Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ich auch gerade ausgemessen. Dazu hab ich noch empirisch ermittelt, dass die Feder 1cm länger sein muss und dann hat mein gasgriff fast genug Spannung. Ich einfach oben um das Rohr im Deckel ein paar o Ringe draufgesteckt..hält nicht wirklich aber man konnte gut den Abstand ausloten. Unten auf den Schwimmer mal ne 1cm Mutter gelegt-klappt nicht weil er nicht mehr ganz hoch geht. 
ich hab ne Feder mal 2,5 cm mehr auseinander gezogen und das hatte den fast gleichen Effekt...ist aber auch keine endlösung. Feder Kraft sagt 1,3kg bei 35mm also fast gesamt eingedrückt (=20mm) aber was zum Teufel ist das in N/mm??? Das muss man bei der Bestellung angeben!

Geschrieben

Ruf bei Gutekunst an! Sag ihnen deine Messung und die sagen dir was du brauchst. Dann kauf noch eine härtere, eine weicher und werd glücklich.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen

 

Hab hier einen 30er PHBH BD daliegen.

 

Hatte bis jetzt nur BS. Besteht ausser der Einstellschrauben auf der anderen Seite irgendwelche unterschiede?

Und der Luftfilteranschluss

Bearbeitet von Printmaster
Geschrieben

Hatte auch mal einen...da war wirklich nur Luft und Gas Schraube auf der anderen Seite (was im übrigen voll Mist war zum rankommen) Alles andere war gleich 

Geschrieben (bearbeitet)

Heute habe ich endlich mal den Lamdascanner an den Prüfstand angeschlossen und ein paar Läufe gemacht.

Sonst habe ich die Werte immer nur vom Display abgelesen.

L-Sonde sitzt im Belly und die EGT ca. 12cm von Kolben weg.

Das Mischrohr AV262 soll ja, wie man hier immer wieder liest, zu Mager sein.

Bei mir ist das AV262 seit über TSD Km verbaut.

 

Die grau Linie ist Lambda

Die rosa Line AGT.

 

 

 

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben

Tausche doch mal zum Testen die von dir verwendete X32 Nadel gegen die Standard  X2 in Kombination mit dem AV 262.

 

Grundsatzfrage

 

Bei einer Messung steht doch der Hahn immer voll auf. Das bedeutet doch nur, dass sich der angezeigte Lambdawert auf die HD 140 bei jeweiliger Drehzahl bezieht?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

Tausche doch mal zum Testen die von dir verwendete X32 Nadel gegen die Standard  X2 in Kombination mit dem AV 262.

Habe ich schon durch, X2, X25 usw. zu Mager wird da nichts.

 

vor 2 Stunden hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

Bei einer Messung steht doch der Hahn immer voll auf. Das bedeutet doch nur, dass sich der angezeigte Lambdawert auf die HD 140 bei jeweiliger Drehzahl bezieht?

Das stimmt und Last je nach Rollen Gewicht und Gang.

Das Diagram ist vergleichbar mit dem was ich auf der Straße habe beim Beschleunigen.

Auch auf der BAB, Landstraße und in der ist Stadt das nicht zu Mager.

 

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben
vor 4 Stunden hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

 

Das Mischrohr AV262 soll ja, wie man hier immer wieder liest, zu Mager sein.

 


 

vor einer Stunde hat marco/hamburg folgendes von sich gegeben:

Habe ich schon durch, X2, X25 usw. zu Mager wird da nichts.

.

Schlussfolgerung das AV262 ist zu mager außer mit der X32 Nadel.

Geschrieben

 

vor 2 Minuten hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

Schlussfolgerung das AV262 ist zu mager außer mit der X32 Nadel.

Nein.

Geschrieben

Moin,

ich weiß jetzt nicht woraus du hinaus willst.

Bin verschiedene Nadeln gefahren und bei mir läuft es mit der X32 gut und wenn ich morgen eine andere Nadel teste und festelle das die besser passt nehme ich die.

Z.B. X5 war bei mir zu Fett im Stadbetrieb und andere ND waren im Stadtbetrieb auch nicht zufriedendstellend.

Die 264 und 266 war unfahrbar( zu fett) für mich in der Stadt, AS 262 ging sogar auch aber nicht gut ( Magerspots).

Ich fahre grundsätzlich so mager wie möglich und so fett wie nötig.

:-)

 

 

Geschrieben

Ich will darauf raus, dass nicht das Mischrohr zu mager ist, sondern die Kombination mit Nadel dies bestimmt. Hast ja selbst festgestellt, dass AV262 mit der X2 nicht geht bei dir. Zwischen AV262 mit x32 und AS264 mit X2 wird nicht viel um sein vermutlich 

Geschrieben (bearbeitet)

Jep, das Mischrohr alleine macht noch keine Vergaser Einstellung aus.

 

 

vor 20 Stunden hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:

Zwischen AV262 mit x32 und AS264 mit X2 wird nicht viel um sein vermutlich 

 

Theoretisch nicht

Bearbeitet von marco/hamburg
Geschrieben

Eventuell bin ich zu doof oder mein Exel programm ist schuld

 

 

Ich kann die Basisnadel oben links nicht ändern sondern nur clip und Zerstäuber  des weiteren bei der vergleichsanadel kann ich zb den zerstäuber nicht ändern, kann wohl nicht so sein oder doch?

Geschrieben

Ist das "scrolldown" Symbol für die Nadeln da?

Benutzt du Excel oder Open Office etc?

 

grafik.png.d11dbf10947b7334c92e4a249573da0d.png

Geschrieben

Mal eine Frage an die erfahreneren hier.

 

Habe mir einen komplett neuen Motor aufgebaut mit Sip gehäuse, m1b60 und egig superbanane.

Bin gerade an der abstimmung an meinem phbh30 und wollte fragen ob ich nicht auf dem Holzweg bin.

 

ND ist für den kurzen aufreismoment zuständig, nadel teillast und HD dann wenn gas ganz aufgerissen wird oder?

habe wie ein verschluken wenn ich das gas mehr als halb öffnen möchte. jetzt muss ich nur versuchen rauszufinden ob es sprit oben fehlt oder zu fett ist.

 

LG

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Iele23 folgendes von sich gegeben:

Mal eine Frage an die erfahreneren hier.

 

Habe mir einen komplett neuen Motor aufgebaut mit Sip gehäuse, m1b60 und egig superbanane.

Bin gerade an der abstimmung an meinem phbh30 und wollte fragen ob ich nicht auf dem Holzweg bin.

 

ND ist für den kurzen aufreismoment zuständig, nadel teillast und HD dann wenn gas ganz aufgerissen wird oder?

habe wie ein verschluken wenn ich das gas mehr als halb öffnen möchte. jetzt muss ich nur versuchen rauszufinden ob es sprit oben fehlt oder zu fett ist.

 

LG

 

 

Mit 30mm vergaser gibt es mit Resoanlagen fast immer ein vorreso loch das mit Rumrotzen sich merkbar macht, mit der Banane hab ich es noch nicht versucht. Wie ist der phbh30 bestückt? und ist es Drehzahl oder Schieber abhängig ?

Geschrieben
Am 5.6.2021 um 22:32 hat schnapsverächter folgendes von sich gegeben:


 

Schlussfolgerung das AV262 ist zu mager außer mit der X32 Nadel.

Ich habe bestimmt schon bei 10 Roller AV 262 und X4 verbaut was sehr gut immer passt.

 

Wenn ich mit viele Roller so anschaue auf den Treffen sind so die meisten Vergaser zu fett eingestellt ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat egig folgendes von sich gegeben:

 

Mit 30mm vergaser gibt es mit Resoanlagen fast immer ein vorreso loch das mit Rumrotzen sich merkbar macht, mit der Banane hab ich es noch nicht versucht. Wie ist der phbh30 bestückt? und ist es Drehzahl oder Schieber abhängig ?

Nadel x2 bestäuber original 266 nd 55 und hd jetzt mal runter auf 140 polini düse. Nadel 2. Clip von unten

Geschrieben

Dann bist du bei Nadel und Haupdüse sehr fett. Versuch mal ein 264er Rohr. Wenn der Motor eher auf Drehzahl läuft, ein AS264, sonst AV264. Und dazu erstmal 2. Clip von oben. Vll musst du noch magerer. HD hätte ich eher so zwischen 120-130 erwartet. 

Geschrieben (bearbeitet)

So, also zuletzt hab ich den 30er so bedüst, dass er Save läuft und das war auch ganz in Ordnung bis jetzt. Lammy mit RT 225 und Big Box V3.

 

Nun warvich am WE länger unterwegs und habe das Problem, dass es mir bei Vmax und Gaser ganz offen die Schwimmerkammer leer saugt.

 

Zum Vergaser hin (bis nach Anschluss) bekomme ich immer genau 500ml durch, bis zum letzten Tropfen. Reserve gibt es nicht, nur On/Off.

 

Schwimmernadelventil ist schon seit langem ein 275er.

 

Schwimmer steht auf ca. 24mm.

 

Nun hab ich vorhin mal die Kerze angesehen, Rußschwarz (allerdings war ich da schon im Stadtverkehr unterwegs). Ich denk mal ich bin wohl Save aber zu fett. Kein "4takten" fährt ganz brav sonst.

 

Was kann ich noch machen?

Kollege meint, Durchfluss noch mal messen aber mit abgenommener Schwimmerwanne, also was beim Ventil raus kommt.

 

Insgesamt noch magerer? HD bin ich nun von 132 auf 130, ND vom 53 auf 52.

 

MR is AV266 mit X5. Das braucht es, da sonst im Schubbetrieb zu heiß wird.

 

Motor ist fix dicht, abgedrückt.

 

Fällt euch dazu was ein?

Danke. :cheers:

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
vor 1 Stunde hat style63 folgendes von sich gegeben:

Dann bist du bei Nadel und Haupdüse sehr fett. Versuch mal ein 264er Rohr. Wenn der Motor eher auf Drehzahl läuft, ein AS264, sonst AV264. Und dazu erstmal 2. Clip von oben. Vll musst du noch magerer. HD hätte ich eher so zwischen 120-130 erwartet. 

Ja bin jetzt von der HD mal auf 138 polini runter. Und es wird besser. Nadel nun 2. Clip von oben. ND ist mit 55 auch zu groß da der motor schwer das gas annimmt. 

 

Bin ja noch am einfahren da alles komplett neu. 

 

Sollte ich mir mal ein anderen Düsenstock besorgen? 

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Iele23 folgendes von sich gegeben:

Ja bin jetzt von der HD mal auf 138 polini runter. Und es wird besser. Nadel nun 2. Clip von oben. ND ist mit 55 auch zu groß da der motor schwer das gas annimmt. 

 

Bin ja noch am einfahren da alles komplett neu. 

 

Sollte ich mir mal ein anderen Düsenstock besorgen? 

Ja, die Teile sind nicht teuer. Und dazu das Düsenset. Das sind 30 gut angelegte € :)

Geschrieben

Ich hab im phbh30 noch nie unter 146 polini oder 136 Dellorto verbaut, eigentlich immer über 150 Polini.  Achtung bei Drehzahlabhängigen Resolöchern, das wird beim abmagern wesentlich besser aber obenrum dann zu mager.

Dies betrifft min 30-40 verschiedene Motoren aller Hubraumklassen bis 170ccm bei SF

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung