Zum Inhalt springen

Mein Vespa ET3 - Worb 5 - Projekt


vespa125et3

Empfohlene Beiträge

neuer tip:

Übersetzung auf 2.56 umbauen und dann mit den DRT ritzeln arbeiten, bis alles so läuft wie gewünscht!

Hallo Undi,

Danke fuer die Idee, aber das ist dann erst der letzte Schritt. Den Block zu spalten und ein kürzeres Primär rein zu geben oder d. Getriebe zu untersetzen, möchte ich erst dann machen, wenn "alle Stricke" reißen. Im Moment teste ich mal die Auspuffe durch.

BG auch v. ViennaRalf. Traf ihn heute. Vielleicht kommen wir Dich ja mal besuchen.

BG

R.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann nur Potentes kastrieren!

Da es hier ohne Fakten (Steuerzeiten, QK, Zündungseinstellung) sowieso nur um Vermutungen geht, vermute ich mal, dass der Worb eine potente Basis geschaffen hat. So wie ich das gelesen habe, werden jetzt wild alle möglichen Auspuffanlagen drangeschraubt, Vergaser und Zündung bleiben aber unberührt.

@vespa125et3: Wegen meiner Adresse hast Du eine PM. Such Dir aber jemanden, der Deine Steuerzeiten, QK und Zündung misst (Motorhead?). Oder wenn es nicht eilt, kann ich Dir das auch machen, aber erst Anfang August

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Undi,

Den Block spalten und ein kürzeres Primär rein zu geben oder d. Getriebe zu untersetzen !!!!

BG auch v. ViennaRalf. Traf ihn heute. Vielleicht kommen wir Dich ja mal besuchen.

BG

R.

gute idee :thumbsdown:, und einfach akzeptieren, dass du auf die guten alten tage nochmal so richtig lehrgeld zahlen musstest : (

Bearbeitet von simonB.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da es hier ohne Fakten (Steuerzeiten, QK, Zündungseinstellung) sowieso nur um Vermutungen geht, vermute ich mal, dass der Worb eine potente Basis geschaffen hat. So wie ich das gelesen habe, werden jetzt wild alle möglichen Auspuffanlagen drangeschraubt, Vergaser und Zündung bleiben aber unberührt.

Hallo Franz,

Auch damit hast Du recht. Ich probiere Anlagen aus um zu schauen mit welchem die Relation aus Leistung versus 4. Gang - Fähigkeit noch am besten läuft. Wenn ich einen Auspuff gefunden habe der so annähernd hinkommmt (der Sito ist es, bin ja gestern doch den ganzen Tag gefahren, nicht so ganz denn kaum wurde es später wärmer ruckelte in allen Gängen jeder Gang wieder wie ein Traktor (zu fett, schon klar im Moment ist mir zu fett lieber als zu mager) und die Erste und zweite kamen letztlich schon sehr "holprig" rüber. Ich habe halt jetzt den direkten Vergleich. Dieses geschmeidige glatte Hochdrehen fehlt jetzt vollständig. Mir kommt fast sovor, als ob das Chassis jetzt nicht wegen der Beschleunigung, sondern wegen dem "Dieselmotors" so vibriert.

@vespa125et3: Wegen meiner Adresse hast Du eine PM. Genau vielen Dank, super.

Such Dir aber jemanden, der Deine Steuerzeiten, QK und Zündung misst (Motorhead?). Oder wenn es nicht eilt, kann ich Dir das auch machen, aber erst Anfang August

bin jetzt selbst ein wenig weg; melde mich danach

- Steuerzeiten werde ich messen

- QK: 1,2

- Verdichtung: 1:10,5

- Zündung: 16 Grad OT (da aber Variotronic +/- 8); werde dennoch mal blitzen (ev. gem. m. Motorhead; muss ich erst fragen)

VD und BG

R.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine ahnung, habe bis jetzt keine verstellbare und wehre mich dagegen bis KTY seine rausbringt :thumbsdown:

letztlich kapier ich deine aussage trotzdem nicht, wenn ich die drehzahl nicht bestimmen kann mit der der motor rennt, kann ich meiner meinung auch keine variable zündung GENAU abblitzen!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann ja die Blitze anschließen und gucken ab wann die vertsellt. Das sieht man ja und dann Gashahn markieren und eben nur bis kurz vorher aufmachen, dann ist man im Plateaubereich, den man dann blitzen kann.

Oder bei Vollgas blitzen und runterrechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist genau genug. Dreh' einfach die Standgasschraube etwas rein. Bei erhöhtem Standgas bist du schon auf dem Verstellplateau und kannst anblitzen. Wie du richtig anmerkst ist eine konstante Drehzahl beim Zweitakter nicht so einfach hin zu kriegen, deshalb bringt das eigentlich auch nichts mit einem Drehzahlmesser (mit Anzeigeträgheit) und der Blitzpistole rum zu hantieren. Genau deshalb haben diese Zündungen ja den Bereich, in dem sie nicht verstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieder was gelernt, vielen dank für die aufklärung!

Hallo Markus,

Offensichtlich ist Dir nun klar wie man bei mir abblitzen könnte. Ich sags ehrlich, ich habs nicht verstanden. Schätze ich werde da wohl wieder mal Deine Hilfe brauchen. Abgesehen davon Du hast eine Pistole.

Melde mich, wenn wieder da. ok?

BG

R.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, hab ich alles hier :thumbsdown:

Super vielen Dank.

Habe noch ein grundsätzliche Frage und will mich via TOPIC nicht schon wieder unbeliebt machen. Kann man das ET3 Seitenfach sinnvoll (nach rechs Richtung Licht) versetzen, sodaß es auspufftechnisch Sinn macht?

Könnte man das Seitenfach derart vorsichtig entfernen, ohne Beschädigungen am äußeren Lack bzw. Blech der Backe zu produzieren?

Hintergrund ist klar, oder?

BG

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ad 1: Nein.

Ad 2: Ja.

Ad alles:

Willst du nicht erst mal 'n paar Kleinigkeiten checken bevor du in blinden Aktionismus verfällst?

ad 1: ok verstanden

ad 2: nein, nein ist ja nur der finale notfallsplan

Ist ja auch so, dann hast den Fach draußen und den depperten Deckel der immer scheppert und nix dahinten (im wahrsten Sinne des Worten) Im Moment habe ich den Regler diverse Seile, Verbandszeug etc. drinnen. Gebe aber zu, daß ich das FACO zwar noch nicht montiert, aber ebenfalls lackiert bereits vorrätig habe. Moment geht nicht, mir fehlen die Bügel. Kriegt man nicht mehr zu kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super vielen Dank.

Habe noch ein grundsätzliche Frage und will mich via TOPIC nicht schon wieder unbeliebt machen. Kann man das ET3 Seitenfach sinnvoll (nach rechs Richtung Licht) versetzen, sodaß es auspufftechnisch Sinn macht?

Könnte man das Seitenfach derart vorsichtig entfernen, ohne Beschädigungen am äußeren Lack bzw. Blech der Backe zu produzieren?

Ohne Problem, siehe: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t77012_p1065862932.html

Ich hab auch lange gezögert - und nachträglich geschnitten. Das neue Fach ist groß genug um Zündbox, Spannungsregler, Batterie .. zu transportieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast viennaralf

wenn ich mir so de einzelnen beiträge durchlese,

kommt mir nur eines in den sinn:

ziel sollte es doch sein, das problem in möglichst

kurzer zeit zu lösen. vespafahrer wie der rainer,

bei denen euronen zweitrangig sind(sehe ich auch so)

ich kenn ihn persönlich, sollten eine einfache

milchmädchen-rechnung machen:

was kostet mich eine stunde herumbasteln.

veranschlagen wir das mit gnädigen 70 euronen.

selbst wenn ich nur nen tag herumschraube,

auf wieviel komm ich? rainer hat bis jetzt grob 30

stunden dafür verpulvert ( inc. anfahrtszeit zu

spezialisten).

ich plädiere daher, weg mit dem graugusspott,

der 25 jahre und mehr am buckel hat :thumbsdown:,

einen monofalc mit 57x51 kaufen

ist in 1 stunde erledigt, mit ein paar bier.

ich fahre selbst einen, allerdings mit etwas schärferen steuerzeiten,

qk 1,5 und auslass( kein geteilter) vergrössert,

zylinderfuss einlassseitig um 6mm gekürzt,

54 mazzuwelle einlassseitig auf glocke, 30er mikuni ,vespatronic und

vsp2 und wenns mir spass macht,

fahr ich mit 27/69 mit der 4ten von der kreuzung los.

ganganschluss? was ist das?

der mono hat vielleicht 5 pferde mehr, aber das band ist

das von einem traktor, und genau das wird ein worb-polini

niemals haben.

weiters:

als professioneller tuner sollte man die verantwortung

wahrnehmen, dem kunden zu sagen, das geht nicht

und basta.

wenn jemand zu mir kommt, mit einem 24er gaser,

dann schick ich im weg, und sag ihm, er soll mindestens

mit einem 28er wiederkommen. das wird hier auch totgeschwiegen.

als facharbeiter ist man zu einer erhöhten sorgfaltspflicht

verpflichtet, und diese wurde nicht wahrgenommen.

klugscheissermodus off!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre selbst einen, allerdings mit etwas schärferen steuerzeiten,

qk 1,5 und auslass( kein geteilter) vergrössert,

zylinderfuss einlassseitig um 6mm gekürzt,

54 mazzuwelle einlassseitig auf glocke, 30er mikuni ,vespatronic und

vsp2...

Finde ich persönlich schon mal nicht so toll. Warum die Steuerzeiten "schärfer"

machen und dann einen dafür recht ungeeigneten Resopott drunterschrauben? Der

VSP2 ist dem PM40 ziemlich ähnlich.

...und wenns mir spass macht, fahr ich mit 27/69 mit der 4ten von der kreuzung los.

ganganschluss? was ist das?

Das will ich zu gern sehen, wie du mit einer 2,56er Primär an der Kreuzung mit dem

4. Gang losrauschst. Kann ich dir nicht wirklich abkaufen. Außer du opferst für die

Aktion deine Kupplungsbeläge und fährst mit dermaßen schleifender Kulu los, was

ich ziemlich blödsinnig fände.

als professioneller tuner sollte man die verantwortung

wahrnehmen, dem kunden zu sagen, das geht nicht

und basta.

Der Kunde ist ja bekanntlich König und warum dann nicht auf seine Wünsche eingehen.

Wenn jeder Lackierer seinen Kunden wegschickt, weil ihm der Lackwunsch vom Kunden

nicht passt wird er bald wenig Geld zum Leben haben. Ob der Worb mit dem Gaser die

angestrebte Leistung erreichen kann muss er selber einschätzen und das denke ich

kann er.

Glaub auch das ganze Gerede bringt recht wenig. Das einem klar sein muss, dass man

aus einem altem 2Taktmotor keinen Allrounder ohne Verschleiß Wartung usw. machen

kann (auch nicht mit viel) sagt einem doch schon der eigene Verstand. Das solche

Arbeiten auch teuer sind sollte einem auch Bewusst sein. Er hat viel Geld ausgelegt,

aber dafür auch einen Motor bekommen, den er so nicht hätte selbst bauen können.

Nun soll das hier nicht runter gesprochen werden. Er hat das Angebot vom Worb mit dem

Auspuff ja angenommen und nun soll er erstmal abwarten wie das läuft. Dann einfach

mal ein wenig fahren, dafür ist der Sommer ja schließlich gedacht ;)

Gruß

Jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast viennaralf

@ jonasb.

1. ich muss dir nicht beweisen,

dass mein motor das kann, ehrlich,

aus dem alter bin ich schon draussen. der rainer weiss es,

und das reicht mir, er ist sogar damit gefahren.

du verdrehst hier etwas plump so gut wie alles.

ich sagte, ich KÖNNTE(!)

1b.) genau,genau, selbst mit einem lahmen resoteil wie einem vsp2 zeigt

der falce seine muskeln. btw, ich sage ja nicht,

dass ich ihn immer drauf haben werde,

aber für die stadt ist er (meiner meinung) optimal, schön zahm halt.

2. dein lackbeispiel ist falsch. es sollte ca so lauten: der kunde bringt dem

lackierer einen mattlack aus der diskonterbude, und will vom

lackierer eine ausstellungstaugliche hockglanz-flip-flop- polier-spiegel-blabla- oberfläche. spätestens hier hätte worb sagen müssen, halt mein junge, geht nicht.

3. wie du richtig sagst, anscheinend hat das finanzielle interesse

überhand gewonnen. und da haben wir den scherbenhaufen,

das angebot mit dem auspuff ist mal ein schritt in die richtige richtung.

meine wenigkeit arbeitet im imagebildenden bereich,

und so ein verhalten ist für ein unternehmen tödlich.

4. ja, richtig, der kunde ist könig, und falsche oder schlechte

berater sind das schlimmste, was einem köng passieren kann.

und könig rainer wurde falsch beraten.

5. ja, das gerede, auch meines, bringt nichts :crybaby:

6. wenn der rainer lang genug meine auspuffgase

riechen muss, wird er sich nen mono reinbauen.

wie sagte undi so schön 2009: der monofalke ist die macht 2010,

und da gebe ich ihm recht. ned reden, sondern ausprobieren,

450 takken sind ja nicht die welt. in unserem alter verdient

man ca 100 euronen in der stunde, mein lieber,

wenn manns zu was gebracht hat.

geld ist wurscht beim motorenbau :thumbsdown:

@ undi: darf ich deine 57er mono-kurve verwenden?

Bearbeitet von viennaralf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast viennaralf

@rod´n´roll: leg mal eine monofalckurve

über rainers, dann wirst du verstehen :thumbsdown:

Bearbeitet von viennaralf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Problem, siehe: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t77012_p1065862932.html

Ich hab auch lange gezögert - und nachträglich geschnitten. Das neue Fach ist groß genug um Zündbox, Spannungsregler, Batterie .. zu transportieren.

Hallo SIC. Ich bin hin und weg. Kannst Du mir Fotos von innen und von außen (unten hinein) vielleicht bitte schicken?

Du bist der 1. der das vorzeigt.

Cool wenn ich das bei mir auch zusammenbrächte.

VD

BG

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ jonasb.

Hallo Ralf,

Komm lass es gut sein. Ich werde hier sonst fuer jemanden gehalten der ich nicht bin. Ich bin simpel und einfach crazy. Wenn ich mir ein Projekt vornehme, dann mache ich es auch. Auf Gedeih und Verderb. Leider halt in diesem Fall auf Verderb.

Bin dennoch der Meinung daß die Idee einen oldfashion Zyli von der dafür sicher besten Quelle verbauen zu lassen, keine schlechte war. Ok, man kann jetzt immer noch den Puff wechseln, den Vergaser wechseln etc.....

Weisst eh, ich bin ja nicht unter Druck. Andere Fahrzeuge die fahren gibt es auch genug. Ich sehe das alles als Experiment.

Mir gefällt die Idee mit der Verkleinerung des Seitenfachs, dann kriege ich immer noch mein Zeug rein und der Deckel ist dann wenigstens nicht völlig für die Fische.

BG aus Italy

Rainer

1. ich muss dir nicht beweisen,

dass mein motor das kann, ehrlich,

aus dem alter bin ich schon draussen. der rainer weiss es,

und das reicht mir, er ist sogar damit gefahren.

du verdrehst hier etwas plump so gut wie alles.

ich sagte, ich KÖNNTE(!)

1b.) genau,genau, selbst mit einem lahmen resoteil wie einem vsp2 zeigt

der falce seine muskeln. btw, ich sage ja nicht,

dass ich ihn immer drauf haben werde,

aber für die stadt ist er (meiner meinung) optimal, schön zahm halt.

2. dein lackbeispiel ist falsch. es sollte ca so lauten: der kunde bringt dem

lackierer einen mattlack aus der diskonterbude, und will vom

lackierer eine ausstellungstaugliche hockglanz-flip-flop- polier-spiegel-blabla- oberfläche. spätestens hier hätte worb sagen müssen, halt mein junge, geht nicht.

3. wie du richtig sagst, anscheinend hat das finanzielle interesse

überhand gewonnen. und da haben wir den scherbenhaufen,

das angebot mit dem auspuff ist mal ein schritt in die richtige richtung.

meine wenigkeit arbeitet im imagebildenden bereich,

und so ein verhalten ist für ein unternehmen tödlich.

4. ja, richtig, der kunde ist könig, und falsche oder schlechte

berater sind das schlimmste, was einem köng passieren kann.

und könig rainer wurde falsch beraten.

5. ja, das gerede, auch meines, bringt nichts :crybaby:

6. wenn der rainer lang genug meine auspuffgase

riechen muss, wird er sich nen mono reinbauen.

wie sagte undi so schön 2009: der monofalke ist die macht 2010,

und da gebe ich ihm recht. ned reden, sondern ausprobieren,

450 takken sind ja nicht die welt. in unserem alter verdient

man ca 100 euronen in der stunde, mein lieber,

wenn manns zu was gebracht hat.

geld ist wurscht beim motorenbau :thumbsdown:

@ undi: darf ich deine 57er mono-kurve verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
    • Rom, Marseille, Barcelona und Palma im Mai 24   Leider viel zu wenige alte Schätze gesehen…
    • Was sind eigentlich die Erkennungsmerkmale eines originalen 200er Pots ?   Ist es der Aufdruck seitlich links: 80 DGM 10119 S und drunter die Nummer: e4 78/1015-0230-0231   Unterschied zum Piaggio Nachbau oder den jetzt in Indien gefertigtem Auspuff ?   Unterschied zum 80ccm 125ccm oder 150ccm Auspuff ? So wie ich im SC sehe, steht der gleiche Aufdruck drauf wie beim 200er.   Ich habe mehrere Pötte rumliegen, einer davon hat überhaupt keine Nummern (und schaut dafür am ältesten aus).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information