Zum Inhalt springen

Steuerzeiten Einlass Drehschieber Malossi 221


Pennywise

Empfohlene Beiträge

Unterschied zwischen Wange und Pleuel ist klar ne ?

 

Kauf dir ne Welle die schärfere Zeiten hat und bearbeite nur den Einlass nach hinten 

auf deine Vorstellungen und in der Breite was die Wange hergibt.

Dann brauste auch nix an der Welle flexen, wuchten und sonst was...

 

Es seih denn die hat nen 105er Pleuel ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb steven77er:

Unterschied zwischen Wange und Pleuel ist klar ne ?

 

Kauf dir ne Welle die schärfere Zeiten hat und bearbeite nur den Einlass nach hinten 

auf deine Vorstellungen und in der Breite was die Wange hergibt.

Dann brauste auch nix an der Welle flexen, wuchten und sonst was...

 

Es seih denn die hat nen 105er Pleuel ;-)

Danke Steven!

 

Unterschied ist klar…

 

Ich versteh nur freibiers post nicht das die 105er Pleuellänge es nicht tut.

Der Unterschied wirkt sich rechnerisch beim Einlass nOT um satte 1° aus.

 

klärt mich auf…

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb hygman:

ok also nach vorne nur mehr kosmetik dafür nach hinten schön auf.

 

Welche welle ansägen? Wer macht das gut?

 

 

Was willst Du denn ansägen? Dir fehlen 3° nach OT auf 65°, das kannste am Gehäuse mit der Nagelfeile machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Motorhead:

 

nagelfeile? ich glaub da hakts :blink:

Damit wollte ich ausdrücken, dass er für 3° mehr Steuerzeit nicht an die Welle ran muss, da es sich wohl um ein oder zwei Millimeter handeln wird, so wenig, dass es wohl sogar mit der Nagelfeile gemacht werden kann.

 

Capice? ;-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Gotcha:

Damit wollte ich ausdrücken, dass er für 3° mehr Steuerzeit nicht an die Welle ran muss, da es sich wohl um ein oder zwei Millimeter handeln wird, so wenig, dass es wohl sogar mit der Nagelfeile gemacht werden kann.

 

Capice? ;-)

 

got it!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Asbirg:

Kommt aber auf die ÜS Steuerzeit an.

Hallo Asbirg!

Eben frisch Auslass- und Überströmzeit mittels Gradscheibe gemessen. 

Mittelwert:

AS 178 / ÜS 125

 

VA wäre jetzt 26.5° statt der 30° ausm Schiebelehre Messdurchgang - grübelgrübel

 

 

 

Lässt sich trotzdem ein Vernunftwert für vor OT ableiten?

 

 

erste messung_txt.jpg

Bearbeitet von hygman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb Asbirg:

Wichtige Frage: Ist Dein kopf für 60 mm Hub ausgelegt? In einem anderem Topic hat jemand einen 60mm Hub Malossi mit einem 57 mm Hub Kopf gefahren. Da hat sich dann das Dach vom Kolben aufgelöst. Wurde wohl ein wenig heiss :???:

 

Ja, isser. MMW Kopf mit eingebautem Hubausgleich. Schön mit Zentrierung aufm Zylinder (vom Kobold):thumbsup:

 

 

 

 

 

 

 

...dieser Post wurde finanziert durch Produktplatzierungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

moin zusammen!

 

ich versuch mal auf den zug hier aufzuspringen - hab mich gestern erstmals mit dem thema steuerzeiten befasst und bin jetzt ziemlich irritiert :???:

 

gemessen:

AS 184

ÜS 124

VA 30

einlass offen von 101 v.ot bis 73 n.ot

 

setup:

210er malle sport, gehäuse-üs angepasst

60er mazzu-rennwelle (138°/6°)

30er phbh mit mrp-ass

 

der einlass ist unbearbeitet, aber 101 v.ot. kommt mir extrem wenig vor. kann das original sein oder liegts an der welle?

 

die kiste dreht auch nur bis max. 6500 :zzz:

 

irgendwelche ideen? :blink:

 

danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb cherusker:

moin zusammen!

 

ich versuch mal auf den zug hier aufzuspringen - hab mich gestern erstmals mit dem thema steuerzeiten befasst und bin jetzt ziemlich irritiert :???:

 

gemessen:

AS 184

ÜS 124

VA 30

einlass offen von 101 v.ot bis 73 n.ot

 

setup:

210er malle sport, gehäuse-üs angepasst

60er mazzu-rennwelle (138°/6°)

30er phbh mit mrp-ass

 

der einlass ist unbearbeitet, aber 101 v.ot. kommt mir extrem wenig vor. kann das original sein oder liegts an der welle?

 

die kiste dreht auch nur bis max. 6500 :zzz:

 

irgendwelche ideen? :blink:

 

danke!

Auspuff?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb cherusker:

zgp neu von bgm pro, cdi original ducati - also nein.

ist hier denn niemand schockiert über ES 101-73? viele schreiben ja, 120° wäre minimum...


Was willst du jetzt hören?

Natürlich sind 101°voT scheiße, ebenso wie ein nicht bearbeiteter Einlaß, vor allem wenn man da einen 30er Gaser drauf steckt!
Warum?
Weil man damit im Normalfall richtig Leistung verschenkt!
(Wozu kauft man sich teure leistungsstarke Teile, wenn man die dann drosselt?)

Aber deine Beschreibung weist in erster Hinsicht auf einen Defeckt bei der Zündung hin,
wie vor mir schon xx Leute prognostiziert haben!
Und nur weil sie neu ist, heißt das noch lange nicht dass da alles gut ist, vor allem bei Vespa-Ersatzteilen!

Die komplkette Zündung gegen eine die sicher funktioniert tauschen kostet vielleicht max. 20 Minuten
und man kann sie dann ausschließen!

Den Einlass und ggf. die Kurbelwelle bearbeiten ist deutlich mehr Aufriss und hat man die Zündung nicht
ausgeschlossen, kann das Problem immer noch bestehen und man steht wieder am Anfang!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • höherer Benzinpegel und daher generell fetter. Ausserdem : Schwimmer kann mehr Öffnungsweg machen und das SNV so mehr Querschnitt freigeben. Der ori Öffnungswinkel ist wahrlich minimal...
    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information