Zum Inhalt springen

Espressomaschine


t4.

Empfohlene Beiträge

eher zu teuer..

nachforschungen im netz haben ergeben, dass die gaggia CC und die demoka M203 Iberital Challenge ganz passend wären.

gibt es noch andere vorschläge?

gaggia cc +iberital und rancilio silvia + rancilio rocky (etwas besser / teurer) wären beides gute kombis...

ich bin mit la pavoni handhebel + alter gastromühle (um nichts schlechter im ergebnis, aber etwas aufwändiger in der handhabung) ganz zufrieden..

Bearbeitet von mst0192
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachforschungen im netz haben ergeben, dass die gaggia CC und die demoka M203 Iberital Challenge Ascaso Espressomühle I-MINI ganz passend wären.

gibt es noch andere vorschläge?

hab mir diese kombi gezogen. mal sehen..

Nachdem ich ein paar Vollautomaten "verbraucht" habe bin ich wieder zurück auf Siebträger, die Saeco Aroma in Edelstahl, bislang sehr zufrieden. Der Kaffee ist genau nach meinem Geschmack und der Bedien- / Pflegeaufwand ist unterm Strich geringer als bei einem Vollautomaten. Der Wassertank ist für so eine verhältnismässig kleine Maschine erstaunlich groß.

genau wegen dem aufwand will ich auch wieder eine siebträger.

der schimmelige satzbehälter der vollautomaten geht mir auf den sack.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Also ich hab mir vor 2 Jahren gebraucht bei Ebay ne Rancilio Silvia und die Rocky S geholt. Bin hochzufrieden damit. Führte dann sogar soweit dass ich den Filterkaffee im Büro nicht mehr runterkriegte und mir noch eine Gaggia Classic fürs Büro kaufen musste :-D.

Die Gaggia macht auch leckeren Kaffee, braucht gefühlt etwas feineres Mehl und ich weiss nicht ob es vielleicht normal für die Gaggia im Vergleich zur Miss Silvia ist, aber sie süfft nach dem Bezug etwas nach. D.h. die Abtropfplatte ist meistens nass, was mich aber eigentlich nicht weiter stört. Es gibt ja schöne Tassen mit Untertassen.

Interesse hätte ich ja mal an einem Barista-Kurs, hat jemand vielleicht Empfehlungen wo man sowas im Raum Norddeutschland machen könnte?

Bearbeitet von mostro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch die Heirat bin ich geschenkweise an ne Mazzer Mini E gekommen, zu Weihnachten gabs dann ne Isomac Tea, jetzt läuft das! :-D

(gut Kleinigkeiten sollten noch eingestellt werden, aber der Münchner Einstellmann hatte bis nun noch keine Zeit)

Mazzer

Die Tea :-D

Bearbeitet von Lord Sinclair
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

was hatter denn? wenns nicht die Elektrik ist, würde ich es selbst probieren. Hab bei ner Jura das Mahlwerk getauscht und gleich noch eine Wartung mitgemacht, neue "Kolbenringe" und Dichtungen. Ist mit Anleitung nicht wirklich schwer und das Erfolgserlebnis ähnlich wie beim ersten Ankicken eines gemachten Motors :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

also doch die gaggia classic, letztens bei nem bekannten sah es doch sehr hakelig und ein wenig umständlich aus als er diese benutzte, kann aber auch an 5 Promille im Blut und an seinen zwei linken händen gelegen haben.

welche mühle dazu?

GAGGIA MDF oder reicht Graef CM 80

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kanne auf den herd, hab meiner ma letztens die ordentliche ausführung (edelstahl wassertopf und porzellankanne) geschenkt, die wollte sich so n billig aludruckguss holen, aber die find ich fies; werden doch zu schnell nicht mehr richtig sauber

kostet dann aber auch fast 70e

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolles Topic kannte ich noch nicht.

Habe eine Graef ES 90 Espressomaschine mit Mühle CM 80.

So sieht das ganze aus:

post-5906-082604400 1282430942_thumb.jpg

Ich habe mich auch zuerst bei Gaggia CC oder anderen sehr guten Einstiegsmodellen umgeschaut.

Bei der Gaggia gefiehl mir der Alukessel aber nicht und insgesamt war die Aufheizzeit bei allen konventionellen Boilermaschinen mir zu lang.

Die Graef ist ein Zweikreiser mit Thermoblock System und direkt aufgeheizt. Bis jetzt bin ich super zufrieden damit.

Alternativ dazu habe ich noch eine Bialetti Brikka und auch der Espresso ist immernoch lecker.

Espresso immoment von Fausto Giasing und Peru Bio :thumbsdown:

Gruß

Hardy

Bearbeitet von ++Hardy++
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich empfehle die Maschine vor allem, weil das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

Ja stimmt. Habe auch lange mit mir gekämpft.

Habe die letztendlich für 450 im Großhandel bekommen und dass ist für ne Kaffeemaschine schon viel Geld.

Edit meint noch ich nutze keine Brita, das Wasser schmeckt mir danach nicht. Aber wir haben hier auch keinen hohen Kalkgehalt.

Gruß

Hardy

Bearbeitet von ++Hardy++
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

wir ham da ne

Kenwood Espressomaschine Tradition Line ES 471. Leider ist jetzt der Wasserbehälter hinten an der Maschine weggefallen und zerbrochen.

gibs sowas irgendwo als ersatzteil?

klar ist jetzt keine so schicke Laifstailmaschine, aber desshalb wegschmeißen wollt ich sie auch net...

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

nach gut 15 jahren mit einer alten jura siebträgermaschine und einer kreischenden saeco mühle war ein update fällig.

war dann mal probetrinken und habe mich an einen perfekten espresso, den ich vor jahren mal beim lacknase trinken durfte :wacko: , erinnert.

herausgekommen is getze dem ( wollte unbedint was mit e61 brühgruppe):

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ascaso Espresso Mühle i-Mini i-2

 

oder

 

Compak K3

 

 

die compak macht weniger dreck um die maschine.

 

Top, das geht in die richtige Richtung. :thumbsup:

 

Edit sagt:

Die Ascaso gibts in ABS/Alu und Stahl. Letztere weicht vom ABS/Alu Design ab. Weißt du, ob das Mahlwerk bei den dreien gleich ist und sie sich nur im Korpusmaterial unterscheiden?

 

Kegel-/ Scheibenmahlwerk... macht es einen Unterschied beim Mahlgut?

Bearbeitet von Senior Pommezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher? Das überrascht mich jetzt. Ich hätte das als mit meiner Maschine deutlich zu fein eingeschätzt, aber gut.

Kommt auch etwas auf die Maschine an.

;-)

Edit: Ich hab es auch als ausreichend empfunden, wurde aber eines besseren belehrt.

Was für eine Maschine benutzt du denn?

Bearbeitet von Senior Pommezz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information