Zum Inhalt springen

Plug and Play Tuning


hbl55

Empfohlene Beiträge

genau dieses topic hab ich gesucht wie ein narrischer :crybaby:

hätt ich von anfang an plug and play eingegeben hätt ichs gefunden :thumbsdown:

selbiges hab ich auch vor. weiss nur nicht ob ich den originalen pinascokopf fahren soll oder mir einen originalen 200er kopf vom gravie machen lassen werde. was den kopf angeht, liest man sehr unterschiedliche meinungen!

zündzeitpunkt sollte man ja 24 grad fahren, ist weniger auch möglich und gut?

restliches setup wird sein, eben ein 24 ovalisierter vergaser und auspuff entweder sito+, pep 2oder 3? oder nen siproad, keeene ahnung!

und ich hoffe die karre hat dampf von unten, sodass da was aufs hinterrad geht :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Mahlzeit,

ich habe mir vor zwei Jahren voller stolz einen sauteuren Pinasco 213 zugelegt. Sollte ein haltbarer Tourenmotor mit ein wenig Bumms werden.

Komponenten:

  • 213er Pinasco
  • Langhub-Lippenwelle (Drehschieber)
  • 24er SI
  • PEP2 Auspuff

Ich hab eine komplette Saison mit dem Zylinder gespielt. Aufwändige Steuerzeitenberechnungen, unzählige Kombinationen von Mischrohren und HDs, unendliche Disskussionen hier im Board...

Ich mach's mal kurz: Das Ding geht einfach nicht! Die Leistung die mandem Zylinder P&P oder auch mit diversen kleineren Modifikationen entlocken kann ist einfach nicht befriedigend.

Voller Frust hab ich mir dann einen gebrauchten, ausgelutschten Polini 207 für nen 50er gekauft und den mal zur Gegenprobe draufgesteckt. Der Unterschied ist der Wahnsinn! Das Ding geht P&P DEUTLICH besser und entwickelt schon bei niedrigen Drehzahlen wirklich gutes Drehmoment.

Die Alu-Variante kenne ich nicht, aber ich sehen keinen Grund für Alu, da der Grauguss-Zylinder _(zumindest meiner) völlig standfest ist. Wichtiger ist m.M. nach ein vernünftiger Kopf den ich mir vom Bravedigger hier im Forum hab fertigen lassen.

Soviel zu meiner subjektiven Erfahrung. Andere Meinungen natürlich zulässig aber von einem Pinasco 213 wird mich keiner mehr überzeugen können.

By the way: Ich hätte einen zu Pinasco 213 zu verkaufen... Der Zylinder ist der totale Wahnsinn. Es gibt quasi nichts besseres auf dem Markt... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Meinungen!

Ich denke die Mehrheit hält den Polini 210 Alu für die bessere Wahl.

Spricht etwas gegen die Verwendung dieses Zylinders mit einem umgeschweißten T5 Auspuff bei sonst unveränderten Komponenten (abgesehen von Änderung der Bedüsung und Zündung)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Da ich oft zu zweit mitm Roller unterwegs bin, hätte ich gerne etwas mehr Drehmoment. Bislang fahre ich den 12PS und demnächst soll ein Malossi (alt, gebraucht) drauf. Da ich den Motor jetzt im Sommer aber nicht zerlegen, sondern  fahren will, wird das Motor bearbeiten erstmal verschoben und der Malossi zunächst nur gesteckt. Darunter ist noch ein SIP Road 2.0. Brauch ich für dieses Stecktuning auch n speziellen Kopf oder kann ich den Originalen fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den originalen Kopf kannst Du nicht nehmen, wirst Dir einen passenden besorgen müssen.

Allgemein wäre ein Polini für Deine Zwecke sinnvoller. Wenn Du den Malossi also nicht schon hast, würde ich eher nach nem polini Ausschau halten...

Der Malossi ist ohne weitere Änderungen am Motor eher nicht zu empfehlen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich behaupte sogar, der alte malle gesteckt läuft schlechter als original.

 

Dem muss ich zustimmen. Drehmomentmäßig ist er definitiv schlechter als Original. Was man besonders zu zweit beim Anfahren an Steigungen merkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ironie

Wie schön der Malle drehen kann sieht man dafür aus dem Diagramm: 93kmh ggü 105kmh ist deutlich

Den Malle fräsen (ÜS AL Kolben) bringt was und ist schnell gemacht

Wenn man Malle Alt liegen hat: nicht verkehrt für den Preis

Dafür muss man aber auch derbe kurz übersetzen, damit er mit 14 Ps den vierten noch zieht...

Und nicht bei 105 km/h im dritten Feierabend ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information