Zum Inhalt springen

Hinterrad PV: Kronenmuter geht nicht ab


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

wollte gestern die Bremsen meiner PV vor der Fahrt zum TÜV nachschauen. Der Splint ging noch super raus, die Kronenmutter hat sich kein Stück bewegt, trotz ordentlich WD 40. Leichte (!) Schläge auf die Schraube haben auch nicht geholfen ?

Ausserdem ist das Rad ständig durchgerutscht, der 80-Kilo Kumpel auf der Sitzbank konnte das auch nicht ordentlich beschweren ...

Gibts da einen Kniff, das in den Griff zu bekommen?

Danke für die Hilfe,

Pete

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

… also selbst mit Bremse treten rutscht das besch... Hinterrad durch (nein, ich hab´ keine Slicks montiert) … weil einfach nicht genug gewicht von oben auf das hinterrad kommt.

Bearbeitet von formstabil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denk selbst nach, über welche Getriebe- und Motorteile das mit viel Wumms eingebrachte Drehmoment weitergeleitet wird, bis es letztlich am Polrad gegengehalten wird.

Bremse betätigen und Schlagschrauber ist das Mittel der Wahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls dir das mit dem Kompressor zu teuer/platzintensiv ist besorg dir einen zigarettenanzünder schlagschrauber hab ich auch, geht alles mit auf...braucht man nur noch auf die bremse stehen ;)

auch hilft es mal den bunsenbrenner anzusetzen und es etwas warm zu machen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum denn bitte nicht?

Abgesehen davon, dass dein Vorschlag hier ja schon zu recht als Unsinn eingestuft wurde: wieso willst du die Zündkerze rausnehmen? Die Kompression ist doch ein zusätzlicher Widerstand. Um ganz sicher zu gehen, dass das Lüfterrad die Grätsche macht? Obwohl... vielleicht hast dus auch aufs Gehäuse abgesehen?

Die Mutter geht mit dem Schlagschrauber schon runter. Bisschen WD40 hilft auch. Ich hab die Mutter aber auch schon mal zerstört. Das ist aber ne Scheissarbeit, wenn man die Welle nicht mit übern Jordan schicken will...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das kann schonmal vorkommen, dass das so fest ist. hatte ich auchschon. da ich aber eher russisch mit werkzeug ausgestattet bin (kein schlagschrauber) hab ich das genommen was da war:

ne 2 meter lange wäscheleinenstange, die passte genau auf meine ratsche.

damit gings dann.

hitze, wd 40 und die anderen tricks hatten nichts gebracht.

Gruß,

bubu50n

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn wir schonmal dabei sind ist ja jetzt gaylöstdas problem: mit wieviel Newton zieht ihr die normale V50 hinterradmutter wieder fest? 90?! oder doch lieber etwas weniger?

60-65nm mach ich bei der PK Welle.

hat sich bis jetzt noch nie gelöst und ich war auch schon ohne den sicherungssplint unterwegs. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puh

Kann irgendwie nicht verstehen, warum Dein Hinterrad dreht, wenn da einer voll auf der Bremse steht. Vll mal nachstellen(alles was geht) Dann nen kräftigen Kumpel das Bremspedal treten lassen, Nuss mit Knebel und nen schöenen dicken Hammer. Damit dann beherzt auf den Knebel hauen(Achtung, wenn Nuss nicht vernünftig auf der Mutter sitzt kippt die Nuss auf der Mutter weg und versaut Dir den Sechskant der Mutter) Wenn das nicht geht, gerne noch nen Rohr hinten auf den Knebel stecken.

Guter Trick ist auch den ADAC zu rufen :crybaby:

Hab ich auch schonmal gemacht. Fand der Gelbe Engel nicht lustig, hat mir aber doch mit nem Accu Schlagschrauber, die Mutter gelöst. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pure Kraft is auch nicht immer das Gelbe vom Ei...musste neulich meine Kupplung wechseln, wollte die Mutter hinten lösen und habs dann nach 4 Tagen intensivster Öl und Ratschemitrichtigordentlichlangemhebelplus110kilodrauf geschafft die Mutter rundzudrehen, obwohl ich nicht das billigste Scheisswerkzeug vom Aldi hab. Aufgekriegt hat man das Ding dann glücklicherweise mit nem dicken Hammer und nem Meissel...

Das kommt davon wenn man im Winter fährt, das Ding war total verrostet und hat besser gehalten als geschweisst, da hätt man dann auch keinen Splint mehr gebraucht...

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information