Zum Inhalt springen

Jahresfahrer oder Sommerfahrer?


Rollerkai

  

343 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Also ich oute mich hier als absoluten Sommer bzw. Frühling bis Herbstfahrer. Ab Ende Oktober steht der Hobel in der Garage, zwar angaymeldet aber bei Temperaturen jenseits der 0 grad fahr ich doch lieber Auto. Pussy hin oder her, wenn mir die Eier abfrieren hört der Spass auf. :thumbsdown:

Edi meint noch, hast du dich extra angemeldet um das zu fragen????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich oute mich hier als absoluten Sommer bzw. Frühling bis Herbstfahrer. Ab Ende Oktober steht der Hobel in der Garage, zwar angaymeldet aber bei Temperaturen jenseits der 0 grad fahr ich doch lieber Auto. Pussy hin oder her, wenn mir die Eier abfrieren hört der Spass auf. :thumbsdown:

Edi meint noch, hast du dich extra angemeldet um das zu fragen????

I like it!

Ich fahre das ganze Jahr. Bei Säuwetter, wie man bei uns sagt, nicht.

Außerdem ist mir die Winterreifenscheisse zu dämlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich oute mich hier als absoluten Sommer bzw. Frühling bis Herbstfahrer. Ab Ende Oktober steht der Hobel in der Garage, zwar angaymeldet aber bei Temperaturen jenseits der 0 grad fahr ich doch lieber Auto. Pussy hin oder her, wenn mir die Eier abfrieren hört der Spass auf. :thumbsdown:

Edi meint noch, hast du dich extra angemeldet um das zu fragen????

Ne habe mich nicht nur wegen der Frage angemeldet. Habe erst seit kanpp einhalben Jahr eine Vespa, weil in der Stadt gehts einfach schneller. Aber jetzt bei dieser Arschkälte fahre ich doch lieber Auto.

Warum nimmst du dann kein Saisonkennzeichen? kommste du doch billiger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum nimmst du dann kein Saisonkennzeichen? kommste du doch billiger.

Hört sich vielleicht arrogant an, aber auf die paar Euro ist auch geschissen und sollte jetzt das Wetter im Februar mal fahrbar sein, dann beiss ich mir in den Arsch weil das Kennzeichen erst ab März gilt, deswegen. Ausserdem wohn ich mitten am Stadtplatz und ich hab keinen Bock wenn ich mal zum Vergaser einstellen oder so ne Runde dreh, erstmal zu gucken ob die Rennleitung irgendwo auf der Lauer liegt. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich vielleicht arrogant an, aber auf die paar Euro ist auch geschissen und sollte jetzt das Wetter im Februar mal fahrbar sein, dann beiss ich mir in den Arsch weil das Kennzeichen erst ab März gilt, deswegen. Ausserdem wohn ich mitten am Stadtplatz und ich hab keinen Bock wenn ich mal zum Vergaser einstellen oder so ne Runde dreh, erstmal zu gucken ob die Rennleitung irgendwo auf der Lauer liegt. :thumbsdown:

Das stimmt auch wieder; manchmal sind die Monate fahrbar, wo man dann nicht mehr fahren dürfte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grundsätzlich Ganzjahresfahrer, wobei ich im Winter nur mit meiner V50 fahre. Die ET3 hat ein Saisonkennzeichen, da ist es mir bei flotteren Geschwindigkeiten im Winter zu kalt. Bin halt auch nimmer 15 und bekomme dann immer Nacken- und Rückenaua. :thumbsdown:

Bei Temperaturen unter 0 Grad reduziere ich die Fahrerei auf ein Minimum, d.h. fahre eigentlich nur in unserer Ortschaft rum. Für weitere Strecken nehm ich das Auto. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganzjahresfahrer bin ich nicht mehr, angemeldet sind die kisten natürlich schon

matsch und schnee - ne

regen und kalt - zum run ja, zur arbeit nein

und wenns im winter mal richtig schön kalt und frostig ist - aber dennoch die sonne scheint rockt das auch mal zwischendurch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Kisten durchgängig angemeldet. Bei Eis und Schnee wird aber nicht gefahren, schon allein wegen dem Winterreifenrotz. Für den Weg zu Arbeit muss ich das Auto nehmen, zum Einen sinds 100km und dann oft Kundenbesuche mit entsprechend Equipment dabei. Sonst wird gern mal an nem trockenem Wintertag die Reuse genommen. Die richtige Kleidung machts dann oder wazu hat man nen Parka mit Innenfutter?!?

Bearbeitet von gucci
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin eher der frühling bis herbst-fahrer

fahre aber auch bei plusgraden und wenns nicht zu nass ist.

das kann ja auch mal mitten im winter sein, wenn die witterung das zulässt. Und rosinenklöten sind nicht meine freunde!

wenns zu kalt wird dann sind die immer so hart und faltig, dass ich panik kriege, die könnten nicht mehr funktionieren :thumbsdown:

Bearbeitet von Vespacruiser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher nur Vespa gehabt, also auch bei Schnee gefahren. Jetzt mit fast 40 ist mein Penis ohnehin schon kleiner geworden. Muss dann nicht durch die Kälte verschwinden.

Saisonkennzeichen ist doch fürn Arsch. Außerdem muss auch das Kennz. dann größer und das sieht jawohl Vollhorst aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Roller sind das ganze Jahr angemeldet und wenn die Temperaturen es zulassen, fahre ich auch im Winter. 5 Grad Celsius sollten es aber schon sein...

Bei Eis und Schnee :thumbsdown: kann ich mir das gut verkneifen...

Am schönsten ist es natürlich, wenn es richtig warm und trocken ist. Freu mich schon auf den Sommer. :crybaby:

Bearbeitet von Miss GL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information