Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hoffe du hast noch nicht bezahlt....

 

Hast ja jetzt massig extra Arbeit bis das

wieder weg ist. 

Diese Zeit würde ich mit dem

Beilackieren verechnen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Kebra:

Ich hoffe du hast noch nicht bezahlt....

 

Hast ja jetzt massig extra Arbeit bis das

wieder weg ist. 

Diese Zeit würde ich mit dem

Beilackieren verechnen.

 

Ne hab ich nicht - ah ich sag's dir.

Ich hoffe das es recht zügig wieder abgeht, aber einige viele Stunden bestimmt.

Gibt es dazu einen speziellen Tipp zur Vorgehensweise, speziell nun die frische Neulackierung?

Das Beilackieren mach ich beim nächsten mal wohl selbst!

Bearbeitet von vaioso
Geschrieben

@vaioso kannst du mal Bilder posten? Würde mich interessieren.

 

Anderes Thema: Hat jemand mal Erfahrung mit Würth Rostumwandler gemacht? Ich möchte damit mein Trittbrett (oben) schonend behandeln, sodass die Patina teilweise erhalten bleibt. Vorher werd ichs an diversen verrosteten Beschlägen zuhause testen.

Screen Shot 2018-07-18 at 17.13.48.png

Geschrieben (bearbeitet)

genau aus diesen gründen würde ich nicht auf Versuche aufbauen, sondern das zeug zurück geben und auf unser Wissen aufbauen ;-) 

 

Bearbeitet von vnb1t
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auch stärkeren rost, ich trage hier mehrfach auf oder lass es länger einwirken

 

Anbei na meine letzte Arbeit 

 

 

44EA407C-B09B-4951-AC17-8016DDF837CC.jpeg

B1EE578C-1441-45BF-9DC9-CEC41D307391.jpeg

Bearbeitet von vnb1t
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir nicht, es bildet sich eine schwarze Masse die dann bequem abgewischt werden kann. Ich habe damit den gesamten Roller entrostet und danach mit Owatrol behandelt. Wichtig ist die Klarsichtfolie damit es nicht gleich austrocknet. 

Bearbeitet von goofy841111
Korrektur
Geschrieben
Gerade eben schrieb goofy841111:

Bei mir nicht, es bildet sich eine schwarze Masse die dann bequem abgewischt werden kann. Ich habe damit den gesamten Roller entrostet und danach mit Owatrol behandelt. 

 

vor 2 Minuten schrieb miles1:

kann

...

Geschrieben

Wie sind hier die verwendeten Mengen bei rostdelete? Will meine angerosteten Felgenhälften damit behandeln und einigen Oberflächenrost unter der Kiste...wie weit kommt man da mit 1 kg?

 

VG

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb MarkusThVespa:

Wie sind hier die verwendeten Mengen bei rostdelete? Will meine angerosteten Felgenhälften damit behandeln und einigen Oberflächenrost unter der Kiste...wie weit kommt man da mit 1 kg?

 

VG

Schließe mich der Frage an. Würde gerne mit Rostdelete meinen ganzen Roller behandeln. Soll ich da besser gleich zum billigeren 5-Liter-Eimer greifen?

Geschrieben

Mit Rostdelete Machste alles richtig! Also ich gehe mit dem Zeug eher nicht so sparsam um und hau schon ordentlich was drauf. Glaube man soll mindestens 3-5mm Überdeckung haben. Denke das toppe ich meist ums doppelte. Wie erwähnt ist das einpacken mit Folie auch sinnvoll ... wenn du nen Kompressor hast, besorg dir noch ne billige Lackierpistole. Wasser rein und den ganzen Mist dann mit ordentlich Druck runter sprühen. Ist Wahnsinn was mit dem Wasserdruck noch alles mit runterkommt. Lackprobleme hatte ich bisher noch keine. Selbst nach Einwirkungszeiten von 2 Tagen. 

Ksnn das Zeug nur empfehlen und hab schon viel damit gemacht. 

  • Like 1
Geschrieben

Ich verwende Rostdelete großzügig und mehrmals, bisher bin ich immer mit 2kg Gebinden pro Roller gut hingekommen. Kommt natürlich auf den Ausgangszustand an, bzw dort wo man später hin möchte...

  • Thanks 1
Geschrieben

Wie sieht das Blech nach der Behandlung mit Rostdelete aus? Verbleibt blankes Metall oder wirds blau/schwarz? Wäre cool, wenn jemand dazu ein Bild hätte, wo mans genau sehen kann. Bei @vnb1t sieht es aus, als hinterbliebe ein dunkler Schimmer.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal n Beispiel nach einer Behandlung mit der 2ten wäre dann komplett blank. Habe leider gerade kein Bild vom blanken Zustand

e655cf8c-a044-4f59-afc7-aefc1a381b3e.jpg

Bearbeitet von M_rio
Geschrieben

Hab erst mit Rostdelete den Flugrost runtergeholt und danach den Lack aufgearbeitet. Auf dem Bild aber noch ganz grob und nicht fertig. Hier noch mal 2 Bilder vom bearbeiten der Bleche  

e427fea2-8c18-4d9e-8309-56dae7745bc8.jpg

1c7b2555-aaff-442b-ae9d-e105e2418eea.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe meinen test gestern auch erfolgreich abgeschlossen.....anlage ist defekt, geill! dass gute daran, ich habe noch sechs tage garantie, mal schauen wie die abwicklung gut läuft.  kompressor läuft, die anlage kühlt und doch schafft sie jetzt das wohnzimmer nicht mehr zu kühlen und das schlafzimmer bei voller leistung minimal. na ja, die neue anlage kommt in 10 tagen....es ist jetzt gleich mal eine stärkere, die alte war sowieso etwas grenzwertig. die alte anlage hatte 7000btu und jetzt probiere ich es mal mit 9000btu
    • Na hoffentlich weint der Maschinenbaumeister nicht bald über das Motörchen, er wäre nicht der Erste  
    • Gestern Abend mal Zylinder gezogen. Außer einem kleinen Reiber, welcher wegen Spritmangel selbst verschuldet war, soweit alles top top. Nach mehreren hundert Kilometern kein Riss zu erkennen. Hab mit der Flexbürste mal durchgezogen. War in 10 Sekunden beidseits erledigt.  Haut rein.
    • Das stimmt.  Und ich sehe da eben auch keinen Zusammenhang. Man kann das ja gerne umbenennen, wenn es einem wichtig ist. Der Vandalismus ist ein anderes Thema und muss natürlich auch mal in Angriff genommen werden.  Aber was willst da machen? Zaun drum und abends abschließen?  Bei uns in der Gegend hat die Stiftung vom Dietmar Hopp vielen Gemeinden kostenlos riesige Freizeitanlagen ("alla hopp") gebaut. Das sind schon lange keine reinen Spielplätze mehr. Die, die sie sinnvoll nutzen agieren miteinander. Die Gemeinden sind lediglich verpflichtet worden die Anlagen über einen gewissen Zeitraum in Schuss zu halten. Und natürlich kommen da ab und an die hirnamputierten Besoffskis und bauen Mist. Die Anlagen sind rundum offen, jeder kann zu jeder Zeit drauf. Aber insgesamt hält es sich in Grenzen. Ich glaube sogar die Dummköpfe realisieren ab und an, was da tolles entstanden ist, und dass man sowas auch mal erhalten statt zerstören sollte. 
    • Das hängt insofern zusammen als das die jungen Menschen welche sich Gedanken um diese Spielplätze gemacht haben und dann zu dem Schluss gekommen sind das man diese umbenennen sollte sicher nicht diejenigen sind welche diese wie die Vandalen zerstören sondern ebenfalls unter diesen Idioten leiden die es leider immer geben wird und immer schon gegeben hat. Und eine namentliche Umwidmung ändert eben nichts an dieser Situation. Das war leider auch schon immer so. Aber auch diese Erkenntnis gehört zum Erlernen des demokratischen Prozess. Es gibt in einer Gesellschaft immer einige wenige Arschlöcher die das große Ganze in den Dreck ziehen. Allerdings habe ich das Gefühl das es immer mehr werden. Kann aber auch am Alter liegen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung