Zum Inhalt springen

Zinsrechnung - bräuchte mal eure Hilfe


Fullerton

Empfohlene Beiträge

Moin Moin!

Was Mathe angeht bin ich ein Idiot, vielleicht kann ja jemand helfen:

In meiner alten WG hatte jemand Probleme seine Miete zu zahlen.

Sie hat für Juni, Juli & August 2009 nicht ihre 250,- € gezahlt,

danach wieder.

Das Minus auf dem Konto wird mit 15% pro Jahr verzinst. Jetzt

(März) würde sie gerne die Summe ausgleichen. Wieviel Zinsen muss

sie auf die 750,- draufrechnen?

Irgendein Genie wird es hier doch geben! :-D

Viele Grüße,

D.

Bearbeitet von d-kuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin!

Was Mathe angeht bin ich ein Idiot, vielleicht kann ja jemand helfen:

In meiner alten WG hatte jemand Probleme seine Miete zu zahlen.

Sie hat für Juni, Juli & August 2009 nicht ihre 250,- ? gezahlt,

danach wieder.

Das Minus auf dem Konto wird mit 15% pro Jahr verzinst. Jetzt

(März) würde sie gerne die Summe ausgleichen. Wieviel Zinsen muss

sie auf die 750,- draufrechnen?

Irgendein Genie wird es hier doch geben! :-D

Viele Grüße,

D.

also wenn mich nicht alles täuscht, ist es doch Zinsen= Wert* %-Satz* Tage das Ganze geteilt durch 36000 (also 100*360).

Sind demnach 28,12 Euro!

...na hoffentlich stimmt das :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenns schon andere ausgrechnet haben hier mal die formel für dich.

750?/100%=7,5? (also 1% bei 1Jahr)

7,5? x 15=112,50? im jahr bei 15%

112,50?/ 12 Monate= 9,375? im Monat

9,375? x 3 Monate= 28,125? für 3 Monate.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar eher eine mathematische Niete, aber kommt hier nicht eine Zinses-Zins-Rechnung zur Geltung. Also die Verzinsung nicht einfach aufgerechnet x 3 sondern immer mit Vormonat und Zinsen. Erst ab dem Septemberbetrag erfolgt eine stetige Verzinsung.

Ist aber nur eine Idee!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar eher eine mathematische Niete, aber kommt hier nicht eine Zinses-Zins-Rechnung zur Geltung. Also die Verzinsung nicht einfach aufgerechnet x 3 sondern immer mit Vormonat und Zinsen. Erst ab dem Septemberbetrag erfolgt eine stetige Verzinsung.

Ist aber nur eine Idee!

Habe ich mir jetzt auch irgendwie gedacht....

Wären dass dann

-- 3,125 für die 250,- aus Juni

-- 6,25 für die 500,- aus Juni & Juli

-- 9,375 für die 750,- aus Juni, Juli & August

-- 56,25 für die 750,- S, O, N, D, J & F?

also insgesamt 75,-??

Oh Mann, Mathe ist wirklich ein Arschloch... :-D

D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin zwar eher eine mathematische Niete, aber kommt hier nicht eine Zinses-Zins-Rechnung zur Geltung. Also die Verzinsung nicht einfach aufgerechnet x 3 sondern immer mit Vormonat und Zinsen. Erst ab dem Septemberbetrag erfolgt eine stetige Verzinsung.

Ist aber nur eine Idee!

wäre der Herr Kuhn ne Bank hast du sicher recht, aber ich glaube die WG möchte die Kirche ja im Dorf lassen. Offen sind für die drei Monate 750 Euro. Diese mal der 15 % und der inzwischen 240 Tage.....sind 75 Euro!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass Dir doch einfach einen blasen und gut ist :-D

:-D Nee Gatti - da fällt Ihm die Nudel ab......soviel geht nicht mal eben und auf Dauer wirds doch langweilig.....

Da könnt man doch jetzt wieder mal hochrechnen.

Also:

Sie bekommt für 1x Blasen:........? gutgeschrieben. (Das muss jetzt der Herr Kuhn ausfüllen, damit man weitermachen kann) :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D Nee Gatti - da fällt Ihm die Nudel ab......soviel geht nicht mal eben und auf Dauer wirds doch langweilig.....

Da könnt man doch jetzt wieder mal hochrechnen.

Also:

Sie bekommt für 1x Blasen:........? gutgeschrieben. (Das muss jetzt der Herr Kuhn ausfüllen, damit man weitermachen kann) :-D

1xblasen 20 euro

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Juni Miete schuldet sie seit 9 monaten...

die Juli Miete schuldet sie seit 8 monaten...

die August Miete schuldet sie seit 7 monaten...

also vereinfacht 8 Monate zinsen auf 750.- sind 2/3 vom Jahreszins, der 15 % der 750.- betragen würde...

2/3 sind also 10% der 750.-

also 75.- Zinsen!!!!!!

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Juni Miete schuldet sie seit 9 monaten...

die Juli Miete schuldet sie seit 8 monaten...

die August Miete schuldet sie seit 7 monaten...

also vereinfacht 8 Monate zinsen auf 750.- sind 2/3 vom Jahreszins, der 15 % der 750.- betragen würde...

2/3 sind also 10% der 750.-

also 75.- Zinsen!!!!!!

Rita

Die Rechnung finde ich gut durchdacht! :-D ...wußte im Moment auch nicht genau weiter!

Ich glaube, Zinseszinsrechnung kommt für den Fall nicht in Betracht.

...wäre zu spekulativ, hab ich mir mal sagen lassen.

Dafür ist der Zinsfuß ja auch hoch genug von der Bank angsetzt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor man sich da jetzt mathematisch verrenkt vielleicht einfach mal auf den Kontoauszügen nachschauen, was die Bank da so an Dispozinsen auf dem Mietkonto in Rechnung gestellt hat...? (Oder ist das Konto von allen dauerhaft auf "Peter Zwegat"-Niveau?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor man sich da jetzt mathematisch verrenkt vielleicht einfach mal auf den Kontoauszügen nachschauen, was die Bank da so an Dispozinsen auf dem Mietkonto in Rechnung gestellt hat...? (Oder ist das Konto von allen dauerhaft auf "Peter Zwegat"-Niveau?)

War auch mein erster Vorschlag, aber da sind wohl noch andere Sachen, wg. Nebenkostenwirrwarr oder so.

Ich selbst wohne da ja nicht mehr und wurde nur gefragt, weil ich mich früher immer darum gekümmert

habe.

Ich habe ihnen einfach mal die 75,- als Summe genannt und sie ist wohl ganz froh, weil:

O-Ton: "das sind ja eigentlich nur 10%....." (:-D)

Tja, damit hat sich das mit dem "Abarbeiten" wohl erledigt...

Vielen Dank euch allen!

D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information