Zum Inhalt springen

der Tourist


Empfohlene Beiträge

etwas am Halteblech vom Auspuff biegen hätte nicht gereicht? oder 1- 2 U- Scheiben bei der hinteren Schraube?

Ne, leider nicht. Aber Auspuff umarbeiten stand eben ganz hinten in der Problemlösungsfolge.

@Po: ja, klar! Bis zum Einrasten in den 1. Gang habe ich noch n ganzes Stück Hebelweg. Wird aber nichts desto trotz erst noch auf dem Hof überprüft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MPQ: müsste SKR sein.

@Maik: ok, danke!

So, und gleich das nächste Problem an meiner Kack-Reuse. :rotwerd::censored: Vorab - hatte das Problem schon mal mit anderen Anlagen, es liegt nicht am Auspuff.

Der Kickstarter schlägt an den gezeigten Stellen am Auspuff an und geht gar nicht mehr auf den Gummi-Puffer zurück (ca 2-3mm fehlen).

Hat jemand eine Idee zur Problemlösung? Umschweißen wäre wohl das Beste, aber mangels WIG und Erfahrung müsste ich das inkl. Mopped outsourcen.

Hätte mal als Idee gehabt, den Kickstarter um 1-2 Zähne zu drehen und den Puffer entsprechend zu verlängern (lt. Suche hat das mal der Swissi gemacht)? Jemand Erfahrung damit?

Oder kennt jemand einen Kicker mit einer besseren "Form"?

Danke!

Hast du da ne Beule im Endrohr oder sieht das nur so aus?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musste heute leider feststellen, dass mein Fox-Dämpfer nicht an den Tourist passt.

Keine Katastrophe, mit ein wenig langlöchern kann man´s passend machen - aber ists ein Einzelfall oder Serienproblem? Jemand schon verbaut? Dann hätte Maik im Falle die Chance zur Korrektur an den nächsten Anlagen.

Also meiner passt perfekt :wheeeha:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leise, herrlich...passgenau, wunderbar....Leistung(Popometer), reichlich..., DANKE!!!!

Könntest Du ein Foto machen wo man den Abstand von Dämpfer zu Seitenbacke sieht und eine Angabe zum Maß machen? Möchte den Tourist nämlich auch auf 2Serie aber mit einem d90mm Fox Dämpfer fahren. THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde mal Interessieren was der Tourist auf meinem Setup bringt ?

Fahre Monza 225 Powo road ported, 35er Mikuni,Airbox usw..

- Soundtechnisch finde ich mein JL3 recht angenem... wie verhällt sich der Tourist dagegen ?

- Gibt es evtl Kurven JL3 vs Tourist ?

Gruß Maik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information