Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Formel zur Berechnung.

(d/2)² x 3,14

 

Erst rechnest das für die Hauptdüse, dann für das Mischrohr und Nadelspitze.

dHD soll kleiner als dMR-DNadel sein. Im Dellortohandbuch steht das noch mal genau beschrieben.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Ja, kommt auch darauf an wieweit die Nadel bei Vollgas noch im Düsenstock steht (Clip-position). 

Ein Mischrohr dass um 2 Nummern (AV262/AV264) größer ist macht normalerweise nicht so viel aus wie wenn du den Clip um eine Position nach unten hängst.

Geschrieben

Ich bin bei meiner Berechnung auf einen HD Faktor gekommen, da wäre sicher noch einiges mit Nadel nach unten gegangen ohne in einen kritischen Bereich zu kommen, zumindest bei Vollast.  Aber ja, du hast auch recht, dass ich eine Clipposition in gewissen Fällen mehr auswirkt, als die nächste Mischrohrgröße.

Geschrieben

Das ist nicht ganz richtig, mit dem Clip verànderst Du nur den Übergang der einzelnen Bereiche in Relation zu Gashahn/-schieberstellung. Sobald der Schieber komplett geöffnet ist arbeitet nur noch die HD. Mit Clip rauf/runter halt eine Nuance früher/später. Mit dem MR hingegen beeinflusst man fast den gesamten Teillastvereich und falls der Querschnitt MR:Nadelspitze zu klein wird, kann die HD nicht mehr richtig arbeiten.

  • Like 1
Geschrieben

Bei einer Nadel die von der Spitze weg konisch ist, mit nur einem Taper hat es genau den selben Effekt wenn du das Mischrohr größer machst oder die Nadel nach oben hängst: es fettet früher an und bleibt über den gesamten Konischen Teil der Nadel fetter bis die Hauptdüse begrenzend wirkt.

  :cheers:

Bei manchen Vergasern (e.g. Keihin) wechselt man ja auch kein Mischrohr sondern macht das nur über die Nadelform/Position.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm, ich glaub wir sind da grundsätzlich auf einer Linie, und das mit dem konischen Teil passt natürlich. Nur besteht die Nadel halt auch noch aus dem zylindrischen Teil und den justiere ich nicht über die Clips. Von daher find ich die Aussage, dass ein 2 Nr größere/kleineres MR nicht soviel ausmacht wie Clipse rauf/runter halt falsch/gefährlich. Meine Verständnis / meine Erfahrung beim abstimmen hat mir gezeigt, dass ich mit den Nadelclips nur noch feinjustiere, wenn ich die passende Kombi MR/Nadel gefunden hab. Nur meine Meinung, eh klar :-D

:cheers:

Bearbeitet von Tyler Durden
  • Like 1
Geschrieben

 Meine Verständnis / meine Erfahrung beim abstimmen hat mir gezeigt, dass ich mit den Nadelclips nur noch feinjustiere, wenn ich die passende Kombi MR/Nadel gefunden hab. Nur meine Meinung, eh klar :-D

 

 

Bzw. wie hier zuletzt, die Länge des Konus. Wenn die Nadel grundsätzlich mit dem MR zusammenpasst, aber dennoch  im untersten Wirkbereich was nicht stimmt. Ich finde die fast unendlichen Möglichkeiten eines Dellortos schon eine Wucht.

Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb sind Dellortos ja auch die geilsten Vergaser der Welt.

 

Mittlerweile behaupte ich, bei PHBHs mit dem MR264 und zwischen X2 und X3 Nadel alles einstellen zu können. Ein 266er macht nur selten Sinn, vielleicht irgendwann oberhalb der 177ccm. Mit nem 40er Schieber kann man das meiste auch so im Bereich der ND zwischen 50 und 55 ansiedeln. Klar, kann man viel ausprobieren, aber obs lohnt...

 

Meine Erfahrung ist da sogar vergleichbar mit Phbl auf SF. Das ganze hab ich mit den unterschiedlichsten oldschool Tüten oder Brotkisten probiert.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

 Ich finde die fast unendlichen Möglichkeiten eines Dellortos schon eine Wucht.

 

Deshalb sind Dellortos ja auch die geilsten Vergaser der Welt.

 

Hahaha :wheeeha:

 

Wenn Ihr das an möglichst vielen Einstellmöglichkeiten festmachst, solltet Ihr Euch evtl. mal mit einem Mikuni TM34SS befassen. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Mit Motzen hat das nichts zu tun. War bloß ne ne Anregung, mal abseits des Tellerrandes zu schauen. Meinetwegen könnt Ihr aber auch gern bei den Bauernvergasern verharren.  :wheeeha:

Geschrieben

Warum soll ich mich mit einem 34er Vergaser beschäftigen wenn der auf meinem Bauernstage4 sowieso keinen Sinn macht, zudem genügend Bauerndüsen und Bauernnadel für einen Italienischen Bauernvergaser herum liegen.  :zzz:

Geschrieben (bearbeitet)

Hahaha :wheeeha:

Wenn Ihr das an möglichst vielen Einstellmöglichkeiten festmachst, solltet Ihr Euch evtl. mal mit einem Mikuni TM34SS befassen. ;-)

eventuell könnte man auch mal nen Lappen hinter die Kaskade machen.

Ansonsten kommt mir an das italienische Problemfahrzeug nur ein italienischer Problemvergaser.

Bearbeitet von Revolverheld
  • Like 1
Geschrieben

Hey Leute brauch eure Hilfe.<br />

<br />

Ich bau mir gerade einen et3 motor auf (Motorblock nicht bearbeitet) und will den Vergaser abstimmen der ist ein PHBL 24 AD Dell'orto.<br />

<br />

Und hab folgende Komponenten verbaut <br />

<br />

Polini Grauguss mit neuem Kopf<br />

<br />

Polini evo ds Welle <br />

<br />

Gp-one Kupplung<br />

<br />

Vespatronic 20er Konus mit <br />

<br />

Polini Evo Auspuff.<br />

<br />

post-41199-13940970459727_thumb.jpg<br />

<br />

Hier die Daten wäre um Rat sehr dankbar

Geschrieben

Hey Leute brauch eure Hilfe.<br />

<br />

Ich bau mir gerade einen et3 motor auf (Motorblock nicht bearbeitet) und will den Vergaser abstimmen der ist ein PHBL 24 AD Dell'orto.<br />

<br />

Und hab folgende Komponenten verbaut <br />

<br />

Polini Grauguss mit neuem Kopf<br />

<br />

Polini evo ds Welle <br />

<br />

Gp-one Kupplung<br />

<br />

Vespatronic 20er Konus mit <br />

<br />

Polini Evo Auspuff.<br />

<br />

attachicon.gifImageUploadedByTapatalk1394097045.234264.jpg<br />

<br />

Hier die Daten wäre um Rat sehr dankbar

 

sollte für den Anfang schon mal nicht so schlecht passen.....

Geschrieben (bearbeitet)

Und was muss ich den da beachten beim abstimmen Kerze muss rehbraun sein

<br />

 

 

das kannst getrost vergessen.

der motor darf nicht klingeln, z.b.

am einfachsten ist es von zu fett herunterdüsen solange bis er sauber läuft.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Also HD 100 herunter bis er nicht mehr klingelt

 

Wie bitte? Du solltest Dich besser in die Grundlagen der Vergaserabstimmung einlesen.

Wenn Du die HD verkleinerst, klingelt es früher bzw. stärker.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung