Zum Inhalt springen

Spezial v50 Vollsanierung


Empfohlene Beiträge

ich hab zwar kein plan von der vespatronic, wäre aber an deinem farbcode interessiert:) sieht echt schick aus dein teil.

du solltest dir evtl. nochmal überlegen die kaskade in rahmenfarbe oder sonstwie zu lacken glaube das würde passen und besser aussehen als das graue durchgefärbte grau.

Bearbeitet von oliam
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 96
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich will ja echt nicht meckern, aber wenn man in die Suche Vespatronic blitzen eingibt, findet man so Einiges.

z.B.Vespatronik

Gruß Lexe

Nee nee Meckern is schon ok, aber ich habe bereits tonnenweise Topics gelesen. Da steht schon, welche Zeiten man blitzen müßte und teilweise auch, wie man diese ermittelt. Es gibt auch hunderte Topics zu Vespatronic und der Verkabelung.

Ich weiß aber nicht, wie ich die Vespatronic initial einstelle. Blitzen geht doch erst, wenn der Motor schon läuft?! Wenn ich das weiß, ist mir der Rest klar. Elektrik: Mache ich mir kaum Sorgen und wenn ich blitzen kann, kann ich die auch V-tronic genauer einstellen. Aber ich kann doch den Motor nicht anwerfen, wenn die V-Tronic null eingestellt ise???

Wer gibt mir den entscheidenen Hinweis oder zeigt mir ein Topic? Wenn ich es übersehen habe, dürft ihr mir gerne dreckige Namen geben :thumbsdown:

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat die V-Tronic gar keine Markierungen? Hab schon drei Mal die Parmakit verbaut, da war immer ne Markierung, die ungefähr 25 Grad sein sollte.

Gruß Lexe

Wo sollte die Markierung denn zu finden sein? Habe davon schon gelesen, aber nichts gefunden. Auf der Zündgrundplatte? Ich hab so das Gefühl, dass bei mir eine Anleitung fehlte, die sonst bei der V-tronic dabei ist?

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja aber ich muß ja raten, um zu erfahren, wann auch nur annähernd ein passender Zündzeitpunkt ist. Mache ich das denn durch verstellen der Zündgrundplatte wie bei der Kontaktzündung???

Kenne die Vespatronik jetzt nicht, denke aber, das ist im Prinzip auch nix anderes wie bei den normalen Zündungen (bis auf das drehzahlabhängige Verstellen). Also ja. Und wenn du nicht genau weißt und dir unsicher bist und du auch keine Ungefähr-markierung hast und überhaupt und so, drehst du die ZGP ganz nach rechts auf Anschlag. Hast dann zwar einen recht späten ZZP, aber laufen wird die damit auf jeden Fall (wenn nichts anderes im Argen ist). Dann kannst du direkt ans Blitzen gehen und dich so an den richtigen ZZP rantasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne die Vespatronik jetzt nicht, denke aber, das ist im Prinzip auch nix anderes wie bei den normalen Zündungen (bis auf das drehzahlabhängige Verstellen). Also ja. Und wenn du nicht genau weißt und dir unsicher bist und du auch keine Ungefähr-markierung hast und überhaupt und so, drehst du die ZGP ganz nach rechts auf Anschlag. Hast dann zwar einen recht späten ZZP, aber laufen wird die damit auf jeden Fall (wenn nichts anderes im Argen ist). Dann kannst du direkt ans Blitzen gehen und dich so an den richtigen ZZP rantasten.

Also ich werde noch einmal genau nach einer Markierung suchen. Aber mich wundern zwei Ding:

1) Ist da keine Anleitung dabei? Ich habe nur eine Anleitung zur Verkabelung

2) Hier gibt es tausend Topics und noch mehr User, die das Teil verbaut haben. Da muß doch mal einer eine Auskunft aus erster Hand geben können und eventuell die fehlende (wenn es denn so ist) Anleitung kurz hier posten. Gerne auch ein weniger prof. Foto :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Leute ich hab heute mal meinen Motor mit der Bohrmaschine über das Polrad laufen lassen und dabei bemerkt, dass der Kolben an den Zylinderkopf schlägt. Nur gut, dass mir das bei diesem sanften manuellen Betrieb aufgefallen ist.

Sollte der nicht out of the box passen? Oder liegt das an meiner Kurbelwelle mit 51mm Hub?????

Wenn ja, muß da sicherlich eine Fußdichtung drunter. Wie dick sollte die sein?

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine Welle hast den verbaut? Neu, gebraucht gekauft? Evtl. Langes pleul, oder anderer hubzapfen? Out of the Box sollte da nix anschlagen, eher sollte die qk so bei 1,8 oder noch mehr liegen. Glaube nicht das die Streuung so groß ist bei den Zylindern von Werk aus. Oder ist der evtl abgedreht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die qk sollte da eher bei 2,5mm liegen, wenn es alles originalteile sind. ohne fußdichtung immer noch 2mm.

oder ist da schon was bearbeitet, block, zylinder abgedreht etc.?

wie kommste drauf, da der kolben abschlägt, kannst du markierungen auf den teilen sehen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also da ist nichts abgedreht oder bearbeitet. Ist alles neu gekauft!!

Ich komme deshalb drauf, weil ich aktuell den Motor per Bohrmaschine über das Lüfterrad drehen lasse (zur initialen Zündeinstellung) und dabei der Kolben an den Kopf schlägt und das obwohl (oder eventuell weil???) ich den Kopf noch nicht mal fest rauf geschraubt habe. Nur gelegt. Also es sollte eher noch lockerer sein.

Dichtung unter dem Zylinder ist vorhanden.

Muß mir das noch einmal genauer anschauen. Wenn ich das jetzt so schreibe, dann könnte ja auch der Zylinder an den Zylinderkopf schlagen, da nicht festgeschraubt.... hmmm... :thumbsdown:

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So nach langer Zeit eine gute und eine schlechte Nachricht.

Die gute Nachricht: Da schlägt der Kolben nicht an (s.o.) ... es war schicherlich der Zylnider, der nicht fest war.

Die schlechte Nachricht:

Ich fummel seit Tagen an der Vespatronic und habe hier alle Topcis durch. Ich befürchte der mitgelieferte Gleichrichter ist im ARSCH. Ich habe nach Anleitung angeschlossen. Also Masse an den Gleichrichter und gelb/weiß an den Gleichrichter und dann müßte ja an dem einen Pin Batterieladestrom, also Gleichstrom, kommen. Da kommt aber einfach nichts raus.

Wie kann ich prüfen, ob der noch funktioniert??? Hab ich was falsch gemacht??? Sind doch nur zwei Kabel ... ich versteh das nicht.

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Nabend die Herren.

Folgender Projektstatus: Motor drin und läuft. Elektrik fast fertig. Allerdings brauch ich mal Hilfe bei der Startbedüsung. Erstmal ein Bild vom aktuellen Arbeitsstand und dann die Frage (ich kenn euch doch ... ihr braucht das mit den Bildern ... ihr Spanner :crybaby: )

post-22983-039777200 1299178043_thumb.jp

Wie gesagt, habe heute mal den Motor angeworfen. Zwei mal Kicken und die Kiste lief :crybaby:

Leider nur kurz. Folgende Symptome: Mit Choke (Wer denkt es schreibt sich Joke bitte nicht antworten auf meine Frage :thumbsdown:) geht die Kiste an und es läßt sich auch leicht Gas geben. Allerdings geht sie dann wieder aus. Ohne Choke geht nichts. Weder wenn ich sie mit Choke gestartet hatte, noch wenn ich es ohne versuche.

Wer mir einen Anhaltspunkt geben kann: GERNE!!!

Hier mal das grobe Setup, Punkt Nr. 5 sollte ja besonders relevant sein:

1) Vespatronic mit großem Konus

2) Malle 136 (direkt betankt)

3) Kurbelwelle -RACING Vollwange- Vespa PK80-125XL

4) Ansaugstutzen -MALOSSI Membran Zylindereinlaß 136cc- Vespa V50, PV 125 - AW=30mm

5) Vergaser -DELLORTO 28mm VHST BS Racing- AW=34mm

-> Hauptdüse: 135

-> Nebendüse: 42

-> Nadel: 2.Clip von oben

6) Banane als Puff

Die Zündung ist geblitzt und müßte eigentlich i. O. sein.

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, die Zündung ist sicher noch nicht perfekt eingestellt. Habe die per Bohrmaschine eingestellt -> Motor mit Bohrmaschine über Lüfterrad laufen lassen und dann per Blitze 24 Grad gestellt. Malle 136 soll ja 17 Grad bekommen und ich hab hier im Forum gelesen, dass die V-Tronic um ca. 8 Grad verstellt bei höherer Drehzahl. Deshalb hab ich die Sache noch auf 7 Grad erhöht. War das so richtig???

Die Trittleistengummis gibt es in jedem Shop ... :thumbsdown: ... aber halt nicht für Smallframe :crybaby: Habe einfach (für manche sicher ein Grund mich in die Vespa-Hölle zu verbannen) die Trittleisten einer Largeframe genommen. Für Smallframe gibt es ja nur schwarze

Edit ruft ergänzend:

Recht feuchtes Kerzenbild. Da sie nur bei Standgas lief, müßte sicher erstmal die Nebendüse kleiner, oder??

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Malossi 17° bekommen soll bei höchstdrehzahl, sollte bei 2500-3000Umin auf 25° stehen. Verstehe das nicht mit deinen 7°?

Ja ... wenn man ganz genau rechnet, dann 25 Grad. Aber ich muß die Dame ja eh noch einmal präzise blitzen, wenn der Motor im Standgas läuft. Denke aber nicht, dass es am Zündzeitpunkt liegt. Denke ich werde die Nebendüse mal magerer machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Karre nur mit Choke läuft, ist entweder die ND dicht oder zu klein. Bei 42 würd ich auf letzteres tippen.

Echt jetzt? zu klein? Ist doch nen 28er Gaser und ne 42 ND. Das noch zu mager? Dachte eher in die andere Richtung und das die Kiste absäuft. Die Kerze ist nämlich schön nass. Hmmmmm... also da muß ich mir noch ne neue ND bestellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist doch alles schon durch:   https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069006404 https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069008768 https://www.germanscooterforum.de/topic/379479-vmc-gs5658-was-kann-der/?do=findComment&comment=1069009673   Die 3mm Mehrhub werden sich vermutlich eher aufs Band auswirken als dass sie die Spitze deutlich anheben. Dann korrigiere ich mich auf 23-24 PS. Klar geht da noch was, aber ob man das dann auch so fahren will ... ich weiß nicht. Polini Evo kaufen und glücklich werden. Gibt´s ja jetzt auch in Grauguß, falls man das haben will.  
    • Wir waren am Wochenende knappe 600 km unterwegs und muss sagen der VMC macht schon spaß.  War zwar untenrum noch ein bisschen fett aber drückt mit der Polini-Box, 62er Welle und Membran in allen Lebenslagen.   Den PHB noch final abstimmen dann bin ich happy 
    • Moin,  kaum neu, ein Frage. Ich mache eigentlich in Motorrädern, und mache jetzt für einen Nachbarn eine Cosa. Vergaser abdichten und Bremse komplett neu. Was muss alles demontiert werden, um die vordere Bremsleitung zu tauschen? Ich bete, daß nicht die Gabel raus muß. Oder anders, wie wird die vordere Bremsleitung demontiert? Zu hinten habe ich hier schon Hinweise gefunden. Die Platte ist zunächst durch Abschneiden der alten Leitungen leicht rausgegangen (die Schrauben der Leitungen gingen kein Stück), da beginnt das Drama erst beim Einbau. Für jeden Tip dankbar, Wolfgang
    • 53 hub. Theoretisch bei SIP.. leider wie viele andere Artikel zwar für Mai angekündingt gewesen.. aber nun doch noch nicht lieferbar..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information