Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Otto: Kiste hole ich aufgrund der Schneeverhältnisse nächste Woche mal ab. Rutsche ja sonst nur alles kapputt.

Dafür habe ich Dir aber auch das helmet Foto rausgekramt - Geld konnte er nicht mehr selber abliefern, da ihm dauernd die Scheine zu Poden fielen. Dafür hatte er sich ne junge Dame rangeholt, die das übernahm.

post-304-1234618497_thumb.jpg

Andy Borg ist auch noch aufgetreten?

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Zeit später sah das dann so aus:

Glaube aber nicht daß ihm da die Dame zur Hand ging... :-D

post-1823-1234625182_thumb.jpg

Bearbeitet von JOB
Geschrieben (bearbeitet)

Und dann "Ois Guade" als Underliner verwenden. Wie? Woher? Warum? Also das Ding ist ja wohl leider gestorben, so brauchst keinem mehr zum Geburtstag gratulieren. Schade.

Edith plappert: Lacknase ohne Parka? Was soll das? Wieso man das Futter getrennt verkauft ist eh schon nicht nachvollziehbar .. aber Lacki ohne Parki? Hää? Wird jetzt etwa wieder GS3 gefahren?

Bearbeitet von Kelle
Geschrieben
Rein größenmäßig entspricht er grob meinem M51-S, hat nur minimal längere Ärmel und ist in der Taille einen Tick weiter.

Kelle, lies doch mal richtig!!!

Der Lacknase is so Mod, der hat sogar 2 Parkas!

Und verkauft wird immer getrennt, da kann man mehr Kohle machen.

Ich bin froh drum, mein Ebay M 51 wurde mit falschen M 65 Futter geliefert.

Apropos Hammer DJ, habe schon mind 5 unmoralische Angaybote und Kinderwünsche abgelehnt!!!

Geschrieben
mein Ebay M 51 wurde mit falschen M 65 Futter geliefert.

meiner auch ..... also wenn irgendwer noch ein 51er Futter in S rumgammeln hat.......und sich davon trennen will - leistbarer Preis vorausgesetzt - i´m your man

Geschrieben (bearbeitet)
Andy Borg ist auch noch aufgetreten?

eine gewisse Ähnlichkeit besteht ja schon...

La Nachs: hast Du gestern noch geschraubt ?

Edith fragt noch: ist das hier ne Tauschbörse für gescheiterte Gay-Mods, die ihre Kapuze beim letzten Gang-Bang versemmelt haben ?

post-304-1234632193.jpg

Bearbeitet von Marcello
Geschrieben
Wobei Fülle einfach mal probieren müßte, ob man das Ding nicht zweimal drumrumwickeln kann, ehe man den Reißverschluß zumacht. Dann wird's aber wohl mit der Balkanhocke wieder schwierig.

:-D

Mit deinen Gewichts- und Größenangaben komm ich aber schon ran.

Da fällt mir ein ich wollt doch schon lange mal meinen M65 an meine schmale Hüfte anpassen. Hat das schon mal einer gaymacht?

Geschrieben
La Nachs: hast Du gestern noch geschraubt ?

War nett gestern: La Nax hat geschraubt, ich hab zugeschaut und zwei Bier getrunken, Kelle hat gesprochen und sechs Bier getrunken. :-D

Geschrieben
[...]

der hat sogar 2 Parkas!

[...]

Habe sogar noch einen dritten: Das Repro mit M65-Liner in "extradünn". Für's Freibad und zum Schrauben. Aber so weit wie der Lehra habe ich es noch nicht gebracht: Der hat im Fundus sogar einen schwarz Eingefärbten. Für die Beerdigung(en).

@Cello: Wie Otto sagte. Er hat nur die Proberunden vergessen, die in der Tiefgarage um 2:10 Uhr noch gedreht wurden. (Da war das Bier dann halt leider schon alle.)

Geschrieben

Na da bin ich ja erleichtert, jetzt mit den vielen Parkas.

Super Sache mit de Membrane. Hat auf Schlag das Gas gut angenommen. Draufschrauben-Glücklichsein. Aber mal sehn was der Drehzahlmesser sagt. Hurra. Endlich kann La Nax mal wieder einige Drehzahlmesserrunden und Vergaserrunden fahren. Der hat bestimmt seine Stimmung passend, weil kann ja grad nicht fahren bei dem Rotzwetter..

Geschrieben

So. Nu isses bis auf's neue Tachobirnchen fertig, das häßliche Entlein. Bericht aus der Werke:

[1] Dirty Sanchez ausgebaut und zur Sanchez gaymacht. Check.

[2] Alles zerlegt und Abdeckscheibchen, Gaylenke, Achse und Lager geprüft. Check.

[3] Alles frisch (kupfer-/moly-/lager)gefettet. Check.

[4] Tachoantrieb getauscht. (Es lebe der Draymel.) Check.

[5] Alles frisch zusammen und überall einen Tropfen Loctite mittelfest dabei. Check.

[6] Am Sattel die Belagstärke kontrolliert. Check.

[7] Frisch entlüftet. Check. ( :-D )

[8] Neuen Raceman und neuen Pirelli-Schlauch vorne, Felgenbett vorher nochmal eben schnell nachpoliert. Check.

[9] Neue Runde Felgenmuttern mit Scheibchen dabei. Check.

[10] Forklinkanschläge kontrolliert und mal mit der Fettspritze inne Gabel (rein) gehalten. Check.

[11] Vorderrad (end)montiert und neue Tachowelle verbaut. Check.

[12] Schnell ne Runde ummen Block (rum), ob auch alles tut, wie es soll. Check.

[13] Sanchez ist wieder Dirty. Check.

Und kaum schraubt man vier Stunden vor sich hin, ist es schon wieder um zwei in der Früh. Immerhin läßt sowas das scheiß Bayernspiel in Vergessenheit geraten.

:-D

-- Schneefräse

Geschrieben

Vom Feinsten, Lacknase. Bisschen früh im Jahr für den Frühjahrs-Check .. aber .. dann blieben ja noch Zeit für andere Schweinereien bis Saisonauftakt. :-D

War heut auch "mal wieder" in der Werkstatt. War das letzte Mal dort so am 15-17. Dezember .. zwei fucking Monate. Damn.

Naja, hab heute 4 Stunden Fahrräder geschraubt, das 52er Stricker fertig redesigned und das neue Fixie gefinished. Dann hab ich nach 2 Std Lambretta keinen Bock mehr gehabt und daraufhin 2 Std endlich mal wieder Vespa geschraubt. Schön am Malossi-T5 Motor bei gewesen. Herrlich. Fühl mich sau dreckig .. aber herrlich :-D

Geschrieben

Kelle, du und ein Fixie?? Hahaha, ich bin gespannt auf die Röntgenbilder - hat der Herr dir seine nicht gezeigt??

Ach so, Lacknase, Kelle - geht doch mal bitte Franz etwas zur Hand, der stürzt sich fast ins Unglück, rief mich gestern an: er wäre im SCK Onlineshop, wollte sich ein Vergaserkit kaufen - ob er Membrane oder Drehskibär nehmen solle?? Ich: was? Vergaserkit? Mit nem 28er Dello Trommel? Für sagehaft günstige 100 Ois? Alder wat fürn schais!? Es git wirklich noch diese auf Pappe eingeschweissten Vergaserkits von Malossi und Polini, so wie vor 15 Jahren - ne wat nostalgisch..

Ich fürchte halt nur das er sich die Tips ausm Onlineshop zu Herzen nimmt, die Ladenhüter für teuer Geld kauft und dann ne PX hat die im 3. 120 läuft, aber im 4. bei 90 abkackt. Da muss ein gescheites Motorenkonzept her, sonst wird das nix - ich würd das ja selber machen, aber mir fehlt der Überblick in Sachen Vespa Latschfrähm, bin zu lange raus aus dem Topic.

Gonzo, ordere morgen Abend was beim Marco, falls du was braucht...

Geschrieben

Würde Schw ... äh ... Franz durchaus helfen, wenn klar würde, worum es eigentlich geht. (Auf der CS fragte er nur nach Einstellhilfe.)

Alternativ schlage ich einen Besuch beim DJ-Mop AKA The Hanez vor. Der ist inzwischen PX-Guru und nimmt für Beratung und Montagehilfe in der Stunde unter Metall-Kilo-Preis. Ist für einen Studerpel (auch in München) immer noch ein Vermögen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@ schmied . Also bei Kelle hingen 2 von diesen lustigen Rädern anne Wand, der fährt da scheints schon länger mit.

Und ich bräuchte tatsächlich was vom Marco und zwar das: Seegerring 20mm Kickstarterwelle aussen hier und dann auch gleich 3 Mal.

Ich sage schon mal danke.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Franz hat keine Ahnung von nix - er wäre in leichtes Opfer von jedem Tuning & Resterampe Scharlatan der sich in München und Umgebung rumtreibt. Er sagte nur: ich will ordentlich Bumms in meine PX schrauben, wat soll ich anklicken?? :-D

Er hat ja schon nen Malle210 drauf, das ganze läuft auch ganz gut, bis auf diese Aussetzter - die ich ja der Zündung zuschreibe - nur er will jetzt ne gescheite Anlage haben. Man kennt das ja, dickes Rohr macht Eindruck bei den Frauen und so... Nur welcher is ok? Mein letzter Wissensstand is PM Evolution, PSP2000 und die ersten SIP Pötte, danach hab ich mich dem Thema ferngehalten.. :-D

Hab nur Bedenken das er was wildes kauft was dann nicht läuft - das schrauben sollte er langsam mal selber versuchen, so ne Anlage is jetzt wirklich nicht der Akt.

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben
Franz hat keine Ahnung von nix - er wäre in leichtes Opfer von jedem Tuning & Resterampe Scharlatan der sich in München und Umgebung rumtreibt. Er sagte nur: ich will ordentlich Bumms in meine PX schrauben, wat soll ich anklicken?? :-D

Er hat ja schon nen Malle210 drauf, das ganze läuft auch ganz gut, bis auf diese Aussetzter - die ich ja der Zündung zuschreibe - nur er will jetzt ne gescheite Anlage haben. Man kennt das ja, dickes Rohr macht Eindruck bei den Frauen und so... Nur welcher is ok? Mein letzter Wissensstand is PM Evolution, PSP2000 und die ersten SIP Pötte, danach hab ich mich dem Thema ferngehalten.. :-D

Hab nur Bedenken das er was wildes kauft was dann nicht läuft - das schrauben sollte er langsam mal selber versuchen, so ne Anlage is jetzt wirklich nicht der Akt.

die anlage is wohl auch das kleinere problem....zündaussetzer wohl eher

Geschrieben (bearbeitet)

@Schmied: Allein mit dicker Anlage kommt Franz doch über kurz oder lang um den ganzen Rest (Einlaß/Überströmer anpassen, MMW-Stutzen mit Membrane rein, großer Gaser, dicke Kupplung etc.) nicht herum. Und ob das dann für einen Einsteiger einstellbar ist? Ich meine, das bringt erstmal mehr Frust als Lust und würde da nicht in die DSE/S&S-Ecke hüpfen. Stattdessen lieber erstmal einen PepPlus verbauen. Der geht auch ohne Rennwelle gut und wahrt die Bodenfreiheit. Zugegeben: Zum vor die Disse schieben und Ischen in die technische Ratlosigkeit angesichts des Unterbodenchromspiegels labern ist das nix. Ist unauffaelliger als ein T5-Pott. Drückt von unten raus so, daß die Übersetzung egal ist, und macht zum O-Pott mindestens 5 PS. Noch einen zum Mallekolbendach passenden Kopp vom Gravie dabei und die Kiste hat mit 24er SI 16 bis 17 PSen und chiques Drehmoment. Ist halt preislich eine Herausforderung. Aber eine, bei der es bleiben kann. Alles Andere ist m.E. (erstmal) rausgeschmissenes Geld, wenn er am Motor sonst nix machen will/kann.

Edith reicht ein Diagramm vom 208er Polini mit Langhub, 24er SI und PepPlus nach:

http://www.pep-parts.com/shop/images/pepplusdiag.jpg

Mit O-Welle werden es dann halt nicht unbedingt 19 PS.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

In Tegernsee gibt's doch gar keine Disse, da gibt's nur das Moschner. Und da kennen Franz eh alle, da kann er auch mit dickem Rohr unter der Kiste nicht mehr brillieren. :-D

Geschrieben

Meine da ist schon eine Rennwelle drin. Mei.

Also so schön prollig nen satter Linksausleger-Rennauspuff auch ist .. ich seh auch ein wenn sich aufm Dorf gewisse Minderwertigkeitskomplexe mit einer zu leisen Schüssel aufkeimen .. das verhält sich in der Stadt ja antizyklisch (je leiser desto cooler, man ist ja mit jeder O-Fuffi eh 5mal lauter als jedes Auto) .. sprich "leider" machen Rennpötte auf dem Motor null Sinn. Die PEP-Dinger würden gut was taugen. Aber 240 für den pep2.0 oder 250 für den T5-Umgebraten langmachen .. tut ja mal richtig weh. Dafür hat man dann Ruhe, jahrzehntelang.

Geschrieben

Ui. Mit Rennwelle sind dann die oben angezeigten Werte drin. Und Schweinshaeute in der Bergkehre erstechen, das kann man auch schon mit fast originaler T5, wie KC reindrucksvoll gezeigt hat. :-D Wenn noch Kohle übrig ist, würde ich deswegen in den Bumms hier investieren.

Geschrieben

bin wieder auf der linie.

müssen bericht organisieren. ich schmeisse später mit emaille um mich.

bussi

Geschrieben
Poppo, hilf mir mal bitte.

Was will mir der Legastengländer hiermit sagen?

hi mate it will not release the money to you leave feedback thanks :-D

brauche mehr kontext. grob würde ich schätzen dass du keine asche bekommst bevor du kein feedback gegeben hast.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • was ist ungefähr der Kurs  für eine Vespa Sprint Gabel mit Schwinge ? 250 eu scheint mir sehr viel.......
    • du meinst wahrscheinlich die hier. da ist beim Anschluß eine platte mit versetzen löchern zum zusammen schrauben. die strebe vom rahmenbogen zum bw-rahmen wurde verlängert und auch das rohr an dem die beiwagenradaufnahme sitzt wurde mit einer welle nach oben verlängert um das rad weiter rauf und somit den rahmen weiter runter zu bringen. da war nicht mehr viel mit hochkommen des bootes in kurven, dafür kratzt halt ab und zu mal was auf der Straße bei Unebenheiten.
    • Danke für eure Antworten. Dann gehe ich den Motor gegen Saisonende an     
    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung