Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

da mich diverse Berge auf dem Weg zur Arbeit immer geärgert haben, habe ich jetzt nochmal 10ccm draufgelegt und nen DR85 bei meiner PK50 XL verbaut. Vorher hatte ich nen DR75 drauf und war eigentlich recht zufrieden. Ansonten habe ich noch ne 3.72er Primär verbaut, Rest original (16.16 SHB).

Für die erste Fahrt habe ich ne 78HD verbaut(vorher 73 bei dem DR75). Ergebnis: der Hobel viertaktet und tut obenrum so, als ob jemand den Vergaser zuhält. Ok, also 76er HD rein. Jetzt etwas besser, aber obenrum kommt Sie immer noch nicht aus dem Quark. Jetzt habe ich nochmal ne 74er HD verbaut. Vom Gefühl her bin ich in etwa auf dem Leistungsniveau vom DR75, eher drunter (also vmax=60-65km/h). Allerdings bin ich nicht sehr viel damit gefahren, weil mir das Kerzenbild so aussieht, als ob Zylinder und Kolben mit der 74er HD bald in Liebe miteinander verschmelzen.

Jetzt ist natürlich die Frage:

- wo bleibt die Leistung

- kann es tatsächlich sein, dass ich mit 10ccm mehr die HD-Größe kaum verändern muss?

- kann es am Originalpuff liegen? Ist der vielleicht einfach zu klein für den 85er?

- oder ist der Gaser das Nadelöhr?

Und ja: http://sfs.alexander-hepp.de/ habe ich mir angeguckt, brachte mir keine Hilfe.

Wo könnte ich noch die Ursachen suchen (ausser nochmal nachschauen, ob der Kolben richtig rum drin sitzt).

Besten Dank

der doeschwo

Geschrieben

Der Dr 85 ist eigetnlich für die Ape gebaut, bringt also unten viel Drehmoment aber oben wenig Drehzahl, denke da wirst du zum 75 Dr wenig bis gar keinen Unterschied merken, der wird oben nie Drehen. 16 ner Gaser ist auch ausreichend. Wenn du oben mehr Bums willst entweder einen Polini ect. oder einen anderen Auspuff der den Dr etwas zum Drehen bringt.

Geschrieben

Das wußte ich alles und das war mir auch klar vor dem Umbau. Allerdings hatte ich nicht erwartet, das ich beim Aufrüsten Leistung verliere (da hätte ich nämlich auch abrüsten können :thumbsdown: ). Drehzahlmäßig sollte der 85er doch in der gleichen Liga spielen, wie der 75er. Oder liegt da schon der Fehler? Andererseits spüre ich untenrum auch nicht mehr Druck. Hinzu kommt die Verunsicherung bezüglich der Düse.

Wird wohl mal Zeit, dass ich hier nen kundigen Saarländer finde...

Gruß

doeschwo

Geschrieben

Hab die Erfahrung gemacht das der DR 75 höher und freiwilliger Dreht als der DR85. War zumindest mein Gefühl.

Geschrieben

Kacke! Dann werde ich wohl wieder auf den 75er umbauen :thumbsdown:

Kannst Du einschätzen, wie es sich mit der HD verhält? Kann es sein, dass beim Wechsel vom 75er auf den 85er die Düse unverändert bleiben kann?

Informationen über den 85er sind doch deutlich spärlicher gesäht - und dann häufig widersprüchlich...

Gruß

doeschwo

Geschrieben

Kann schon sein, dass du die gleiche Düse brauchst.

Was du mal testen könntest um vom theoretisch höheren Drehmoment des 85ers zu profitieren, ist einen 3,50er Reifen zu verbauen.

Damit verlängerst du die Übersetzung.

Geschrieben

Hab die Erfahrung gemacht das der DR 75 höher und freiwilliger Dreht als der DR85. War zumindest mein Gefühl.

Von den Steuerzeiten her dürfte es aber keinen spürbaren Unterschied zwischen beiden geben.

Meine portmap sagt: A = 162° bei DR85 und 159° bei DR75, Ü = 113° bei DR85 und 112° bei DR75.

:thumbsdown: bobcat

Geschrieben

Ich habe genau diesen Wechsel hinter mit (DR75 --> DR85) und kann Dir da nur den 19.19er Vergaser ans Herz legen. Damit wird der Unterschied zwischen beiden Zylindern deutlich spürbar, der 85er gewinnt damit deutlich an Durchzugsvermögen und dreht freier aus! Mit dem 16.16er Vergaser war die Ausbeute der zusätzlichen 10 cm³ eher verhalten.

Die von bobcat angesprochenen sehr ähnlichen Steuerzeiten kann ich voll bestätigen. Ich finde keinesfalls, daß der 85er nennenswert schlechter dreht als der 75er. Fahren sich sehr ähnlich, der 85er legt aber mit dem grösseren Vergaser überall eine kleine Schippe drauf! Passt sehr gut zur 3.72er Primär, fahre ich auch.

Bedüsung bei meinem 19.19er: HD74, ND45, Choke 60 (entspricht der PV 125 Serienbedüsung).

Geschrieben

So ein Mist! Ich habe ja vorher versucht mich schlau über den Zylinder zu machen, aber die Aussagen bezüglich Vergaser gehen da von "16.16 reicht völlig aus" (siehe oben) bis "da muss der 19er drauf".

Wenn ich jetzt eh nen 19er Vergaser brauche, dann hätte ich mir auch direkt nen 102er Kolben holen können. So muß ich schon wieder 100,- für den Gaser auf den Tresen legen :thumbsdown:

Scheiße, Kacke, Mist!!!

Bin jetzt doch ein wenig genervt...

Nebenbei: Mit dem größeren Vergaser geht vermutlich der Verbrauch rauf? Kann das mal jemand in Zahlen ausdrücken?

Aber trotzdem Danke für eure Antworten!

Gruß

doeschwo

Geschrieben

Mit den 100,- war mal ein Schnellschuss nach nem Blick in die Onlineshops. Und mit dem Gaser alleine ist es ja nicht getan. Nen gebrauchten konnte ich auf die Schnelle hier nicht sichten...

Aber ich werde die Augen am Wochenende mal aufhalten.

Gruß

doeschwo

Geschrieben

Lies mal zwischen den Zeilen. Selbst 100 Euro sind für den Herren TE schon eine Hausnummer, die nicht zu verachten ist (für mich übrigens auch), von daher ist dein Rat jetzt nicht so zwingend kurzfristig zielführend, sondern eher was für die langfristige Perspektive...

Geschrieben

Ohne jetzt groß zu suchen, aber war bei Hubraum >102ccm nicht auch wieder ne andere Kurbelwelle usw. usf. fällig?

Und wenn ich denn Rollerkauf "langfristig" betrachtet hätte, dann hätte ich ihn vielleicht garnicht gekauft, sondern das Geld für nen Motorradführerschein gespart. Im Übrigen kann ich mir kaum vorstellen, dass man beim Aufrüsten wirklich irgendwann an einem Punkt ist, wo man sagt: "So, jetzt ist der Papa aber zufrieden, jetzt werde ich nie wieder was upgraden müssen". Ausserdem: so wie ich dem Fahrverhalten von dem Dingen traue (und mich/mir selbst traue), will ich lieber nicht über 80km/h damit fahren :thumbsdown:

Ich weiß, Du meinst es gut und hast das vermutlich selbst alles schon hinter Dir. Und vielleicht gebe ich Dir in nem halben Jahr Recht, aber den Sprung >102ccm will ich im Moment noch nicht machen.

Gruß

doeschwo

Geschrieben

aber war bei Hubraum >102ccm nicht auch wieder ne andere Kurbelwelle usw. usf. fällig?

Ja, und Zylinderhaube und Stehbolzen und Auspuff. Dann noch die Primär dabei und was man sonst noch so alles braucht beim Motorspalten. Ach ja, größeren Vergaser braucht es dann eh.

Geschrieben

Neeneenee! Das gebe ich mir im Moment nicht! Vielleicht(!) versuche ich es mit 19er Gaser (mal schauen, ob der Markt einen günstigen für mich hat), vielleicht ergibt sich, dass der Kolben doch falschrum drin ist, vielleicht rüste ich auch wieder zurück. Meine Holde wird mir nämlich bald vor den Koffer scheissen, wenn ich jetzt wieder anfange für große Melodie aufzurüsten.

Um dann nochmal auf den Vergaser zu sprechen zu kommen: Freut sich der Zylinder auch deshalb drüber, weil ihm dann nicht mehr so heiß wird? Und nochmal die Frage, wie sehr sich der Vergaser beim Verbrauch bemerkbar macht.

Gruß

doeschwo

Geschrieben

Man muss nicht immer alles neu kaufen ;) 19.19er gibt es um 40 euro.

Gruß

Jonas

Seh ich genauso! Ich habe meinen 19.19er damals auch gebraucht für glaub ich 35€ gekauft. Kommt dann natürlich noch der passende Ansaugstutzen dazu. Gibt es aber auch gebraucht...

Du kannst Dir beim Suchen ja auch Zeit lassen, mit dem 16er läuft der Motor ja ganz passabel.

Zum Thema Verbrauch kann ich nicht viel sagen, da ich den 16er Vergaser nach weniger als einer Tankfüllung schon gegen den 19er ersetzt hatte. Ich glaube allerdings nicht, daß da ein nennenswerter Unterschied besteht, die Karre ist nach wie vor relativ sparsam. Ich hab zumindest noch keine Kavitationsschäden im Tank festgestellt ... :thumbsdown:

Geschrieben

Was bräuchte ich denn alles? Den Gaser, ASS, Lufi, diese Metallhülle um den ASS (wofür ist das Dingen eigentlich?), Schelle. Fehlt noch was? Kommen in den 19er auch M5 HD rein?

Wie gesagt: bin mit der 74er HD keine 10km gefahren und hatte den Eindruck: nicht wirklich besser. Insofern bin ich jetzt schon etwas ungeduldig. Wenn ich auf 85ccm sitze, dann will ich das auch (im Positiven) merken. Werde mich vielleicht morgen nochmal aufraffen. Muss leider auch noch mein Auto fürn TÜV fertig machen :thumbsdown:

Geschrieben

Lies mal zwischen den Zeilen. Selbst 100 Euro sind für den Herren TE schon eine Hausnummer, die nicht zu verachten ist (für mich übrigens auch), von daher ist dein Rat jetzt nicht so zwingend kurzfristig zielführend, sondern eher was für die langfristige Perspektive...

Na siggi. ob man jetzt 80 euro für ne kurzhub oder langhubwelle ist doch schnuppe. gleiches beim zylinder. bekommt man auch gut gebraucht! das ein motor aufbau teuer ist, ist keine frage. ein lager/dichtsatz oder was weiß ich , ist für kurz- und langhub gleich teuer. ich sprech ja nicht von irgendwelchen fremdzylinder oder falc motoren die auf jeden fall auch geldtechnisch in einer anderen liga spielen!. :crybaby:

Ohne jetzt groß zu suchen, aber war bei Hubraum >102ccm nicht auch wieder ne andere Kurbelwelle usw. usf. fällig?

Und wenn ich denn Rollerkauf "langfristig" betrachtet hätte, dann hätte ich ihn vielleicht garnicht gekauft, sondern das Geld für nen Motorradführerschein gespart. Im Übrigen kann ich mir kaum vorstellen, dass man beim Aufrüsten wirklich irgendwann an einem Punkt ist, wo man sagt: "So, jetzt ist der Papa aber zufrieden, jetzt werde ich nie wieder was upgraden müssen". Ausserdem: so wie ich dem Fahrverhalten von dem Dingen traue (und mich/mir selbst traue), will ich lieber nicht über 80km/h damit fahren :crybaby:

doch irgendwann wirds auf ner sf ziemlich ungemütlich. mir reichen 17-20 ps mit nem schönen band im motor mit dem man auch irgendwo ankommt. hab selbst keine lust jeden tag zu schrauben. auch geldtechnisch ist das ne andere liga ob man jetzt alles rausholt und sich dann jede nase lang nen neuen kolben7welle oder was weiß ich was kauft.

...und ja ich bin vom 75er direkt auf nen 133er gewechselt. so genug jetzt- mach das mal was du für richtig hälst ;-)

:thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Neeneenee! Das gebe ich mir im Moment nicht! Vielleicht(!) versuche ich es mit 19er Gaser (mal schauen, ob der Markt einen günstigen für mich hat), vielleicht ergibt sich, dass der Kolben doch falschrum drin ist, vielleicht rüste ich auch wieder zurück. Meine Holde wird mir nämlich bald vor den Koffer scheissen, wenn ich jetzt wieder anfange für große Melodie aufzurüsten.

Um dann nochmal auf den Vergaser zu sprechen zu kommen: Freut sich der Zylinder auch deshalb drüber, weil ihm dann nicht mehr so heiß wird? Und nochmal die Frage, wie sehr sich der Vergaser beim Verbrauch bemerkbar macht.

Gruß

doeschwo

Moin , habe eine V5B3T mit 75ér D.R. und 19.19 Dello . Zieht untenrum super und verbraucht knappe fünf Liter auf 100 Km . Hatte den 19.19 gleich zusammen mit Umrüstung auf 75ér drauf . War damals ein Rat von einem Spezi und kann mich nicht beklagen . Habe dazu eine Banane . Wenn ich bei Tacho 30 Km/h in den vierten schalte , zieht das Teil gut hoch , ohne zu stottern . Kann auch im vierten abbiegen , ohne hinterher stehenzubleiben .

Gruß

kudder

Bearbeitet von kudder
Geschrieben

Hatte damals auf meiner Spezial einen 85ccm DR Zylinder ohne ändern

der Übersetzung drauf - Megastarkes Drehmoment von unten raus. Musste

dann wegen der original Übersetzung auf einen 75ccm DR umbauen da ich

mit dem 2 oder 3 Gang wegfahren konnte.

Bei Deinem Motor ist bestimmt etwas anderes kaputt. Die 10ccm mehr merkt man brutal.

Geschrieben

Was bräuchte ich denn alles? Den Gaser, ASS, Lufi, diese Metallhülle um den ASS (wofür ist das Dingen eigentlich?), Schelle. Fehlt noch was? Kommen in den 19er auch M5 HD rein?

Gaser, ASS, Schelle (ist meist beim Gaser dabei) und Gussschutzkapppe (da kommt der Filzring rein, sonst hast du Falschluft). LuFi und Düsen passen vom 16er.

Zum Verbrauch: Habe mit 85er-Pinasco und 20er Gaser bei der Deutschlandtour im Schnitt 3-3,5 Liter verbraucht (mit vollem Gepäck), von daher sehe ich die Mehrverbrauch-Gefahr nicht so wirklich. Und wenn man untenrum genug Kraft hat, fährt man auch schaltfauler.

Und ja, durch das Mehr an Gemisch ist der Zylinder auch besser gekühlt.

@Senior Pommezz: Kurzhubwelle ist ja bereits vorhanden, ebenso der entsprechende Zylinder. Das müsste sich der TE bei deinem Vorschlag alles neu kaufen. Kann deine Argumentation nicht so wirklich nachvollziehen. Wir reden hier im Moment von 50 Euro für ein gebrauchtes Gaserkit vs. mindestens 300-400 Euro für die Komplettumrüstung. Wo da für dich jetzt die selben Kosten stehen, weiß ich nicht. Es sei denn du bist Wiener mit 100 Euro Stundenlohn, dann isses eh wurscht :thumbsdown:.

Geschrieben

Moin,

so, leider hat es jetzt doch ein wenig gedauert, bis ich mich wieder melde, aber mit Durchfall wollte ich nicht Roller fahren

@subway: ich danke Dir, Du hast mich verstanden!!! Und Du hast mir mit Deinen Ausführungen sehr geholfen!

Dann noch ein kurzer Lagebericht: Habe jetzt ca. 200km mit dem Setup gefahren und komme am Berg etwas besser rauf bzw. muss nicht zurückschalten. Endgeschwindigkeit ist immer schwer einzuschätzen, da die beinahe täglich (Wind, Wetter, Tagesform,...) schwankt. Hinzu kommt, dass ich derzeit wieder das Windschild montiert habe. Trotzdem fühlt es sich so an, als ob ich auf dem Niveau des 75er Kolbens bin.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich morgens losfahre, dann dreht der Bock nicht richtig hoch. Der Choke verstärkt das Problem noch. Die ganze Sache wird schlimmer, je kälter es ist. War aber schon beim DR 75 so.

Zweitens: alle ca. 200km muss ich den Vergaser abbauen oder neu festziehen, weil der Hobel Falschluft zieht. Woher kann das kommen? Wie feste kann man den Vergaser denn anknallen, ohne dass was kaputt geht? Gestern hatte ich das Problem wieder und der Roller lief nen tacken besser. Jetzt würde ich ja eigentlich gerne wieder ne kleinere Düse reinsetzen, traue mich aber nicht, weil es ja nicht wieder klemmen soll...

Gruß doeschwo

Geschrieben

Sorry, hatte ich garnicht mehr geschrieben. In der Zwischenzeit ist nicht viel passiert an dem Roller. Ist also noch der 16.16er mit 74er HD drauf. Bin jetzt aber auf der Suche nach nem 19er. Habe allerdings das Gefühl, dass man da soooo leicht auch nicht rankommt - scheint beliebt zu sein...

Gruß

doeschwo

Geschrieben

Im Übrigen kann ich mir kaum vorstellen, dass man beim Aufrüsten wirklich irgendwann an einem Punkt ist, wo man sagt: "So, jetzt ist der Papa aber zufrieden, jetzt werde ich nie wieder was upgraden müssen".

Gruß

doeschwo

Dann fahr mal nen gut gemachten MR2000. Wenn du dann noch aufrüsten willst stimmt echt was nicht mit dir.

btw: 19er Gaser is sicher nicht verkehrt. Nicht zuletzt weil du den auf nen 102er auch noch fahrn kannst wenn dir der 85er zu müde wird.

Aber dann muss sowieso der Block auseinander, wegen Übersetzung.

Geschrieben

Ich schätze mal, dass ich spätestens dann nicht mehr aufrüsten will, wenn ich mich mal auf die Fresse gelegt habe :thumbsdown:

Ich gehe ja auch mal davon aus, dass der 102er wirklich irgendwann kommt.

Nochmal vielen Dank an Spider für die Gasfabrik!!!

Gruß

doeschwo

Geschrieben

Und ja, durch das Mehr an Gemisch ist der Zylinder auch besser gekühlt.

man sollte nicht alles glauben was hier steht...

das "mehr Gemisch" macht sich zu weniger als 1% bei der Kühlung bemerkbar....und alles was das überhaupt kühlt ist den Kolbenboden wenn mans so will!

zum Thema Gaser und Zylinder (ja ich weiß hier will jeder immer seine Combo als das beste hergeben) wenn du kanpp bist lass den 85Dr drauf und den 16er Gaser, der reicht locker aus um den 85er zu füttern aber denk mal über nen anderen luftfilter nach, von der bedüsung her würde ich max 1 nummer größer nehmen als beim 75er eig brauchst du das aber nicht. schau dir halt das kerzenbild an.

Wenn dein Motor so lustig viertaktet und das nicht an der bedüsung liegt schmeiß die kerze raus und neue rein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung