Zum Inhalt springen

Plug and Play Tuning


hbl55

Empfohlene Beiträge

Pinasco + PEP (2 oder 3 werde ich mal den Hersteller direkt fragen und auf seinen Rat hören)

:thumbsdown: Ich denke, dass das die richtige Entscheidung ist. Bitte gib' mir dann das Ergebnis durch!

Die Angaben aus dem Pinasco-Katalog (Stand 2002) sind sicherlich eigenwillig, aber sie funzen in der angegebenen Kombo ... naja, abgesehen von der Endgeschwindigkeit, die ist etwas hoch gestapelt! :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Mr. Mike

Einmotten ? Die muss auf die Straße !!! (außerdem hat die mittlerweile ca. 800km auf der Uhr).

Falls Du was zum Einmotten suchst, es gibt immer noch welche zu kaufen (0 km, Tageszulasusng).

@ loud pipe

die 128 km/h suche ich ja auch nicht, und mit 10-Zöllern 128 km/h, ich weiß nicht.

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Pinasco ist heute eingetroffen, Dichtungen sind keine dabei.

Ist das richtig, dass man bei diesem nur eine Fußdichtung und KEINE Kopfdichtung braucht ?

Ben versuche ich schon die ganze Woche zu erreichen (wegen PEP2,0), ist scheinbar in Urlaub.

Aber mein Freundlicher, der mir das Gerümpel einstellen (bedüsen und abblitzen) muss, meinte es wäre gar nicht schlecht, wenn ich den Pinasco die ersten km zunächst mal sehr fett eingestellt mit dem O-Piaggio-Topf fahren würde, bevor wir dann richtig zur Sache gehen ????????

Außerdem meinte er noch, der Pinasco würde schnell zum Klemmen neigen, da wäre ohnehin Vorsicht angebracht ?????

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klemmneigung ist Blödsinn, wenn der richtig eingedüst und geblitzt ist und mit dem anfangs fetter fahren gibt es tausend Meinungen zu. Ich persönlich halte das auch für Blödsinn. Die ersten 50 Kilometer kein Dauervollgas und wechselnde Lastzustände und gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klemmneigung ist Blödsinn, wenn der richtig eingedüst und geblitzt ist und mit dem anfangs fetter fahren gibt es tausend Meinungen zu. Ich persönlich halte das auch für Blödsinn. Die ersten 50 Kilometer kein Dauervollgas und wechselnde Lastzustände und gut ist.

Du meintest sicher die ersten 50m und dann Gummi. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, der erste Schritt ist getan. Für alle die´s interessiert (die Profis hier mpüssen das ja nicht lesen, aber vielleicht gibt es hier neben mir noch den ein oder anderen neuling den es interessiert).

Pinasco ist montiert, am Zylinder musste aussen im Bereich des Überströmers ein wenig abgefräst werden, um Platz für den auf dem Polrad montierten Zahnkranz des Anlassers zu schaffen. Ebenso musste die mitgelieferte Fußdichtung im Bereich der Aussparung des Überströmkanals erweitert werden, da die Öffnung in dieser ringsum ca. einen Millimeter zu klein war. Das wars aber auch schon.

Montiert wurde auf Empfehlung meines Freundlichen zunächst noch der originale Piaggio-Topf um den Einfluss der Einzelkomponenten im einzelnen überprüfen zu können und nicht mehrere Änderungen auf einmal durchzuführen.

Der Motor wurde beim Freundlichen nach vorheriger Totpunktbestimmung abgeblitzt und nach seiner Empfehlung wie folgt fürs Erste eingestellt bzw. bedüst:

- 20° vor OT

- 125 er Hauptdüse

- Eine Bohrung D = 5 mm in Luftfilter, gemäß Einbauanleitung Pinasco

- sonst keine weiteren Änderungen gegenüber dem Original

- 2% Ölzusatz zusätzlich in Tank (zur Sicherheit, mein Freundlicher hats empfohlen)

und dann gings auf die Bahn. Banges Erwarten, hat sich die Investition des Pinasco ohne weitere Modifikationen gelohnt ???

Heute nachmittag 160 km auf den neuen Zylinder gebrannt und ich kann Euch sagen, es hat sich gelohnt.

Spürbar mehr Druck von unten, den ganz oben erwähnten ´´Hausberg´´ erreiche ich oben statt mit tempo 85 nun mit Tempo 100 (laut Tacho ), maximal bin ich heute laut tacho 105 (vorher max 100) gefahren und ich denke da ist noch ein wenig was drin.

Fazit: Für mich hat sich die Ausgabe gelohnt, ich habe exakt das bekommen wonach ich gesucht habe einfach durch Austausch des Zylinders, (ok, und der Hauptdüse).

Noch zur Einstellung / Bedüsung: Erscheint mir nach den heute gefahrenen km im Teillastbereich etwas zu mager, wenn ich bei Tempo 100 das Gas wegnehme (nur teilweise, nicht ganz), beginnt der Motor beim Abfallen auf 80 zu klingeln. Da wird also noch etwas Nacharbeit fällig sein. Nächste Woche kommt noch der jetzt eingetroffene PEP 2.0 drauf, dann werde ich weiter berichten.

Vielleicht hat jemand eine Empfehlung bezüglich des Klingelns im Teillastbereich??

Eine Bitte noch an die Pro´s und all diejenigen im Forum, die mit dem 13er Schlüssel in der Hand auf die Welt kamen: Lasst bitte irgendwelches Bla Bla weg, eventuell gibt es hier doch Mitglieder die sich auch für ein solch einfaches Thema interessieren. Und für die wäre es schade, wenn auch dieser Beitrag ins Bla Bla Topic verschoben würde.

Und noch eins: Wer immer Hans55 sein mag, ich bin es definitiv nicht.

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre erst seit ca. 1 Jahr Vespa Schaltroller und da ich selbst gerade meinen ersten Motor erfolgreich (u.a. Dank GSF!) wieder zusammen gebaut habe (nun mit 208er Polini) lese ich solche Berichte sehr gerne! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@benni 1977:

Es hat sich sowieso erledigt, da dieser ´´angereicherte´´ Sprit ohnehin schon durchgejagt wurde.

Aber interessieren wrde es mich schon, wieso Du davon abrätst.

Weils unnötig ist oder schadet es sogar ?

Danke und Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt bin ich aber auch noch auf die Kombination mit dem PEP2 gespannt.

Vielen Dank für Deine ausführliche Schilderung.

Hast Du vor und auch die Möglichkeit das alles einzutragen oder planst Du keine Eintragung ??

Ich schau im Moment alle 2 - 3 Tage ins Forum um auf dem laufenden zu bleiben.

Grüße CGWEB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das schon ganz gerne eintragen lassen, aber mit Erstzulassung 03/2008 sehe ich da keine Chance.

Viel wichtiger wäre mir, diesen Eintrag des SLS-Auspuffsystems aus meinen Papieren RAUS zu kriegen, da das jeder Blinde kontrollieren kann.

PEP 2.0 wird am Dienstag verbaut, ich bin gespannt ob der noch zusätzlich zu dem Pinasco noch was bringt.

Ich halt Euch auf dem Laufenden.

Noch irgend jemand eine Idee wie ich dem Teillastklingeln zu Leibe rücken könnte ? Mit dem Originalauspuff scheint mir ansonsten die 125er HD super zu funktionieren. Evtl. Zündzeitpunkt (momentan 20°) ändern ?

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das schon ganz gerne eintragen lassen, aber mit Erstzulassung 03/2008 sehe ich da keine Chance.

Viel wichtiger wäre mir, diesen Eintrag des SLS-Auspuffsystems aus meinen Papieren RAUS zu kriegen, da das jeder Blinde kontrollieren kann.

PEP 2.0 wird am Dienstag verbaut, ich bin gespannt ob der noch zusätzlich zu dem Pinasco noch was bringt.

Ich halt Euch auf dem Laufenden.

Noch irgend jemand eine Idee wie ich dem Teillastklingeln zu Leibe rücken könnte ? Mit dem Originalauspuff scheint mir ansonsten die 125er HD super zu funktionieren. Evtl. Zündzeitpunkt (momentan 20°) ändern ?

Grüsse

Hans

Würde auf Mischrohr BE3 wechseln mit 160 HLKD. Wenn du den Pep2 drunterschraubst, solltest du mit der HD auf 128, 130 wechseln. Je nachdem, was da besser läuft.

Deinen Hausberg wirst du mit Pep2 jedenfalls noch schneller hochkommen und Autobahn 110-115 sind schon drin.

Da die Zündung ja jetzt auf 20° abgeblitzt ist, kannst du die ZGP mal um knapp 1mm im Uhrzeigersinn drehen. Dann kommst du auf 19°.

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schön für Eure beiden Meinungen bezüglig der Zündung.

Jetzt stehts 1:1 für vor- oder zurücknehmen des Zündzeitpunktes.

Ich hab hiervon selbst leider überhaupt keine Ahnung, hätte aber mit meinem theoretischen, angelesenen Wissen für ein Zurücknehmen des ZZP auf 19° gesetzt.

Weitere Vorschläge ?? Weil, Frühzündung bringt doch Klingeln, oder ??

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, der PEP 2.0 ist seit Dienstag drauf. Einstellung und Bedüsung wurde zunächst mal gleich belassen wie oben geschildert.

Damit kann ich bislang keine Steigerung zum Original-Piaggio Auspuff feststellen.

Mit etwas Phantasie, dass der 3. Gang eventuell noch etwas besser zieht. Max T = 105 km/h laut Tacho, mehr kommt definitiv nicht. Und das fuhr sie auch mit dem original-Topf.

Ich denke dass die Kombi mit der 125er Düse doch noch etwas zu fett bedüst ist, werde in den nächsten Tagen mal ne 122er versuchen.

Aber den Pinasco liebe ich trotzdem schon jetzt. Der Unterschied zum originalen 12 PS Motor ist wirklich deutlich !!!!

Und das mit dem originalen Topf.

Mal sehen ob bei anderer Bedüsung der PEP doch noch aufwacht.

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen dem Teillastklingeln: Das ist beim Pinasco normal und nicht weiter schlimm. Ich habe das trotz anderem Kopf und allen möglichen Düsenkombinationen (sämtliche Nebendüsen und HLKDs durchgetestet) nicht wirklich weg bekommen. Wenn der Pinasco mal wieder drauf kommt, probier ich noch mal das BE2-Mischrohr, was ich nun endlich mal bekommen habe, vielleicht nutzt das was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Klingeln: Ich hatte erst ein BE3 drin mit Gravi Kopf 1,5mm QK und es hat geklingelt. Dann BE2 und immer noch klingeln, nächster Schritt war dann 0,5mm KoDi und das Klingel war weg. Hat sich nicht negativ auf die Leistung ausgewirkt, eher besser der Motor dreht freier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallöchen!

Jau Hans,da ham wir ja beide genau den gleichen "werdegang" hier mit unserer ersten Px200,schön :)

Ich hatte auch probleme mit meinem Original Zylinder.

Da ich aber 190cm groß bin und über 100kg wiege, wars bei mir wohl noch nen tacken schlimmer.

Ok, mein Zylinder hatte auch schon etliche Kilometer aufn buckel und wollte nicht so recht

"Ganganschluss" vom 3ten innen 4ten finden.

Nach langer Recherche hier im Forum hab ich mir dann auch nen Pinasco gesteckt.

Allerdings hab ich direkt nen Kopf von Worb5 verbaut,da der Originale wohl eher eine Fehlkonstruktion sein soll.

Für nen Gravediggerkopf,und das gebe ich gerne zu, war ich wohl noch zu "neu" und zu schüchtern hier im Forum.

Bin dann zunächst auch erstmal O-puff gefahren.

Das Gerät zog schön an und ich war,bis auf das klingeln im Teillastbereich, ein glücklicher Vespacruiser.

Achso, ich musste auch etwas von der letzten Kühlrippe entfernen, damit der Krans vom Ele net schleift, normal.

Allerdings hatte mein E-starter nie eine Chance das Teil anzuwerfen, also raus damit und Krans ab.

Da ich aber eh schon ne recht üppige Verdichting gefahren bin,ja das Teil ließ sich nicht mehr mit Badeschlappen antreten,

hab ich dann auch mal ne 0.5er Kodi verbaut.

nächster Schritt war dann 0,5mm KoDi und das Klingel war weg

Jau,das unterschreib ich gerne.....hab elend viel mit Nebendüsen, und Mischrohren rummgefrickelt, aber die Kodi hats gebracht.

Ok,Hans seh mal zu,daste Dir nen vernünftigen Zylinderkopf besorgst, fährt sich auch recht net mittn O-Puff.

Der Pep hat sich für Dich nicht gelohnt? Hmm,den hätte ich mir wohl auch gekauft,aber es kam anders:

Mittlerweile hab ich nen JL-Performance vonnen Kollegen günstig bekommen!

Der Sound gefiel mir sofort! Nur geil!

Leider ging mir "untenrumm" nen bissle Drehmoment verloren, der aber jetzt bei höherer Drehzahl, deutlich besser an den Armen zerrt, love it.....

War aber für mich Anfänger nicht sooo leicht den 24er SI abzustimmen.

100% Klingelfrei hab ich den noch nicht bekommen, bin aber nahe drann.

Um das noch besser hinzubekommen müsste ich wohl zum Drehmel greifen (Schacht zur HD) oder besser gleich nen größeren Gaser?

Ok,das ist noch nicht ganz ausgereift, wird aber noch....erzähl mal,was bei Dir so passiert ist!

Btw mit O-Puff war bei mir ne 125er optimal, der JL rennt zur Zeit mit ner 135er HD.

Grüße!

Bearbeitet von Poolshark
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen!

ne 0.5er Kodi verbaut.

100% Klingelfrei hab ich den noch nicht bekommen, bin aber nahe drann.

Um das noch besser hinzubekommen müsste ich wohl zum Drehmel greifen (Schacht zur HD) oder besser gleich nen größeren Gaser?

Mit Kodi und kanal aufbohren war bei mir auch ruhe!!

Aber den kanal vorsichtig aufbohren,sonst haste so wie ich ne vergaser innenbeleuchtung!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber den kanal vorsichtig aufbohren,sonst haste so wie ich ne vergaser innenbeleuchtung!!

Haha, Jau Danke,werd ich machen.

Hatten aber auch schon ein paar Leute hier gut beschrieben wie es auch ohne "Durchbruch"

zu machen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information