Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Spektralanalyse! Für Beilackierungen am Umfeld, für Komplettlackierung (heutzutage eigentlich nur noch wg. angeschliffenem oder bekannt grob entferntem O-Lack) eine verdeckte Stelle wie Tankseite o.Ä. analysieren.

 

Ganz 100% wird's nie werden, weil die damals üblichen Bleizusätze mittlerweile (vollkommen zu Recht, arme Lackierer!) verboten sind... Aber man kann den alten Lack mittlerweile sehr gut und dauerhaft emulieren. 

Geschrieben

Ich muss nicht beilackieren, (leider) einmal alles komplett neu Lacken. 

Also, es hat keiner einen Referenz Code parat so dass ich meinen Lacker Briefen kann was er zu mischen hat? 

Geschrieben

Does anyone of you have experience with using the Polini box for PX on GS/SS?

 

Possible to mount?

Needs cut and reangle of downpipe?

 

All input appreciated!

 

Thanks!

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat Stein folgendes von sich gegeben:

Does anyone of you have experience with using the Polini box for PX on GS/SS?

 

Possible to mount?

Needs cut and reangle of downpipe?

 

All input appreciated!

 

Thanks!

Didn´t acutally use a Polini box myself but first of all you have to use something like this because of the different diameter of the exhaust in the barrel and the downpipe of the Polini box. Mostly no need to reangle the downpipe.

The mount facing to the frontwheel has to be removed because the GS uses a regular hex screw to hold the box not like the PX leading a bolt through the motormount and the two boxmounts to tighten it with a nut.

 

:-)

 

d.

 

Bearbeitet von dirchsen
Geschrieben
7 hours ago, dirchsen said:

Didn´t acutally use a Polini box myself but first of all you have to use something like this because of the different diameter of the exhaust in the barrel and the downpipe of the Polini box. Mostly no need to reangle the downpipe.

The mount facing to the frontwheel has to be removed because the GS uses a regular hex screw to hold the box not like the PX leading a bolt through the motormount and the two boxmounts to tighten it with a nut.

 

:-)

 

d.

 

Thanks for the input!

 

The outlet thingie from Grand Sport I have, so then I might try the Polini box. 

 

Grusse

Stein 

Geschrieben
vor 15 Stunden hat tarzan folgendes von sich gegeben:

Moin,

kann mir jemand sagen wieviel ein SS Polrad wiegt?

 

Das GS Polrad wiegt ja bloß 1600gramm.

 

Gruß tarzan

Moin,

 

halt dich fest, ohne Zentrale Aufnahme und Schrauben wiegt dieses ca. 2600 g

Geschrieben

Moin und Danke,

Alter, dann wiegt das ja soviel wie das 3 Kilo Rally Polrad, sind glaube ich ja auch fast identisch mit den 6 dicken Schrauben.

 

Die GS/SS Motoren sind ja fast gleich. Wieso hat Piaggio bei dem einen ein 1600gramm Rad verbaut und bei dem anderen ein 3000gr Klumpen.

Habe öfters gelesen das die Schwungmasse von den elektronischen Zündungen für die Motoren zu leicht sein soll. Allerdings wiegen die ja auch 1600gr.

 

Auf meiner Trecker 207 PX bin ich immer ein abgedrehtes 1800gr Rad gefahren. Das war so immer ganz angenehm.

Auf meiner GS3 fahre ich die Vespatronic mit dem angepassten Original Lüfterrad auch mit 1800gr.

 

Gibt es da für die GS/SS (SSZylinder) nen idealwert?

 

Ich möchte nämlich auf meiner Flytec den Lüfterkranz der VNA verbauen. Damit würde die dann knapp 2300gr wiegen.

 

Bin am überlegen das Lüfterrad noch etwas abdrehen zu lassen.

 

Schönen Gruß

tarzan

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat tarzan folgendes von sich gegeben:

Ich möchte nämlich auf meiner Flytec den Lüfterkranz der VNA verbauen. Damit würde die dann knapp 2300gr wiegen.

ab 2,2 kg laufen sie ganz stabil (180er)

Geschrieben

... kann mir nochmal einer erklären, warum ein leichtes Lüfterrad wie bei einer Flytech elektronischen Zündung oder Vespatronic für einen originalen SS180 Motor problematisch ist? Und wenn dem so ist, warum ist dann bei den beiden Zündungen, die ja auch speziell auf die SS/GS angepasst verkauft werden dann ein "zu leichtes" Lüfterrad dabei...?

Geschrieben
vor 23 Minuten hat Akkuschraubär folgendes von sich gegeben:

... kann mir nochmal einer erklären, warum ein leichtes Lüfterrad wie bei einer Flytech elektronischen Zündung oder Vespatronic für einen originalen SS180 Motor problematisch ist? Und wenn dem so ist, warum ist dann bei den beiden Zündungen, die ja auch speziell auf die SS/GS angepasst verkauft werden dann ein "zu leichtes" Lüfterrad dabei...?

wiel da niemand darüber nachgedacht hat. die IDM-Zündungen (Vespatronic, Parma, Polini, Malossi, Pinasco und wie sie alle heissen kommen ja alle vom selben werk) gab es halt schon dann hat man einen konus angepasst und fertig.
ich glaube von malossi gabs mal welche mit variablen gewichtsring aber nicht für ss.
ich hatte dass bei pinasco vor jahren einmal angeregt - bei den alten systemen mit vernietetem konus ist zu viel gewicht offensichtlich problematisch (haltbarkeit) jetzt gäbe es ja von pinasco die neuen mit lüra aus dem vollen - denke der markt ist einfach zu klein um da gewinnchancen zu sehen.

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten hat Akkuschraubär folgendes von sich gegeben:

... kann mir nochmal einer erklären, warum ein leichtes Lüfterrad wie bei einer Flytech elektronischen Zündung oder Vespatronic für einen originalen SS180 Motor problematisch ist? Und wenn dem so ist, warum ist dann bei den beiden Zündungen, die ja auch speziell auf die SS/GS angepasst verkauft werden dann ein "zu leichtes" Lüfterrad dabei...?

 

Genau das mein ich ja.

Weil dann müßte der GS Motor mit seinem Original 1600gr Rad ja grundsätzlich schlechter unruhiger blabla laufen und generell ein höheres Standgas brauchen als sein Bruder mit dem 3 Kilo Rad.

 

Wenn die damals aufgrund dessen, zu dem Schluß gekommen sind das bei nachfolger der GS mehr Schwungmasse her muß ist das evtl. ja genau als Verbesserung gedacht gewesen.

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Akkuschraubär folgendes von sich gegeben:

und was genau ist das Problem mit dem "zu leichten" Gewicht?

 

 

die SS hat beträchtlichen nutzhub und sehr gutes drehmoment. auch wenn die beiden motoren sehr ähnlich aufgebaut sind fahren sie sich im originalzustand doch sehr unterschiedlich. die GS ist eher drehzahllastig die SS ist ein dampfhammer die schluckt mittlere steigungen ganz locker in der vierten dass kann man bei der GS vergessen.
sicher auch ein effekt der schwungmasse.

die e-zündungen funktionieren schon auch aber halt etwas unkultiviert im untersten drehzahlbereich.

 

Geschrieben

Ich kann nur sagen, dass originale GS Lüfterrad mit 1600g läuft sehr schön und hat genug schwung in allen lagen.

Drehzahllastig? Vielleicht im Vergleich zum SS Lüfterrad, da hier weniger Masse zu bewegen ist, aber viel mehr als 6500 u/min macht der GS Motor doch auch nicht.

Ich habe noch kein Vergleich zwischen den beiden Motoren, da der 180er noch nicht verbaut ist, gedenke aber diesen auch mit einem GS Lüfter zu fahren oder es zumindest mal auszuprobieren, damit ich einen Vergleich dazu bekomme.

Mit der V-tronic mit um die 1000g ist mir das zu wenig Schwungmasse. Klar hängt der Motor damit noch besser am Gas, aber hier wirkt mir das zu nervös und würde hier, wie schon an anderer Stelle mal umgesetzt wurde, mit einem Stahlring dieses zu mehr Gewicht verhelfen.

Problematisch? Nein, aber muss ja jeder für sich entscheiden, was man von seinem Motor erwartet.

 

Geschrieben
Am 1.2.2020 um 10:48 hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

Frage: Könntet ihr zur statischen Vape einen Konusadapter für GS/SS anbieten? Der variable ZZP der "normalen" E-Zündung passt ja nun mal einfach grundsätzlich überhaupt nicht zur Original-Charakteristik der klassischen Sport-Tourer. Habe mal international vorgefühlt, statische E-Vape wäre für viele der ideale Kompromiss.

Am liebsten natürlich noch mit 2200g Lüra... ;-)

 

Am 24.2.2020 um 15:03 hat Christoph_SIP folgendes von sich gegeben:

Das sind ja gleich 3 Wünsche auf einmal.....

geplant ist eine Variante; wann Die fertig ist, wie selbige ausgelegt wird, kann ich Dir noch nicht sagen.

denke Mitte des Jahres werden wir starten.

 

grüße

Christoph

 

Noch kann man da also wohl noch Wünsche äussern....? Was sagt ihr?

Geschrieben
vor einer Stunde hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:

 

 

Noch kann man da also wohl noch Wünsche äussern....? Was sagt ihr?

ich habe bei sip auch im november schon meine wünsche zu SS vapes deponiert - die nehmen dass durchaus ernst.

Geschrieben

... das heisst für mich "langsam Checker", es ist eine elektronische Zündung, ohne variablem Zündzeitpunkt, mit ausreichend schwerem Lüfterrad, passend für die GS und SS Modelle in Arbeit? Sprich es würde für mich Sinn machen noch ein wenig abzuwarten bevor ich mein SS180 Projekt mit einer Flytech o.ä. auf 12V umzurüsten versuche?

Geschrieben
vor einer Stunde hat Akkuschraubär folgendes von sich gegeben:

... das heisst für mich "langsam Checker", es ist eine elektronische Zündung, ohne variablem Zündzeitpunkt, mit ausreichend schwerem Lüfterrad, passend für die GS und SS Modelle in Arbeit? Sprich es würde für mich Sinn machen noch ein wenig abzuwarten bevor ich mein SS180 Projekt mit einer Flytech o.ä. auf 12V umzurüsten versuche?

eine sauber neu aufgebaute originalzündung funktioniert auch gut

Geschrieben

Auch ein Heidenspass: Mit 6v (SS, batterielos) in einem unbeleuchteten Spiral-Tunnel (Røldal/N). 4,5Km mit bis zu 30% Steigung, also ordentlich steil aufwärts den Berg von innen hoch, mit ca. 1500-2000 UpM und entsprechendem "Licht"... Bei den engen Kurven und quasi ohne Rücklicht wäre mir also munter alles von hinten mit Schmackes aufgefahren. Nach vorne nur gebetet, dass der Lenkeinschlag stimmt... Klägliche Dauerschnarre und immer mal nach der Wand getastet. Oben angekommen dann entgegen jeder vorherigen Überzeugung mit verkrampften Händen doch mal die hässliche Warnweste angezogen.

 

Ori-Unterbrecher-Zündung auf 12v geht ja Old-School, entweder 80's Style (Hauptspule der P125X z.B.) oder 60's Style (2. Batterie und Zener Diode).

 

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Casual folgendes von sich gegeben:

Welchen vorderen Stoßdämpfer würdet ihr aktuell empfehlen ? 

Falls irgend möglich den originalen aufarbeiten. Oft ist die obere Dichtung defekt und der Dämpfer leer, aber da hat @andreasnagy Ersatz bzw Kompetenz, den für dich instand zu setzen.

 

Dickeres Dämpferöl macht das Fahren schon mal angenehmer.

 

Ganz vielleicht könnte man über eine etwas härtere Feder nachdenken, falls verfügbar, aber konstruktionsbedingt wird es bei der GS/SS kein Dämpfer schaffen, ein Durchschlagen vor allem beim Bremsen zu verhindern.

 

Nachbaudämpfer haben sich nicht bewährt und sind vor allem nicht revidierbar.

 

:-)

 

d.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die kenne ich nicht. Einerseits werden sie sicherlich beide eine deutliche fahrwerkstechnische Verbesserung sein, gar keine Frage.

 

Andererseits heben auch die die Konstruktion der Schwinge nicht auf, bei der (1)Drehpunkt der Schwinge, (2)Drehpunkt der unteren Stoßdämpferaufnahme und (3)Drehpunkt der Radachse ein sehr ungünstiges Hebelverhältnis auf das Federbein ergeben. Vergleiche mal mit PX, da ist (2) und (3) eins und dementsprechend der Hebel kürzer.

Wenn diese Dämpfer ein Durchschlagen verhindern müssen sie so knüppelhart sein, dass dir bei jedem Steinchen der Lenker aus der Hand geschlagen wird bzw die Kiste unkontrolliert versetzt.

 

Und für ein Experiment sind die halt etwas teuer... 

 

edit: Grauslich aussehen tun se auch... :-D

 

Aber vielleicht fährt die jemand und da besser Auskunft geben.

 

zwotes edit: Die Vermeidung von Durchschlagen ist auch nicht das Ziel. Schau immer mal nach dem „Aufschlaggummi“ im Dämpferbein, damit der Durchschlag entsprechend abgefangen wird. Du kannst nur erreichen, das Fahr-, Brems- und Kurvenverhalten vor allem unter Beladung/Geschwindigkeit innerhalb gewisser Grenzen zu verbessern.


:-)

 

d.

Bearbeitet von dirchsen
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Stunden hat Akkuschraubär folgendes von sich gegeben:

... aber die hat dann ja kein 12V... und mit 6 Volt nachts habe ich so gut wie nix gesehen... möchte schon auch mal im dunkeln fahren...:blink:

da steht eigentlich alles drin, was wichtig ist. Funktioniert perfekt. Mein Problem damals waren übrigens defekte LiFe- Zellen, die hab ich mit dem als ersten eingebauten Chinesenregler gehimmelt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Devils wingman folgendes von sich gegeben:

Kann hier jemand zur Drt 180 SS Welle oder Pinasco etwas sagen? 

Die DRT ist ziemlich sicher eine Tameniwelle und zur Pinasco kann ich nur sagen daß die mit PX Kupplungstumpf ist und in der Vitrine auf der EICMA nicht schlampig aussah. Vielleicht hat da ja @maccoi schon Erfahrungen.

 

Bearbeitet von Merde Vela

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sei mir nicht böse, aber das ist jetzt wieder so ein typisches Gerede hier, was in letzter Zeit überhand nimmt. Weil das alles KANN man machen, MUSS man aber nicht, damit ein Motor funktioniert. Es ist nicht alles Schrott was aus dem Karton der Hersteller kommt. Und nicht jeder hat ne vollausgestattete Werkstatt im Zugriff. Aber auch im Keller oder der Garage kann man so nen ollen Vespa Motor zusammen werfen. Wie gesagt, sicher kann man alles kontrollieren usw., aber es soll doch bitte nicht so dargestellt werden, das so ein Motor der Nachts aufm Run mit 2 Atü aufm Kessel mal fix gespalten und wieder zusammen gekloppt wird, nicht auch ohne das ganze Gedöns laufen würde.   Ich selber habe bis auf Getriebe distanzieren und Quetsche kontrollieren alle anderen von Dir genannten Dinge noch nie gemacht. Und? Also jetzt wirklich: UND? Jeder Motor von mir tut das was er soll. Vor allem so Bauern-Motoren mit nem 08/15 Setup. Also diese pauschale Aussage "Bitte alles 3x kontrollieren sonst geht es immer kaputt" ist einfach nicht korrekt.    Hier in dem Fall sind grundlegend andere Sachen schief gelaufen. Aber das wurde ja schon erklärt.         
    • Ich oute mich mal, fahre diverse 177 BGM´s mit diversen unterschieldichen Setups, alle mit si 24 und alle nicht aufgebohrt, absolut problemlos. Nein, ich bin auch nicht auf der Suche nach dem letzten viertel PS. Schaden kann es nichts, aber ob das wirklich muss, stelle ich vorsichtig in Frage Marcel 
    • Nachvollziehbares Argument. 🤔
    • Neben den falschen Dichtungen, die sich in den Bauteilen selbst zerlegt haben war das hier auch noch so ein Highlight, das auf die "Qualität" der Arbeiten schließen lässt.    Zuverlässige Arbeit hört dort auf, wo die Kunst beginnt!     
    • Sprint VLB1M Motor    ohne Zündung Rest offensichtlich komplett   Die Hälfte wurde wohl mal getauscht weil der Motorbolzen fest ist   Die richtige Hälfte ist dabei, Drehschieber sieht gut aus  Rest siehe Bilder   Versand möglich    VHB 360€   SIP Tubeless Felge 11“ silber, nagelneu und OVP   mit neuem Heidenau KR80 110/70-11    Auf Wunsch montiert   Versand möglich    VHB 97€     Standort D-91207 Lauf  [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung