Zum Inhalt springen

BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt


Empfohlene Beiträge

Das klingt jetzt irrer als es in der Realität iss. Eigentlich steht hier im Forum alles, was man braucht, drin. Mittlerweile sind das ja doch schon einige, die größenordnungsmäßig in der Preisklasse unterwegs sind.

Mit dem "schon früher ohne Prüfstand gute Motoren gebaut" iss jetzt so 'ne Sache, da bin ich dann halt mit digitalem Fahrradtacho immer die selben Strecken abgeeiert um Veränderungen bewerten zu können. Das iss irgendwie auch nix anderes, als 'n Prüfstand, nur in Bedienerunfreundlich. Dabei war ich mir sicher, 'ne extrem geile Wurst zu sein. Nachdem wir dann unseren ersten Prüfstand gekauft hatten hatte ich dann 'ne Woche später bei 'nem Motor, ohne irgendeine Komponente außer Düsen zu tauschen, 3 PS mehr. So viel dazu. So wie ich das sehe muss man für um 30PS aus 'nem Gußklumpen zu kriegen nicht bei Vollmond auf dem Friedhof Eigenurin trinken, es reicht, sich ein paar Gedanken zu machen und halt vielleicht mit etwas Hartnäckigkeit in irgendwann dann eher kleinen Schritten, auch mal mit Rückschlägen, voran zu kommen.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es reicht, sich ein paar Gedanken zu machen und halt vielleicht mit etwas Hartnäckigkeit in irgendwann dann eher kleinen Schritten, auch mal mit Rückschlägen, voran zu kommen.

Siehe JonasB. Der ist auf dem besten Weg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das klingt jetzt irrer als es in der Realität iss. Eigentlich steht hier im Forum alles, was man braucht, drin. Mittlerweile sind das ja doch schon einige, die größenordnungsmäßig in der Preisklasse unterwegs sind.

Mit dem "schon früher ohne Prüfstand gute Motoren gebaut" iss jetzt so 'ne Sache, da bin ich dann halt mit digitalem Fahrradtacho immer die selben Strecken abgeeiert um Veränderungen bewerten zu können. Das iss irgendwie auch nix anderes, als 'n Prüfstand, nur in Bedienerunfreundlich. Dabei war ich mir sicher, 'ne extrem geile Wurst zu sein. Nachdem wir dann unseren ersten Prüfstand gekauft hatten hatte ich dann 'ne Woche später bei 'nem Motor, ohne irgendeine Komponente außer Düsen zu tauschen, 3 PS mehr. So viel dazu. So wie ich das sehe muss man für um 30PS aus 'nem Gußklumpen zu kriegen nicht bei Vollmond auf dem Friedhof Eigenurin trinken, es reicht, sich ein paar Gedanken zu machen und halt vielleicht mit etwas Hartnäckigkeit in irgendwann dann eher kleinen Schritten, auch mal mit Rückschlägen, voran zu kommen.

jetzt tust du aber so als ob das mal locker zu machen wäre, mit den 30ps jetzt.

wieviele haben es bis jetzt hinbekommen, seid wann gibts da die 30er motoren, wieviel zeit und material ist da draufgegangen.....

ich glaub ja eher, dass die 30ps graugussklumpen noch einige zeit nur ein paar bestimmten personen vorbehalten bleiben werden.

ne bloß kein buch!!!

bekomm jetzt schon öfters mal bauchschmerzen bei deiner schreiberei.

so lachanfälle sind ja nix für mich :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um okkultes nächtliches Eigenurin trinken brauchst Du Dir bei mir keine Sorgen machen - ich weiß wen es sich anzubeten lohnt! :wacko:

Also mich hat das alles jetzt hier motiviert auch einen Drehschiebermotor mit 130er Mono aufzubauen. Das PK 75 Gehäuse hat ja nen langen Schieber, hoffe der ist noch gut bei mir - muß ich mal nachsehen.

Dann mit 51mm Hub - im Evo Topic hast Du da ja was zu geschrieben - meinst Du die Standart ETS Welle? Und ist wegen des Durchbrechens im unteren Bereich nicht aufschweißen eleganter als das mit Kaltmetall zu fluten?

Und wenn ich dann beim Drehschieber 20 PS erreiche bin ich zufrieden (denke ich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier sie dir mal das Topic von Jonas B. empfohlen. Da steht eigentlich genau alles drin, um mit dem Mono über Drehschieber 20PS zu erreichen.

Von Eleganz kann im Bezug auf Kaltmetall auch nicht die Rede sein, eher von technischer Sinnhaftigkeit. Generell sollte man so wenig Schweißen wie möglich, um vor allem Verzug zu vermeiden.

mfg b.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information