Zum Inhalt springen

Largeframeprimär verschrauben


T5Pien

Empfohlene Beiträge

ich dachte daran, meine primär demnächst mal so zusammenzubauen - hat das schonmal wer gemacht.

ich dachte mir das so:

kleines gewinde beidseitig jeweils bis zur hälfte in die nietenlöcher des primärrades schneiden, dann entsprechende inbuss-senkkopfschrauben nehmen und die mit schraubensicherung festziehen.

gute idee ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann würde ich eher versuchen in das eine blech muttern zu versenken. die wären dann schon mal gegen aufdrehen gesichert und man brauch in keine 2 gewinde in ein loch schneiden, von denen eines dann zu lang geworden ist und somit die andere schraube nicht mehr komplett verschwindet.

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über das gewindeschneiden machte ich mir eigentlich bisher weniger sorgen, auch nicht um die haltbarkeit von der schraubensicherung im ölbad aber:

die festigkeit der schrauben sehe ich als mögliches problem.

im prinzip müssten die aber noch nichtmal ganz bündung abschließen, platz wäre da genug, wenn die 1-2 mm überstehen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weil du 2 bleche hast, also brauchst du pro loch 2 schrauben

Es ist doch aber egal wie rum Du die Mutter auf die Schraube drehst? :thumbsdown:

Rechtsgewinde bleibt Rechtgewinde, egal von welcher Seite Du bohrst! :crybaby:

Grüße Frank

Edit fragt nochmal nach der Zugfestigkeit. 8.8? 9.8? 10.9?

Bearbeitet von Ferenki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist garkeine schlechte idee weitere löcher zu bohren so kann man echt die gesammte tiefe nutzen.

Wichtig ist halt nur das die schrauben komplett anliegen, weil es ja doch öfters vorkommt das die nieten abscheren, was ich mir aber nicht vorstellen kann wie das so einfach passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo habt ihr denn da viel Platz für ne Mutter? Selbst wenn die versenkt werden würde (ein wenig) halte ich das

für Grenzwertig am Gehäuse....

und Mutter versenken/zweites Loch bohren, Schraubensicherung und dann noch das Gefühl im Bauch "hält das auch?"...

Jungs...in der Zeit is das Ding doch 3x neu vernietet :thumbsdown:

Bearbeitet von dorkisbored
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wird das nicht ein spaß werden in den gehärteten stahl ein gewinde zu schneiden?

Da dürfte das eigentlich Problem liegen, Primärrad und Gewindeschneider dürften eine vergleichbare Härte haben und dann funktioniert das leider nicht. Gerade bei so kleinen Gewinden (M3/M4) wird der Schneider wohl einfach abbrechen.

Aber Versuch macht kluch. Ich tät das mit einem Primärrad testen das nicht unbedingt gebraucht wird.

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als lösung würd ich sowas sehen dass ich im möbelbau schonmal in händen gehalten habe:

ein bolzen mit kopf der im zylindrischen teil ein gewinde drin hatte wo man "von der andern seite" ne schraube reindrehen konnte.

was weiß ich wie das heisst ev. kann jemand mit der beschreibung was anfangen.

problem sind hat da wieder die dimensionierungen weil ja wieder was für wandstärke draufgeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Gewinde kann man das wohl vergessen, die Primär ist einfach zu hart habs gerade versucht!

Wär auch zu schön gewesen :crybaby:

schade !

ich dachte ich kann auch mal ne kleinserie für irgendwas erfinden/anbieten etc.

na egal, wenn mal jemand was echt beschissen geschweisst haben möchte bitte pm :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schade !

ich dachte ich kann auch mal ne kleinserie für irgendwas erfinden/anbieten etc.

na egal, wenn mal jemand was echt beschissen geschweisst haben möchte bitte pm :thumbsdown:

Hahahaha!!

Naja, hab auch gedacht ich könnte mal der Vorreiter sein und sagen "es geht, habs gemacht"...

Vielleicht ein anderes mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information