Stromberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne ganz dumme Frage an Blingbling: Ist der Knaggen (Drehmomentstütze für die orig. Bremse) am rechten Forklink entfernt oder fährt da Dirty-Sanchez-Antidive plus orig. Drehmomentstütze?

P.S. @ Stromberg. Wenn der Knaggen weg ist, kann er Deinen Tip nicht ausprobieren. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. @ Stromberg. Wenn der Knaggen weg ist, kann er Deinen Tip nicht ausprobieren. :thumbsdown:

Ischwaiß! Habsch ja direkt wechgemacht, als es mir eingefallen ist. Aber die Möglichkeit, mit zu wenig entferntem "Knaggen" sollte mal geschaut werden. Ich hätte damals auch nicht gedacht, daß das da trotzdem noch anstehen könnte.

Falsche Position der Stütze würde ich ausschliessen, weil bei meiner Bremse echt die unmöglichsten Positionen und Winkel probiert wurden, es aber deßhalb nie schief eingetaucht ist. Nur die Funktion vom Anti Dive wurde mal besser/schechter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Milf-Edit fragt in lasziven Ton noch, ob etwa eine Ständerfeder mit Errektionsproblemen verbaut ist? Mit einer neuen steht er doch stramm und schnellt ordentlich hoch.

Watt hatta, der TÜV-Mensch? :thumbsdown:

bei deiner zweiten serie?!

da hat der hauptständer doch eh nur eine feder, wie stellt sich der typ das denn vor?! :crybaby:

Habe ihm erstens gezeigt, wie zaggich der Ständer in die Waagrechte geht, dasses knallt.

Das interessiert ihn nicht und er beruft sich auf die Nachrüstungspflicht aller Ständer. Danke sag ich.

Sehe das mittlerweile so: kommt der Kunde mit doppelt gefedertem Ständer zur Nachprüfung und erklärt nebenbei, dass er auch an der Bremse/Lenkung das Maximum rausgeholt hat, geht ihm sein Ständer akut lotrecht und er klebt die Plakette, weil der Kunde seine Hausaufgaben ganz besonders toll erledigt hat. Was´n Horst.

@ Fürst Renier: den Knubbel musste ich ein gnazes Stück abnehmen. Brauchst Du ein Foto?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information