Zum Inhalt springen

Plug and Play Tuning


hbl55

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe im September 2009 eine der sogenannten ´´letzten´´ (Koch-) PX 200 mit Tageszulassung 03/2008, 0 km, erworben.

Bin bislang absolut begeistert und hoch zufrieden mit dem Teil.

Aber jetzt: Die PX ist, bis auf den Auspuff (da habe ich auf Anraten des Verkäufers/Händlers gar nicht erst den SLS Auspuff drauf schrauben lassen sondern gleich einen Sito (ohne plus)) absolut serienmäßig. Nach Aussage des Händlers handelt es sich bei dieser PX angeblich um eine 12 PS Version.

Ich habe bis jetzt ca 800 km auf dem Tacho, sie läuft absolut zuverlässig (und das soll auch so bleiben). Nun zur Leistung: Sie läuft nach längerem Anlauf laut Tacho 100 km/h. Reicht mir für den Roller eigentlich (ansonsten fahre ich Motorrad), aber bei geringsten Steigungen fällt die Geschwindigkeit dann doch in den Keller, so dass mir sämtliche Autos dann am Kotflügel kleben.

Ich will auf keinen Fall eine Rennsemmel aus dem Roller machen, auch nicht den Motor öffnen oder gar dran rumfräsen, suche nur ein klein wenig mehr Bumms. Ich habe mal im Forum gelesen und deshalb beschlossen als ersten Schritt mir den PEP2.0 zuzulegen.

habt ihr sonst noch Vorschläge was man für etwas mehr Leistung noch tun könnte ohne den Motor zu zerlegen und ohne die Zuverlässigkeit herab zu setzen ?

Schon mal dank für Eure Ratschläge

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anderen Zylinder drauf (Pinasco 213, Polini 207 oder Malossi 210), dazu Zündung und Vergaser gescheit abstimmen und fertig. Und frag jetzt bitte nicht, welcher denn der beste sei, du wirst tausend verschiedene Antworten bekommen. Die Suche hilft hier ungemein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann steck nen Polini Zylinder und lass den Rest wie er ist.

Bedüsung, Zündung und Zylinderkopf müssen angepasst werden. :thumbsdown:

Dort oben links unter "Auswählen"

Halt mal 200, 207,210 ccm auswählen und schauen ob jemand auch was simples hat, was dir zusagt.

Wo kommste her?

Willste selber machen?

Ansonsten frag nach nem ordentlichen Dienstleister aus deiner Gegend.

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub der gute will mit original zylinder weiterfahren. was ja auch nicht schlecht is!

mich wundert nur das im 4. bergauf soviel verloren geht, ein gut gemachter 200er original sollte nicht so lahm sein bergauf....

kanns sein das der zylinder etwas ausgelutscht ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoppla, das ging ja flott.

Vielen dank erst mal für Eure Rückmeldungen.

@crisu: also ausgelutscht sollte der mit 800 km doch noch nicht sein. Aber Bergauf (normale Steigung, keine Steilstrecke) fällt er im 4. Gang schon bis auf Tacho 85km ab. (Komisch: wenn ich mit dem Motorrad mal ausnahmsweise mit 85 unterwegs bin hängt sich kein Autofahrer auf mein Schutzblech, aber wenn ich mit dem Roller 85 fahre fühlt sich jedes Arschloch bemüßigt, mir den TÜV-Stempel ablesen zu wollen).

Zum Zylinder: Mit dem Gedanken habe ich als erstes gespielt, aber hierzu noch eine extra Frage: Nutzt mir einer der oben genannten Zylinder etwas, (ordentliche Zündungs- und Vergasereinstellung mal voraugesetzt) wenn ich sonst (außer Auspuff PEP2.0) nichts ändere (also kein anderer Vergaser, kein anderer Kolben, kein Fräsen usw.).

Danke und Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anderen Zylinder drauf (Pinasco 213, Polini 207 oder Malossi 210), dazu Zündung und Vergaser gescheit abstimmen und fertig. Und frag jetzt bitte nicht, welcher denn der beste sei, du wirst tausend verschiedene Antworten bekommen. Die Suche hilft hier ungemein.

Da stimme ich zu, allerdings ist vom Polini gesteckt (da einziger Graugußzylinder) im Verhältnis zu den anderen Beiden abzuraten und das ist nunmal keine Meinungssache sondern technisch logisch! :thumbsdown:

Zylinder drauf (vorzugsweise den Pinasco, der nachweislich besser mit dem Si zurecht kommt und ab Werk schon odentlich entgratet ist), ordentlich abgestimmt, Pep drauf (muss garnicht mal sein) und gut is!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich hätte jetzt auch Pinasco gesagt da auch ein Kopf dabei ist im Set,und die Steuerzeiten auch noch etwas niedriger sind als beim Malossi,also von unten gut läuft und nix gefräßt werden muss da ja Innenleigende Überströmer.

Wird sicher kein Wunderwerk,aber du solltest dann schon wesentlich besser zurechtkommen bei leichten Steigungen !!

Keine Probleme mit der Haltbarkeit und hält sicher ne Ewigkeit wenn die Zündung etwas zurückgenommen wird (so 19° - 20° reichen da). Vergaser klein wenig raufdüsen (mach mal 5 Nummer mehr) und das wird sicher zu 90% so dann passen. Sollte dann auch mindestens Echte 5 Km/h mehr Endgeschwindigkeit haben das Teil.

Das ne Originale 200er abfällt von 100 auf 85 bei Steigungen is aber wie ich finde völlig normal bei ner Hinterradleistung von 9 - bis 10 PS. Is ja auch nicht gerade leicht vom Eigengewicht her eine PX.

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie siehts aus mit dem guten alten o-tuning ??

einfach die überströmer am zylinder und gehäuse öffnen und vergaser ovalisieren. läuft auch schön und kostet nur nen guten dremel und nen dichtsatz fürn motor.

eventuell kopf vom gravi und ne kabawelle. läuft gut hält und man weis wie der motor aufgebaut ist und wie er funkioniert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie siehts aus mit dem guten alten o-tuning ??

einfach die überströmer am zylinder und gehäuse öffnen und vergaser ovalisieren. läuft auch schön und kostet nur nen guten dremel und nen dichtsatz fürn motor.

eventuell kopf vom gravi und ne kabawelle. läuft gut hält und man weis wie der motor aufgebaut ist und wie er funkioniert

Ich will auf keinen Fall eine Rennsemmel aus dem Roller machen, auch nicht den Motor öffnen oder gar dran rumfräsen, suche nur ein klein wenig mehr Bumms. Ich habe mal im Forum gelesen und deshalb beschlossen als ersten Schritt mir den PEP2.0 zuzulegen.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs ich danke Euch.

@nixxer88: genau das wollte ich nicht, auch wenn es mit Sicherheit wesentlich preiswerter wäre. Ich selbst trau mir das aufgrund fehlender technischer Kenntnisse eines Zweitakters nicht zu (sehr wohl aber den Tausch eines Zylinders, manuell bin ich nach 35 Jahren Motorrad fahren und schrauben nicht ganz unbedarft)

Werd mich also noch ein bischen durchs Forum lesen und dann zwischen Pinasco und Malossi entscheiden und dann mal schauen wie er mit dem Sito (ohne Plus) läuft.

Wenn ich dann zufrieden bin lass ichs dabei, falls nicht würde ich noch in einen PEP2.0 investieren.

Nur noch ´ne Frage zur Zündungseinstellung und Vergaserabstimmung: dazu muss doch der Motor laufen, und zwar richtig satt, oder ? Und das mit ´nem neuen Zylinder??? (der doch eigentlich erst mal zumindest ´´ein bischen´´ eingefahren werden sollte ?? Oder sich der ganzen Sache von der fetten Seite bzw. Zündung spät her nähern ?

Danke und Gruß

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stimme ich zu, allerdings ist vom Polini gesteckt (da einziger Graugußzylinder) im Verhältnis zu den anderen Beiden abzuraten und das ist nunmal keine Meinungssache sondern technisch logisch! :thumbsdown:

Von einer Empfehlung habe ich absichtlich abgesehen, sondern nur die größeren Zylinder aufgezählt. Ich persönlich war sehr begeistert vom gesteckten Pinasco. Da geht richtig was, wenn man den originalen Zylinder gewöhnt ist. Die Kombi mit Pep Plus kenn ich noch nicht, erwarte mir aber durchaus eine Traumkombi für das Stecktuning.

Zur Zündungseinstellung siehe Signatur. Das geschieht bei erhöhtem Standgas. (etwa 3.000 U/min)

Zur Vergaserabstimmung: In diesem Topic wird geraten, die Düsen 2 oder 5 Nummern größer zu wählen. Als Vespa-Neuling würd ich jetzt fragen: Hä? Das SI-Ding hat 3 Düsen und ein Mischrohr, zwei davon haben gar keine Steigerung von 2 oder 5 Nummern (oder gibt es eine HLKD von 165, von der ich nichts weiß?). Gemeint ist hier eigentlich nur die Hauptdüse. Auch hier verweise ich gerne auf meine Signatur. Abdüsen kannst (und sollst!) du auch mit nicht eingefahrenem Motor. Die klassischen Einfahrvorschriften sind heutzutage dank guter Fertigungstoleranzen (auch bei italienischen Herstellern) und Ölen eh hinfällig. Die ersten 50 Kilometer kein Dauervollgas, dann passt das schon mit dem Einfahren. Kurze Vollgaspassagen sind da durchaus erwünscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von einer Empfehlung habe ich absichtlich abgesehen, sondern nur die größeren Zylinder aufgezählt. Ich persönlich war sehr begeistert vom gesteckten Pinasco. Da geht richtig was, wenn man den originalen Zylinder gewöhnt ist. Die Kombi mit Pep Plus kenn ich noch nicht, erwarte mir aber durchaus eine Traumkombi für das Stecktuning.

Wir verstehen uns! :crybaby:

@subay: weil ich da lese, beim gesteckten pinasco geht ordentlich was wenn man originalen 200er gewöhnt is.

arbeitet der von unten heraus denn auch schön? pinasco in der 200er fraktion kenn ich leider garnichts... :thumbsdown:

Jo, der kommt wesntlich besser als der Originale!

Zur Zündungseinstellung:

Da sind die Links vom Subway einwandfrei - keine Angst, zum Ablitzen muss das Ding nur ordentlich laufen - also Vergaser sollte schon angepasst sein.

Und noch Allgemein:

Als kleine Ergänzung für die Combo würde ich noch die DRT-Si-Schwimmerkammer empfehlen - dabei aber auf die Öffnung des Benzineinlasses achten, wie bei SIP beschrieben. Damit hab' ich echt gute Erfahrungen gemacht und das manchmal auftauchende Bei-Vollgas-die-Si-Schwimmerkammer-leer-gesaugt-Problem (geile Wort-Kombi :crybaby: ) entfällt dann auch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@subay: weil ich da lese, beim gesteckten pinasco geht ordentlich was wenn man originalen 200er gewöhnt is.

arbeitet der von unten heraus denn auch schön? pinasco in der 200er fraktion kenn ich leider garnichts... :thumbsdown:

Chrakteristik ist wie original, nur in allen Bereichen besser. Genialer Traktor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chrakteristik ist wie original, nur in allen Bereichen besser. Genialer Traktor.

das is ein argument :crybaby:

such ma nämlich grad nen original 200er motor und bin halt dann am überlegen, ob ich original bleiben soll oder sowas wie nen pinasco drauf gebe :thumbsdown:

danke für die info!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich lese hier (für meine Wünsche) einen Trend zum Pinasco heraus. Ich habe jetzt mal bei SIP und SCS nachgeschaut und SIP schreibt (bei Malossi und Pinasco), dass man die Kanäle am Gehäuse für Malossi oder Pinasco-Zylinder zwar nicht anpassen/ fräsen muss, dies aber doch empfohlen wird.

schoeni230 schreibt, dass man beim Pinasco nicht fräsen muss, da er innenliegende Überströmer hat.

Wie ist das jetzt ? kann ich die Zylinder beide ohne was zu fräsen auf das Gehäuse setzen (und nur das kommt für mich in Frage) oder geht das nur beim Pinasco oder doch bei keinem.

Noch´ne Frage: Beim Malossi-Set sind Dichtungen dabei, beim Pinasco (laut Abbildung) nicht. Welche Dichtungen müsste ich dazu bestellen ?

Grüsse

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man den Leistungsgewinn ungefähr klassifizieren?

Original-10/12PS-200er-Originalauspuff...10/12PS

Pinasco-P&P-Orinalauspuff... ?

Pinasco-P&P-RAP... ?

Das sagt Pinasco dazu ...

post-13794-1274471097,15_thumb.jpg

Prinzipiell kann man alles stecken, aber bei dem Einen macht es halt mehr Sinn als beim Anderen! Der Pinasco ist einfach prädestiniert für Plug & Drive - natürlich kann man an dem auch Einiges machen, aber hier geht's ja darum ohne Bearbeitungen klar zu kommen. Mit dem Pep bin ich den 213er noch nicht gefahren, aber ich denke auch, dass das 'ne gute Kombi sein müsste! Und Fussdichtung ist definitiv beim 213er dabei, so wie bei eigentlich allen Zylinderkits!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie verhält sich die Leistung eines aktuellen Pinasco´s zur alten 1 Kolbenring Mahle Version? Hatte beim Kauf meiner 200e ein Mahle Pinasco drauf der nicht einmal die 100kmh schaffte. Bin dann auf BGM 12Ps Zylinder und PEP 2 umgestiegen und mein 81er Tacho sagt 105Kmh und kann Zügig LKWs überholen.Aber bei leichten steigungen fällt er trotzdem auf ca85-90 ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich ein tolles Forum mit tollen Forenten.

Ich danke Euch allen, dass ihr auch bereit seid einem Neuling zu helfen, der noch nicht die Weihen der höchsten Tuningstufen erhalten hat.

Aufgrund Eurer vielen Antworten ist meine Entscheidung endgültig gefallen:

Pinasco + PEP (2 oder 3 werde ich mal den Hersteller direkt fragen und auf seinen Rat hören)

(Sieht aus wie original, lässt sich auch von mir verbauen, einstellen muss es der Freundliche und ich hoffe dass diese Kombination mir den fehlenden Bumms mehr bringt, 30 PS brauche und möchte ich wirklich nicht, auf 10 Zoll sind meines Erachtens 100 km/h genug, nur sollte er die halt dann auch wirklich bringen)

Danke und Gruss

Hans

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Wahl Ben (Pep) sagte bei meinem Kauf der pep3 wäre eher was für den Malossi und ich denke der Pinassco ist eher mit dem Original zu vergleichen. Ich hab mich auch für den 2 entschieden weil er wessentlich günstiger ist!Anbei 2 Leistungskurven die zeigen wie sich die Leistung unter den bekanntesten Tourenpötten verändert. Sito+, T5, Original und dann T5, Pep1, Pep2.Leider hab ich noch keine Kurve gefunden in der der Pep3 dabei war!

post-29338-1274510703,05_thumb.jpg

post-29338-1274510713,65_thumb.jpg

Bearbeitet von Ben306
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information